Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#886 Beitrag von blonderPumuckel »

Ich kann nicht aufteilen, wenn ich es versuche fällt die Häfte der Haare aus dem Zopf weil sie einfach noch zu kurz sind, ich kann nur "von außen" versuchen überall das Shampoo rein zu bekommen. Ich nehme auch sehr viel Shampoo und schüttle es mit etwas Wasser in einer Quetschflasche auf, dmit ich eine Chance habe es nah an die Kopfhaut zu bringen.
Alternativ schäume ich die Haare ganz normal in der Dusche ein wenn alle Haare nass sind und lasse die Längen auf dem Rücken liegen und beuge mich zum Ausspülen nach vorne. Dabei habe ich aber das Gefühl, dass die Längen trotzdem was abbekommen und häufig rutschen auch Teile der Haare von meiner Schulter und dann läuft das Shampoo daran runter... Aber notfalls bleibe ich dann halt dabei bis die Haare etwas länger sind.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
siorez
Beiträge: 1121
Registriert: 13.02.2018, 22:03

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#887 Beitrag von siorez »

Pumuckl, vielleicht hast du mit zwei Zöpfen mehr Spielraum? Das müsste ja grade mit den kürzeren Strähnen vorn besser gehen....
November 21: Klassik bei 114 erreicht!
Haartyp 2cCiii (?), ZU 9,8 cm und ZQ 7,64
Mein TB
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#888 Beitrag von blonderPumuckel »

Ja das stimmt, da komm ich besser überall dran als bei einem, mache ich sogar meistens weil die vom Schlafen eh noch drin sind, aber rund um die Ohren bleibt trotzdem Belag. Vielleicht liegt es wirklich eher an der Hand zu wenig beim Ausspülen (weil ich auch die zwei Zöpfe nach oben halten muss). Wenn ich beim Duschen wasche gehe ich ja auch mit der Hand durch beim Ausspülen.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#889 Beitrag von Fornarina »

blonderPumuckel hat geschrieben:Das ist für mich eine normale Shampoowäsche, wäscht die Längen auch komplett aus, die schäume ich nie ein. Dann müsste ich vorher Öl rein tun oder so.
Etwas Shampoo kommt schon dran, das ist wahr. Ist aber immer noch anders, als wenn ich das Shampoo direkt in die unteren Längen einmassieren würde. Es läuft dann doch sehr verdünnt an den Längen herunter, wenn ich ausspüle. Ich bin allerdings auch nicht der Typ, der vor dem Einschamponieren noch was in die Haare macht. Ich gebe dann lieber nach der Haarwäsche LeaveIn in die Längen.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Amélie
Beiträge: 4801
Registriert: 20.12.2015, 02:09
SSS in cm: 116
Haartyp: 2a
ZU: 11.5
Instagram: @haengepflanze
Pronomen/Geschlecht: sie/she/they
Wohnort: Beim Safranbrot

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#890 Beitrag von Amélie »

Luxusproblem: Meine Haare sehen kürzer aus, als sie eigentlich sind. :cry:

Eine Freundin, die etwa gleich gross ist, aber einen kleineren ZU hat und eine 1b Struktur, hat die gleiche Haarlänge in <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, sogar zwei cm kürzer (ich 70, sie 68). Aber ihre Haare sehen optisch viel länger aus... Ich nehme an, einfach wegen den Proportionen.
Start: Ohrläppchen 05/2024
Aktuell 02/2025: APL mit Babylights

Ziel: wieder Taille
Ehemals MO

haarigeres Instagram
Benutzeravatar
BloodyJules
Beiträge: 1437
Registriert: 25.02.2016, 23:32
SSS in cm: 42
Haartyp: 1c iii
Instagram: bloodyjules
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort:

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#891 Beitrag von BloodyJules »

Ich finde auch, dass meine Haare kurz aussehen im Gegensatz zu Leuten mit gleicher Länge und weniger ZU. Sie gehen einfach zu sehr in die Breite <.<
Mein TB oder auch "Wieder wachsen lassen und NHF": klick mich!
1c M iii; zwischen Kinn und Schulter; letzte Ansatzfärbung: 26.5.2020, Längen aktuell blau & Violett
Instagram
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#892 Beitrag von blonderPumuckel »

Ich finde auch dass meine Haare immer relativ kurz aussehen verglichen mit Leuten mit geringerem ZU oder Glatthaarigeren.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Amélie
Beiträge: 4801
Registriert: 20.12.2015, 02:09
SSS in cm: 116
Haartyp: 2a
ZU: 11.5
Instagram: @haengepflanze
Pronomen/Geschlecht: sie/she/they
Wohnort: Beim Safranbrot

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#893 Beitrag von Amélie »

Ich verzweifle an Dutts. Entweder sind meine Haare noch zu kurz weil einfach zu viele oder ich bin zu ungeschickt... Bei, LWB z.b. fleddern mir die Haare beim Wickeln über die Finger da zu viele...
Start: Ohrläppchen 05/2024
Aktuell 02/2025: APL mit Babylights

Ziel: wieder Taille
Ehemals MO

haarigeres Instagram
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#894 Beitrag von blonderPumuckel »

Ich bevorzuge da den Wickeldutt und wickle einfach um die komplette Hand :wink:
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Amélie
Beiträge: 4801
Registriert: 20.12.2015, 02:09
SSS in cm: 116
Haartyp: 2a
ZU: 11.5
Instagram: @haengepflanze
Pronomen/Geschlecht: sie/she/they
Wohnort: Beim Safranbrot

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#895 Beitrag von Amélie »

Aber dafür sind meine Haare noch zu kurz :oops:
Start: Ohrläppchen 05/2024
Aktuell 02/2025: APL mit Babylights

Ziel: wieder Taille
Ehemals MO

haarigeres Instagram
Benutzeravatar
BloodyJules
Beiträge: 1437
Registriert: 25.02.2016, 23:32
SSS in cm: 42
Haartyp: 1c iii
Instagram: bloodyjules
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort:

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#896 Beitrag von BloodyJules »

Vielleicht geht der geteilte Wickeldutt? Ist auch einer der wenigen die ich kann
Mein TB oder auch "Wieder wachsen lassen und NHF": klick mich!
1c M iii; zwischen Kinn und Schulter; letzte Ansatzfärbung: 26.5.2020, Längen aktuell blau & Violett
Instagram
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#897 Beitrag von blonderPumuckel »

Dann müssten sie ja für den LWB ohnehin noch zu kurz sein. Der gefälschte Schlaufendutt müsste gehen, aber achtung, der wird riesig!
Mein Universaltrick für Dutts die noch nicht gehen (aber auch nicht mehr unendlich weit weg sind): ca ein Viertel bis ein Drittel der Haare (am besten aus dem Nacken) abteilen. Dann den Dutt machen und am Ende den abgeteilten Teil unter dem eigentlichen Dutt um die Basis wickeln und so verstecken.

Habe es beim Wickeldutt gerade mal mit der Hälfte der Haare versucht. Allerdings nicht wie beim geteilten Wickeldutt beschrieben.
Ich habe die Haare in obere und untere Hälfte geteilt und die untere Hälfte erstmal unten liegen gelassen. Dann die obere Hälfte genommen, um die Hand die Schlaufe gelegt, den Rest um die Basis gewickelt. Dann die untere Hälfte um die Basis gewickelt. Und dann die Schlaufe von der Hand wie beim echten Wickeldutt gelegt und mit dem Stab auf der einen Seite in die Schlaufe rein, durch die Basis und auf der anderen Seite wieder über die Schlaufe.
Das sieht jetzt so aus:
Bild

Das ging erstaunlich einfach. Der Stab geht viel unkomplizierter durch als beim normalen Wickeldutt und es hält super.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
Mogi
Beiträge: 1807
Registriert: 17.12.2015, 22:11
SSS in cm: 110
Haartyp: 2a/b
ZU: 8,5
Wohnort: am See

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#898 Beitrag von Mogi »

Discbun müsste auch viel früher als der LWB klappen, da man da ja jeweils nur die Hälfte um einen Teil der Hand wickelt. Und wie schon gesagt: geteilte Dutts. Ich hab auch ähnlich wie schon hier beschrieben gerne immer eine Dicke Strähne, bzw. ca. 1/3 der Haare, rausgelassen und dann nur anschließend nur um die Basis gewickelt.

Apropos "Zopf": Was ich mag und auch nicht so schnell "absackt" ist ein LW-Ponytail(?), also Haare zu einem mittigen oder höheren Pferdeschwanz mit der Hand zusammennehmen, dann halbieren. Mit der einen Hälfte macht man dann einen LWB um die andere Hälfte drumherum, diese hängt dann wie ein Pferdeschwanz aus der Mitte des Dutts raus. Feststecken mit Stab oder Forke, wie bei einem normalen LWB. Man nutzt so für den Dutt dann nur die halben Haare und es sitzt besser als ein Zopf mit Haargummi :) Ich hoffe ich konnte es halbwegs verständlich erklären...
2a/b M 8,5cm plus Pony; 110cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; Ziel: 2. Goldener Schnitt bei 111cm
Farbe: rauswachsende NHF in Blond, Rest noch Rot
...100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111...
TB: Mogi: Kindheitstraumerfüllung: Langhaarmähne in Naturblond
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#899 Beitrag von Juniperberry »

Hach, ich glaube, ich werde ich hier her gehören.


Leider sehen meine Haare extrem viel kürzer aus, weil sie so dick sind und eher in die Breite gehen und für's Hochstecken sind die leider auch zu dick. Muss ich halt noch geduldiger sein...
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#900 Beitrag von blonderPumuckel »

Der Discbun ging bei mir erst später als der Wickeldutt, aber früher als der LWB. Weiß aber nicht wieso, vielleicht weil man die zwei Hälften in verschiedene Richtungen aufwickelt und das Gewickel dadurch leichter auseinander rutschen kann weil dabei ja dann beide Haarsträhnen "mit dem Strich" aneinander vorbei gleiten...

@Mogi Das habe ich auch schon gemacht, fand die Optik aber etwas irritierend einen Pferdeschwanz mit überstehendem Stab zu haben. Man kann die beiden Enden der Schlaufe auch mit einer kleinen Greifspange zusammenhalten. Am liebsten wär mir aber etwas, was sich mit Scroos oder U-Pins feststecken lässt...
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Antworten