Der ultimative henna club

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sally78
Beiträge: 6076
Registriert: 08.11.2013, 06:17
Haartyp: 2aFii
ZU: 5

Re: Der ultimative henna club

#886 Beitrag von Sally78 »

Dann werde ich mich mal ganz selbstlos als Versuchskaninchen zur Verfügung stellen. :lol:
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Benutzeravatar
Oni
Beiträge: 497
Registriert: 22.08.2008, 21:23
Wohnort: Ruhrpott

Re: Der ultimative henna club

#887 Beitrag von Oni »

Aber das liegt doch dann theoretisch nur an den Hibiskusblüten?
Könnte man dann nicht vielleicht so etwas hier in normales Khadi Rot mischen und müsste ungefähr bei dem gleichen Ton rauskommen? :)
Färbefrei seit Oktober '13 :) - PP Radikalschnitt Mitte Mai '14 - NHF FTW! :3
45 cm (14.10.09)/75 cm (12.04.12)/81 cm (30.10.12) - Umfang 8 cm
Benutzeravatar
MadGeisha
Beiträge: 96
Registriert: 11.10.2011, 14:33

Re: Der ultimative henna club

#888 Beitrag von MadGeisha »

Ich würde auch mal gerne Henna oder PHF verwenden. Da ich zum selbst auftragen zu blöd bin, hab uch nach einem Naturfriseur in meiner Nähe gesucht und hab auch einen gefunden. Die benutzen Farbe von Culum Natura. Hat da jmd Erfahrung mit?

Zweite Frage, ich möchte Henna in erster Linie wegen den positiven Effekten, die immer wieder beschrieben werden verwenden. Wie mehr Volumen und griffigere Haare mit weniger Haarbruch. Aber wie ist es mit dem Austrocknen?
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Der ultimative henna club

#889 Beitrag von lulu larifari »

Je nach marke trocknet henna mehr oder weniger aus :) das von henna und mehr ist der totale Killer aber die anderen Marken eigentlich nicht.



Wenn du probleme beim auftragen hast:
-haare knotenfrei kriegen
-nass machen (so das sie nicht mehr tropfen also hantuch feucht)
-eine Strähne mittig oben auf dem Kopf rausfischen, voller henna machen sammt wurzeln dann einkringeln wie einen minni kleinen cinnamon dutt
-eine Strähne rechts oder links vom minihennadutt nehmen, einpantschen und um den mini henna dut legen
-dann das selbe mit einer Strähne daneben und so weiter
-mach das so lange bis du einen richtigen matsch-dutt auf dem Kopf hast wo alle haare drin sind.
-dann frischaltefolie eng drum wickeln, alufolie mit der glänzenden seite nach innen drum und eine alte wintermütze drüber fertig.
Benutzeravatar
pheline
Beiträge: 4957
Registriert: 12.04.2013, 19:43

Re: Der ultimative henna club

#890 Beitrag von pheline »

wie meinst Du das Lulu? Das Henna von Henna&mehr trocknet mehr aus als anderes?
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Der ultimative henna club

#891 Beitrag von lulu larifari »

Ja das meine ich. Ich denke das es besser färbt als anderes aber auch mehr austrocknet (gerbesäuren und co)
Benutzeravatar
MadGeisha
Beiträge: 96
Registriert: 11.10.2011, 14:33

Re: Der ultimative henna club

#892 Beitrag von MadGeisha »

Danke für die schnelle und ausführliche Antwort! Vielleicht probier ich es doch mal selbst aus? Muss erst Mut tanken, bin bei sowaa etwas ungeschickt. Welches Henna kannst du denn empfehlen?
Benutzeravatar
Herbstgold
Beiträge: 1863
Registriert: 25.12.2012, 17:45
Wohnort: Schwabenländle

Re: Der ultimative henna club

#893 Beitrag von Herbstgold »

Ich kann Khadi Henna sehr empfehlen. Sehr fein gemahlen, lässt sich gut auftragen und gibt eine sehr schöne leuchtende Farbe. Bei mir war Khadi auch gar nicht austrocknend.
2a M ii; ZU 8,2cm; Steißlänge
Letzte Hennafärbung 5.7.2014
Instagram
Where you invest your love, you invest your life
Benutzeravatar
MadGeisha
Beiträge: 96
Registriert: 11.10.2011, 14:33

Re: Der ultimative henna club

#894 Beitrag von MadGeisha »

Danke für den Tipp, Herbstgold. Ich les mich mal ein ;)
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Der ultimative henna club

#895 Beitrag von lulu larifari »

Ich finde das henna von müller gut. Aber ließ dich einfach ein. Vlt ist ja auch dieses hyper-futuristische henna von den paar Seiten zuvor was für dich :)
Benutzeravatar
MadGeisha
Beiträge: 96
Registriert: 11.10.2011, 14:33

Re: Der ultimative henna club

#896 Beitrag von MadGeisha »

Sobald ich etwas gefunden und probiert habe, berichte ich drüber. Dauert aber sicherlich noch ;)
Vielleicht kann ich noch einen Tipp angreifen. . Hab mittelblondes Haar (nhf) mit einem leichten Kupferstich, bzw alle möglichen Blondtöne in meiner nhf vereint. Hätte gerne einen kupfrig-goldenen Glanz. Welche Farbe wäre da geeignet?
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Der ultimative henna club

#897 Beitrag von lulu larifari »

Die frage hatten wir schon 5 seiten zuvor. Misch es dir selbst: 3 teile cassia 1 teil henna. Dunkler/karottiger werden kann man immer :)
Benutzeravatar
Sally78
Beiträge: 6076
Registriert: 08.11.2013, 06:17
Haartyp: 2aFii
ZU: 5

Re: Der ultimative henna club

#898 Beitrag von Sally78 »

Meine Bestellung der Radico-Farbe wurde heute schon versendet. =D>
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative henna club

#899 Beitrag von Mahakali »

Da bin ich wirklich auf das Ergebnis gespannt. Das Rot würde mir auch verdammt gut gefallen.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
Isili
Beiträge: 1319
Registriert: 27.08.2013, 20:30
Wohnort: Oberösterreich

Re: Der ultimative henna club

#900 Beitrag von Isili »

Ohh...ja....bin schon ganz gespannt auf Ergebnisse...dann würd ich da auch gleich zuschlagen...welche Farbe hast du denn bestellt?
Antworten