Seborrhoisches Ekzem

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
MammaMia97
Moderatorin
Beiträge: 15535
Registriert: 26.04.2014, 18:32
SSS in cm: 82
Haartyp: 1bF-Mii
ZU: 6cm
Wohnort: Auf der Höhenlinie

Re: Seborrhoisches Ekzem

#886 Beitrag von MammaMia97 »

Ich hab mir jetzt (weil H&S so toll war, ich aber keine Silis mehr auf dem Kopf möchte) das Schuppenshampoo von SebaMed gekauft, war aber der totale Reinfall! Ich habe es 1:4 verdünnt (also ein Teil Shampoo), trotzdem waren die Haare eklig (die haben sich belegt angefühlt und waren trocken) und die Kopfhaut hat gebrannt. Und die Schuppen waren immer noch da. Am Tag danach hatte ich total viele Haare in der Bürste. Das bekommt keine zweite Chance!
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
Seychelles
Beiträge: 936
Registriert: 27.12.2013, 03:31

Re: Seborrhoisches Ekzem

#887 Beitrag von Seychelles »

Mhhh wahrscheinlich sind die Incis in den Toten Meersalz Shampoos auch schlecht. Salz und SLS stell ich mir zu heftig vor. Da ist vielleicht besser man probiert das Salz in ein mildes Shampoo einzurühren.
Aschblondes Haar soll blonder werden! ♡
Benutzeravatar
evalina
Beiträge: 3842
Registriert: 08.05.2013, 09:40
Wohnort: ZAG/CGN

Re: Seborrhoisches Ekzem

#888 Beitrag von evalina »

Habe Salzseife von Ewelina bekommen, die schäumt zwar nicht sehr, aber macht angenehme Kopfhaut.
Kurmäßig angewendet schwöre ich auf Ducray PSO oder Kelual DS. Die sind mit Salicylat und silikonfrei, machen aber echt tolle Haare.
Mit Sebamed Everyday Shampoo habe ich keine guten Erfahrungen gemacht, das Everyday war dabei aber wörtlich zu nehmen und ich bekam Schuppen.
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
Seychelles
Beiträge: 936
Registriert: 27.12.2013, 03:31

Re: Seborrhoisches Ekzem

#889 Beitrag von Seychelles »

Ewalina ist eine Userin hier? Wie sind denn die Incis der Seife? Salzseife möchte ich auch mal testen. Wird das ohne Schaum dann überall sauber? Man spürt ja dann schwer, wo schon was ist.
Aschblondes Haar soll blonder werden! ♡
Benutzeravatar
evalina
Beiträge: 3842
Registriert: 08.05.2013, 09:40
Wohnort: ZAG/CGN

Re: Seborrhoisches Ekzem

#890 Beitrag von evalina »

Ja, Ewelina ist eine Userin hier.
Die Seife schäumt schwer, wegen des hohen Salzgehaltes, aber wenn man sie zb in Wasser oder Rinse einlegt ist es ok. Ich hab einfach auf gut Glück gewaschen ;)
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
Seychelles
Beiträge: 936
Registriert: 27.12.2013, 03:31

Re: Seborrhoisches Ekzem

#891 Beitrag von Seychelles »

Cool. Sowas muss ich echt mal testen.
Aschblondes Haar soll blonder werden! ♡
Benutzeravatar
MammaMia97
Moderatorin
Beiträge: 15535
Registriert: 26.04.2014, 18:32
SSS in cm: 82
Haartyp: 1bF-Mii
ZU: 6cm
Wohnort: Auf der Höhenlinie

Re: Seborrhoisches Ekzem

#892 Beitrag von MammaMia97 »

Ich hab jetzt eine Ziegenmlichhaarseife genommen, mit der klappt es auch sehr sehr gut bei mir im Moment. Extremen Juckreiz hat bei mir letztens ein Shampoobar ausgelöst, falls es da dran lag. Schade eigentlich, den wollte ich fürs Schwimmbad nehmen, weil mir das Shampooverdünnen langsam auf die Nerven geht...
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
Benutzeravatar
raspberry
Beiträge: 137
Registriert: 08.06.2011, 15:42
Wohnort: Oberösterreich

Re: Seborrhoisches Ekzem

#893 Beitrag von raspberry »

Hallo!

Ich habe neben meinem seb. Ekzem auf der Kopfhaut auch noch Akne vorallem auf den Wangen und Kinn. Natürlich will mir der Hautarzt immer Isotretinoin http://de.wikipedia.org/wiki/Isotretinoin verschreiben, aber bis jetzt wollte ich nicht wegen der möglichen starken Nebenwirkungen und weil ich auch die Pille dazunehmen müsste.

Ich habe mich aber etwas informiert darüber und habe gelesen das einige Leute es bei sebohorrischen Ekzem verwendet haben und das es sich sehr verbessert hat und oft sogar fast ganz verschwunden ist. Wenn das wirklich so wäre würden das ja zwei Fliegen mit einer Klappe sein :). Natürlich ist jeder Mensch anders und man müsste es natürlich probieren, aber einen Versuch wäre es ja wert.

Meine Frage:
Hat schonmal jemand etwas davon gehört oder es sogar ausprobiert?

lg
2cMii
NHF mittelbraun mit PHF dunkelbraun gefärbt
Benutzeravatar
Valtameri
Beiträge: 300
Registriert: 03.01.2012, 20:19
Wohnort: Deutschland

Re: Seborrhoisches Ekzem

#894 Beitrag von Valtameri »

Hallo raspberry!

Zu Iso kann ich dir sagen, dass es ein sehr wirksames Mittel ist. Leider gibt es zumindest bei Akne eine recht hohe Rückfallquote. Wie es beim Ekzem ist weiß ich leider nicht.
Der Nachteil an Iso ist, dass es in Einzelfällen zu Haarausfall kommen kann. Natürlich sehr blöd wenn man stark auf seine Haare achtet wie wir hier. Bei einer "Low Dose"-Therapie (niedrigere Dosis, dann aber vermutlich für längere Zeit) sollen die Nebenwirkungen aber nicht so stark sein.
Wenn überhaupt würde ich eine Low Dose-Therapie machen. (überlege auch grade wegen Haut..)
LG
2b M/C ZU:10cm (aber Taper nach HA) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 80cm (01/15), Midback [✔] Taille [] Hosenbund []
Bild
Benutzeravatar
evalina
Beiträge: 3842
Registriert: 08.05.2013, 09:40
Wohnort: ZAG/CGN

Re: Seborrhoisches Ekzem

#895 Beitrag von evalina »

Besprich vielleicht mal mit deinem Arzt ein Problem nach dem anderen anzugehen.
Was für mich dagegen spricht, sich Isotretinoin auf die Kopfhaut zu schmieren wäre die phototoxizität. Heißt in einer Reaktion mit Licht macht es Hautausschlag.

Pickel auf der Kopfhaut bekomme ich zusammen mit meinem SE auch zuweilen, wenn ich dann aber das Ekzem behandle gehen die Pickel mit weg. Auch reagiere ich auf manche Shampoos mit Pickeln auf der Kopfhaut.

Ducray macht übrigens trotz SE Behandlung schöne Haare ;)
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
Benutzeravatar
Dropselmops
Beiträge: 1633
Registriert: 02.12.2013, 20:14
Wohnort: Minga

Re: Seborrhoisches Ekzem

#896 Beitrag von Dropselmops »

Hallo Ihr Lieben,

auch ich habe ein seborrhiosches Exzem und zwar seit ich denken kann. Ich habe auch schon immer mit Cortison behandlet, wenn es zu schlimm wurde. Aussage der Ärzte ist ja, daß Cortison auf Kopfhaut und Nasenschleimhaut keine unerwünschten Effekte hat ... ich hab das mal so hingenommen, man müßte mal recherchieren, ob das wirklich so ist :? .
Jetzt hatte ich die letzten Monate keine Problem mehr mit dem Exzem, weil ich 1mal wöchtenlich öle, und zwar entweder mit Khadi Amla oder Khadi vitalisierendem Öl. Weil ich allerdings immer ein bissel Probleme mit dem Auswaschen habe, wurde mir hier empfohlen, es mal mit Seife zu probieren (vorher habe ich mit Rainforest Moisture vom BodyShop gewaschen). Das Seifenwaschen geht einigermaßen gut, ich darf halt die Zitronenrinse nicht direkt auf die Kopfhaut geben, sonst juckt es, trotz abspülen. Seit ich aber mit Seife wasche, ist das Exzem schlimmer geworden und heute habe ich sogar auf eine Stelle an der Schläfe Cortison gepinselt. Meint Ihr es gibt einen Zusammenhang zwischen dem Überfettungsgrad und seborrhoischem Exzem, sprich: wird es besser je überfetteter die Seife ist? Im Moment wasche ich abwechselnd mit 4% und 8%. Welche Überfettungen nehmt Ihr so?

Liebe Grüße
Dropsi
Haartyp: 1c C iii ZU 10cm (ohne Pony)
Länge: 117 cm
Ziel: ein Engländer, der in der Hosentasche endet ... erreicht!
TB: Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
Benutzeravatar
Lucina
Beiträge: 615
Registriert: 22.05.2014, 19:10
Wohnort: Österreich

Re: Seborrhoisches Ekzem

#897 Beitrag von Lucina »

Woher habt ihr denn das Ducray bezogen? Aus der Apotheke?

Da mein Stieprox extremst filzig-trockene Haare und Kopfhaut macht (was dann zu Trockenheitsschuppen und Juckreiz führt), aber ich gerade einen akuten SE Schub habe, wollte ich das mal versuchen..
1c/M/7
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 63 cm = APL+ Bild BSL
Mein seborrhoisches Tagebuch
Benutzeravatar
eco-ela
Beiträge: 1518
Registriert: 07.03.2011, 22:30
Wohnort: Nahe Rosenheim

Re: Seborrhoisches Ekzem

#898 Beitrag von eco-ela »

@dropselmops
Bei mir ist es so, dass je mehr Öl das Waschmittel enthält, desto schlimmer wird es. Die Kopfhaut mag kein Öl, und auch keine Seife mehr generell. Vielleicht geht es bei dir aber besser mit einer Apfelessigrinse? Der beruhigt zumindest bei mir als Prewash ganz gut.
Nur am Rande, die Khadi-Öle gehen bei mir auch, aber das liegt glaub ich an den Anti-Pilz Inhaltsstoffen darin. Was noch geht ist Jojobaöl, weil es ja eigentlich kein richtiges Öl ist.

Zur Zeit sind meine Mittel der Wahl um den Kopf zu beruhigen vor der Wäsche Honig, Aloe Vera Gel, Khadi-Öl und Apfelessig gemischt, oder eine Meersalzsole-Lösung, dann waschen mit Khadi, Eliah Sahil oder selbstgemachten Shampoobars (ohne Öl)
1bF 6,5 / Mittelblond / Unterwegs...
Benutzeravatar
evalina
Beiträge: 3842
Registriert: 08.05.2013, 09:40
Wohnort: ZAG/CGN

Re: Seborrhoisches Ekzem

#899 Beitrag von evalina »

Dropselmops, bei einem echten seborrhoischen Ekzem sind sowohl Kortison als auch Öl kontraindiziert. Beides führt im Allgemeinen zu einer Verschlechterung, bei Kortison sobald man es absetzt.
Kortison kann auf die Dauer die Haut schädigen, es zerstört das Kollagen und macht Kortisonhaut.
Der Sinn von Kortison ist es, die Immunantwort der Haut zu unterdrücken und SE und seine Symptome kommen genau dadurch, aber es bekämpft nicht den ursächlichen Pilz.
Öl (zusätzlich zum Sebum) verbindet sich mit den (eigentlich normalen) Schuppen der Kopfhaut und bildet eine Masse, in der sich der Pilz besonders gut vermehrt.

Seife kann bei SE funktionieren, kann aber auch nicht. Streng genommen ist das Überfettungsöl Öl, was auf der Kopfhaut verbleibt und deshalb eher nicht gut. Manche haben aber bessere Erfolge mit Seife als mit Shampoo, würde wenn niedrige Überfettungen empfehlen.


Lucina, ich hab mein Ducray aus der Apotheke, aber man kann es auch online kaufen, die Preisdifferenz inclusive Porto ist minimal.

Edit: Autokorrektur korrigiert
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
Benutzeravatar
Dropselmops
Beiträge: 1633
Registriert: 02.12.2013, 20:14
Wohnort: Minga

Re: Seborrhoisches Ekzem

#900 Beitrag von Dropselmops »

@eco-ela: von Apfelessig krieg ich leider Klätsch. :(

@evalina: möglicherweise hast Du Recht, denn was bei mir gegen das seborrhoische Ekzem sprechen könnte, ist, daß ich zum einnen nicht auf Anti-Pilz-Mittel reagiere und zum anderen, daß Cortison bei mir gut funktioniert. Gut funktioniert hat auch Salicylsäure. Mich erschreckt auch immer wieder, wie uneins sich die Hautärzte sind, der Eine sagt so, der Andere so. Vielleicht probiere ich es mal mit einer hohen Überfettung, falls ich "normale" Ekzemschuppen habe, wäre es zumindest einen Versuch wert.
Haartyp: 1c C iii ZU 10cm (ohne Pony)
Länge: 117 cm
Ziel: ein Engländer, der in der Hosentasche endet ... erreicht!
TB: Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
Antworten