Nachdem ich gerade auf diesen Thread gestoßen bin,
habe ich mich mal durch die ersten 20 Seiten durchgekämpft.
Philophilia101 hat geschrieben:ich hab nen rauswachsenden undercut, falls ich das als stufe zählen darf
ich weiß noch nich so genau was ich damit mach...
am wahrscheinlichsten ist es dass ich ihn einfach vor sich hinwachsen lass bis ich meine traumlänge erreicht hab. dann kann ich ja so lange spitzen schneiden bis er irgendwann genauso lang is wie der rest
= in 10 jahren vllt
aber wenigstens hab ich den vorteil dass das nachwachsende vom deckhaar ...verdeckt wird
Oh hab ich auch!
Aber wie machst du es beim Hochstecken und Flechten?
Und auf welche Höhe geht die Partie bei dir?
Merin hat geschrieben:
Dass Haare so schwer sein können, dass man Migräne bekommt mag ich wirklich nicht recht glauben.
Oh doch, das war bei mir mit ein guter Grund als 13-jährige von Polang auf Bob zu gehen.
Meine Haare schneide ich grundsätzlich selber seit ich vor 30 Jahren
meine 2 wöchige Schulschnupperlehre (Schulpraktikum) beim Friseur gemacht habe.
Wenn mir die jemand verschneidet oder früher verfärbt hat, dann schon ich selber.
Ich weiß wann ich aufhören muss, an welcher Stelle ich mit dem Messer wie schneiden sollte.
Grundsätzlich trage ich eine in sich gestufte Ponypartie,
weil ich eine sehr niedrige Stirn habe und so meine Proportionen ausgleichen kann.
Alle Haare straff aus dem Gesicht sieht bei mir unmöglich aus.
Und vor einiger Zeit habe ich mir im unteren Haaransatz einen angeschnittenen Nacken verpasst,
der meinen Wirbel dort bändigt.
Seitdem fallen die Haare viel besser in die gewünschte Form,
aber jetzt wo die Länge zum Flechten oder Hochstecken da wäre,
sieht genau dieser gemäßigte nach unten länger werdende Undercut im Nacken sehr ungewöhnlich aus.
Ob ich das so lasse weiß ich noch nicht, aber im Moment passt es mir definitiv gut.