Würde mich auch interessieren!
Ich denke, bei den Fräsköpfen ist man mit Hartmetall besser bedient als mit Diamant besetzt.
Wegen der kleinen Oberfläche, der daraus resulierenden Wärmeentwicklung und dann schmiert´s natürlich irgendwann.
Je nach Harzgehalt...
Bei dem Grenadill würde ich´s einfach probieren, mit dem was ich da habe. Scheinbar ist das Holz sehr dicht und nimmt auch kaum Feuchtigkeit auf. Könnte also gut gehen.
Generell kann man sagen: Kommt drauf an!
Im Allgemeinen komm ich jedenfalls mit Steinbearbeitungszeug auf Holz gut klar, es wird halt praktisch nie stumpf, vermutlich hab ich aber auch andere Möglichkeiten, einen zugeschmierten Fräskopf zu reinigen. Ich drück den einfach in groben Sandstein, was man machen kann, wenn der druckluftbetrieben ist und ein angemessener Kompressor dran hängt.
Ist in dem Fall vllt ein wenig mit Kanonen auf Spatzen

Und ganz sicher gibt´s bei den Diamantwerkzeugen riesige Unterschiede, meine Schleifköpfe kosten so um die 100€, halten Steinbearbeitung Jahre lang aus und haben eine relativ grobe Körnung.
Der Diamant ist da in Messing gebunden, im Baumarkt bekommt man das wohl eher selten.