Seite 7 von 23
Verfasst: 01.07.2010, 18:07
von einsel
Squirrel hat geschrieben:Bei dem Wetter gibts wirklich kaum was Tolleres. Die Versuchung ist groß, mehrmals am Tag zu waschen, nur um den Rücken kühlen zu lassen...

Äh, bah! Ich mußte heute wieder mit nassen Haaren raus und wußte irgendwann nicht mehr, ob sie noch vom Waschen oder schon vom Schweiß naß sind, bei der Schwüle. Ich kann mir wirklich was besseres vorstellen

Verfasst: 22.07.2010, 13:57
von Technikzopf
Naja wenn es richtig warm ist geht das kühlt schön (aber dann auch nur zusammen) , wenn es kälter ist nicht da frier ich dann unnötig.
wenn es unbedingt sein muss
Verfasst: 31.07.2010, 00:38
von nicole-m
1. nur im Sommer
2. wenn ich sie eh gerade Lufttrocknen lasse
3. wenn möglich noch schnell mit dem Föhn drüber gehen (aber wer will das bei über 30°?)
4. dann mache ich einen Dut, zopf oder wenigsten Perdeschwanz
Verfasst: 12.08.2010, 17:22
von Mesalina
"Ich schaffe ed, das zu vermeiden" trifft es wohl am ehesten
Ich wasche eh meist abends, da muss ich nicht mehr groß raus ... falls spontane Abendveranstaltungen auf mich zukommen

wird entweder schnell geföhnt, oder feucht geduttet/geflochten. Wirklich nass sind sie eh nicht lange, weil ich sie nach dem waschen immer ins Handtuch packe.
Verfasst: 13.08.2010, 22:17
von BohemianRhapsody
Ist mir eigentlich ziemlich egal. Da ich sie nie föhne, also immer lufttrocknen lasse, bleibt mir oft nichts anderes übrig

Verfasst: 13.08.2010, 22:31
von niolea
Mir ist nur wichtig am Kopf nicht zu frieren, also wenn draußen Minusgrade herrschen, dann nicht. Ansonsten geh ich mit nassen Haaren fast überall hin. Selbst zur Arbeit, da mein Arbeitsplatz 1 Std. Fahrzeit weg ist, sind sie dann auf der Arbeit eh trocken. Mir sind auch schon andere Frauen mit nassen Haaren begegnet. Z. B. beim Frauenarzt. Und wenn es regnet sind sie ja auch nass.
Verfasst: 14.08.2010, 11:30
von BaluUndSeineKuh
...
Verfasst: 14.08.2010, 11:51
von hairfreaky
Früher hatte ich kein Problem damit mit nassen Haaren raus zu gehen, aber heutzutage gehe ich nicht mehr mit offenen Haaren in die Öffentlichkeit, und schon gar nicht mit offenen nassen Haaren. Ich möchte nicht daran denken was für Knoten ich nachher habe...
Ich wasche alle 5 bis 7 Tage und ich finde immer irgendwo Zeit meine Haare zu waschen und zu Hause mindestens halbwegs trocknen zu lassen. Es heißt aber dass ich nicht mehr nur morgens wasche, aber oft auch Nachmittags oder Abends, je nachdem.
Verfasst: 14.08.2010, 12:20
von Gossenphilosoph
Solange ich meine Haare im Zopf oder Bun tragen kann, ist es mir eigentlich egal, ob sie nass sind. Nur tropfen sollten sie vielleicht nicht mehr

Mir ist es ganz recht, wenn die Feuchtigkeit im Bun "eingeschlossen" werden kann.
Verfasst: 14.08.2010, 12:36
von Rapunzella
Hallo,
ich gehe mit nassem Haar raus, wenn auch selten.
Bei mir ist das ganz unterschiedlich, manchmal trocknen sie dann wunderbar und manchmal klatschen sie dann so derbe am Kopf, das geht gar nicht oder wenn ich sie über nacht trocknen lasse...seufz geht auch nicht wirklich gut. Und ich muss sie, wenn ich sie so unterwegs trocknen lasse eben zwischendurch durchschütteln....naja und wenn sie trocken sind eben bürsten...seufz....das mache ich dann auch, aber wenn dann nicht gerade in der Einkaufspassage

.
Im Garten mache ich das gerne, Haare im Wind...
aber ich benutze meinstens einen Haartrockner und lasse sie dann leicht feucht.
Ich glaube meine Paketboten kenne mich nur mit nassem Haupthaar oder mit einem Handtuch auf dem Kopf *kicher*

.
Im Winter mache ich das auch so, also feucht wenn es nicht anders geht und hab damit keinerlei Probleme (ausser wenn es friert *g*)...
Gruß
Rapunzella
Verfasst: 14.08.2010, 21:47
von konrike
ganz selten sind meine haare noch leicht feucht, wenn ich raus gehe.
finde ich auch nicht schlimm.
Verfasst: 05.09.2010, 10:34
von Rapunzelchen
ich habe mich für die 2. Möglichkeit entschieden. Wenn ich morgens meine Haare frisch gewaschen habe und diese noch naß sind, mache ich entweder einen Dutt oder flechte sie mir und gehe damit zur Arbeit beispielsweise.
Dort kanns in Ruhe vor sich hintrocknen.
Funktioniert im Sommer bestens.
Im Winter sieht das ein bischen anders aus.
Da wasche ich mir meistens abends die Haare und lasse sie über Nacht im Flechtzopf trocknen, damit ich am nächsten Morgen mit getrocknetem Haar rausgehen kann. Das mache ich lieber so, damit ich mich nicht so schnell erkälte. Und mit Schnupfen zur Arbeit gehen, ist für mich ganz besonders nervig. Außerdem sieht man es auch meinen Haaren gleich auf den ersten Blick an, wenn etwas nicht stimmt mit meiner allgemeinen Gesundheit.
Verfasst: 05.09.2010, 17:44
von hekate1184
Ich schaffe es das zu vermeiden.
Mag es nicht mit nassen oder feuchten Haaren raus zu gehen.
Im Winter schon mal garnicht! Im Sommer auch ungern.
Da ich eh meine festen Termine zum Haare waschen habe, kommt mir da auch kein Spaziergang zwischen

Verfasst: 05.09.2010, 17:58
von 0815Individuum
Bis jetzt konnte ich es immer vermeiden. Wenn es allerdings wirklich mal sein müsste, würde ich versuchen, das mit einer Flechtfrisur o.ä. etwas zu kaschieren. Und im Winter mit noch feuchten/nassen Haaren geht meiner Meinung nach gar nicht.
Verfasst: 24.04.2011, 23:44
von Hennosid
Ich geh fast immer mit nassen offenen Haaren raus (sofern ich sie mir morgens gewaschen habe). Da ich häufig mit Bus und Bahn unterwegs bin, ist das kämmen und flechten nach dem Trocknen der ideale Zeitvertreib für mich, wenn ich sowieso nur gelangweilt im Zug sitze