Männerfrisuren: Dutt, Zopf & Co. fürs starke Geschlecht

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Michael(a)
Beiträge: 144
Registriert: 09.03.2011, 10:49
Wohnort: Bayrisch Schwaben

#91 Beitrag von Michael(a) »

Ganz ehrlich? Ich find sie schrecklich :lol:. Sorry, aber die sind mir persönlich viel zu verschnörkelt. Da sind mir dezente Haarstäbe, die im Dutt verschwinden (z.b. Ketylo) lieber. Mich würde ja interessieren, warum diese Stäbe ausgerechnet für Männer sein sollen. Sind doch ganz normale Haarstäbe?
Haartyp: 2b/c M ii
Länge: 86cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: mindestens Steiß (~105cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
Mattyo
Beiträge: 732
Registriert: 10.11.2010, 20:13
Wohnort: RLP

#92 Beitrag von Mattyo »

Ich glaub, ich verwende auch weiterhin selbstgemachte aus Bambus ... was sollen diese Kugeln da am Ende bitte?
1bMii(7,5cm), <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ~ 92,5 cm (letzter Schnitt 27.02.13), Hosenbund (hinten)
Farblich irgendwas Undefinierbares zwischen dunkelblond und braun
Ziel: nicht länger als Steiß ... also nicht viel länger ...
Benutzeravatar
DeLeila
Beiträge: 698
Registriert: 10.10.2010, 13:58
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

#93 Beitrag von DeLeila »

LuSi hat geschrieben:so männers wie wars damit. :)

http://www.longlocks.com/chapstix.htm
Fände ich persönlich bei Männern eher lächerlich. ^^ Die Kugeln und das Verzierte machen die Teile doch viel zu weiblich...
Schlicht und aus Naturmaterial wie Holz Horn oder Knochen finde ich da grundsätzlich passender :D
Yulan
Beiträge: 1040
Registriert: 18.03.2007, 18:14

#94 Beitrag von Yulan »

Jo, am Besten frisch vom Knochenteller mit Resten vom Hähnchenfleisch. 8)

Jeder wie er mag.
duttfreak
Beiträge: 7
Registriert: 23.10.2008, 21:50
Wohnort: muenster

#95 Beitrag von duttfreak »

Hallo, ich bin Frank und ich arbeite in einem Labor an der Uni. Ich stecke meine Haare schon aus praktischen Gründen fast immer zu einem Sockendutt zusammen, mal als Nackendutt, mal auf dem Oberkopf, je nach Laune. Da die Haare nicht so dick sind und etwas über Schulterlänge fallen, stecke ich sie durch einen Duttring und wickle sie drum herum, ziehe anschließend ein dünnes und dann ein dickes gestricktes Haarnetz oder einen abgeschnittenen Strumpf darüber.
Im Labor und an anderen Orten der Uni erscheint mein Outfit fast normal, nur manchmal treffen dich vereinzelte Blicke, zumal wenn man wie ich einen dünnen Vollbart trägt. Ich bin außerdem auch an einer Schule als Lehrer tätig. Hier würde ich mich nicht trauen, mit hochgestecktem Haar aufzutreten.
Benutzeravatar
Michael(a)
Beiträge: 144
Registriert: 09.03.2011, 10:49
Wohnort: Bayrisch Schwaben

#96 Beitrag von Michael(a) »

Meine bisherigen Erfahrungen mit Dutts in der Öffentlichkeit: Es interessiert keine Sau :lol:. Ich habe zumindest noch keinen einzigen Kommentar bekommen, weder gut noch negativ. Auch kein Gekicher oder Getuschel, dass ich darauf schieben könnte. Selbst Bekannte reagierten darauf garnicht. Vieleicht haben se auch alle blos Angst vor mir, und trauen sich nichts böses zu sagen :pfeif: :)
Haartyp: 2b/c M ii
Länge: 86cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: mindestens Steiß (~105cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
Neflite
Beiträge: 1267
Registriert: 20.12.2010, 21:14
Wohnort: Ruhrpott

#97 Beitrag von Neflite »

Ich trage ab dem 2ten Tag nach der Haarwäsche immer einen Dutt, da sieht man nicht, dass der Ansatz so klatschig ist und bisher habe ich nur positive Kommentare gehört.
Der Arbeitskollegin meiner besten Freundin war ich, aufgrund meines Dutts, auf anhieb total sympathisch :D

Anfangs kam ich mir etwas komisch und beobachtet vor, aber das Gefühl legte sich mit der Zeit.

Bild
1b/F/ca.6cm, 107cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein TB
Benutzeravatar
Mattyo
Beiträge: 732
Registriert: 10.11.2010, 20:13
Wohnort: RLP

#98 Beitrag von Mattyo »

Als heute mein Haargummi dauernd gerutscht ist, hab ich auch mit nem Stift ein LWB gemacht - die Kommentare waren: "Hey, ähm ... ich bräuchte mal nen Stift, könnte ich kurz ..." und der typische Rausziehversuch von Leuten, dies noch nicht so oft gesehen haben (die, dies versucht hat, hat selbst steißlange Haare ...) :wink:
1bMii(7,5cm), <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ~ 92,5 cm (letzter Schnitt 27.02.13), Hosenbund (hinten)
Farblich irgendwas Undefinierbares zwischen dunkelblond und braun
Ziel: nicht länger als Steiß ... also nicht viel länger ...
Benutzeravatar
georg66
Beiträge: 107
Registriert: 01.12.2009, 15:32

#99 Beitrag von georg66 »

Die Haare im Dutt zu tragen ist für mich inzwischen völlig normal geworden. Dass das irgendwie feminin sein könnte, kommt mir nicht mehr in den Sinn. Eher habe ich das Gefühl, sobald ich die Haare offen trage, weil mir gerade mein Scrunchie für den Dutt abhanden kam, an Flechtzöpfe und dergl. denke.
Möglich, dass andere, die männliche Dutträger bisher nicht erlebt haben, auf die Idee kommen, das könnte feminin wirken.
Das ist aber der Effekt, den es auch früher hundertausende Male gab, wenn Männer mit langen Haaren auftraten, wo man es nicht gewohnt war.
Nur ein Problem für Männer mit unzureichendem Selbtbewusstsein, die glauben, sich deshalb umso mehr an die Normen anpassen zu müssen.

Den Dutt betreffend habe ich mich allerdings bisher meist auf den beschriebenen "modifizierten Hausfrauendutt" beschränkt.
Die meisten hier im Forum beschriebenen Duttvarianten scheinen mir eher für Frauen und Langhaarmänner mit "Luxusproblemen" geeignet, weil sie nur mit erheblicher Haarlänge und Volumen ansehnlich sind. Das scheint mir auch beim LWB der Fall und ich finde deshalb eher die Threads interessant, die Duttfrisuren diskutieren, in denen auch geringere Haarmengen vorzeigbar sind.
Das ist, denke ich, für die Mehrzahl der Langhaarmänner passender.

Ich glaube, nicht ganz selten sabotieren sich Langhaarmänner bei ihren Frisuren - wenn nicht simpel offen oder Pferdeschwanz - auch selbst. Meinen bei alternativen Versuchen entweder nach der Devise "Augen zu und durch" vorzugehen - und vergessen dabei solche Alternativen denn auch vorzeigbar zu machen, so dass sie hingepfuscht und verunglückt wirken. Auch weil sie meinen, sich ernsthaft mit den eigenen Haaren und Frisuren zu befassen sei unmännlich.
Darauffolgende zweifelnde Kommentare nehmen sie dann als Argument, dass alternative Frisuren für sie nicht taugen.
Dabei wäre es nur nötig, dass sie denselben Aufwand betreiben, den z.b. andere Männer für ihre Kurzhaarfrisuren investieren, um vernünftige, vorzeigbare Ergebnisse zu erzielen.

Ich brauche täglich für meinen Dutt keine halbe Minute, spare mir den Friseur usw. und bin so gesehen den Zeitaufwand betreffend vermutlich weit besser dran, als viele Kurzhaarmänner.

Denen, die sich anfangs ungeschickt fühlen, würde ich ggf. empfehlen, sich von geübten Frauen oder einem Friseur helfen zu lassen, um ein brauchbares Styling für einen "Alltagsdutt" zu finden.
Benutzeravatar
maja77
Beiträge: 35
Registriert: 04.10.2011, 18:30

#100 Beitrag von maja77 »

Hallo,

nachdem ich bisher nur angeregt mitgelesen habe, interessiert mich dies nun doch.
Ein guter Freund von mir trägt die Haare auch lang und könnte aber, wie ich meine, deutlich mehr draus machen. Bisher rangiert er eher unter den langhaarungepflegten Männern mit Pferdeschwanz, was ich schade finde.
Manchmal lässt er mich an seine Mähne, aber bisher hatte ich noch keine überzeugende Idee, was damit zu tun.

Was ich hier nun an Duttfrisuren bei Männern gesehen habe, scheint mir da weiter zu führen: praktisch, pflegend und ansehnlich, wie ich finde.
Am beeindruckendsten bisher das Beispiel, mit dem der Gründer und Admin des Forums vorangeht:

Bild

Dafür reichts bei meinem Freund noch lange nicht, aber was nicht ist, kann ja noch werden.
Vlt. hat er Schwierigkeiten, gleich mit einem Dutt auf die Strasse zu gehen oder zur Arbeit. Aber ich denke, das ist eine Sache der Gewöhnung, sich mit solchen unüblichen Frisuren anzufreunden.

LG - maja


PS: erstaunlich finde ich es ja, wenn hier etliche weibliche Forenmitglieder lange Haare für Männer als unpassend erklären.
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... &start=360
Vlt. sollten sie davon erstmal ihren Forumsadmin überzeugen, dass er mit seinen Ambitionen hier nichts zu suchen hat !?? - ich sehe das natürlich ganz anders und finde es erfreulich, Langhaarmänner mit dem Mut zur Individualität anzutreffen.
Na ja, die, die das nicht so sehen, sind vlt. schon zu sehr versauert im Mief der Provinz oder irgendeiner Vorstadt, wo man nicht lernt, aufgeschlossen zu sein.
Benutzeravatar
jerusha
Beiträge: 351
Registriert: 02.01.2009, 13:39
Wohnort: Hamburg

#101 Beitrag von jerusha »

Ich wollte noch mal sagen, dass ich mir auch bzw gerade hohe Dutts für Männer vorstellen kann, Georg.. ich weiß natürlich, dass das mit den Kopfstützen im Auto nerven kann, aber gerade der dunkelhaarige Typ hier auf der ersten Seite zeigt, dass das echt ganz toll aussehen kann.. so Krieger/Wikingermäßig!
1bMiii
NHF mittelblond,
118 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Klassische Länge!!)
Benutzeravatar
georg66
Beiträge: 107
Registriert: 01.12.2009, 15:32

#102 Beitrag von georg66 »

Hi Jerusha,

du magst recht haben mit deiner Anregung.

Die übliche Vorstellung, ein hoher Dutt müsse feminin wirken, wird wohl recht deutlich z.B. durch etliche meiner Geschlechtsgenossen widerlegt, wenn wir auf Chinesen und Japaner schauen, belegen sie, dass eine solche Frisur nicht gerade männliche "Würde" bedroht :

Bild
Bild
Bild

Der Tacitus-Bericht über Hochfrisuren der Sueben, also nicht nur die seitlichen Suebenknoten sondern hoch auf dem Kopf, um z.B. feindliche Krieger zu beeindrucken, weist ja auch darauf hin.

Andererseits sind solche Frisuren heute bei Männern natürlich ziemlich unüblich und es braucht einiges an Selbstbewusstsein, um sich so über die Konventionen hinwegzusetzen.

Aber bei passender Gelegenheit wäre es wohl interessant, das einmal anzutesten.
Wie so eine Frisur aussehen könnte und praktisch zu realisieren wäre, das sind dann auch noch Fragen, die man klären müsste.

LG
Georg
Benutzeravatar
Smin
Beiträge: 121
Registriert: 12.04.2011, 17:09
Wohnort: Karlsruhe

#103 Beitrag von Smin »

Mein liebster Herr Schatz hat mir nun erlaubt, euch mal zu zeigen, wie er zur Zeit jeden Tag durch die Gegend spaziert. Er schnitzt sich nämlich selbst Haarstäbe, die dann so aussehen:

Bild

Natürlich sind sie nicht perfekt, aber er übt fleißig und es macht ihm riesen Spaß. So sieht dann ein Dutt bei ihm aus:

Bild

Da er, wie man sieht, einen Undercut trägt, ist der Dutt natürlich etwas kleiner und entsprechend die Stäbe kürzer ;) Die Haare sind im Moment ca. 2 cm kürzer als meine.
Seinen Haaren tut das wahrscheinlich unglaublich gut, da er jahrelang immer an der selben Stelle seinen Pferdeschwanz angesetzt hat und dort unheimlich viele Haare gebrochen sind. Ich finde jedenfalls, der Dutt steht im sehr gut und bin stolz auf ihn, dass er ihn in jeder Situation - vom Arbeiten bis zum Geburtstagsfest - trägt auch wenn manchmal dumme Kommentare kommen.
1b M ii-iii
Umfang: 10 cm
Länge 14.12.13: 95 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
NHF irgendwieblond
Benutzeravatar
Annikki
Beiträge: 635
Registriert: 01.04.2011, 17:14

#104 Beitrag von Annikki »

Also ich habe vor kurzem auch einen Mann mit einem Dutt gesehen, und mir gefiel das sehr gut. Meiner Meinung nach sollten alle Männer ohne blöde Kommentare einen Dutt tragen können, denn das steht ihnen.
91 cm, 1b, 10cm Umfang, dunkelbraun
Ziel: 107cm (klassiche Länge)
Benutzeravatar
Eilantha
Beiträge: 1475
Registriert: 14.06.2007, 10:46

#105 Beitrag von Eilantha »

@Smin: Die Haarstäbe sehen aber cool aus. So bissel wie Pfähle zum Vampire pfählen :P
Der Weg ist nie das Ziel, nur ihn allein hab ich ereicht.

(ASP - per aspera ad asperam)
Antworten