Seite 7 von 9
Verfasst: 04.06.2012, 16:57
von BaluUndSeineKuh
Ich versteh das Problem gerade gar nicht... Das Mädel wollte kurze Haare haben, ihr wurde 2 mal gesagt, dass sie es sich nochmal überlegen soll. Trotzdem wollte sie es. Warum sollte dann die Friseurin sagen dass sie sich weigert? Warum erwartet ihr das denn von ihr?
Ich hab mir auch einmal lange Haare auf ganz kurz schneiden lassen, fands geil als ich ausm Friseur raus bin und direkt daheim angekommen hab ich nur noch geheult. Aber das wollte ich damals unbedingt so. Die Friseurin hat auch 3 mal nachgefragt ob ich mir sicher sei, wollte es auch erst nicht tun, als ich dann aber langsam sauer wurde hat sie geschnitten. Selbst Pech gehabt. Und mit 17 sollte man eigentlich über solche Dinge drüberstehen, gibt nun wirklich schlimmeres!
Verfasst: 04.06.2012, 17:08
von Akascha
Ich kann die 17 jährige schon ein bisschen verstehen, aber auch die Friseurin und die Chefin. Hätte ja wirklich sein können, dass sie dann glücklich ist mit ihren kurzen Haaren.
Meine Haare leiden jeden Sommer und sie sind jetzt schon Stroh! Da ich mal gelesen habe, dass die Haare anders nachwachsen, wenn mensch sie mal total abrasiert. Als ich über meinen kaputten Haare gefrustet war, habe ich meinen Mitbewohner von dem Plan erzählt und er war geschockt und hat es mir ausgeredet. Gut so, wer weiß, wie ich mich mit Glatze gefühlt hätte......
getan hätte ich es schon längst, wenn das mit dem Übergang von Kurz auf Kinnlang nicht so schwer wäre...
Verfasst: 04.06.2012, 17:27
von celluloide
Was soll den eine Glatze an der Struktur der Haare ändern?

Das wissen die Haare doch nicht.
Verfasst: 04.06.2012, 17:40
von Akascha
Das Frage ich mich auch, aber nachdem ich das so oft gelesen habe, glaube/glaubte ich das......
heute hat mich eine Friseurmeisterin davon überzeugt, dass wir mit Pflege unser langes Haar behalten können (meines ist eh schon "Kurz")
Verfasst: 04.06.2012, 17:43
von celluloide
Ich glaube, das ist so ein Mythos wie "Spitzenschneiden sorgt dafür, dass die Haare schneller wachsen".
Das Haar ansich weiß doch nix davon, deswegen halte ich das für Blödsinn.

Verfasst: 04.06.2012, 17:54
von LadyGodiva
Die Haarstrucktur kann sich ändern wenn man durch eine Chemotherapie sämtliche Haare verliert. Dann kann es in seltenen (!) Fällen sein das wenn die Haare nachwachsen sie eine andere Strucktur (zb. von Glatt auf lockig) haben. Aber von nur Abrasieren dürfte da nichts passieren
Akesha: Les dich einfach mal im Forum durch, ich bin sicher hier hatte auch schon jemand anderes das Problem und vllt kann der-/diejenige dir ein par Tipps zu der Pflege oder Vorschläge für Produckte (mir würde da jetzt nur reichlich Öl einfallen) geben

Verfasst: 04.06.2012, 17:55
von Mimmi
BaluUndSeineKuh hat geschrieben:Ich versteh das Problem gerade gar nicht... Das Mädel wollte kurze Haare haben, ihr wurde 2 mal gesagt, dass sie es sich nochmal überlegen soll. Trotzdem wollte sie es. Warum sollte dann die Friseurin sagen dass sie sich weigert? Warum erwartet ihr das denn von ihr?
Sehe ich genauso.
Wer sich selber nicht schon vor dem Schnitt Gedanken gemacht hat ob einem dann die neue Frisur gefällt ist ja wohl selbst Schuld.
Verfasst: 04.06.2012, 18:29
von Honigmelone
Ich finds auch seltsam, warum sich ein Friseur nach einer Bedenkzeit des Kunden weigern sollte lange Haare zu kürzen.
Ich habe auch ein Beispiel:
Eine meiner Freundinnen sagte zu ihrem langhaarigen Kollegen: "Dir würden kurze Haare besser stehen!" Der Kollege: "Ja, ich weiß, aber ich traue ich nicht, außerdem ist meine Frau dagegen." Meine Freundin fragte seine Frau um Erlaubnis, die Ehefrau sagte 2 Mal "kurz ODER lang". Meine Freundin fackelte nicht lange und fragte ihren Kollegen, ob er SOFORT kurze Haare wolle. Er sagte mehrmals ja. Dann schnitt sie ihm die ca BSL-langen Haare ab. Seine Ehefrau ist mega-sauer, er ist mit seiner Kurzhaarfrisur glücklich.
Verfasst: 04.06.2012, 19:07
von avantaris
also so ganz ursprünglich ging es ja um den satz "die wachsen ja wieder nach" und das ist ja auch hier gefragt...habt ihr den satz schon mal gehört..das war die frage der te..das ich da jetzt eine diskussion über sinn und unsinn von der beratung und meinung einer frisörin lostrete so war das nicht gedacht.
Verfasst: 27.06.2012, 10:53
von Blondii

Bei dem Satz werde ich schon panisch.
Hatte mir 2009 meine BSL Haare auf knapp vor Schulter schneiden lassen, um Kaputte Längen loszuwerden. Bis Ende 2012 werde ich diese Länge wohl endlich wieder erreichen, obwohl nie viel geschnitten wurde (aber viel abgebrochen ist dank blond). Seitdem verfahre ich wieder nach der alten Methode: wachsen lassen und fertig, kein geschnibbel. Höchstens Mikrotrimms.

Verfasst: 27.06.2012, 11:00
von Blondii
Blondii hat geschrieben:
Bei dem Satz werde ich schon panisch.
Frisöre, unwissende Männer und genervte Freundinnen verwenden den regelmässig.
Hatte mir 2009 meine BSL Haare auf knapp vor Schulter schneiden lassen, um Kaputte Längen loszuwerden. Bis Ende 2012 werde ich diese Länge wohl endlich wieder erreichen, obwohl nie viel geschnitten wurde (aber viel abgebrochen ist dank blond). Seitdem verfahre ich wieder nach der alten Methode: wachsen lassen und fertig, kein geschnibbel. Höchstens Mikrotrimms.

Verfasst: 27.06.2012, 16:29
von Sanna
Oktober 2011 und anschließend im Januar nochmal zurück auf Schulterlänge
Dabei war ich schon fast auf Unterbrustlänge, ich weis nicht was ich mir dabei gedacht habe - ich könnte heulen
Verfasst: 29.06.2012, 09:43
von Leaf
Als ich mal den Schnabel voll hatte von meinen taillenlangen Haaren.. die haben mich wirklich genervt und ich habe damals überhaupt nicht gepflegt - so sahen sie auch aus

, wollte mir auch kein Friseur die Haare schneiden.
Meine Güte! Meine Haare waren wirklich komplett kaputt! Ich bin nach dem dritten Friseur(diskutier)besuch wütend nach Hause gegangen, habe einen Pferdeschwanz gemacht und diesen dann abgeschnitten. Und siehe da: auf einmal war es gar kein Problem mehr mir einen Bob schneiden zu lassen
Im nachhinein finde ich die Reaktionen der Friseure aber gut. Sie haben erst Schere angelgt, als ich demonstriert hatte, dass ich es
wirklich ernst meine.
Solche Tage an denen einen die langen Haare nerven erlebe ich auch heute immer wieder nur dass ich jetzt nicht mehr gleich zum Friseur gehen würde sondern schon von mir aus mindestens 2 Wochen darüber nachdenke. Gerade in jugendlicher Impulsivität hat man nicht immer die Geduld dazu

Verfasst: 01.07.2012, 00:53
von Blumenmeer
Hallo,
ich finde , dass dieser Satz nicht zu leichtfertig gesagt werden sollte. Es ist ja offensichtlich so, dass die einen denken "die wachsen ja wieder", andere die eigenen Haare aber ähnlich wie ihren Körper als etwas gewissermaßen Unantastbares sehen.
Immerhin wird sogar ein Haareschneiden durch Fremde gegen den eigenen Willen als Körperverletzung angesehen. Dabei werden die Haare als zum Körper zugehörig gewertet, wenn auch eher aufgrund der gefühlsmäßigen Zugehörigkeit zum Körper, da ja keine direkte körperliche Verletzung vorliegt.
Das habe ich gerade auf die Schnelle leider nur bei Wikipedia (Eintrag für "Körperverletzung (Deutschland)" gefunden:
"(...)körperliche Unversehrtheit ist z. B. bei Beibringen einer Wunde, (...)dem Abschneiden der Haare beeinträchtigt(...)"
So unverständlich, komisch, oberflächlich oder übertrieben manchem das also vorkommen mag, die Haare gehören für einige so sehr zu ihrer Persönlichkeit, dass deren Kürzung gegen den Willen des Haarträgers sogar bestraft werden kann, da das Entfernen von diesem "Nur" an Haaren, ohne sonstigen körperlichen Schmerz durchaus einen Schaden am Betroffenen hinterlassen kann.
Liebe Grüße
Blumenmeer
Verfasst: 01.07.2012, 10:35
von Moosglöckchen
@Blumenmeer
Das ist auch richtig so und ich empfinde das auch als absolut logisch (obwohl ich nicht sonderlich an meinen Haaren hänge). Niemand darf am Körper des anderen – ohne seine Einwilligung – herumwerkeln. Das gilt natürlich auch für Haare. Selbstbestimmung ist für mich hier der ausschlaggebende Punkt, völlig unabhängig davon, ob Haare nachwachsen oder nicht.