Oh, der sieht aber wirklich mitgenommen aus..
ich würde ihn mir einem feineren Schleifpapier (1000er) abschleifen und dann mit Polierpads nochmal drüberpolieren. nur zwischen den Zinken wird schwieriger, müsste aber dem Zinkenabstand aber noch machbar sein.
Hast Du ihn mit Wasser in Berührung gebracht? Vll. im feuchten Haar verwendet? Dann wird das Horn schnell spröde. Versuch ihn mal gut einzuölen, vll. hilft das noch was.
1bFii, 7cm Umfang, 130-isch cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ich kämme immer meine feuchten Haare nach dem Waschen. Die trockenen Haare kämme ich mit einer Paddlebrush. Benutzt Ihr denn Eure Hornkämme nur für trockene Haare?
Welchen Kamm kann ich denn dann für nasse Haare benutzten? Ich dachte Horn geht auch und so lange hab ich ihn noch gar nicht.
Liebe Grüße
Andrea
2aMii, 64cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Also, ich benutze meinen Hornkamm auch im nassen Haar. Wenn er mit der Zeit stumpfer aussieht öle ich ihn und es geht im wieder gut. Vermutlich hat das deinem Kämmchen das gefehlt..
Zuletzt geändert von fabeluna am 03.04.2012, 14:58, insgesamt 1-mal geändert.
Wie lange hast Du ihn denn jetzt? Horn wird schnell spröde, wenn man es mit Feuchtigkeit in Berührung bringt. Ich benutze auch manchmal meinen Hornkamm im feuchten Haar. Aber nur den kleineren, wo ich es verkraften kann. Man kann dem auch entgegenwirken, indem man den Kamm sofort gründlich trocken reibt und auch mit Öl schützt und behandelt.
Jetzt hab ich den Tangle Teaser fürs feuchte Haar und bin da sehr glücklich drüber, da ich so den Hornkamm nicht mehr benutzen muss.
Resistent gegen Wasser ist nur ein Kunststoffkamm oder eben eine Kunsstoffbürste wie der Tangle Teaser. Gibt jaa auch gesägte Kämme z.B. von DM Professional oder Herkules Sägemann. Vll. hält ein lackierter Holzkamm auch etwas mehr aus. Aber auch Holz wird spröde in Verbindung mit Feuchtigkeit.
1bFii, 7cm Umfang, 130-isch cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
in der Beschreibung zur Handhabung/Pflege stand auch dass Horn Wasser nur geringfügig abkann. Wenn dann sollte er schnell abgetrocknet und auch etwas geölt werden.
Prinzipiell wenn man ihn nicht in feuchten/nassen Haar benutzt, reicht eigentlich auch das Sebum aus um den Kamm zu pflegen.
Ich kämme meine Haare nie nass.. ziept & verknotet viel zu sehr
★All I ever wanted - All I ever needed - Is here in my arms ♥★
(Depeche Mode - enjoy the silence)
Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022 Geburt - darf keine Privatleistung werden
Wenn man bedenkt dass Haare und Horn aus dem gleichen Material sind, und Horn bei Kontakt mit Wasser spröde wird, sollte man vielleicht das Haare-nass-machen auch lassen
Aber genau deswegen versuchen viele ja die Wäschen hinauszuzögern (und das Nass/Feucht-Kämmen zu lassen. Ich kann meine Haare dann im trockenen Zustand meist gar nicht mehr auseinander friemeln.).
1bFii, 7cm Umfang, 130-isch cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Meine 2 Kämmen kamen jetzt auch endlich an Musste wegen der Auslandslieferung zwar länger warten als ihr, aber sie sind sooooo schön! Total geschmeidig und glatt. Könnt die dauernd streicheln
Es sind 2 aus Pfirsichholz
Einen für daheim und einen für Unterwegs.
Leider keine Stofftaschen dabei gewesen - muss ich mir selber irgendwas nähen oder suchen.