Hey Lady, das ist ja schön, dich hier zu sehen!
Ich danke dir, du bist so lieb!! *knuddel*
Ich habe gerade erst einige Waschprobleme hinter mir, aber da waren sie wirklich ganz kuschlig, das ist so ein schönes Gefühl, das ich schon lange vermisst hatte
Ich habe jetzt übrigens auch endlich den Hobbit gesehen, und, was soll ich sagen... *funkelaugen*
Nach dem Film meinte ich zu meiner Mama einfach nur: "Ich hatte ja eigentlich gesagt, ab Steiß ist bei mir Schluss, aber... verdammt, hast du Tauriels Haare gesehen?! " *lach*
Die sind aber auch der Wahnsinn <3 Diese Länge, und dann auch noch so hübsch eingedreht in den Spitzen...
Hier:
Legolas hab ich nicht rausgeschnitten, weil er einfach zu toll ist Und seine Haare sind ja auch klasse - Legolas, der Traum meines 13-jährigen Ichs! *vernarrtes Grinsen*
Ziel: Seifenwäsche und Pflege optimieren Sheevas HTB
Ich habe ja jetzt schon ein paar Mal Besserung gelobt und es dennoch nie umgesetzt.
Ich habe allerdings eine wirklich gute Ausrede dafür! Meine Haare wollen nämlich in letzter Zeit so gar nicht mehr wie ich und bereiten mir einiges an Kopfzerbrechen ...
Die Problematik des Waschens
Ich habe ja schon angedeutet, dass ich arge Probleme mit Kalkseife hatte. Seit ich umgezogen bin, waren meine Haare vielleicht zwei oder drei Mal so, dass ich wirklich zufrieden mit ihnen war, sonst immer auf irgendeine Weise furchtbar. Wegstecken und vergessen ... Leichter gesagt als getan, denn von meinem Waschrhythmus wollte ich nicht weg. Und natürlich hatte ich keine Lust auf Frisuren, Längenbilder o. ä.
Hinter mir liegt ein Marathon verschiedenster Methoden, um dem Problem Herr zu werden.
So langsam kristalliert sich heraus, dass die Kalkseife aber gar nicht das einzige Problem war ...
Phase 1 - Der Umzug
Von fast kalkfreiem zu sehr kalkhaltigem Wasser. Ich war optimistisch, aber vorsichtig. Ich wusch schon seit zwei Monaten mit Seife und wusste, ich muss ordentlich rinsen, um keine Kalkseife zu kriegen. Hat anfangs auch erstaunlich gut funktioniert; ganz normal mit der Seife gewaschen, die ich aus der TB hatte und schon lange benutzte (nicht optimal, aber ein Anfang), dann ziemlich starke Apfelessig-Rinse drüber (3 EL auf 1 L Wasser). Haare waren nicht traumhaft schön, aber ich konnte fast sofort meinen Waschrhythmus von alle 3 auf alle 4 Tage ausdehnen.
Phase 2 - There and back again
Nach anderthalb Monaten fuhr ich für ein langes Wochenende mal wieder nach Hause. Meine Haare waren ein Traum - seidig weich!
Aber kaum zurück in Sachsen, kam die Ernüchterung. Ich bin nicht mehr ganz sicher, aber ich glaube, dass ich damals die Seife gewechselt hatte - von der No-Name-TB-Haarseife zur Bier & Ei Seife von Steffi, an die ich große Erwartungen hatte. Ich hab es zwei Wäschen lang probiert und hatte dann so schlimme Kalkseife auf dem Kopf, dass ich erstmal 3 Haarwäschen lang nur Natronwäsche gemacht und gerinst habe. Danach waren die Haare staubtrocken und immer noch klettig-strähnig. Ich verstand die Welt nicht mehr.
Phase 3 - Neuer Versuch
Ich kaufte mir im Supermarkt etwas, das sich Citro-Essenz nennt. So ein flüssiges Zeug, das eigentlich für Lebensmittel gedacht ist und "3x stärker als Zitronensaft" sein soll. Super!, dachte ich. Vorher hatte ich ja immer bloß Apfelessig und das war offenbar nicht stark genug gewesen ... Also wieder Seifenwäsche und mit Zitronensäure gerinst. Ergebnis: klebrig-strähnige Haare, gräuliches Schmierzeug. Ich hätte heulen können!
Phase 4 - Tipps und Tricks und Wasserfilter
Ich schrie im LHN um Hilfe und bekam den Tipp, doch lieber gefiltertes Wasser zu verwenden. Erst wollte ich das nicht, weil die Wasserfilter so teuer sind. Doch nach dem Desaster war mir das egal und ich kaufte einen Brita-Filter. Da die Bier & Ei-Seife mir ja nicht gefallen hatte (und ich danach auch total Kopfhautjucken hatte, obwohl das nicht unbedingt daher gekommen sein muss; siehe unten...), verwendete ich jetzt die Honig-Babassu von Steffi.
Haare mit normalem Wasser nassmachen, einschäumen, mit gefiltertem Wasser + Zitronensäure ausspülen und nochmal normal durchspülen.
Keine Kalkseife mehr! Aber: Haare fühlten sich an wie verklebt. Eklig und strähnig und einfach nur furchtbar. Einziger Lichtblick: das war vorerst die letzte Wäsche mit Kalkseife, denn ich fuhr wieder nach Hause, diesmal für zweieinhalb Wochen.
Phase 5 - Ist das Problem die Kalkseife?
Mit all meinen Seifenprobestücken im Gepäck ging's wieder zurück zum guten kalkfreien Wasser und ich fasste einen Entschluss: jetzt gehe ich dem Problem mal von ganz unten auf den Grund. Zunächst wusch ich mit der Honig-Babassu und rinste (mit Apfelessig, denn ich hatte zuhause keine Zitronensäure und dachte mir, die ist ja auch zu stark für zuhause), um eventuelle Kalkreste zu entfernen.
Und da waren meine Haare endlich, endlich, endlich mal wieder seidig. Ganz weich und flauschig und hach (siehe letzte Längenbilder weiter oben!). Lediglich am Hinterkopf waren die Haare noch etwas verklebt, legten sich wieder strähnig ineinander und sahen etwas unschön aus. Aber ich schob das auf Kalkreste oder so.
Nächste Wäsche: Honig-Babassu, sehr milde Apfelessig-Rinse ... Katastrophe. Haare total verklebt. Keine Schmiere oder so, aber strähnig ohne Ende. Sahen aus wie fettig, und das an Weihnachten, na hallelujah. Zum Glück gibt's tolle Hochsteckfrisuren zum Kaschieren.
Das nächste Mal gab's Natronwäsche. Einmal den ganzen Mist raus - und das war wirklich gut, denn meine Haare waren jetzt zwar trocken, aber immerhin kein Stück mehr klebrig oder strähnig. Und dann bekam ich einen Tipp von einer guten LHN-Freundin - was, wenn das Problem gar nicht bloß Kalk gewesen war, sondern auch die Seife? Da war ja Honig drin ... und der könnte wohl bei manchen Leuten die Haare verkleben.
Also war die nächste Konsequenz, mal wieder die Seife zu wechseln - zu Kokos-Seide soft. Und, was soll ich sagen? Ich liebe sie ...! Mein Apfelessig war alle, sodass ich nicht mal mehr rinsen konnte, und trotzdem waren die Haare weich und kein bisschen schmierig, klettig oder strähnig.
Ach, hätte ich nicht wieder zurück in die Kalkhölle gemusst ...
Ihr seid immer noch da? Respekt, das ist schon beim Schreiben nervig ... Aber jetzt wird es besser, versprochen!
Phase 6 - Und wieder auf Anfang
So. Ich war also ausgerüstet und etwas schlauer. Das grundsätzliche Problem der Kalkseife hatte ich mit dem Filterwasser umgangen. Ich hatte eine Seife, von der ich wusste, dass sie meine Haare schön machte. Und einen neuen Plan:
Haare normal nass machen. Mit gefiltertem, sauren Wasser (wieder Zitronensäure) einmal durchspülen, um Kalkseife gar nicht erst entstehen zu lassen. Einschäumen, mit saurem Filterwasser ausspülen, nochmal normal durchspülen. Ein ewiger Akt, aber immerhin: die Kalkseife hatte keine Chance!
Ergebnis: Haare leider wieder sehr trocken. Und irgendwie ... arg, arg klettig. Sehr seltsam. Wahrscheinlich war das zuviel an Zitronensäure!
Womit wir bei der letzten Wäsche wären - bei der mir endlich etwas klar wurde.
Ich nahm wieder zwei Flaschen Filterwasser, diesmal nur eine mit nur ein wenig Zitronensäure versetzt, die andere pur. Machte die Haare normal nass, spülte mit wenig saurer Rinse durch und mit purem Filterwasser nach, schäumte die Haare ein, spülte mit purem Filterwasser aus. Die Haare fühlten sich schon da super-seidenweich an und sauber an, aber ich traute mich nicht, ganz auf die Rinse zu verzichten, und kippte etwas Zitronensäure nach. Und das war der Fehler, denn sofort merkte ich, wie meine Haare verklebten.
Ich spülte sehr gründlich aus, um zu retten, was zu retten war, und dann fiel mir auf, dass an der Flasche mit der Zitronensäure oben klebrige weiße Ablagerungen waren ... Und ich hatte den letzten Übeltäter entlarvt, die dämliche Citro-Essenz verklebte das Haar!
Kein Wunder, dass die Rinse nicht gegen die "Kalkseife" half - das war keine Kalkseife, sondern klebrige Ablagerungen von dieser Essenz. Ich war ehrlich gesagt fast erleichtert.
Als die Haare trocken waren, bürstete ich sie mit den Fingern ordentlich durch und holte einiges an klebrigen Resten raus, was wirklich half. Die Haare sind jetzt zwar immer noch etwas strähnig-klebrig, aber nicht mehr ganz so schlimm, und im Dutt sieht man das zum Glück auch nicht. Und ich hab richtig gute Laune: denn ich ahne jetzt, wie ich waschen muss, damit meine Probleme sich endlich alle auflösen.
Der Wasch-Plan
Haare normal nass machen.
Mit wenig saurem Filterwasser (Apfelessig!!!) einmal spülen, um Kalk zu binden, und mit etwas purem Filterwasser nachspülen.
Gründlich einseifen, mit purem Filterwasser ausspülen.
Bei Bedarf mit etwas Apfelessig-Rinse (ebenfalls in Filterwasser) nachspülen.
Mit normalem Wasser die Rinse ausspülen (kann evtl. modifiziert werden durch pures Filterwasser, falls das Kalkwasser zu trockene Haare machen sollte).
Obwohl ich euch mit dieser elenden Beschreibung gequält habe - wünscht mir Glück!
Vielleicht wird es endlich besser - und ich habe wieder Spaß an Haarkram ...
Liebe Grüße!
Sheeva
Zuletzt geändert von Sheeva am 14.01.2014, 16:10, insgesamt 2-mal geändert.
Ziel: Seifenwäsche und Pflege optimieren Sheevas HTB
Huhu, ich melde mich mal wieder!
Ich fand deine Beschreibungen sehr spannend und freu mich für dich, dass du jetzt endlich die Übeltäter entlarvt hast. Während dem lesen hab ich mich schon ziemlich gewundert, wieso es einfach nicht klappt bei dir mit dem Wasser hier, da ich ( wenn ich komplett gefiltertes Wasser nehme) hier einwandfrei weiche, seidige Haare bekomme. Das war sicher eine absolut sinnvolle Anschaffung mit dem Wasserfilter. Die Beobachtung mit der Zitronensäure find ich interessant, weils mir genauso ging: ich hab ein einziges mal für die Rinse Zitronensaft statt Essig verwendet und das Ergebnis war einfach nur furchtbar: rau, trocken, strohig, verfilzt, klettig und klebrig alles auf einmal. Nie wieder!
Ich denke mal, es wär auf jeden fall sinnvoll, auch die letzte Rinse mit gefiltertem Wasser zu machen, da so gar kein Kalk mehr an die Haare kommen kann; ich achte da penibel drauf, dass da kein normales Wasser mehr dran kommt... Vor dem einseifen eine leicht saure Rinse zu machen ist auch ziemlich hilfreich, das mach ich auch immer so...
Falls es trotzdem nicht besser wird mit der Trockenheit, könntest du ja mal eine Seife ohne Kokosöl testen, da Kokosöl bei manchen ja ziemlich austrocknend wirkt...
Falls es immer noch nicht hinhaut, können wir ja mal bei unserem (hoffentlich bald stattfindenden ) Treffen weitere Waschpläne für dich ausdenken
Den Hobbit hab ich übrigens gestern auch gesehen und war auch ganz verliebt in Tauriels Haare
Traumhaft... die Handlung fand ich dagegen etwas lahm, aber die Bilder waren so schön, dass das verkraftbar war ^^
Wünsch dir einen schönen Nachmittag und hoffentlich bis bald!
Liebe Grüße
MiBau
Tolle Haare hast Du da. Da mach ich es mir doch gleich mal hier gemütlich.
Deine Haare sehe mit den 74 cm viel viel länger aus als meine, bei gleicher länge... das ist richtig gemein.
Das war ja richtig gemein mit der Zitronensäure. Bis man darauf mal kommt, wo sonst meist der Kalk die Schuld hat. War auf jedenfall super interesannt das alles zu lesen!
Ach du Schande, was für eine Testreihe beim Waschen... Hoffentlich bestätigen sich deine Vermutungen auf lange Sicht, deine letzen Fotos machen mich nämlich gerade ziemlich neidisch
MiBau, schön dich mal wieder zu lesen!
Danke für deinen Kommentar, ich bin froh, dass es nicht zu nervig zu lesen war!
Das mit der Zitronensäure ist echt krass, meine Haare werden davon nämlich exakt so, wie du es beschreibst - trocken-rauh und klettig, aber gleichzeitig eklig verklebt! Ich bin so froh, dass ich rausgefunden habe, woran es liegt, ich bin schon fast verzweifelt und habe überlegt, wieder mit Shampoo zu waschen...
Ja, die letzte Rinse mache ich auf jeden Fall auch mit Filterwasser, hatte ich bloß vergessen zu schreiben! Sonst habe ich das Gefühl, dass die Säure nur den Kalk in der Wasserflasche bindet und dann nichts mehr für die Haare übrig ist...
Wenn überhaupt spüle ich nur ganz am Schluss nochmal mit normalem Wasser aus, aber das muss ich erst testen!
Danke für den Tipp mit dem Kokosöl, ich bin da auch etwas skeptisch... Allerdings war die Kokos-Seide soft (mit Kokosmilch) absolut genial für mein Haar, davon wurde es superweich.
Hihi, genau, ich bin sehr dafür!! Ich hab grad noch viel um die Ohren, weil ich bald meine Klausur schreibe, aber danach sehr gerne! *freu*
Die Strategie verfolge ich übrigens auch immer - wenn die Handlung lahm ist, schau ich mir die schönen Bilder an Wobei ich den Hobbit eigentlich sehr gut fand, aber ist halt ganz anders als HdR!
Liebe Grüße!
Biene, herzlich Willkommen, ich freu mich, dass du dich hier dazugesellst! ^_^
Dass meine Haare bei der Länge schon so lang aussehen, liegt daran, dass meine 1,72 m Körpergröße fast ausschließlich von den Beinen kommen - ich hab einen sehr kurzen Oberkörper und bin dementsprechend im Sitzen total klein, und die Haare sind dann natürlich schneller bei Taille
Vielen lieben Dank für das Kompliment! :3
Seraphina, huhu!
Schön dass du hier vorbeischaust!
Und danke für das Kompliment, ich bete, dass ich das bald mal wieder so hinkriege ... Ich habe auch echt keine Lust mehr auf diese Wasch-Odyssee!
Liebe Grüße!
Ziel: Seifenwäsche und Pflege optimieren Sheevas HTB
Sheeva hat geschrieben:
Dass meine Haare bei der Länge schon so lang aussehen, liegt daran, dass meine 1,72 m Körpergröße fast ausschließlich von den Beinen kommen - ich hab einen sehr kurzen Oberkörper und bin dementsprechend im Sitzen total klein, und die Haare sind dann natürlich schneller bei Taille
Was hältst du von einem Deal: Ich krieg von dir Beine und spende im Gegenzug Oberkörper?
Huhu Karenina! (Toller Nick, übrigens ^_^)
Du bist ja süß, vielen lieben Dank!!
Im Moment bin ich leider noch nicht wieder ganz so zufrieden, aber es wird langsam wieder Ich freu mich sehr über deinen Kommentar!
Mach's dir gemütlich und nimm dir ein paar Kekse
Liebe Grüße!
Ziel: Seifenwäsche und Pflege optimieren Sheevas HTB
Ich hoffe inzwischen bist du wieder ein bisschen zufriedener mit deiner Haarwaschsituation?
Ich freu mich schon auf unser Treffen!
Anfang/ Mitte Februar bin ich fertig ( dann lauert zwar meine BA auf mich) aber dann hätte ich Zeit!
Jaaa, zum Glück! Ich hatte nach der Enttarnung der Zitronenrinse noch einmal mit Seife + Apfelessig gewaschen, aber da kam das verklebte dann erst richtig raus und die Haare sahen richtig fettig aus, aber das verklebte war immerhin "flüssiger" geworden ...
Dann habe ich, um es einmal alles rauszukriegen, eine Shampoowäsche ohne Rinse eingeschoben. Das war sehr gut, jetzt sieht man den Haaren überhaupt nichts mehr an, ich konnte sofort wieder auf alle 4 Tage ausdehnen und sie sind nur noch ein klitzekleines bisschen klebrig-klettig, wenn ich mit den Händen durchfahre. Ich hab jetzt zur Pflege nochmal ordentlich geölt über Nacht, morgen wasch ich dann noch einmal mit Shampoo und spül zum Abschluss mit normalem Filterwasser durch, damit sie schön weich werden.
Bei der übernächsten Wäsche kommt wieder Seife!! Ich freu mich schon drauf
Ohh ja, ich mich auch!! Das wird bestimmt toll!
Ich bin auch Mitte Februar fertig, das klappt schon!
Liebe Grüße zurück
Ziel: Seifenwäsche und Pflege optimieren Sheevas HTB
... habe ich endlich mal wieder Zeit, mich um andere Dinge als das Lernen zu kümmern!
Aufgemuntert haben mich in der Lernphase gleich zwei Päckchen mit neuen Schätzen für meine Haarspielzeugsammlung:
Zwei wunderschöne Ed-Sticks, Murky Forest und Golden Fossil (beide 6" - und weil Ed toll ist, hat er mir einen 6" Amber Water dazu geschenkt, leider ist die Farbe nicht meins und wird daher hoffentlich gegen einen anderen Water-Stick getauscht), uuund dank einer Userin aus dem Forum habe ich mir endlich einen lange gehegten Wunsch erfüllen können - eine XL-Flexi Celtic Interlace with vibrant emerald beads <3
(Meine Einführungsposts mit größeren Bildern sind auch mal auf den neuesten Stand gebracht)
Ich liebe sie! Aber ich war ziemlich überrascht, dass die XL-Flexi für meine Haare eigentlich schon ziemlich klein ist ...
Hier mal ein Actionpic:
Der LWB sieht auf Fotos irgendwie immer so unordentlich aus, dabei saß der eigentlich recht eng und bombenfest, na ja ... Mittlerweile ist er jedenfalls ziemlich groß, das ist mir erst vor kurzem aufgefallen!
Durch die ganze Haarumstellung habe ich auch total versäumt, es mal offiziell zu machen, weshalb ich meinen Projekttitel geändert habe:
Ich habe (schon vor einer ganzen Weile) Taillenlänge erreicht!
Ich habe keine Ahnung, wie lang meine Haare tatsächlich sind, da ich ewig nicht gemessen habe, aber ich hab mal zwei Längenbilder für euch, auf denen man es ganz gut sieht (und auf denen meine Haare trotz nach wie vor eher suboptimaler Routine ganz gut aussehen):
Ich habe mir als nächstes Ziel Hüftlänge vorgenommen und danach Steißlänge, etwas das ich mir zu Beginn meiner LHN-Zeit noch überhaupt nicht vorstellen konnte. Zumindest war Steißlänge immer meine absolute Grenze (und das ist noch immer so, aber wer weiß, wie das wird, wenn ich erstmal dort angekommen bin...). Ich habe es aber nicht eilig, dorthin zu kommen; Taillenlänge zu erreichen war mir wichtig, jetzt will ich mich lieber erstmal darauf konzentrieren, die Haare so schön wie möglich zu bekommen. Meine Spitzen sind etwas trocken, weshalb ich jetzt monatlich nach dem Mond trimmen werde, und die Wäsche muss ja auch noch optimiert werden.
Ich will vor allem endlich wieder seidigeres Haar, keinen Klett mehr, keine Strähnigkeit!
Bezüglich der Waschroutine:
Seit ich wie im letzten Post beschrieben wasche, ist es deutlich besser geworden. Ich nehme jetzt wieder ausschließlich naturtrüben Apfelessig und gehe nach wie vor auf Nummer Sicher, indem ich sowohl vor als auch nach dem Einschäumen mit saurem Filterwasser durchspüle. Nach der vorletzten Wäsche war ich eigentlich sehr zufrieden, lediglich am Hinterkopf waren die Haare ein klein bisschen klätschig; ich dachte, ich hätte an der Stelle zu stark gerinst, weil sie am Oberkopf super waren, wo nicht so viel Rinse hinkam (ich wasche kopfüber!). Aber als ich das letzte Mal eine etwas mildere Rinse machte, sind sie nun noch klettiger und am Ansatz recht strähnig/klätschig. Es ist nicht arg schlimm, Kalkseife ist es auch nicht, aber irgendwas mache ich noch falsch...
Auf jeden Fall habe ich aber gemerkt, dass 4% Überfettung meinen Haaren absolut nicht reichen. Bei 7% ÜF waren sie eindeutig schöner, und ich glaube, sie vertragen locker noch mehr, vielleicht 9%, oder gar über 10%...
Da ich am Freitag aber für ca. anderthalb Monate (mit Unterbrechung) nach Hause fahre, habe ich ganz bald wieder optimale Wasserbedingungen und kann nach Herzenslust mit Seife waschen Da nehme ich auch wieder meine große Seifentestsammlung mit!
Ich freu mich schon darauf
Herzliche Grüße,
Sheeva
Ziel: Seifenwäsche und Pflege optimieren Sheevas HTB
Ach Sheeva, wie schön, mal wieder was von dir zu lesen!
Ich bin seit heute auch fertig
Jetzt fahr ich erst mal für eine Woche nach Hause, aber dann hab ich wieder Zeit... Aber du bist jetzt auch erst mal Zuhause oder?
Kommst du am 8. März auch mit zum LHN Treffen in Leizig?
Die Flexi ist soo schön Die Kombination aus Gold und Grün ist an sich schon schön, aber in deinem schokoladenbraunen Haar wirklich umwerfend schön!
Bei unserem Treffen muss ich mir mal deine Ed- Sticks genauer anschauen, ich fange grade langsam an, mich damit anzufreunden
Lieben Dank, MiBau, wurde auch wirklich mal wieder Zeit!!
Ich freu mich, dass du noch hier bist ^_^
Genau, ich bin jetzt erstmal für fünf Wochen hier, aber danach gehen wir das an!
Am 8. März bin ich wohl leider noch nicht wieder da Sonst wäre ich total gern gekommen!! Wird ja aber hoffentlich nicht das letzte Treffen gewesen sein
Aww du bist süß, danke! Ich finde die Farben auch so toll <3
Und klar, die zeig ich dir gern - ich brauchte auch lange, um mich für (Ed-)Acryl-Sticks zu erwärmen, aber die gefallen mir jetzt einfach wahnsinnig gut, die haben soo tolle Farben! (Und bei Nässe und Schnee ist Acryl auch einfach praktisch!)
Ich fix dich auch noch damit an, warte nur ab
Alles Liebe!
Ziel: Seifenwäsche und Pflege optimieren Sheevas HTB