Grundausstattung Bürsten, Kämme, Schere - was braucht man?
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
- Liesschen
- Beiträge: 2561
- Registriert: 01.05.2013, 11:57
- SSS in cm: 127
- Haartyp: 1c-2b
- ZU: 7,4
- Pronomen/Geschlecht: Sie
- Wohnort: Vorarlberg
Re: Grundausstattung Bürsten, Kämme, Schere - was braucht ma
Liebe idun, eigentlich wollte ich garnicht auf eine heissblütige verteidigung hinaus, nur ein wenig die wogen glätten. Da wollte ich auch ihr gegenüber fair sein.. wenn sie es so auffasst..
2aMii 7,4 cm ZU, Fairytaleends, 127 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, chemisch schwarz
Re: Grundausstattung Bürsten, Kämme, Schere - was braucht ma
Ich mag ja auch keine heißblütige Diskussion haben, wirklich nicht!
ich will eigentlich nur verstehen, wieso sie so ist, wie sie ist. Weil das Problem mit den Verständigungsschwierigkeiten ja auch nicht nur jetzt auftritt sondern schon länger ( und vermutlich über mehrere Accounts).
Ich bin jetzt aber auch still. Mal ganz davon abgesehen, dass es hier im Thread OT ist.
ich will eigentlich nur verstehen, wieso sie so ist, wie sie ist. Weil das Problem mit den Verständigungsschwierigkeiten ja auch nicht nur jetzt auftritt sondern schon länger ( und vermutlich über mehrere Accounts).
Ich bin jetzt aber auch still. Mal ganz davon abgesehen, dass es hier im Thread OT ist.

2a F/M ii ( 8 )
100cm Wohlfühllänge
Neu: 84cm Wohlfühllänge
Neu: 84cm Wohlfühllänge
Re: Grundausstattung Bürsten, Kämme, Schere - was braucht ma
Darf ich btt? Momentan habe ich einen groben Plastikkamm
für nasse Haare, einen mittel-/feinen Carbonkamm für trockene Haare und die Jaguar Pre Style Schere. Damit komme ich ganz gut klar, würde aber sehr gerne den groben Plastikkamm durch einen Holzkamm ersetzen. Der müsste aber mit Salzwasser klarkommen. Hat jemand von Euch eine Idee oder sogar einen link für mich?

aktuell nur Leser
- Karalena
- Admin a.D.
- Beiträge: 12583
- Registriert: 06.02.2010, 21:59
- Haartyp: 1c F
- ZU: 5,5
- Wohnort: Spreewald
Re: Grundausstattung Bürsten, Kämme, Schere - was braucht ma
Bei richtig nassen Haaren würde ich auf Holz und Horn verzichten und vielleicht eher was in Richtung Katschuk/Plastik aber handgesägt nehmen. Plastig ist ja eigentlich nur "böse", wenn es Pressnähte hat oder die Haare statisch aufläd. Denkbar wäre auch Holz, was dann sofort nach jedem Kämmen geölt wird. Und was ich mir vielleicht noch vorstellen könnte wäre Dymondwood. Das ist ja etwas unempfindlicher gegenüber Wasser als normales Holz. *grübel*
1c | F | 5,5cm
- Liesschen
- Beiträge: 2561
- Registriert: 01.05.2013, 11:57
- SSS in cm: 127
- Haartyp: 1c-2b
- ZU: 7,4
- Pronomen/Geschlecht: Sie
- Wohnort: Vorarlberg
Re: Grundausstattung Bürsten, Kämme, Schere - was braucht ma
Blöde frage meinerseits, aber es gibt dymonwoodkämme? Wusste ich garnicht..
2aMii 7,4 cm ZU, Fairytaleends, 127 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, chemisch schwarz
- Schneegans
- Beiträge: 500
- Registriert: 27.04.2014, 23:23
- Wohnort: City of the mooing ships
Re: Grundausstattung Bürsten, Kämme, Schere - was braucht ma
@bleutje
Es gibt bei Lebaolong die duftenden Palo Santo-Kämme. Palo Santo-Holz oder lignum vitae oder Guajak müssten salzwasserfest sein, da dies Holz früher auch im Schiffbau verwendet wurde.
Wiki:
http://de.wikipedia.org/wiki/Guajak
Lebaolong:
http://www.lebaolong.com/shop1/de/37-pa ... holzkaemme
Es gibt leider ein großes Aber: Guajak ist eine bedrohte Holzart.
Ich habe mich trotzdem für einen Palo Santo-Kamm entschieden und bin sehr zufrieden mit ihm. Er ist schwer, gleitet angenehm durchs Haar, kratzt keinesfalls auf der Kopfhaut und duftet gut. Eine Anschaffung fürs Leben.

Es gibt bei Lebaolong die duftenden Palo Santo-Kämme. Palo Santo-Holz oder lignum vitae oder Guajak müssten salzwasserfest sein, da dies Holz früher auch im Schiffbau verwendet wurde.
Wiki:
http://de.wikipedia.org/wiki/Guajak
Lebaolong:
http://www.lebaolong.com/shop1/de/37-pa ... holzkaemme
Es gibt leider ein großes Aber: Guajak ist eine bedrohte Holzart.

Ich habe mich trotzdem für einen Palo Santo-Kamm entschieden und bin sehr zufrieden mit ihm. Er ist schwer, gleitet angenehm durchs Haar, kratzt keinesfalls auf der Kopfhaut und duftet gut. Eine Anschaffung fürs Leben.

1 a/b F i (ZU 4,5) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1,0 cm
Re: Grundausstattung Bürsten, Kämme, Schere - was braucht ma
Ich habe mir diese Woche einen Palo Santo-Kamm von Lebaolong zugelegt. Abgesehen davon dass er himmlisch duftet und durchs Haar gleitet, weil sehr glatt und schwer - steht aber auf dem beigelegten Zettel dass man längeren Kontakt mit Wasser vermeiden sollte, weil sonst die Färbung verloren geht!?
Ich benutze diesen hier vom dm für die Haare wenn sie nass sind, der besteht aus Pressholz und nimmt das nicht übel:
http://viennafashionwaltz.files.wordpre ... m-data.png
Den Palo Santo nehme ich dann erst im trockenen Haar.
Ich benutze diesen hier vom dm für die Haare wenn sie nass sind, der besteht aus Pressholz und nimmt das nicht übel:
http://viennafashionwaltz.files.wordpre ... m-data.png
Den Palo Santo nehme ich dann erst im trockenen Haar.

Nussbraun, 1aFii, Taille
Re: Grundausstattung Bürsten, Kämme, Schere - was braucht ma
Ich hatte an meinem Holzkamm kaum Freude. Die Oberfläche ist mir einfach nicht glatt-gleitend genug, mich nervt, dass ich ihn nicht sinnvoll im feuchten Haar nutzen kann, und so richtig kam auch kein ordentlich "gekämmter" Endzustand zustande; da war ich mit Fingerkämmen besser beraten.
Von insgesamt drei oder vier Herkules-Sägemann- u.ä. Marken-Kautschukkämmen, die angeblich extra super-entgratet sein sollten (und mehr kosteten als die Standardmodelle derselben Linie), wurde ich ebenfalls enttäuscht. Überall konnte man die Graten eben doch noch erspüren.
Ich bin auf ein Modell aus schwarz lackiertem Metall mit Stifteinsätzen umgestiegen und damit sehr glücklich. Endlich supersauber glatt, robust, langlebig und effektiv, ohne zu reißen.
Man findet sowas in verschiedenen Zahnabständen in gut sortierten Zoohandlungener evtl. etwas suchen. Von unlackierten mit Plastikgriff würde ich abraten; zumindest darauf achten, das die abgesägten Spitzen dann nicht scharf sind.
Vielleicht wäre das für manche ja noch eine Idee.
Von insgesamt drei oder vier Herkules-Sägemann- u.ä. Marken-Kautschukkämmen, die angeblich extra super-entgratet sein sollten (und mehr kosteten als die Standardmodelle derselben Linie), wurde ich ebenfalls enttäuscht. Überall konnte man die Graten eben doch noch erspüren.
Ich bin auf ein Modell aus schwarz lackiertem Metall mit Stifteinsätzen umgestiegen und damit sehr glücklich. Endlich supersauber glatt, robust, langlebig und effektiv, ohne zu reißen.
Man findet sowas in verschiedenen Zahnabständen in gut sortierten Zoohandlungener evtl. etwas suchen. Von unlackierten mit Plastikgriff würde ich abraten; zumindest darauf achten, das die abgesägten Spitzen dann nicht scharf sind.
Vielleicht wäre das für manche ja noch eine Idee.
Re: Grundausstattung Bürsten, Kämme, Schere - was braucht ma
Danke Euch für die vielen Ideen!
Ich bestelle mir mal zum Testen einen sehr groben Palo-Santo. Wenn man ihn nach dem Kämmen gut trocknen lässt, könnte das gehen. Farbänderung fände ich nicht schlimm, mir geht es darum, dass die Oberfläche nicht rauh wird.
Falls das nicht auf Dauer klappt, kam mir die Idee, eine unserer Dymondwoodkünstlerinnen um eine CO zu bitten. Wer schöne Forken macht, kriegt sicher auch einen Kamm hin.
Ich bestelle mir mal zum Testen einen sehr groben Palo-Santo. Wenn man ihn nach dem Kämmen gut trocknen lässt, könnte das gehen. Farbänderung fände ich nicht schlimm, mir geht es darum, dass die Oberfläche nicht rauh wird.
Falls das nicht auf Dauer klappt, kam mir die Idee, eine unserer Dymondwoodkünstlerinnen um eine CO zu bitten. Wer schöne Forken macht, kriegt sicher auch einen Kamm hin.
aktuell nur Leser
Re: Grundausstattung Bürsten, Kämme, Schere - was braucht ma
bleutje, ich mag meine Buchsbaumkämme (von LeBaoLong) sehr gerne. Sie sind sehr robust und feuchte Haare kämmen oder feucht reinigen macht ihnen gar nichts, wenn man sie hinterher wieder gut trocknen lässt (die Oberfläche bleibt dabei auch glatt) - für Salzwasser habe ich sie allerdings nicht ausprobiert.
Re: Grundausstattung Bürsten, Kämme, Schere - was braucht ma
Jaha, das SALZ ist der Knackpunkt
o.k. dann muss ich wohl doch die gaaaaanze lange Lebaolongseite durchstöbern. Hab ja jetzt ein bisschen Zeit und nicht mehr jeden Tag und jede Nacht salznasse Haare.

aktuell nur Leser
Re: Grundausstattung Bürsten, Kämme, Schere - was braucht ma
Du kannst LeBaoLong auch anschreiben.
Die haben mich damals bei meiner Kammsuche total nett unterstützt.
Die haben mich damals bei meiner Kammsuche total nett unterstützt.

2a F ii ZU 6 in NHF karamellblond
kiwifee - Mit Shampoo Bar & Feenstaub zur Wohlfühllänge
*Juli 2015: Von fast BSL auf Longbob abgeschnitten*
kiwifee - Mit Shampoo Bar & Feenstaub zur Wohlfühllänge
*Juli 2015: Von fast BSL auf Longbob abgeschnitten*
- woelfchen83
- Beiträge: 11772
- Registriert: 22.12.2010, 17:41
- SSS in cm: 116
- Haartyp: 1b Mii
- ZU: 8,5
- Instagram: @woelfchen83
- Pronomen/Geschlecht: XX
- Wohnort: Freiburg
- Kontaktdaten:
Re: Grundausstattung Bürsten, Kämme, Schere - was braucht ma
Welche von den Jaguar Scheren hat denn nicht gar so kleine Öffnungen für die Finger? Ich bräuchte mal endlich eine gute Schere für S&D aber auch für Schnitte, die dann mein Freund machen würde.
Re: Grundausstattung Bürsten, Kämme, Schere - was braucht ma
Darf ich mal hier fragen? Ich plane eine Grundausstattung zu kaufen und zwar bei Lebaolong und Dr Dittmer. Bei Dr D wird es wohl eine WBB, aber was braucht man sonst so an Kämmen? Das Angebot erschlägt einen ja. Bisher hab ich nur nen TT. Die Haare sind schulterlang, einzeln eher dünn und schnurgerade, in Summe kommen sie auf Ca 9cm ZU. Würd am liebsten alles notwendige auf einmal bestellen.
Re: Grundausstattung Bürsten, Kämme, Schere - was braucht ma
Also als Grundaustattung brauche ich einen Kamm.
Ich habe einen Buchsbaumholzkamm mit 3 mm Abstand, der ist Muss für mich. Außerdem je einen Pfirsichholz- und Buchsbaumholzkamm mit 1,5 mm, damit kämme ich aber lieber nur nach dem 3 mm. Ich hab auch feine dünne glatte Haare, die aber schnell verknoten.
WBB benutze ich nur um Frisuren glattzustriegeln, da reicht mir eine billige aus dem Kaufland.
Ich habe einen Buchsbaumholzkamm mit 3 mm Abstand, der ist Muss für mich. Außerdem je einen Pfirsichholz- und Buchsbaumholzkamm mit 1,5 mm, damit kämme ich aber lieber nur nach dem 3 mm. Ich hab auch feine dünne glatte Haare, die aber schnell verknoten.
WBB benutze ich nur um Frisuren glattzustriegeln, da reicht mir eine billige aus dem Kaufland.
1b F ZU 6cm
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]