Dutt/Zopf und Kopfschmerzen

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Rosmarin
Beiträge: 5258
Registriert: 12.11.2013, 12:54
Haartyp: 1c F/M
Wohnort: Saggsn

Re: Kopfschmerzen von Dutt oder Zopf

#91 Beitrag von Rosmarin »

(Oh, es gibt zwei Threads zu dem Thema... eben war ich glaub ich im älteren, aber ich glaub hier ist es besser aufgehoben.)

Also, es betrifft mich zwar nicht selbst, aber vielleicht kennt ja die eine oder andere von euch die folgende Situation und kann mir einen Tipp geben?

Ich habe eine Freundin, die hat 2b-Haare, eher M als C, zwischen APL und BSL und einen Zopfumfang von 10-11 cm. Ich finde ihre Haare total super und versuche immer, sie zu motivieren sie weiter wachsen zu lassen, was sie eigentlich auch schön fände. Aber sie meint, ab einer bestimmten Länge (kurz vor BSL) bekommt sie immer Nackenschmerzen, weil die Zöpfe und Dutts so schwer werden. Und dann lässt sie sich den Zuwachs wieder abschneiden.
Sie trägt meistens eine Art Cinnamon mit zwei Zopfgummis (eins für den Basispferdeschwanz, das zweite zum Fixieren des Dutts) oder einen hohen Pferdeschwanz und bei ihrer Haarmasse krieg ich manchmal schon vom hingucken Kopfziepen.

Ich habe neulich mal versucht, ihr einen Wickeldutt oder Nuvi Bun zu machen (weil das die einzigen beiden Dutts sind die ich kann, und die ohne Zopfgummi gehen), aber beides hat nicht gehalten, weil ihre Haare dafür im Verhältnis zum Zopfumfang zu kurz sind, und weil mein Haarschmuck viel zu kurz ist natürlich. Ich denke, mit etwas längeren Haaren würden allerhand Frisuren möglich werden, bei denen man das Gewicht besser verteilen kann. Aber wie kann man bis dahin machen, dass es nicht so ziept an der Kopfhaut?
Ich habe gelesen, dass (hochgesteckte) Flechtzöpfe das Gewicht der Haare relativ gut verteilen sollen. Dafür ist sie leider zu ungeduldig, das wäre also eher ein Plan C für sie. Was könnte man noch tun? Sind Scroos eher gut oder erzeugen die zusätzlichen Zug an der Kopfhaut? Lohnt sich die Investition in eine Ficcare? Oder habt ihr andere Tipps für die Zeit, wo die ganzen schönen gewickelten Dutts noch nicht funktionieren?

Vielen Dank schonmal im Voraus! :)
Jemma

Re: Kopfschmerzen von Dutt oder Zopf

#92 Beitrag von Jemma »

Da gibt es den ewig gleichen Tipp: Die Haare an der Stelle französisch oder holländisch flechten, wo hinterher der Dutt sutzen sitzen soll. Wenn man da den Dutt drauf feststeckt, zieht da nix mehr.
Was bei mir gut hält, ist z.B. ein Cinnamon auf Flechtbasis oder ein hochgeklappter Franzose. Ich habe mir kürzlich einige Stufen rausgeschnitten, seither sind sie für mehr Frisuren mit dieser Länge zu dick, vorher ging noch einiges mehr wie LWB, Schlaufendutt, Disc Hair etc.
Mit dicken Haaren muss man bei dieser Länge eine Durststrecke überwinden, dann geht's wieder ;-)
Benutzeravatar
Rosmarin
Beiträge: 5258
Registriert: 12.11.2013, 12:54
Haartyp: 1c F/M
Wohnort: Saggsn

Re: Kopfschmerzen von Dutt oder Zopf

#93 Beitrag von Rosmarin »

Dann muss ich ihr also doch flechten beibringen. :mrgreen:

Dankeschön! :)
Benutzeravatar
Saira20
Beiträge: 69
Registriert: 13.07.2014, 16:13

Re: Kopfschmerzen von Dutt oder Zopf

#94 Beitrag von Saira20 »

*in den Threat reinschleich* Hallöchen. :)

Au ja, das Problem kenn ich, aus genau dem Grund fast mein ganzes Leben die Haare maximal zu nem tiefen Pferdeschwanz getragen, sonst komplett offen (toi toi toi sind sie wohl recht abgehärtet dadurch, relativ wenig spliss. xD ich lass sie immer hüftlang wachsen und schneid sie mir dann bis zur Taillie ab ^^ - is fast jeder Spliss weg)

Aaaaaber ich hab mich ja hier angemeldet um nicht nur stille Mitleserin zu sein sondern auch mehr Frisür'chen auszuprobieren und meine Flecht- und Duttkünste zu Verbessern und naja, bei mir scheiterts auch an den Kopfschmerzen. Vorhin ca. 4 Stunden nen Wickeldutt getragen, den aufgemacht, 2, 3 Stunden offen gelassen und dann nen Cinnamon mit Stab 5 - 6 Stunden, beides während des Tragens unglaublich bequem, aber irgendwann tuts plötzlich (auch ohne zu verrutschen) heftig weh, und wenn ichs aufmach hab ich deftige Kopfhautschmerzen dass man fast jede einzelne Haarwurzel spürt :(

Mh geflochtene Dutts, muss ich mal ausprobieren, ich glaub das nächste was ich üben will sind Classics, die sehn geduttet so schön aus und verteilen das Gewicht - zumindest in meinen Vorstellungen, haha - so schön. Hach. :D

Grüß'chen. (:
Lange stille Mitleserin die sich aus ihrem Versteck traut, hehe :'D
Naturblondi :]
Zeitweise gesunde Haare bis Steiß gehabt, Wohlfühllänge mittlerweile so kurz wie nie, bei BSL. ^^
rabenschwinge

Re: Kopfschmerzen von Dutt oder Zopf

#95 Beitrag von rabenschwinge »

Hmm, einen Hypnobun schon versucht? Classics gehen auch recht gut.
Benutzeravatar
Saira20
Beiträge: 69
Registriert: 13.07.2014, 16:13

Re: Kopfschmerzen von Dutt oder Zopf

#96 Beitrag von Saira20 »

Nein, den Hypnobun hatte ich noch nicht versucht, gestern Abend gleich angeschaut und ausprobiert, klappt nach ein paar übungsanläufen super, hält (nur die Spitzen stehn nach einer Weile raus. xD) und von knapp 12 Uhr bis vor einer halben Stunde durchgängig getragen, hat sogar nen kleinen Sprint ohne schmerzen und ohne beschädigung ausgehalten, Kopfhaut zickt null, werd ich definitiv öfter machen, Dankeschön. (: Wenns auf Dauer auch so supi klappt könnte das glatt mein Lieblingsdutt werden, wenns mal schnell gehn muss, ich aber nicht offen tragen möchte. :D

Merci für die Idee. (:
Lange stille Mitleserin die sich aus ihrem Versteck traut, hehe :'D
Naturblondi :]
Zeitweise gesunde Haare bis Steiß gehabt, Wohlfühllänge mittlerweile so kurz wie nie, bei BSL. ^^
rabenschwinge

Re: Kopfschmerzen von Dutt oder Zopf

#97 Beitrag von rabenschwinge »

Lach, Saira, schön dass es so gut funktioniert!
Junis

Frisuren, die das Gewicht der Haare verteilen?

#98 Beitrag von Junis »

Ich bin auf der Suche nach unkomplizierten Frisuren, bei denen nicht das Gewicht der Haare auf einzelne Partien konzentriert wird.
In letzter Zeit hab ich nämlich das Problem, dass selbst ein tiefer Pferdeschwanz nach 2-3h Kopfschmerzen verursacht. Selbiges gilt für den LWB. Keine Ahnung, wieso mich das neuerdings stört, war früher nie ein Problem.

Holländer oder Franzose sehen aus, als könnten sie angenehmer sein, aber ich bin zu ungeschickt dafür :oops:.

Hat jemand Tipps?
Zuletzt geändert von Víla am 30.09.2014, 13:54, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zusammengeführt
Benutzeravatar
Logbrandur
Beiträge: 4377
Registriert: 09.02.2012, 18:06
Wohnort: Bei Stuttgart

Re: Frisuren, die das Gewicht der Haare verteilen?

#99 Beitrag von Logbrandur »

Frisuren, die ich als gewichtverteilend empfinde: Woven bun, Braided Beehive (da braucht man ja nur Engländer für flechten), 8er/Infinity bun, Cinnamon ohne Zopfgummibasis wenn man ihn mit vielen U-Nadeln fixiert, Vortex 4-Strand bun und eben fast alles mit einer Holländischen oder Französischen Basis wie zB French/Dutch pinless oder geschneckter Holli sowie Classics geschneckt.
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL
Víla
Admin a.D.
Beiträge: 11392
Registriert: 21.07.2011, 14:46
SSS in cm: 165
Haartyp: 2aM
ZU: 8,0 cm

Re: Frisuren, die das Gewicht der Haare verteilen?

#100 Beitrag von Víla »

Schau mal hier Dutt und Kopfschmerzen, dort sind bereits einige Tipps und Frisurenvorschläge zu dem Thema.

Wenn nichts dagegen spricht würde ich diesen Thread, dann dem anderen hinzufügen?
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~

[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
Junis

Re: Frisuren, die das Gewicht der Haare verteilen?

#101 Beitrag von Junis »

Víla hat geschrieben:Schau mal hier Dutt und Kopfschmerzen, dort sind bereits einige Tipps und Frisurenvorschläge zu dem Thema.

Wenn nichts dagegen spricht würde ich diesen Thread, dann dem anderen hinzufügen?
Ah, da hatte ich wohl nicht die richtigen Suchbegriffe. Das kann gern zusammen, danke!
Víla
Admin a.D.
Beiträge: 11392
Registriert: 21.07.2011, 14:46
SSS in cm: 165
Haartyp: 2aM
ZU: 8,0 cm

Re: Dutt und Kopfschmerzen

#102 Beitrag von Víla »

Nicht zu danken, gern geschehen.

BtT:
Ich nutze auch gerne den Flechtbun der Amish oder verwebte Classics zur Gewichtsverteilung bei Kopfschmerzen.
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~

[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
xLoreleyx

Re: Dutt und Kopfschmerzen

#103 Beitrag von xLoreleyx »

Ich habe manchmal das Problem mit schmerzender Kopfhaut, wahrscheinlich dutte ich manchmal falsch, sodass nur paar Strähnen das ganze Gewicht tragen... Ich bin ja noch ein Anfänger ^^
Mich beschäftigt aber folgendes:
Ich habe Angst, dass sich die Haarwurzeln dadurch lockern/lösen also dass ich vielleicht Haarausfall dadurch bekomme... :? Ist das möglich?
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Dutt und Kopfschmerzen

#104 Beitrag von Silberfischchen »

Also die Lehrmeinung sagt dazu: wenn man jahrelang immer die gleiche Frisur mit starkem Zug auf bestimmten Arealen trägt, kann es zu einem verkümmern der Haarwurzeln in diesem Bereich kommen.

Gibt's in bestimmten Kulturen, wo unglaublich strenge Dutts getragen wurden oder bei Balletttänzerinnen oder wenn man jahrenlang Extensions trägt.

Umkehrschluss: wenn man auf seinen Körper hört und die Frisur löst, wenn sie ziept, sind Schäden an den Haarwurzeln nahezu ausgeschlossen.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Lenor
gesperrt
Beiträge: 8
Registriert: 04.11.2016, 09:27

Re: Dutt und Kopfschmerzen

#105 Beitrag von Lenor »

Dutts verursachen nicht nur den schmerzhaften Nachteil. Sie erlauben in den wenigsten Fällen, dass auf die physischen Eigenheiten des Haarwuchses eingegangen werden kann.
Ergo: Eine Belastung für das Haar. Die Folgen ohne gesunden Ausgleich, sind absehbar.
Antworten