Guten Abend, ihr Lieben
Ich habe mir letzten Donnerstag am Abend die Haare gewaschen und da gleich mal eine meiner Ideen ausprobiert, nämlich Rinse und Condi zu vertauschen. Die Wäsche sah dann so aus:
Pre: Kokosfett gemischt mit Alverde "Kokos" Öl (glaube ich, bin nicht mehr sicher)
Wäsche: CV Rosemary Lavender
Rinse: Limette
Condi: Alverde Amarath
Leave-In: Olivenöl (glaube ich, bin nicht mehr sicher)
Beim Waschen fühlten sich die Haare schön weich an (klar, Condi halt). Nach dem Trocknen bzw. am nächsten Morgen fühlten sich die Spitzen trocken an, also noch mal ne Ladung Öl rein. Das zog in den nächsten 24 Stunden aber auch gut weg und die Haare brauchten die nächsten Tage keinen Nachschlag. Anfangs dachte ich, das Experiment sei nicht geglückt: Spitzen schnell wieder trocken, Haare nicht so voluminös. Aber das Blatt wendete sich: Nach der zusätzlichen Spitzenpflege hatte ich wunderbar weiche und gut durchfeuchtete Haare, die sich nicht sofort bei jedem Windstoß (hab am Sonntag offen getragen) verknotet haben und keine Liaison mit meinem Wollfilzumhang eingehen wollten. Und sie lagen schön, nicht zu platt, nicht zu fluffig, ich fand es gut.
Fazit: Die Spitzen brauchen nach wie vor ordentlich Pflege, aber dann sind die Haare auch sehr schön. Haarschmuck hält allerdings nur mäßig und der Dutt muss öfter erneuert werden. Kann ich also öfter machen.
Die nächste Wäsche steht dann entweder morgen Abend oder Donnerstag Morgen an, mal schauen, mit was ich wasche. Auf jeden Fall möchte ich da mal Condi = Seife mit hoher Überfettung ausprobieren. Bericht folgt selbstverständlich.
Meine Kopfhaut ist leider immer noch etwas zickig, seit vorgestern oder so schuppt sie sogar leicht. Mal sehen, mit was ich als nächstes wasche. Wundert mich, dass es so ist, denn eigentlich lieben Kopfhaut und Haare CV.
Nächster Punkt:
Deo. Ich find ja Natrondeo nach wie vor spannend, aber leider hat meine Haut es bislang nie vertragen: Nach zwei, spätestens drei Tagen ist die Haut rot und schält sich, ganz gleich, ob das Deo selbst gemacht oder gekauft (CV) ist. Ich habe neulich auf meinem Fläschen mit dem ätherischen Teebaumöl gelesen, dass es desodorierend ist. "Aha, das ist ja spannend, mal ausprobieren..." dachte ich mir. Aber wie? In Wasser lösen? In Fett lösen? Nur auf das Öl verlassen? Im Thread zum Thema Deo stellte ich entsprechende Frage und probierte nun also folgendes aus:
23 g Kokosfett
2 g Olivenöl (wollte auf 25 g Fettmenge kommen und der Kokosblock war nun mal bei 23 g)
3 g gemörsertes Kaisernatron
10 Tropfen ätherisches Teebaumöl
Ausprobiert hatte ich mal dieses Rezept hier:
http://wollkesieden.blogspot.de/2011/09 ... n-deo.html
Darauf hat meine Haut gereizt reagiert, also teste ich mal mit weniger Natron. Und Kokosfett, weil ich kaum noch Sheabutter habe, Kokosfett ebenfalls desodorierend wirken soll und meine Haut es bislang gut verträgt.
Ich bin gespannt und werde wohl im Laufe der Woche mehr dazu sagen können.
Und noch eine Sache: Weiß jemand von euch, ob Kaffeepulver, das lange stand, nicht nur Geschmack, sondern auch Koffein verliert? Hatte überlegt, ein Öl mit Kaffee, Wacholder und Zitrone anzusetzen, zur Figurenpflege (wie es in der Werbung immer so schön heißt), hab leider ein recht miserables Bindegewebe vererbt bekommen.