Jaras altes Projekt

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Brightly
Beiträge: 253
Registriert: 28.06.2013, 15:12
Wohnort: Oberösterreich

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#91 Beitrag von Brightly »

OT: ... weil ihr grad von Welpen schreibt... hier ein knuffiges Bärchen mit lieben Grüßen:
http://www.eurasier-club-austria.at/welpen_fotos.html

:-)
2a M ii, ZU 6 cm, ca. BSL
Ziel: () Taillenlänge, () gesunde Kante, (x) passende Hennafarbe

67,5 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#92 Beitrag von Jara »

Ooooh, wie süüüüß! Genau das brauche ich nach einem langen Tag :D

Frisur des Tages: Lace-Kordel-Krone, hab einige Komplimente bekommen :yippee:
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#93 Beitrag von Jara »

Hallo ihr Lieben! Wird ganz schön kalt draußen, grade nachts, da braucht man schon leckeren Gewürztee um sich warm zu halten :kaffee:

Ich habe Freitag Abend gewaschen. Es gab, wie angekündigt, eine dicke Kur vorweg, bestehend aus verschiedenen Condis (Dr. Hauschka, HM Honey Dip, HM Cocobelle [von diesen drei hatte ich noch Pröbchenreste und wollte die verbrauchen], Alverde Amaranth und Alverde Farbschutz), Olivenöl, Ei und Aloe Vera. Eigentlich wollte ich den Kram eine Stunde drauflassen, aber weil ich so beschäftigt war, wurden es dann doch eher zwei. Und eigentlich sollte das nur in die Längen, aber nachdem die großzügig eingematscht waren hatte ich noch was übrig und dachte mir "was solls" und hab mir den Rest auf den Kopf geschmiert. Meine Kopfhaut war nur mäßig begeistert, das ist sie selten, wenn ich ihr zu lange mit Condi zu Leibe rücke (CO geht auch nur in Kombination mit Ei und Aloe Vera). Gewaschen hab ich mit einer selbst gemachten Seife namens Monsterwash (3 % ÜF). Eigentlich lass ich nichts unter 4 % an meinen Kopf, aber ich hatte Shadowsoul ein Probestück mitgegeben und er war total begeistert, da musste ich natürlich auch mal testen. Ich hatte die Seife damals für meinen Freund gesiedet, der die Seifenwäsche aber leider schon vor Ablauf der Reifezeit wieder aufgegeben hat. Die Seife ist ein wahres Schaumwunder und die Haare wurden schnell sauber. Gerinst hab ich ich wieder mit Limettenrinse und die wurde auch wieder ausgespült. Als Leave-In gab es Olivenöl.
Ergebnis: Sehr schön glänzende, weiche und gut genährte Haare, allerdings wieder etwas trockne Spitzen, musste Samstag noch etwas Monoi Tiare nachlegen. Kopfhaut etwas juckig, was sowohl an der Kur als auch der Seife liegen könnte. Die Haare fetten etwas weniger schnell nach, hab ich das Gefühl.

Das bringt mich insgesamt zu einer Überlegung, wie ich meine Waschroutine vielleicht optimieren könnte. Bisher war es immer so:
- Haare einseifen, auswaschen
- Condi in die Spitzen/Längen, Haare hochstecken
- Rest von mir einseifen, abduschen
- Haare ausspülen
- Rinse
- seit neustem Rinse ausspülen

Neue Reihenfolge wäre:
- Haare einseifen und ausspülen
- Rinse und ausspülen
- Condi und hochstecken
- Rest einseifen und abspülen
- Haare ausspülen

Zum Thema Condi hab ich nun auch wiederum ein paar Gedanken. Ich hatte mich mit Brightly schon ein wenig über selbst gemachten Condi unterhalten. Eine Variante besteht nur aus verschiedenen Fetten, das ist schon mal ein Ansatz, aber ich glaube, noch nicht perfekt. Vielleicht wäre eine Mischung aus Fetten, Aloe Vera und irgendwas Saurem eine Option? Nächster Gedanke war, dass man ja einfach einen Shampoobar machen könnte, aber das Tensid weglässt. Allerdings habe ich noch nie Shampoobars gemacht und kann das daher nicht einschätzen. Noch eine Idee war eine Anlehnung an den Butter Bar Conditioner von Chagrin Valley. Das ist ja, wenn ich das richtig verstanden habe, nur eine hoch überfettete Seife. Ich habe auch ein paar höher überfettete Seifen. Ich könnte also mal schauen was passiert, wenn ich die Längen einfach mit einer von diesen Seifen wasche. Außerdem ist das Oil-Rinsing wieder in meinen Focus gerückt. Hab ich vor nem Jahr mal ausprobiert, weiß gar nicht mehr, wie ich das fand und warum ich es danach nicht nochmal gemacht habe. So viele Dinge zum Ausprobieren, da weiß ich gar nicht, so ich anfangen soll...

Wie steht ihr zu diesen Gedanken? Was könnte davon klappen, was eher nicht?

Ansonsten gibt es Neuigkeiten in Sachen Hündchen. Ende November gibt es wohl zwei Würfe, bei denen ich jetzt schon mal vorgemerkt bin. Einmal dieser hier: http://www.samojedenwelpen.de/verpaarung.html und einmal dieser her: http://www.silver-runners.de/wurfplanung.html
Beides sehr verlockend, im Endeffekt muss da wirklich die Intuition entscheiden. Ach, was bin ich aufgeregt :helmut:
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#94 Beitrag von Jara »

Guten Abend, ihr Lieben :kaffee:

Ich habe mir letzten Donnerstag am Abend die Haare gewaschen und da gleich mal eine meiner Ideen ausprobiert, nämlich Rinse und Condi zu vertauschen. Die Wäsche sah dann so aus:

Pre: Kokosfett gemischt mit Alverde "Kokos" Öl (glaube ich, bin nicht mehr sicher)
Wäsche: CV Rosemary Lavender
Rinse: Limette
Condi: Alverde Amarath
Leave-In: Olivenöl (glaube ich, bin nicht mehr sicher)

Beim Waschen fühlten sich die Haare schön weich an (klar, Condi halt). Nach dem Trocknen bzw. am nächsten Morgen fühlten sich die Spitzen trocken an, also noch mal ne Ladung Öl rein. Das zog in den nächsten 24 Stunden aber auch gut weg und die Haare brauchten die nächsten Tage keinen Nachschlag. Anfangs dachte ich, das Experiment sei nicht geglückt: Spitzen schnell wieder trocken, Haare nicht so voluminös. Aber das Blatt wendete sich: Nach der zusätzlichen Spitzenpflege hatte ich wunderbar weiche und gut durchfeuchtete Haare, die sich nicht sofort bei jedem Windstoß (hab am Sonntag offen getragen) verknotet haben und keine Liaison mit meinem Wollfilzumhang eingehen wollten. Und sie lagen schön, nicht zu platt, nicht zu fluffig, ich fand es gut.
Fazit: Die Spitzen brauchen nach wie vor ordentlich Pflege, aber dann sind die Haare auch sehr schön. Haarschmuck hält allerdings nur mäßig und der Dutt muss öfter erneuert werden. Kann ich also öfter machen.

Die nächste Wäsche steht dann entweder morgen Abend oder Donnerstag Morgen an, mal schauen, mit was ich wasche. Auf jeden Fall möchte ich da mal Condi = Seife mit hoher Überfettung ausprobieren. Bericht folgt selbstverständlich.
Meine Kopfhaut ist leider immer noch etwas zickig, seit vorgestern oder so schuppt sie sogar leicht. Mal sehen, mit was ich als nächstes wasche. Wundert mich, dass es so ist, denn eigentlich lieben Kopfhaut und Haare CV.

Nächster Punkt: Deo. Ich find ja Natrondeo nach wie vor spannend, aber leider hat meine Haut es bislang nie vertragen: Nach zwei, spätestens drei Tagen ist die Haut rot und schält sich, ganz gleich, ob das Deo selbst gemacht oder gekauft (CV) ist. Ich habe neulich auf meinem Fläschen mit dem ätherischen Teebaumöl gelesen, dass es desodorierend ist. "Aha, das ist ja spannend, mal ausprobieren..." dachte ich mir. Aber wie? In Wasser lösen? In Fett lösen? Nur auf das Öl verlassen? Im Thread zum Thema Deo stellte ich entsprechende Frage und probierte nun also folgendes aus:
23 g Kokosfett
2 g Olivenöl (wollte auf 25 g Fettmenge kommen und der Kokosblock war nun mal bei 23 g)
3 g gemörsertes Kaisernatron
10 Tropfen ätherisches Teebaumöl

Ausprobiert hatte ich mal dieses Rezept hier: http://wollkesieden.blogspot.de/2011/09 ... n-deo.html
Darauf hat meine Haut gereizt reagiert, also teste ich mal mit weniger Natron. Und Kokosfett, weil ich kaum noch Sheabutter habe, Kokosfett ebenfalls desodorierend wirken soll und meine Haut es bislang gut verträgt.
Ich bin gespannt und werde wohl im Laufe der Woche mehr dazu sagen können.

Und noch eine Sache: Weiß jemand von euch, ob Kaffeepulver, das lange stand, nicht nur Geschmack, sondern auch Koffein verliert? Hatte überlegt, ein Öl mit Kaffee, Wacholder und Zitrone anzusetzen, zur Figurenpflege (wie es in der Werbung immer so schön heißt), hab leider ein recht miserables Bindegewebe vererbt bekommen.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#95 Beitrag von Noangel »

Hm... das die Spitzen trotz Ausspülen der Rinse trocken sind, ist komisch. Vielleicht wäre gänzlich weglassen auch eine Option :gruebel: Ich meine, davon im Seifenthread auch gelesen zu haben.

Schon mal CO ausprobiert? Im Condi sind ja auch Tenside enthalten - und wenn du ohnehin mit Ei mischst, wäre das vielleicht eine Option. Ei reinigt ja auch, siehe <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>.

Hihi, Oilrinsing habe ich einmal ausprobiert und bin den nächsten Tag mit Ölkopf zur Arbeit gegangen. Aber vielleicht hilft es bei dir.


Den silberfarbenen Welpen fände ich hübscher, aber ich glaube, es geht hier auch darum, mit welchem du eher warm wirst. Bin schon gespannt, welcher es wird.


Thema Kaffee:
Koffein ist eine stabile chemische Substanz, die ohne Einwirkung äußerer Einflüsse wie starke Temperaturerhöhung, Säuren, Basen, Enzyme etc. bestehen bleibt. Im menschlichen Organismus wird Koffein durch den Verdauungsapparat und vor allem in der Leber abgebaut. Aromastoffe sind dagegen häufig chemisch labile Gebilde, die oft schon durch Sauerstoffzufuhr chemisch verändert und damit langsam zerstört werden.

Quelle
Klassische Länge geschafft
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#96 Beitrag von Jara »

Ha! Vielen Dank zu den Infos mit dem Kaffee :)

CO mach ich ab und an, wenn ich eine Ganzkopf-Ölkur habe, da dann gemischt mit Aloe und Ei. Auf Dauer ist mir Seife aber lieber, muss ich sagen, denn zu viel Condi kann meine KH nicht ab.
Ich hab hier eine selbstgemachte Bodylotion mit Öl, Aloe und etwas Bienenwachs, das könnte ich auch mal als Condi probieren. Außerdem wollte ich mal Aloe in die Rinse tun und mit Leinsamengehl experimentieren... Das ist echt ein Nachteil, wenn man so selten wäscht, es dauert ewig, bis man alles mal ausprobiert hat.

Aktuell tendiere ich sogar auch zu dem Husky, dabei wollte ich eigentlich immer den Samojeden haben. Im Endeffekt wird das Bauchgefühl entscheiden.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Brightly
Beiträge: 253
Registriert: 28.06.2013, 15:12
Wohnort: Oberösterreich

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#97 Beitrag von Brightly »

Jara hat geschrieben:Nächster Punkt: Deo.
Frage: Kokosfett oder natives Kokosöl??? Das Kokosöl ist ja für die Haut sehr pflegend/heilend, vl hilft das?
Jara hat geschrieben:Und noch eine Sache: Weiß jemand von euch, ob Kaffeepulver, das lange stand, nicht nur Geschmack, sondern auch Koffein verliert?
M.E. verliert das Pulver kein Koffein, das löst sich im Wasser und nicht in der Luft :lol: Es könnte nur sein, dass die Fettanteile (die beim Espresso für die Crema sorgen) ranzig werden ...

*supergscheidmodus aus* :oops:
2a M ii, ZU 6 cm, ca. BSL
Ziel: () Taillenlänge, () gesunde Kante, (x) passende Hennafarbe

67,5 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#98 Beitrag von Jara »

Brightly hat geschrieben: Frage: Kokosfett oder natives Kokosöl??? Das Kokosöl ist ja für die Haut sehr pflegend/heilend, vl hilft das?
Kokosfett, diese festen Würfel von Palmin.
M.E. verliert das Pulver kein Koffein, das löst sich im Wasser und nicht in der Luft :lol: Es könnte nur sein, dass die Fettanteile (die beim Espresso für die Crema sorgen) ranzig werden ...
Das ist schon mal gut zu wissen. Aber ob das Koffein auch Fettlöslich ist ist weiß du nicht zufällig, oder?

Deo-Update:
Beim Auftragen ist es immer noch "kratzig", auch wenn ich das Natron extra gemörsert habe. Das könnte besser sein. 6 Stunden nach dem Auftragen muffe ich doch etwas unter den Armen, hab daher eben mal etwas nachgelegt. Geruchlich mag ich es, aber man muss für sowas halt Teebaumöl mögen. 6 Stunden ist doch noch verbesserungswürdig und wenn ich nachcreme, zieh ich mich dafür ja nicht extra aus, sprich: bei nicht schwarzen Oberteilen hab ich eine erhöhte Fleckengefahr (und Fettflecken können garstig sein). Ich hab mir nun zwei Möglichkeiten überlegt:
Variante 1: Deo so lassen und die nächsten Tage abwarten, dabei die Wirkung und die Haut beobachten. Gegen Ende der Woche dann beurteilen, ob es was taugt.
Variante 2: Jetzt schon den Natronanteil erhöhen (von 3 auf 4 g).

Wie würdet ihr da rangehen?
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#99 Beitrag von Jara »

Deo:
Ich lass es vorerst so und warte bis Montag ab. Wenn es bis dahin keine nennenswerten Hautreizungen gibt, erhöhe ich von 3 auf 4 g.

Wäschebericht:
Gewaschen wurde am Donnerstag Morgen.
Pre: Matas Spitzenbalsam (wirklich nur die Spitzen, ich nehme es auch nur als Prewash, weil es mir leider die Spitzen verklebt, aber wegtun will ich es auch nicht...)
Wash: Tuula Klara Kopf (5 % ÜF)
Rinse: Limette
Condi: "Isle of Summer" (Seife mit 15 % ÜF und Sahne)
Leave In: Olivenöl

Ich meine, die Rinse diesmal schwächer angesetzt zu haben ("Eine Hausfrau hat das im Gefühl"). Und weil ich ja grade erst gelernt hab, dass erst Rinse und dann Condi eine gute Idee ist, gab es die hoch überfettete Seife nach der Rinse. Und ohne erneute Rinse.
Beim Ausspülen fühlten sich die Haare wunderbar weich an, ich war also optimistisch. Zum Trocknen brauchten sie lange. Normalerweise sind es um die vier Stunden, vielleicht mal ein bisschen länger. Jetzt haben die Haare 5, eher 6 Stunden gebraucht. Mein Gedanke: "Na, die müssen aber gut durchfeuchtet sein".
Fazit:
Getrocknet waren die Haare sehr, sehr lockig (für meine Verhältnisse) und voluminös. Das ist gut. Weniger gut: Kämmen war eine Katastrophe, die Haare waren unglaublich verklettet. Und abends kamen mir die Haare doch arg trocken vor. Also mit Feuchtigkeitsspray einsprühen und "Zauberöl" in die Längen. Das ist über Nach natürlich nicht komplett eingezogen. Dafür sind die Haare nach wie vor sehr "formstabil". Die Kopfhaut hat am Nachmittag nach der Wäsche ganz schön gejuckt, es ist auch nur ein bisschen besser geworden. Richtig schönen Glanz hab ich auch nicht. Wirkt so, als sei die Klara Kopf grade nicht reichhaltig genug für mich gewesen. Alles in Allem ist das Ergebnis sehr unbefriedigend :evil:

Und nun die Aussichten:
Vielleicht sollte ich bei der nächsten Wäsche mit 6 % waschen, da hab ich noch eine sehr schöne von Pflegeseifen, die ich auch länger nicht mehr genutzt habe. Außerdem werde ich meine selbstgemachte Bodylotion als Condi probieren (Seife - Spülen - Rinse - Spülen - Lotion - Spülen). Wenn meine Haare die 6 %-ige grade mögen, kann ich ja vielleicht auch mal eine 8 %-ige Körperseife nehmen... Ich dachte immer, das sei zu viel des Guten. Aber die Seifen von CV sind ja auch höher überfettet, das mögen meine Haare offenbar, die Hanfseife von Familie Salzdrache ist ursprünglich auch eine Körperseife und funktionierte einwandfrei, ich sollte mich von diesen blöden Zahlen also nicht täuschen lassen.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#100 Beitrag von Jara »

Ich habe Donnerstag mit meiner 6-%-Seife gewaschen, und zwar mit "That's me" von Pflanzenseifen (nicht Pflegeseifen, ich bring das immer durcheinander). Als pre hatte ich diesmal nur Reste von den Vortagen, als Rinse Limette und als Condi selbstgemachte Bodylotion mit Öl und Aloe Vera, Olivenöl als Leave In.
Meine Haare finden Aloe Vera als Spülung wohl nicht so super, die Haare haben sich sonderbar danach angefühlt. Aber das ist noch alles brav weggezogen und nun hab ich weiche, glänzende Haare. Die Kämmbarkeit war auch soweit ok. Vielleicht probier ich nächstes Mal als Condi einfach nur Öl oder ein festes Fett oder Bodybutter... was in der Richtung. Und eine 8%-ige Seife, jetzt will ichs wissen! Meine Kopfhaut hat im Laufe des Donnerstags noch etwas gejuckt, ab und zu tut sie das immer noch, ein paar Trockenheitsschüppchen hab ich auch schon zu Gesicht bekommen, da dürfte eine höher überfettete Seife nicht schlecht sein.

Und nun noch drei Fragen, die ich gerne mal ein klein wenig diskutiert hätte:
1. Welche Frisur hat ein Zombie?
Das hat natürlich einen Hintergrund ;) Ich bin Anfang November zu einer Halloweenparty eingeladen, da wollte ich mich als Zombie schminken, aber was mach ich mit den Haaren? Mein erste Überlegung war, einfach in der Woche nicht zu Waschen, vielleicht noch ein bisschen Öl und Aloe Vera extra in die Haare zu tun und die dann ungekämmt zu nem Dutt nach Wahl stecken. Gewaschen wird dann halt nach der Party. Aber was ist, wenn ich (normalerweise wasch ich aktuell immer Donnerstag) Freitag und Samstag nochmal arbeiten muss? So kann ich ja nicht vor die Tür, geschweige denn in den Laden! Die richtige Idee dafür hab ich noch nicht...

2. Haare nach dem Joggen
Ich fange wieder an zu Joggen, hab mir nun vorgenommen, das alle zwei Tage zu machen. Aktuell wasch ich einmal die Woche, sprich: ich hab nach dem Joggen dieses eklig-schwitzige Gefühl auf dem Kopf. Was also dagegen tun? WO möchte ich nicht, da kann ich die Haare auch gleich ganz waschen, wenn sie schon mal nass sind. Also vielleicht WO als Scalpwash? Joggt jemand von euch und kann mir da weiterhelfen?

3. MSM und Ölziehen
Ich hab im Frühjahr vier Wochen lang kurmäßig Ölziehen gemacht und hatte das Gefühl, dass es mir gut tut. Grade nach dem ganzen Stress tut mir Entgiften wohl ganz gut. Um den Körper ein wenig zu pushen (geht ja auf die dunkle Jahreszeit zu) hatte ich auch überlegt, wieder MSM zu nehmen. Nun die Frage: Wird das MSM beim Ölziehen gleich wieder mit rausgezogen? Ölziehen macht man ja direkt nach dem Aufstehen. Wenn ich dann also zum Frühstück Saft mit MSM trinke, hat der Körper ja ne Weile Zeit, um die Inhaltsstoffe zu verwerten. So mein Gedanke. Oder liege ich da völlig falsch? Shadowsoul hat in einer Befragung von Wikipedia schon erfahren, dass MSM wasserlöslich ist (und das auch nur bedingt), da sollte das Öl also wenig machen. Jemand mit mehr Erfahrung und Wissen anwesend?

Dienstag schreib ich meine letzte Klausur und dann hab ich fast ne Woche lang Zeit ohne Unikram \:D/ Wollte die Woche dann unbedingt ins Saunabad, einmal Tiefenentspannung holen.

Habt einen schönen Start in die Woche!
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Pipilotta
Beiträge: 1284
Registriert: 02.07.2012, 23:08
Wohnort: Fast Norden

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#101 Beitrag von Pipilotta »

Huhu, ich lass mich mal einfach auch hier nieder! Sehr schöne Haare hast *Neid,hibbel*Neid* :mrgreen:

Also unter Zombiefrisur würde ich mir vorstellen, dass es eine gleiche Frisur wäre, wie der Mensch der zum Zombie geworden ist, schon vorher getragen hat. Mit dem Unterschied, dass diese einfach zerrupfter und vielleicht angestaubt oder so aussehen könnte. Eben als wäre er eben aus dem Grab gestiegen...ich hoffe ich hab das einigermaßen verständlich beschrieben :wink:

Liebe Grüße hier lass! Pipilotta
1c-2a F/Mii (8) 47cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Pipilotta reloaded - zurück zur Länge 2023-25
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#102 Beitrag von Sankofa »

Hallo liebe Jara!

Wenn ich ne Zombiefrisur will, muss ich nur nach dem Aufstehen nicht kämmen. :mrgreen: Vielleicht könntest du ja auch irgendwas farbmäßiges mit Directions zaubern...?

Ich hab nach dem Joggen immer WO gemacht. Aber wenn ich jogge, dann eigentlich nur im Sommer. Im Winter ist das schon nervig mit den nassen Haaren. Ich würde da auch zu Scalpwah tendieren.

Von MSM und Ölziehen hab ich leider keine Ahnung, aber ich bin ganz gespannt, was das MSM bei dir bewirkt. Ich denke darüber nach, das auch mal zu probieren.

Liebe Grüße!
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#103 Beitrag von Jara »

Hallo Pipilotta! Vielen Dank :) Ja, ich versteh, was du meinst, das deckt sich etwa mit meiner Idee (Dutt, aber flusig und siffig). Staubig ist auch eine gute Idee!

Hallo Sankofa, Liebes! Im Sommer ist mir das meist zu warm, jetzt grade (heute waren es etwa 15 °C) war es ideal zum Joggen. Aber ich will das jetzt eisern durchziehen! Vielleicht wäre Trockenshampoo eine Idee wert... muss da mal rumprobieren. Scalpwash WO oder Trockenshampoo, das sind grade meine Überlegungen... aber in Sachen Trockenshampoo hab ich absolut Null Erfahrung.

MSM hat bei mir nur wenig gebracht, aber so langsam, wie die Haare aktuell wachsen, ist wenig besser als nichts. Im Sommer hat es den angenehmen Nebeneffekt, dass es Insekten fernhält ;)
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#104 Beitrag von Sankofa »

Ui, wenn es gegen Mücken und so hilft, dann sollte ich vielleicht meinem Pferdchen MSM unters Futter mischen, zumindest im Sommer. :mrgreen:

Trockenshampoo hab ich, benutz es aber nicht so oft. Es funktioniert schon ziemlich gut und macht bei mir selbst den schlimmsten Fettkopf wieder ansehnlich, aber danach muss ich immer meinen kamm gründlich reinigen, weil da so viel von dem Zeug drin klebt.

Liebe Grüße!
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#105 Beitrag von Jara »

Was für ein Trockenshampoo hast du denn? Würd ja am liebsten selbst was machen... ich glaub, ich tu mir gleich mal ein bisschen Kakao auf den Kopf und schau, wie sich das macht :D
Und an sich sehen die Haare ja nicht schlimm aus, da ist nur dieses eklige Gefühl auf der Kopfhaut...
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Gesperrt