Danke euch!

Ich freue mich wirklich sehr, dass so viele hier lesen und auch schreiben! Das ist wirklich sehr motivierend für mich!
Râa, glaub mir, morgens um 5Uhr wäre ich auch nicht zu diesen Frisuren in der Lage.

Ich habe einfach gerade den Luxus mehr Zeit morgens und allgemein für das Haarthema zu haben, deswegen habe ich den Projektzeitraum ja auch so gewählt. Und Sonntags ist bei mir auch immer etwas träge, deswegen gab es auch "nur" neues Gewickel.
Herzlich Willkommen,
Strahlemaus und vielen lieben Dank! Ich freue mich total, wenn das Projekt und meine Beiträge auch noch jemand anderem etwas nutzen! Zeigst Du uns denn auch Deinen Ellingfrau Knoten?
Neflite, klar, immer die Flechtdinger, die am längsten dauern.

Aber ich kann mir tatsächlich vorstellen, den öfter zu machen, wenn ich ihn noch ein bisschen übe und er dann noch etwas besser von der Hand geht.
Ganz vielen, lieben und besonderen Dank,
Yerma, für Deinen ausführlichen Beitrag! Du hast Dir ja wirklich eine wahnsinns Mühe gegeben!

Und na klar, ist hier auch konstruktive Kritik erwünscht! Ich will hier ja vor allen Dingen Frisuren lernen und es ist nur hilfreich, wenn ich dann Tipps oder Vorschläge bekommen!

Es macht halt wie immer der Ton die Musik und Du hast hier einfach sehr schön neue Ansätze, Tipps und Vorschläge gegeben. Auf diese möchte ich jetzt auch gerne noch eingehen.
Yerma hat geschrieben:Ich finde es toll, dass du so ausführlich beschreibst, wie du was gemacht hast
und zu den entsprechenden Threads / Anleitungen verlinkst. Davon könnten sich viele, inklusive mir, eine Scheibe abschneiden.
Vielen lieben Dank dafür! Ich hab gedacht, so ist es am sinnvollsten und hilfreichsten, denn mich selbst nervt es immer, wenn ich eine Frisur irgendwo sehe und die Anleitung und der Thread nicht verlinkt ist.

Manchmal nennt derjenige die Frisur dann auch etwas anders, als der Thread heißt und dann dauert es, bis man es findet. Ich habe auch manchmal den Eindruck, dass dadurch, dass man wenig verlinkt und immer nur "Schlagworte" gibt, existierende Threads "verwaisen". Und es sollen sich ja auch "Neulinge" an Frisuren trauen und ich weiß noch, wie groß und verwirrend ich das Forum am Anfang fand (und da war es noch viel kleiner

). Für die ist es sicher hilfreich direkt beim Foto auch eine Anleitung und den entsprechenden Thread zu haben.
Yerma hat geschrieben:Zu den Fotos: neeeeein, die Meerschweinchen stören doch nicht! Eigentlich wollte ich nur fragen, ob du deine Haarfotos direkt reinsetzen möchtest, damit sich die faule Yerma das Klicken erspart.

Ich wusste nicht, dass die Bilder so besser vor Google geschützt sind, danke für den Hinweis!
Ok, dann lasse ich die Meeris so drin.

Ich kann das gut verstehen, ich finde es eigentlich auch schöner und bequemer, die Bilder direkt im Beitrag zu haben. Und natürlich können die Bilder dennoch gefunden und auch "geklaut" werden, aber ich fühle mich damit, dass sie wenigstens nicht ganz so schnell in der Bildersuche auftauchen etwas besser. Ist wahrscheinlich etwas irrational, ich brauche mich ja auch für nichts hier schämen.

Doch Google speichert z.B. die Bilder noch eine ganze Weile in der Bildersuche, auch wenn sie hier schon weg wären. So ist es mir einfach etwas lieber und ich hoffe einfach, dass der Klick nicht die Lust und Freude am Projekt verjagt.
Tag 1 - Ellingfrauknoten
Das klingt gut, "romantisch", das gefällt mir, das nehm ich! ^^ Es ist halt etwas, das ich eh nicht ändern kann und mit dem "Label", kann ich das auch noch besser akzeptieren.

Deine Version klingt auf jeden Fall interessant, das werde ich auch gerne einmal probieren. Den Vorteil, der "originalen" Version liegt für mich darin, dass sie einfach schneller geht als holländisch geflochten.

Ich bin doch faul.
Tag 2 - Orchid Bun
Meinst Du vielleicht, dass Dir das erste und zweite Bild besser gefällt, als das dritte (lockere)? Wenn ich grad so gucke, glaube ich nämlich, dass das erste und zweite Bild (beide fest)
derselbe Dutt ist, nur aus verschiedener Perspektive.

Vielleicht ist mir da was durcheinander gekommen. ^^
Tag 3 - Masara
Noch einmal Danke!

Ich fand auch, dass er recht lange gedauert hat und mein erster Impuls war auch "Das lohnt ja gar nicht für
den Effekt", aber dann hielt er so bombenfest, den ganzen Tag und war total bequem
und man konnte sich anlehnen!
Tag 4 - X-to-O
Mh, vielleicht war "Frisurenunfall" echt nicht der richtige Ausdruck. Ich hab mich danach halt irgendwie ein wenig frustriert gefühlt.

Aber ich bin so ja auch durchaus vor die Tür (mit Stirnband zum Ölkur-Ansatz kaschieren ^^ ) damit gegangen. Das würde ich eh jedem empfehlen, auch mit Frisuren raus zu gehen, mit denen man nicht so zufrieden ist. Man ist mit sich selbst oft wirklich überkritisch.
Das mit dem Verlauf des Holländers ist ein sehr guter Tipp, vielen Dank dafür!

Leider habe ich das gleiche Problem, dass die Schläfen recht "licht" sind und nur sehr feines, kurzes Haar dort wächst. Aber ich werde das trotzdem mal versuchen eisern auszuprobieren. Einen einzelnen schrägen Holländer habe ich schließlich schon einmal hinbekommen! Aber der fing weiter hinten an.

Egal, Versuch macht kluch.
Tag 6: Half-Up
Dankeschön!

Ich muss zugeben, dass ich auch einfach langsam keine Lust mehr hatte, den Vierer weiterzuflechten.

Ein klein bisschen hätte er noch gekonnt, aber ich mag es bei meiner Länge tatsächlich auch von der Optik lieber, wenn der HalfUp-Zopf eine längere Quaste hat. Grad auch, weil der Vierer nicht ganz so zierlich ausgefallen ist.
Ja, genau, die Blüte versteckt das Zopfgummi. Ich wollte mir da kein Silikongummi reinfummeln, da kleben die Haare manchmal so dran. Beim Vierer wäre ein Übergang ohne Zopfgummi wirklich schwierig gewesen. Mit einem normalen Engländer wäre es wohl gegangen.
Da werd ich doch mal bei NoAngel vorbeischauen!
Tag 7: 4er-mit-Band:
Streng genommen war es mein dritter Versuch. Am Abend davor habe ich ihn beim ersten Mal total falsch gemacht, indem ich immer zu derselben Strähne Haare aufgenommen habe, das war dann natürlich völliger Blödsinn.

Direkt danach habe ich ihn noch einmal ausprobiert und da er sehr gut geklappt hab, habe ich ihn dann für den nächsten Projekttag hergenommen.

Ich glaube, bei mir muss es immer einmal "KLICK" machen, ich muss das Ding verstehen und irgendwie rausfinden, wie ich meine Hände halten soll. Da ich ja a) normal französisch und holländisch flechten kann und b) schon den runden Vierer kann (also ungefähr weiß, wie meine Finger mit 4 Strähnen umzugehen haben), ging das dann eigentlich vom Handling ganz gut.
Ja, genau da, wo ich dann keine Haare mehr aufgenommen habe und den flachen Vierer so weiter geflochten habe, sind irgendwie Fehler und dann nochmal da, wo ich die Haare über die Schulter genommen habe (sieht man auf dem Foto nicht). Und ja, er ist vor allem unten noch sehr locker, da meine Hände so weit vom Kopf weggewandert sind. Ich musste mich einfach zu sehr auf andere Dinge konzentrieren: "drüber - drunter... 1. Strähne liegt in der Hand, zweite jetzt zwischen kleinem und Ringfinder..."

Obenrum mag ich es aber eigentlich genau so, wie es ist. Einerseits flutschen sie dort tatsächlich eh gerne weg (man darf auch nicht vergessen, dass da noch einige Ponysträhnen und kürzere Schläfenhaare drin sind, die eh immer wieder etwas rausrutschen und sich sogar im Laufe des Tages verabschieden) und andererseits mag ich es gar nicht, zu stramm zu ziehen. Mir ziept es dann doch schnell mal an der Kopfhaut, vielleicht bin ich da ein wenig empfindlich.

Muss z.B. auch öfter mal eine Haarnadel neu stecken, weil sie irgendwo piekst oder ziept.
Ne, der Dutt wurde nicht absichtlich unförmig, ich habs halt nur ohne Spiegel gemacht und da ist das dann manchmal Glückssache. ^^ Ich wollte nur bevor ich los musste, noch ein Foto machen und es hat mich auch nicht so arg gestört. Ich hab es aber später noch einmal geduttet, weil ich einer Freundin zeigen musste, wie der Zopf ungeduttet aussieht.
Ich habe den Zopf ganz gewöhnlich aufgewickelt und mit U-Haarnadeln und ein paar Bobypins festgesteckt. Es stimmt, dass meine Haare, vor allem am Oberkopf und das Deckhaar, recht flutschig sind. Unten kletten sie dafür gerne mal.

Der Zopf bietet aber mit den vielen Schlaufen und Strängen ziemlich gute Möglichkeiten zum Feststecken. Und es ist auch ein ganz schönes Häufchen Metall darin.

Müsste ich eigentlich auch mal festhalten. Ich versuche die Haarnadeln immer so gut es geht zu verstecken, weil ich das nicht so mag, wenn man sie sieht.
Tag 8 - Chamäleon Dutt
Dankeschön! Ich glaube, er heißt ja auch "Chamäleon Dutt", weil er eben bei jedem anders aussieht, oder? Ich habe am Ende auch ein wenig die große (rechte) Schlaufe an die Seite des Dutts gezogen, weil es sich so besser anfühlte und dann sah es auch noch schick aus!

Und ja, ich fand auch, der Stab passte hier irgendwie wie "A**** auf Eimer".

Leider habe ich dann über den Tag wieder festgestellt, warum ich senkrechte Stäbe nicht mag. Mit Jacke und Schal hat sich der Stab die ganze Zeit da rumgedrückt, sodass er dann doch irgendwann flöten gegangen ist.
Puh, so, geschafft!

Aber fand ich wirklich toll, mich zusammen mit Dir so mit den Frisruren auseinander zusetzen!
Für morgen hätte ich gerne irgendwas kroniges gemacht, aber wenn ich so auf die Uhr gucke, weiß ich nicht, ob ich das morgen früh schaffe. ^^ Lassen wir uns überraschen. Gute Nacht, bis morgen!
