cryptic-elf - Herbstfrisuren

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: cryptic-elf - Herbstfrisuren

#91 Beitrag von Yerma »

Bis jetzt habe ich mich geweigert, in diesen Thread zu schauen, weil ich den Begriff "Herbst" noch etwas ignorieren wollte. Aber lange kann es nicht dauern, bis ein Frisurenprojekt mich magisch anzieht. :mrgreen:

Habe mich noch nicht durch alles durchgeklickt um einzelnes zu kommentieren, aber vorab: tolle Vielfalt von Frisuren!!

Eine Frage oder Bitte hätte ich aber: gibt es einen Grund, dass du zu den Frisuren Links postest, die (sehr süßen) Meerschweinchen aber direkt reinstellst?
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Schneevogel
Beiträge: 3278
Registriert: 18.06.2009, 14:43
SSS in cm: 119
Haartyp: 2a M ii
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: am Fuße der hessischen Rhön

Re: cryptic-elf - Herbstfrisuren

#92 Beitrag von Schneevogel »

Sehr schön geworden, alles bisher!! :gut: Der 4er mit Band gefällt mir aber am besten, mag Bänder in den Haaren und das grün harmoniert sehr schön mit deiner Haarfarbe :)

Weiter so :)
2a|M|ii; 97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; 8,7cm ZU; Frisuren

Lass sie wachsen.
Wenn du bei Wadenlänge feststellst,dass sie dir zu lang sind,
schneidest du eben auf Knielänge zurück & hast ne tolle Kante
Benutzeravatar
cryptic-elf
Beiträge: 4539
Registriert: 17.02.2009, 18:18

Re: cryptic-elf - Herbstfrisuren

#93 Beitrag von cryptic-elf »

Einen wunderschönen Sonntag euch Lieben! :D

Heute ist es hier schon richtig herbstlich und auch, wenn es zugegebener Maßen unangenehm ist, wenn einem der feine Regen ins Gesicht sprüht, mag ich das Wetter irgendwie. :oops: Natürlich sind mir die goldenen Herbsttage auch lieber, aber so warm wie vor zwei Tagen brauch ich's jetzt nicht mehr haben.

Lieben Dank, Ewelina! :)

Willkommen, Yerma! *Sitzkissen und Tee reich*
Ja, das hat einen Grund: Mir macht es weniger aus, wenn die Meeri-Fotos bei der G.oogle Bildersuche auftauchen, als meine Frisurenfotos. ;) Wenn sie stören, werde ich sie aber ebenfalls als Link einpflegen. :)

Und wenn wir eh gerade beim Thema sind, wollte ich noch fragen, ob die Größe der Bilder bisher in Ordnung ist. Ich habe die Kameraauflösung recht hoch eingestellt, aber ich beschneide die Bilder ja immer noch und sie müssten beim Aufrufen auch automatisch verkleinert werden. Bei mir klappt das ganz gut, wie ist es bei euch? Brauchen sie zu lange zum Laden? Dann verkleinere ich sie. ^^

Schneevogel, lieben Dank! So ein Band macht echt viel her und ich mag die Farbe sehr gerne (stehe auf solche Grüntöne). Ich wurde gestern auch gleich mehrmals auf die Frisur angesprochen. :) Einmal fragte eine, ob ich ein Geschenkband im Haar hätte. ^^ Stimmt ja eigentlich sogar.

Achter Tag - Chamäleon Dutt

So, heute sollte es wieder schneller gehen und gut halten. Dafür scheint dieser Dutt auch ideal zu sein und ich finde, er ist sehr schick geworden. Ich bin wirklich erstaunt, wie unterschiedlich diese Dutts tatsächlich aussehen, ich dachte immer, ich würde da eh immer nur irgendein Geknubbel vollbringen, aber jetzt sehe ich doch die Unterschiede! :) Also definitiv wenigstens mehr unterschiedliches Gewickel im Alltag!

Ich habe den Dutt nach Nessas Videoanleitung (die erste Version) gemacht. Da braucht es dann auch gar keine vielen Worte mehr, da sieht man es einfach am besten. Kurz und schmerzlos also heute. ;)

Hier mein Foto des Chamäleon Dutts.
Zuletzt geändert von cryptic-elf am 06.09.2016, 18:19, insgesamt 1-mal geändert.
1bFii, 7cm Umfang, 130-isch cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Mit PCOS zur Terminallength
Râa

Re: cryptic-elf - Herbstfrisuren

#94 Beitrag von Râa »

Hallo Cryptic,

hui, der Dutt ist ein weiterer, den ich glatt mal probieren muss. Vor allem wieder für die Arbeit.
Bei mir gabs die Woche eigentlich gar keine neuen Frisuren :|

Und heut bin ich eh irgendwie motivationslos... :ei:
Benutzeravatar
Strahlemaus
Beiträge: 3802
Registriert: 30.06.2012, 15:18
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Re: cryptic-elf - Herbstfrisuren

#95 Beitrag von Strahlemaus »

huhu elf :)

oh ich muss dir mal ein großes kompliment für dein projekt dalassen. ich find es unglaublich spannend. deine frisuren und deine beschreibungen und wie du es schreibst, sind richtig toll.!! hab endlich verstanden wie man den frau elling dutt macht :cheer: ausprobiert habe ich ihn auch schon :) perfekt. danke dir für dein projekt. der chamälion dutt sieht richtig klasse und so ordentlich aus.

bin schon etwas traurig, dass dein projekt nur den herbst gehen soll :( aber ich hoffe, ich kann viel mitnehmen. wirklich ganz prima :)
Liebe Grüße Sandy Bild
106cm (Juli), 2a/M/ii-iii, ZU 10cm

Geschlossenes PP
Benutzeravatar
Neflite
Beiträge: 1267
Registriert: 20.12.2010, 21:14
Wohnort: Ruhrpott

Re: cryptic-elf - Herbstfrisuren

#96 Beitrag von Neflite »

Der französische Vierer sieht ja mal genial aus. =D>
Der steht dir richtig gut. Den kannst du definitiv auch öfters tragen. :wink:
1b/F/ca.6cm, 107cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein TB
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: cryptic-elf - Herbstfrisuren

#97 Beitrag von Yerma »

So, als bekennender Frisurenfanatiker habe ich mir jetzt endlich die Zeit genommen und alle deine Beiträge gründlich gelesen und die Bilder bestaunt. :anbet: Ich finde es toll, dass du so ausführlich beschreibst, wie du was gemacht hast und zu den entsprechenden Threads / Anleitungen verlinkst. Davon könnten sich viele, inklusive mir, eine Scheibe abschneiden. =D>

Zu den Fotos: neeeeein, die Meerschweinchen stören doch nicht! Eigentlich wollte ich nur fragen, ob du deine Haarfotos direkt reinsetzen möchtest, damit sich die faule Yerma das Klicken erspart. :ugly: Ich wusste nicht, dass die Bilder so besser vor Google geschützt sind, danke für den Hinweis!

Ich hoffe, es ist OK, wenn ich alle Frisuren einzeln und teilweise auch kritisch kommentiere? Bin ein wenig verunsichert vom Unzufriedenheitsthread, wieviel Ehrlichkeit erlaubt ist. Um es vorweg zu nehmen: ich finde dein Projekt und deine Frisuren toll! Da ich mir soviel aus Frisuren mache, schaue ich sie mir halt gerne länger an und denke über einzelne Schritte und Ergebnisse nach - und habe jetzt in den Kommentaren meine Gedanken dazu hier aufgeschrieben, weil ich dachte, dass es dich interessiert.

Tag 1 - Ellingknoten: sehr hübsche grüne Schleife und sauber geflochten! Ich verstehe, was du mit zauselig meinst, aber ich finde, es sieht hübsch-romantisch aus. Im Allgemeinen mag ich den Ellingknoten lieber, wenn man keinen Half-Up flicht, sondern einen Holländer mit Luftmaschen. Ich glaube, das liegt an der Optik des längeren Half-Up-Teils. Aber - das ist ja nur ne Vorliebe und heißt nicht, dass ich deinen nicht schön finde. Zudem kommst du mit deiner Version dem Original ja nach, während meine bevorzugte Variante ja optisch nicht mehr viel mit dem Original gemeinsam hat. Hm. Im Grunde genommen nimmt man bei meiner Version eigentlich nur die Grundidee auf, dass man einen Flechtdutt mit anderen Haaren zum Halten bringt und ich frage mich grade, ob man das noch wirklich "Ellingknoten" nennen kann.

Tag 2 - Orchid Bun: Vielen Dank für deine tolle Erklärung! Ich habe den Dutt mal im Rahmen des Frisurenprojektes probiert, aber bin nicht so ganz dahintergestiegen, was ich machen soll. Leider sind meine Haare doch noch einen Ticken zu kurz dafür, aber in ein paar Monaten werde ich mir das hier nochmal durchlesen. Der Dutt ist dir sehr gut gelungen und gefällt mir ausgesprochen gut. Zwischen dem 2. und 3. Bild sehe ich keinen so großen Unterschied, beide gefallen mir besser als das erste Bild.

Tag 3 - Masara Die Fotos habe ich ja schon unter Haarkunstwerke kommentiert: ich bin immer noch so beeindruckt, wie du deinen langen Zopf so unsichtbar und ohne Beulen zum Halten bekommen hast. Für mich ein Meisterwerk, weil ich mir das technisch wirklich schwer vorstelle!

Tag 4 - X-to-O Ok, ok, deine Haare sind ölig, aber warum die als Frisurenunfall gelten sollen, ist mir rätselhaft. Ganz ehrlich? Ich finde, es ist dir gelungen. Du hast natürlich recht, dass das X höher angesetzt sein sollte, aber an den X-to-O habe ich mir auch die Zähne ausgebiesen (dein "pain in the a...." hat es gut beschrieben!). Ich finde jedoch bei deinen (und auch meinen!) Ergebnissen das Hauptproblem nicht die Höhe des Xs, sondern der Verlauf der Holländer im oberen Kopfbereich. Ich fände es schöner, wenn sie wirklich diagonal in der Mitte zusammenlaufen würden.

Meine sehen so aus wie deine - leicht schräg eben, aber nicht wirklich diagonal. Ideal wäre wohl von der äußersten Stelle der Schläfen zum Hinterkopfwirbel, so dass das X mitten auf dem Kopf ist. Klingt einfacher als es ist, weil bei mir die Schläfen bspw ziemlich licht sind und ich dort keinen vernünftigen Ansatz zum Flechten habe. Nehme ich kleine Strähnen hinzu, wird der Zopf zwar diagonaler, aber man sieht nix, weil er eben sehr dünn ist. Nehme ich dicke Strähnen hinzu, kann ich nicht direkt am Stirnansatz flechten und dadurch wird die Strecke zu kurz, um diaginal zu sein. :werwoelfin:

Lange Rede, kurzer Sinn: ich finde die Frisur gelungen, auch wenn meine Idealvorstellung von der Frisur anders aussieht. Da ich das aber selber nicht hinbekomme und weiß, wie schwer das ist, ist die Bewertung "gelungen" korrekt. :mrgreen:

Tag 5 - Briouchebun =D> Ganz toller Dutt mit schönen verspielten Schlaufen!! Diese Frisur konnte ich noch nicht selber ausprobieren, weil meine Haare dafür zu kurz sind. Deswegen habe ich mich mit diesem Dutt auch noch nie richtig befasst und bin ganz begeistert, wie hübsch der ist!

Tag 6: Half-Up Ein toller Kombinationszopf und -idee! Ich finde es auch gut, dass du die Quaste des runden 4ers so lang gemacht hast. Wenn man kürzere Haare hat, sieht es glaube ich besser aus, wenn man Half-Ups bis zum Ende flicht, aber bei deiner Länge sähe das vielleicht komisch aus. Da fehlen mir aber die Erfahrungswerte und das ist nur geraten. ;)

Die Blüte erfüllt also auch den Zweck, das Zopfgummi zu verstecken? Eine sehr hübsche Lösung für das Problem! Eine Herausforderung wäre es natürlich auch, ohne Zopfgummi auszukommen, aber das stelle ich mir sehr schwer vor. Muss da grade an NoAngel denken, die eine ähnliche Half-Up-Frisur in ihrem Projekt ausprobiert hat.

Tag 7: 4er-mit-Band: Im Gegensatz zu dem Briouchebun kann ich selber den 4er gut und erkenne auch meist, wenn irgendwo Fehler sind. Daher bin ich ganz beeindruckt, wie gut du den geflochten hast, obwohl du schreibst, dass dies dein zweiter Versuch war??? Kann ich eigentlich nicht glauben. ;) Im Übergangsbereich zum Engländer sind glaube ich kleinere Fehler drinnen, aber die stören nicht weiter. Und wieder grün in deinen Haaren - sehr schön!

Wie hast du geduttet? Ich sehe gar keine Spangen oder eine Dutttechnik? :shock: Sagtest du nicht, dass deine Haare flutschig sind?? Beim Dutt merkt man, dass die Seitenparteien doch recht locker eingeflochten sind (oder es sind deine flutschigen Haare, kann ich schwer beurteilen, weil meine nicht so selbstständig sind). Dadurch bekommt das ganze wieder einen romantischen Look, der sehr hübsch bei dir ist. Mir selber gefallen jedoch straffe Seitenparteien besser, aber das ist ja Geschmackssache. Hast du den Dutt absichtlich etwas "unförmig" hochgesteckt? Beim Hochstecken bin ich ja selber noch viel am Üben und finde es schwer, es rund oder oval oder zumindestens gleichmäßig hinzubekommen. :(

Tag 8 - Chamäleon Dutt Auch hier habe ich keine eigenen Erfahrungen, weil meine Haare zu kurz sind. Aus gleichem Grund habe ich mich noch nicht sonderlich mit ihm beschäftigt und weiß nicht, wie er "aussehen soll". :lol: Auf deinem Hinterkopf sieht er sehr interessant aus! Diese verschiedenen, sehr festen Schlaufen. Besonders faszinierend finde ich den mittleren festen Strang und die etwas loseren Seitenschlaufen - erinnert mich ein wenig an eine Schleife. Auch wenn ich eigentlich Schmuck im Frisurenprojekt nicht kommentieren wollte: du hast den Stab perfekt gewählt. Ich glaube, so ein dünneres, filigraneres Stück sähe in dem mächtigen Dutt merkwürdig aus.
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
cryptic-elf
Beiträge: 4539
Registriert: 17.02.2009, 18:18

Re: cryptic-elf - Herbstfrisuren

#98 Beitrag von cryptic-elf »

Danke euch! :oops:
Ich freue mich wirklich sehr, dass so viele hier lesen und auch schreiben! Das ist wirklich sehr motivierend für mich! :)

Râa, glaub mir, morgens um 5Uhr wäre ich auch nicht zu diesen Frisuren in der Lage. :knuddel: Ich habe einfach gerade den Luxus mehr Zeit morgens und allgemein für das Haarthema zu haben, deswegen habe ich den Projektzeitraum ja auch so gewählt. Und Sonntags ist bei mir auch immer etwas träge, deswegen gab es auch "nur" neues Gewickel. ;)

Herzlich Willkommen, Strahlemaus und vielen lieben Dank! Ich freue mich total, wenn das Projekt und meine Beiträge auch noch jemand anderem etwas nutzen! Zeigst Du uns denn auch Deinen Ellingfrau Knoten? :D

Neflite, klar, immer die Flechtdinger, die am längsten dauern. :bae: Aber ich kann mir tatsächlich vorstellen, den öfter zu machen, wenn ich ihn noch ein bisschen übe und er dann noch etwas besser von der Hand geht.

Ganz vielen, lieben und besonderen Dank, Yerma, für Deinen ausführlichen Beitrag! Du hast Dir ja wirklich eine wahnsinns Mühe gegeben! :knuddel: Und na klar, ist hier auch konstruktive Kritik erwünscht! Ich will hier ja vor allen Dingen Frisuren lernen und es ist nur hilfreich, wenn ich dann Tipps oder Vorschläge bekommen! :D Es macht halt wie immer der Ton die Musik und Du hast hier einfach sehr schön neue Ansätze, Tipps und Vorschläge gegeben. Auf diese möchte ich jetzt auch gerne noch eingehen. :)
Yerma hat geschrieben:Ich finde es toll, dass du so ausführlich beschreibst, wie du was gemacht hast und zu den entsprechenden Threads / Anleitungen verlinkst. Davon könnten sich viele, inklusive mir, eine Scheibe abschneiden. =D>
Vielen lieben Dank dafür! Ich hab gedacht, so ist es am sinnvollsten und hilfreichsten, denn mich selbst nervt es immer, wenn ich eine Frisur irgendwo sehe und die Anleitung und der Thread nicht verlinkt ist. :oops: Manchmal nennt derjenige die Frisur dann auch etwas anders, als der Thread heißt und dann dauert es, bis man es findet. Ich habe auch manchmal den Eindruck, dass dadurch, dass man wenig verlinkt und immer nur "Schlagworte" gibt, existierende Threads "verwaisen". Und es sollen sich ja auch "Neulinge" an Frisuren trauen und ich weiß noch, wie groß und verwirrend ich das Forum am Anfang fand (und da war es noch viel kleiner ;) ). Für die ist es sicher hilfreich direkt beim Foto auch eine Anleitung und den entsprechenden Thread zu haben.
Yerma hat geschrieben:Zu den Fotos: neeeeein, die Meerschweinchen stören doch nicht! Eigentlich wollte ich nur fragen, ob du deine Haarfotos direkt reinsetzen möchtest, damit sich die faule Yerma das Klicken erspart. :ugly: Ich wusste nicht, dass die Bilder so besser vor Google geschützt sind, danke für den Hinweis!
Ok, dann lasse ich die Meeris so drin. :) Ich kann das gut verstehen, ich finde es eigentlich auch schöner und bequemer, die Bilder direkt im Beitrag zu haben. Und natürlich können die Bilder dennoch gefunden und auch "geklaut" werden, aber ich fühle mich damit, dass sie wenigstens nicht ganz so schnell in der Bildersuche auftauchen etwas besser. Ist wahrscheinlich etwas irrational, ich brauche mich ja auch für nichts hier schämen. ;) Doch Google speichert z.B. die Bilder noch eine ganze Weile in der Bildersuche, auch wenn sie hier schon weg wären. So ist es mir einfach etwas lieber und ich hoffe einfach, dass der Klick nicht die Lust und Freude am Projekt verjagt. :)

Tag 1 - Ellingfrauknoten
Das klingt gut, "romantisch", das gefällt mir, das nehm ich! ^^ Es ist halt etwas, das ich eh nicht ändern kann und mit dem "Label", kann ich das auch noch besser akzeptieren. ;)
Deine Version klingt auf jeden Fall interessant, das werde ich auch gerne einmal probieren. Den Vorteil, der "originalen" Version liegt für mich darin, dass sie einfach schneller geht als holländisch geflochten. :ugly: Ich bin doch faul. ;)

Tag 2 - Orchid Bun
Meinst Du vielleicht, dass Dir das erste und zweite Bild besser gefällt, als das dritte (lockere)? Wenn ich grad so gucke, glaube ich nämlich, dass das erste und zweite Bild (beide fest) derselbe Dutt ist, nur aus verschiedener Perspektive. :irre: Vielleicht ist mir da was durcheinander gekommen. ^^

Tag 3 - Masara
Noch einmal Danke! ;) Ich fand auch, dass er recht lange gedauert hat und mein erster Impuls war auch "Das lohnt ja gar nicht für den Effekt", aber dann hielt er so bombenfest, den ganzen Tag und war total bequem und man konnte sich anlehnen! =D>

Tag 4 - X-to-O
Mh, vielleicht war "Frisurenunfall" echt nicht der richtige Ausdruck. Ich hab mich danach halt irgendwie ein wenig frustriert gefühlt. :ugly: Aber ich bin so ja auch durchaus vor die Tür (mit Stirnband zum Ölkur-Ansatz kaschieren ^^ ) damit gegangen. Das würde ich eh jedem empfehlen, auch mit Frisuren raus zu gehen, mit denen man nicht so zufrieden ist. Man ist mit sich selbst oft wirklich überkritisch.
Das mit dem Verlauf des Holländers ist ein sehr guter Tipp, vielen Dank dafür! :D Leider habe ich das gleiche Problem, dass die Schläfen recht "licht" sind und nur sehr feines, kurzes Haar dort wächst. Aber ich werde das trotzdem mal versuchen eisern auszuprobieren. Einen einzelnen schrägen Holländer habe ich schließlich schon einmal hinbekommen! Aber der fing weiter hinten an. :gruebel: Egal, Versuch macht kluch.

Tag 6: Half-Up
Dankeschön! :) Ich muss zugeben, dass ich auch einfach langsam keine Lust mehr hatte, den Vierer weiterzuflechten. :ugly: Ein klein bisschen hätte er noch gekonnt, aber ich mag es bei meiner Länge tatsächlich auch von der Optik lieber, wenn der HalfUp-Zopf eine längere Quaste hat. Grad auch, weil der Vierer nicht ganz so zierlich ausgefallen ist.

Ja, genau, die Blüte versteckt das Zopfgummi. Ich wollte mir da kein Silikongummi reinfummeln, da kleben die Haare manchmal so dran. Beim Vierer wäre ein Übergang ohne Zopfgummi wirklich schwierig gewesen. Mit einem normalen Engländer wäre es wohl gegangen.
Da werd ich doch mal bei NoAngel vorbeischauen! :)

Tag 7: 4er-mit-Band:
Streng genommen war es mein dritter Versuch. Am Abend davor habe ich ihn beim ersten Mal total falsch gemacht, indem ich immer zu derselben Strähne Haare aufgenommen habe, das war dann natürlich völliger Blödsinn. :lol: Direkt danach habe ich ihn noch einmal ausprobiert und da er sehr gut geklappt hab, habe ich ihn dann für den nächsten Projekttag hergenommen. :)
Ich glaube, bei mir muss es immer einmal "KLICK" machen, ich muss das Ding verstehen und irgendwie rausfinden, wie ich meine Hände halten soll. Da ich ja a) normal französisch und holländisch flechten kann und b) schon den runden Vierer kann (also ungefähr weiß, wie meine Finger mit 4 Strähnen umzugehen haben), ging das dann eigentlich vom Handling ganz gut.

Ja, genau da, wo ich dann keine Haare mehr aufgenommen habe und den flachen Vierer so weiter geflochten habe, sind irgendwie Fehler und dann nochmal da, wo ich die Haare über die Schulter genommen habe (sieht man auf dem Foto nicht). Und ja, er ist vor allem unten noch sehr locker, da meine Hände so weit vom Kopf weggewandert sind. Ich musste mich einfach zu sehr auf andere Dinge konzentrieren: "drüber - drunter... 1. Strähne liegt in der Hand, zweite jetzt zwischen kleinem und Ringfinder..." ;)
Obenrum mag ich es aber eigentlich genau so, wie es ist. Einerseits flutschen sie dort tatsächlich eh gerne weg (man darf auch nicht vergessen, dass da noch einige Ponysträhnen und kürzere Schläfenhaare drin sind, die eh immer wieder etwas rausrutschen und sich sogar im Laufe des Tages verabschieden) und andererseits mag ich es gar nicht, zu stramm zu ziehen. Mir ziept es dann doch schnell mal an der Kopfhaut, vielleicht bin ich da ein wenig empfindlich. :nixweiss: Muss z.B. auch öfter mal eine Haarnadel neu stecken, weil sie irgendwo piekst oder ziept.

Ne, der Dutt wurde nicht absichtlich unförmig, ich habs halt nur ohne Spiegel gemacht und da ist das dann manchmal Glückssache. ^^ Ich wollte nur bevor ich los musste, noch ein Foto machen und es hat mich auch nicht so arg gestört. Ich hab es aber später noch einmal geduttet, weil ich einer Freundin zeigen musste, wie der Zopf ungeduttet aussieht. :D

Ich habe den Zopf ganz gewöhnlich aufgewickelt und mit U-Haarnadeln und ein paar Bobypins festgesteckt. Es stimmt, dass meine Haare, vor allem am Oberkopf und das Deckhaar, recht flutschig sind. Unten kletten sie dafür gerne mal. :roll: Der Zopf bietet aber mit den vielen Schlaufen und Strängen ziemlich gute Möglichkeiten zum Feststecken. Und es ist auch ein ganz schönes Häufchen Metall darin. :mrgreen: Müsste ich eigentlich auch mal festhalten. Ich versuche die Haarnadeln immer so gut es geht zu verstecken, weil ich das nicht so mag, wenn man sie sieht.

Tag 8 - Chamäleon Dutt
Dankeschön! Ich glaube, er heißt ja auch "Chamäleon Dutt", weil er eben bei jedem anders aussieht, oder? Ich habe am Ende auch ein wenig die große (rechte) Schlaufe an die Seite des Dutts gezogen, weil es sich so besser anfühlte und dann sah es auch noch schick aus! :) Und ja, ich fand auch, der Stab passte hier irgendwie wie "A**** auf Eimer". :kicher:
Leider habe ich dann über den Tag wieder festgestellt, warum ich senkrechte Stäbe nicht mag. Mit Jacke und Schal hat sich der Stab die ganze Zeit da rumgedrückt, sodass er dann doch irgendwann flöten gegangen ist. :roll:

Puh, so, geschafft! :) Aber fand ich wirklich toll, mich zusammen mit Dir so mit den Frisruren auseinander zusetzen! :huepf:

Für morgen hätte ich gerne irgendwas kroniges gemacht, aber wenn ich so auf die Uhr gucke, weiß ich nicht, ob ich das morgen früh schaffe. ^^ Lassen wir uns überraschen. Gute Nacht, bis morgen! :winke:
1bFii, 7cm Umfang, 130-isch cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Mit PCOS zur Terminallength
rabenschwinge

Re: cryptic-elf - Herbstfrisuren

#99 Beitrag von rabenschwinge »

cryptic-elf, magst Du vielleicht mal den Amish-Bun ausprobieren?

Ich finde, Du bist gar nicht so untalentiert, wie du immer schreibst.

Im Gegenteil, Du bekommst die Frisuren super hin und sie wirken auch nicht so superstreng ( was ich persönlich nicht so mag, superstreng ist immer Fr. Rottenmeier...).)
Benutzeravatar
cryptic-elf
Beiträge: 4539
Registriert: 17.02.2009, 18:18

Re: cryptic-elf - Herbstfrisuren

#100 Beitrag von cryptic-elf »

Guten Abend ihr Lieben! :D

Ich hoffe, mein letzter, laaaanger Post hat euch nicht alle vertrieben. :ugly: Ihr müsst das auch nicht alles lesen, wenn ihr einfach nur Bilder gucken und Inspiration holen wollt. ;)

rabenschwinge, den Amish Bun habe ich schon öfter gemacht, deswegen ist er auf meiner "Back Up"-Liste. :) Aber da ich vorraussichtlich diesen Monat auch mal in die Sauna gehen werde, werde ich ihn dann wahrscheinlich machen, dafür eignet er sich nämlich hervorragend. Und sagen wir eben, ich bin eher sehr frisurenfaul... :mrgreen:

Neunter Tag - Flechtdutt

Ja, wie ich erwartet hatte, war dann heute morgen nicht viel mit Frisuren zaubern, deswegen gab ein einen einfachen Flechtdutt. Heute morgen noch nur mit Forke, das war dann aber doch etwas sehr locker-flutschig weswegen ich ihn später noch einmal neu gewickelt und dann mit Haarnadeln festgezimmert habe. Die Forke war dann nur noch Zier. Aber weil ich sie wirklich so schön finde, wollte ich sie auch noch einmal ausführen.

Der Flechtdutt geht wirklich sehr einfach und schnell. Man flechtet nur einen ganz normalen Engländer und dreht ihn ein wenig wie einen Cinnamon auf. Also einfach Stück für Stück um die Basis legen und nach und nach mit Haarnadeln feststecken (oder am Ende einfach mit einer Forke fixieren), das Ende mit Zopfgummi verstecken, wenn gewünscht Zierrat drauf und fertig. :) Er ist so einfach, dass es dafür meines Wissen nicht einmal einen eigenen Thread gibt. ;)

Deswegen hier einfach mein Foto.

Ich hoffe, er zählt trotzdem als eigene Frisur. :oops:

Ich habe heute außerdem den ersten Herbstspaziergang gemacht. Es war richtig schön, es war so tolles Wetter! Kein Regen, aber schon ein leichter, herbstlicher Wind und zum Abend hin gab es richtig tolles Licht. <3 Auf dem Heimweg fing es dann schon an zu nieseln, genau richtig abgepasst. So mag ich das, so darf es noch eine Weile bleiben. ;)

Die letzten Sommerblumen verblühen allmählich.
*Bild ist futsch*

Und ich habe meine aller erste Mini-Kastanie gefunden und aus ihrer Schale befreit.
*Bild ist futsch*
Hier mit Bobypin zum Größenvergleich. ^^

Es kann nicht mehr lange dauern, bis ihre dicken Brüder reif vom Baum fallen. :) Auch die Eicheln sind schon ziemlich weit und ich habe bereits ein paar leere Haselnussnester entdeckt. Vielleicht hat da ein Eichhörnchen schon angefangen seinen Vorrat zu sichern? ;)
Zuletzt geändert von cryptic-elf am 06.09.2016, 18:36, insgesamt 1-mal geändert.
1bFii, 7cm Umfang, 130-isch cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Mit PCOS zur Terminallength
Benutzeravatar
Strahlemaus
Beiträge: 3802
Registriert: 30.06.2012, 15:18
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Re: cryptic-elf - Herbstfrisuren

#101 Beitrag von Strahlemaus »

huhu elf. :)

der hochgesteckte engländer zählt auf alle fälle als frisur. warum auch nicht?!
der sieht übrigens sehr hübsch aus. drehst du ihn auch ein wie einen cinnamon? oder legst du ihn nur drum rum? ich trage auch gerade täglich einen und ich leg ihn nur drum rum. zumindest versuche ich das :)

wenn ich den frau elling dutt nochmal mache, fotografier ich ihn auf alle fälle. stell das foto dann in mein tb und schreib es dir ;)
Liebe Grüße Sandy Bild
106cm (Juli), 2a/M/ii-iii, ZU 10cm

Geschlossenes PP
Benutzeravatar
cryptic-elf
Beiträge: 4539
Registriert: 17.02.2009, 18:18

Re: cryptic-elf - Herbstfrisuren

#102 Beitrag von cryptic-elf »

Guten Morgen! :)

Strahlemaus, ich drehe den Zopf nur an der Basis etwas um einen recht festen Mittelpunkt zu haben (in dem dann auch die Haarnadeln besser halten). Ansonsten mache ich es wie Du und versuche ihn nur herum zu legen.
Dann freue ich mich schon auf die Fotos! :D

Übrigens wollte ich noch sagen, dass es mir Leid tut, dass ich es noch nicht geschafft habe bei allen von euch in den Projekten vorbei zu schauen. Das wollte ich auf jeden Fall noch tun, kommt also noch! ;)
1bFii, 7cm Umfang, 130-isch cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Mit PCOS zur Terminallength
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: cryptic-elf - Herbstfrisuren

#103 Beitrag von Yerma »

Tag 9 - Flechdutt: Ich finde auch, dass der als eigene Frisur zählt - und im Grunde genommen sollte dazu mal ein Thread eröffnet werden! Denn nicht allen fällt das Hochstecken so leicht wie dir ;) Ich habe zwei Fragen zu der Forke im Dutt (die ist von Mensch, oder?):

1. Was für eine Funktion hat die Forke, wenn du die Runden schon mit Nadeln feststeckst?
2. Wenn ich Nadeln / Scroos und ein Holzspielzeug in den Haaren habe, gibt es desöfteren gräßliche Gratschgerräusche; entweder weil ich das Holz an den Nadeln vorbei reinschiebe, oder Scroos / Nadeln am Holzstab/forke stoßen, wenn ich die Nadeln/Scroos reinschiebe. Wie ist das bei dir?


Danke für deine ausführlichste Antwort. :huepf: Ein Frisurenfachsimplerei, hach! Ab jetzt wird das ja auch kürzer, wenn ich zeitnah deine Postings lese ;)
Tag 2 - Orchid Bun
Meinst Du vielleicht, dass Dir das erste und zweite Bild besser gefällt, als das dritte (lockere)? Wenn ich grad so gucke, glaube ich nämlich, dass das erste und zweite Bild (beide fest) derselbe Dutt ist, nur aus verschiedener Perspektive. :irre: Vielleicht ist mir da was durcheinander gekommen. ^^
Oh ja, da habe ich mich verschrieben. :oops:

X-to-O: :kicher: Sehr schön, dass die die Idee gefällt. Dann kann ich mich ja entspannt zurücklehnen und dich die Kniffeligkeit ausprobieren und mir später den besten Trick erzählen lassen. :wink: Nee, Quatsch, ich wills auch noch mal probieren, aber zur Zeit habe ich von der Frisur "die Schnauze voll", um es mal platt zu sagen.

Flacher 4er: Danke für deine ausführliche Beschreibung! Mit den strammen Seiten ist halt jeder Jeck anders. Ich versuche aber, mir beizubringen, das lockere zu mögen, weil man dann auch von vorne weniger streng aussieht. Beruhigend zu wissen, dass andere auch unzählige Spangen in ihren Frisuren habe; ich fühle mich desöfteren wie eine Fakirin.

Tag 8 - Chamäleon Dutt Jetzt wo du's sagst, kann es sein, dass der genau aus dem Grund so hieß (weil er bei jedem anders aussieht). Meine Haare sind leider viel zu kurz, um mich damit zu beschäftigen, deswegen habe ich den Dutt bis jetzt nicht näher betrachtet: verlorene Energie und Frustration. ;)
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
cryptic-elf
Beiträge: 4539
Registriert: 17.02.2009, 18:18

Re: cryptic-elf - Herbstfrisuren

#104 Beitrag von cryptic-elf »

Hui, schon wieder Abend, das geht irgendwie immer schnell...

Yerma, mh, meinst Du, man sollte mal einen Thread eröffnen? Wollte ich eigentlich auch schon für den "X to O" machen, aber irgendwie kam ich dann noch nicht mehr dazu, wollte noch Anleitungen raussuchen zum verlinken und/ oder zitieren.
Werde ich aber für morgen in Angriff nehmen, heute komme ich wohl nur noch zum Aktualisieren hier.

Die Forke ist von Nermal, nicht von Mensch (wobei ihre Werke auch wunderschön sind)! :)

Zu Deiner ersten Frage: Auf dem Foto ist die Forke wirklich nur noch Zierde, also sieht einfach nur schön aus. ;) Der Dutt wirkte mit Forke aber dennoch noch einmal fester uns sicherer. Morgens hatte ich den Flechtdutt tatsächlich nur mit der Forke zum Halten gebracht, aber das war eher etwas rutschig und locker, weswegen ich ihn dann doch mit Nadeln gemacht habe (ich wollte ihn auch einfach etwas flächiger als knubbelig haben).

Zur zweiten Frage: Ja, ich hab die Nadeln schon ein wenig gehört/ gefühlt. :? Und mich dabei auch gefragt, ob das so ne gute Idee ist, die Forke dadurch zu jagen. Aber ich habe es einfach ganz vorsichtig und langsam gemacht und immer, wenn ich den Eindruck hatte, da ist ne Nadel im Weg, angehalten und ein wenig umgelenkt. Die Nadeln haben außerdem Knubbel auf den Spitzen und sind recht biegsam. Meiner Meinung hat die Forke das auch unbeschadet überstanden, aber ich werde das sicher nicht ständig machen.

Ja, mal sehen, wann ich Lust habe, das mit dem "X to O" noch einmal auszuprobieren. :irre: Am besten an einem Tag, an dem die Haare besonders lieb und kooperativ sind. ^^

Wenn ich die Strähnen sehr stramm ziehe, kommt es bei mir auch häufiger vor, dass ich "Kopfhautblitzer" habe und sich so "Beulen" im Haar bilden, das find ich auch unschön. Dann lieber locker-romantisch. Wird bei mir anscheinend eh immer alles eher etwas "messy" mit den umherfliegenden Haaren, vielleicht sollte ich das einfach zu meinem "Ding" machen und sagen, das soll so. :kicher:

Zehnter Tag - Kroniger Half Up
mit zwei flachen Vierern

Mir war ja gestern schon nach etwas "kronigem", zusätzlich war mir dann heute nach etwas halboffenem und ich dachte, ich könnte bei der Gelegenheit ja auch noch den flachen Vierer üben.
Vorweg: Es hat viel zu lange gedauert. Ich wurde dabei schon recht ungeduldig und ich war dann auch viel später fertig, als geplant. Dafürwurden meine Finger beim zweiten Vierer wirklich flinker und mir gefällt das Ergebnis sehr gut. Sieht wieder etwas "messy" aus, aber das ist ja jetzt mein Look, gel? :ugly: Das muss in Zukunft entweder schneller gehen oder bleibt für besondere Anlässe.

Ich habe vorne (an den vom Ohr bis zum Scheitel) an jeder Seite eine kleine Partie abgeteilt und mit dieser dann einen flachen Vierer geflochten. Da meine Ponysträhnen da mit drin waren, die ja früher als der Rest ausgehen, wurden ein bis zwei Strähnen weiter hinten sehr dünn, was aber einen einen interessanten Effekt für den Zopf hatte.
Anschließend habe ich zuerst den einen Zopf um den Kopf gelegt und mit Bobypins festgepinnt, dann den anderen direkt daneben entlang geführt. Die kleinen Silikongummis habe ich dabei jeweils unter dem Zopfansatz an der Schläfe versteckt. Das war etwas friemelig, auch der Versuch, die Bobypins so gut wie möglich zu verstecken, da die Zöpfe sehr "filigran" sind. Ist mir auch nicht wirklich überall perfekt gelungen, aber soweit in Ordnung.
Die "Krone" liegt hier sehr weit hinten auf dem Oberkopf und ist sehr dünn, eigentlich fällt sie kaum auf.

Hier die Bilder:
Vom Nahem und seitlich.

Ich habe außerdem heute auch noch einen kleinen Regenspaziergang gemacht und dabei sind diese beiden (Selbstauslöser-) Bilder entstanden. :)
*Bilder sind futsch*

Ich bin jetzt irgendwie total müde und werd gleich ins Bettchen fallen. ;)
Zuletzt geändert von cryptic-elf am 06.09.2016, 18:39, insgesamt 1-mal geändert.
1bFii, 7cm Umfang, 130-isch cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Mit PCOS zur Terminallength
Râa

Re: cryptic-elf - Herbstfrisuren

#105 Beitrag von Râa »

Hallo Cryptic,

also eigentlich gefallen mir so Zopfkronen nicht sooo sehr, weil ich sie so "Gretelmäßig" find und ich seh als Gretel einfach abscheulich aus :mrgreen:
Aber bei dir sieht sie eher filigran-elfig aus, das gefällt mir sehr gut.
Ob ich je selber mal eine mache weiß ich nicht, vielleicht, wenn mir mal ganz langweilig ist und die Haare flechtwillig sind ;)

Gut's Nächtle dann, ich bin heut auch schon seeehr müde :saumuede:
Antworten