Haare aufhellen mit Honig

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#91 Beitrag von caterpillar »

Ich freu mich auch schon bzw. warte auf den Moment, an dem mich endlich jemand auf die rötlicher gewordenen Haare anspricht.. 8) :lol:

Ist aber wirklich wenig.. Was denkt ihr, wie oft man sowas machen kann/sollte, ohne dass es zu belastend für die Haare wird?
Wiegesagt, meine haben sich heute eher weich und angenehm als trocken angefühlt.. mh... es reizt mich schon, es öfter zu machen jetzt..

An Cai, weiß zwar den Prozentwert der Blondsprays nicht, hab aber mal eine recht breite Haarsträhne stark damit eingesprüht, gefönt, nochmal eingesprüht, gefönt, glaube 3mal oder so.. (nach Angabe sollte es pro Anwendung/Fönung um 1/4 heller werden). Gesehen habe ich überhaupt keine Veränderung, die Strähne war aber staubtrocken hinterher, hat sich richtig, richtig kaputt angefühlt.
edit: hast du evtl. fotos von vorher/nachher... würde mich wirklich interessieren
Benutzeravatar
Cai
Beiträge: 1026
Registriert: 19.04.2008, 23:39

#92 Beitrag von Cai »

Ich habe einen günstigen Honig genommen (ich glaub der billigste der da war, bei real oder Rewe, weiss ich nicht mehr):
"NektarQuell Imkerhonig Auslese" heisst er, hinten steht noch "Ulis Honigmarkt München" drauf. Ist ein recht flüssiger Honig im Spender, weder richtig hell noch richtig dunkel.

Vielleicht ist noch wichtig, dass es eine Mischung von Honig aus EG- und Nicht-EG-Ländern ist. Habe auf irgendeiner Imkerseite mal gelesen, dass es innerhalb der EG (oder war es nur in Deutschland?) nicht gestattet ist, den Honig mit Hitze zu behandeln (das würde ja die Enzyme zerstören). Aber günstiger Honig der definitiv nur aus EG-Ländern stammt ist nicht so einfach zu finden, noch schwieriger wird s mit "echtem deutschen Honig".
Wollte jetzt auch nicht sooo viel Geld dafür lassen.

Vorher-Nachher Fotos hab ich leider nicht. Hab erst gar nicht, später sehr unprofessionell fotografiert, dabei kamen dann Farbtöne auf den Bildern heraus, die von hellblond über quietschrot bis fast schwarz schwankten und so gar nicht die Realität wiedergaben.
Habe jetzt letztens aber mal ein Foto gemacht, bei hoffentlich reproduzierbaren Lichtverhältnissen ohne Blitz, wenn ich beim nächsten direkten Vergleich meine einen Unterschied zu sehen, poste ich das dann auch gerne. Nur vom richtig dunklen habe ich leider kein Foto. Lerne erst langsam dazu, was sowas angeht.

Edit: Der Link zum deutschen Imkerbund (das mit dem "nicht wärmebehandelt" bezog sich wohl auf deutschen Honig, wird anhand der Invertase-Aktivität überprüft, also auch ein Enzym, wenn auch nicht das, was für uns von Interesse ist):
http://www.deutscherimkerbund.de/index.php?quali
1bMii (6.5cm), Taille
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#93 Beitrag von caterpillar »

mein vater hat dieses jahr mit dem imkern angefangen... da fällt bestimmt mal das eine oder andere gläschen ab für meine haare :lol: aber bis er den ersten honig "ernten" kann, ist mein ansatz wahrscheinlich schon längst rausgewachsen ;)
Benutzeravatar
Bea
Beiträge: 13126
Registriert: 18.03.2007, 20:56
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Nähe Darmstadt

#94 Beitrag von Bea »

Um das restliche Tönungsrot rauszubekommen, hatte ich auch gerade ne Honig-Condi-Sitzung. Wollte die Mischung 2 Stunden einwirken lassen. Aber nach 45 min. fing es an zu laufen und seltsam zu stinken (!?). Nach 1 Std. hab ich's nicht mehr ausgehalten und ausgespült. Ist ziemlich viel Rot rausgegangen, aber der Naturansatz schimmert noch rosa. :roll:
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Benutzeravatar
Cai
Beiträge: 1026
Registriert: 19.04.2008, 23:39

#95 Beitrag von Cai »

So, habe mal ein paar Messungen mit Condi-Honig-Mischungen gemacht:

Bedingungen:
Habe nur ein Verhältnis untersucht, da ich nicht so viel Spülung verschwenden wollte (Honig:Condi = 1:5).
Die beiden Spülungen waren die Nivea Protein Repair Spülung und Alverde Zitrone Melisse.
Gemessen habe ich nach 1 Stunde, 2 Stunden und 8 Stunden.
(Honig ist derselbe wie beim letzten Mal)

Ergebnis:
Bei keiner Messung zeigten die verwendeten Teststreifen einen Peroxidgehalt an (keine Blaufärbung).

Einwände:
Die Teststäbchen sind für wässrige Lösungen gedacht, zwar enthalten die Spülungen auch Wasser, aber auch noch jede Menge anderes. Das kann einerseits heissen, dass die Glucose-Oxidase in diesem Medium nicht aktiv ist, jedoch genauso gut, dass die Teststäbchen hier einfach versagen.

Kleine Anmerkungen zu den Teststäbchen:
Die Messung beruht ebenfalls auf einer enzymatischen Reaktion, auf den Testfeldern ist das Enzym Peroxidase aufgebracht, welches vorhandenes Wasserstoffperoxid auf ein (ebenfalls auf dem Testfeld aufgebrachtes) organisches Molekül (Redoxindikator) überträgt. Das dabei entstehende Oxidationsprodukt ist blau. (Quelle: Merckoquant Gebrauchsanweisung )
Es kann natürlich genauso gut sein, dass die Glucose Oxidase zwar aktiv ist und auch Wasserstoffperoxid vorhanden ist, aber die Peroxidase der Teststäbchen das Medium „Spülung“ nicht verträgt. Bin leider nicht ausgeschriebener Enzymexperte um das zu beurteilen.

Finde die Wassermethode da ehrlich gesagt etwas vertrauenserweckender……..ist auch billiger.
1bMii (6.5cm), Taille
Benutzeravatar
Frau Axt
Beiträge: 1224
Registriert: 20.04.2007, 14:00
Wohnort: Bochum

#96 Beitrag von Frau Axt »

Ich hab das Gemisch 1:5 jetzt auch mal angesetzt und lass es für 1-2 Std in der Sonne unter einem Handtuch stehen. hab nur eine Frage: Das ist ja ziemlich dünnflüssig. Wie verteilt man das denn jetzt am besten auf den ganzen Haaren? Und werden die Haare bei Cais Methode auch vorher nass gemacht?
Haartyp: 2aMiii
80 cm
Benutzeravatar
Cai
Beiträge: 1026
Registriert: 19.04.2008, 23:39

#97 Beitrag von Cai »

Also ich hab immer so etwa 200 mL angesetzt und das dann auf die trockenen Haare gegeben, damit diese aussschliesslich mit dem Honig-Wasser getränkt werden. Wenn man sie vorher nassmacht würde man ja theoretisch noch weiter verdünnen.

Die 200 mL wurden von meinen Haaren nicht vollständig aufgesogen, aber ich habe auch relativ wenig Haare auf dem Kopf.
1bMii (6.5cm), Taille
Benutzeravatar
Frau Axt
Beiträge: 1224
Registriert: 20.04.2007, 14:00
Wohnort: Bochum

#98 Beitrag von Frau Axt »

ok, danke Cai
Haartyp: 2aMiii
80 cm
CocoonShape
Beiträge: 158
Registriert: 03.05.2008, 13:12

#99 Beitrag von CocoonShape »

Ich setze mich immer auf den Badewannenrand, beuge mich, so doll ich kann, nach hinten und schütte es mir über den Kopf. Wenn die Hälfte aus dem Becher im Haar ist, nehme ich meine Spitzen und tunke sie nochmal ein, bevor ich dann die Seiten begieße. Verständlich? :D

Diese Honig-Wasser-Methode hat sich für mich als am Besten herausgestellt. Es tropft weniger als Joghurt-Honig oder Condi-Honig und ich finde den Geruch angenehmer. Der Effekt ist bei mir schätzungsweise überall gleich. Ganz genau werde ich das aber wohl nie erfahren. :cry:

Was ich außerdem festgestellt habe: Plastikfolie, um den Kopf gewickelt, hält tausend Mal besser als die Häubchen. Und günstiger ist es auch noch.

Also so langsam wirds.
Haartyp: 2c F i
Länge: 50 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Ursache des HA ergründen und bekämpfen und dann 70 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Frau Axt
Beiträge: 1224
Registriert: 20.04.2007, 14:00
Wohnort: Bochum

#100 Beitrag von Frau Axt »

Ok, ihr habt mich jetzt so neugierig gemacht, dass ich das jetzt auch mal ausprobiere. Werd das ganze wohl in der Dusche über mich laufen lassen. Beim meinem Freund hab ich es mit einer Sportflasche aufgetragen, dann geduttet und Handtuch drüber.
Also jetzt gleich gehts los, hab schonmal vergleichsfotos gemacht. Wenn das wirklich funktioniert mach ich das wohl viel öfters. Mag meine Naturhaarfarbe wieder haben =).
Haartyp: 2aMiii
80 cm
CocoonShape
Beiträge: 158
Registriert: 03.05.2008, 13:12

#101 Beitrag von CocoonShape »

Dann wünsche ich dir viel Erfolg! Vergleichsfotos find ich immer gut. Ich glaube, ich mache das nächste Mal auch welche. Werds wohl am Wochenende wieder machen, um endlich die restliche blaue Farbe rauszubekommen. Mit Shampoo kommt nämlich nichts mehr raus. :(
Haartyp: 2c F i
Länge: 50 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Ursache des HA ergründen und bekämpfen und dann 70 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Cai
Beiträge: 1026
Registriert: 19.04.2008, 23:39

#102 Beitrag von Cai »

Da meine Antwort heut mittag recht kurz war, kommt jetzt mal was längeres (auf der Arbeit sollte ich eigentlich nicht im Forum surfen.... ).

Ich trage die Mischung immer kopfüber auf, giesse das ganze aus einer Schüssel in die andere über meine Haare, zwischendurch weiche ich die Längen einfach in der Schüssel ein. Schütte dann so lange hin und her bis nichts mehr im Haar bleibt.
Über Nacht wickel ich dann Frischhaltefolie drum und Mütze drauf. Wenn ich nur so 2 h einwirken lasse, kommt ein mit dem Rest des Honigwassers angefeuchtetes Tuch (ne alte Windel :oops: ) drum und noch ein Handtuch.
Bin mir immer unsicher ob unter der Folie noch genug Sauerstoff dran kommt.... aber besser zum Feuchthalten ist die Folie allemal.

Bin im Moment allerdings etwas faul und hab nicht wirklich Lust die Prozedur all zu oft zu machen, ab und an meine CassiaKur muss im Moment reichen. Aber meine Farbe hat sich ja schon relativ gut angeglichen.

Mir fällt auf, dass die meisten von uns die Honig-Methode zum Rausziehen diverser Farben verwenden... fände es ja mal spannend ein paar Erfahrungen von Leuten zu lesen, die das ganze auf vorher unbehandeltem Haar anwenden.

Bei Finna, die diesen Thread gestartet hat war das ja wohl so.....also falls du hier noch mitliest - ich fände es interessant von deinen weiteren Erfahrungen zu lesen. Oder ist das Projekt inzwischen aufgegeben ?
1bMii (6.5cm), Taille
Benutzeravatar
Frau Axt
Beiträge: 1224
Registriert: 20.04.2007, 14:00
Wohnort: Bochum

#103 Beitrag von Frau Axt »

Also ich hab das ganze nach 2,5 Stunden ausgewaschen gestern und denke tatsächlich, dass ich viel mehr rote Strähnchen hab als vorher. Die sind zwar im Moment geflochten wegen den Raasta Wochen, aber sie haben ganz klare rote Strähnchen. Toll =) werd ich bald nochmal machen, auch wenns ein bisschen austrocknet.
Haartyp: 2aMiii
80 cm
Benutzeravatar
Finna
Beiträge: 503
Registriert: 08.02.2008, 21:31
SSS in cm: 88
Pronomen/Geschlecht: W
Wohnort: Greisfwald

#104 Beitrag von Finna »

@ Cai: Ja, ich lese immer noch fleißig mit und finds toll wieviele die Methode inzwischen ausprobiert haben, bzw. schon vorher kannten.

Ich habe selber noch ca 5 Mal nach meinem Eintrag mit Honig rumgematscht und wie schon damals meine Haare danach für heller befunden.
Manchmal ist der Effekt etwas stärker, manchmal fast nicht wahrzunehmen. Weiß selber nicht genau, woran das liegt da ich eigentlich immer die gleiche Methode verwendet hab *schulterzuck*

In den Sommermonaten mache ich inzwischen allerdings Pause.
Durch die Sonne (und vorallem die Kombination Schwimmen und Sonne) werden meine Haare immer relativ stark aufgehellt, sodass ich mit Honig nicht weiter machen wollte. Bei mir liegt/lag der Sinn ja wirklich nur im Aufhellen und nicht im Farbe herausziehen.
Ich denke ich mache dann erst in ein paar Monaten weiter :wink:
Diese leisen Stimmen in meinem Kopf, sie sagen: "Löten, löten, Du sollst löten."
Aber sie reden auch verdammt undeutlich...


Haarlänge 88 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; 2c M iii
Benutzeravatar
Cai
Beiträge: 1026
Registriert: 19.04.2008, 23:39

#105 Beitrag von Cai »

@ Finna: Freut mich zu hören, dass du weiterhin dabei bist, wenn auch mit Pause. Ich denke mal du hattest stets die Honig-Kondi-Mischung verwendet? Da konnte ich ja die Peroxide nicht nachweisen, was ja aber nicht viel heisst....

Mein langfristiges Ziel ist es ja auch eher, meine eigentliche Naturhaarfarbe (dunkelblond/hellbraun-asch) heller zu bekommen.... wenn ich nicht wüsste, dass es meine Haare töten würde, würd ich ja auch blondieren, aber sie haben mir ja schon dunklere Intensivtönungen sehr übel genommen.
1bMii (6.5cm), Taille
Antworten