Ich habe einen günstigen Honig genommen (ich glaub der billigste der da war, bei real oder Rewe, weiss ich nicht mehr):
"NektarQuell Imkerhonig Auslese" heisst er, hinten steht noch "Ulis Honigmarkt München" drauf. Ist ein recht flüssiger Honig im Spender, weder richtig hell noch richtig dunkel.
Vielleicht ist noch wichtig, dass es eine Mischung von Honig aus EG- und Nicht-EG-Ländern ist. Habe auf irgendeiner Imkerseite mal gelesen, dass es innerhalb der EG (oder war es nur in Deutschland?) nicht gestattet ist, den Honig mit Hitze zu behandeln (das würde ja die Enzyme zerstören). Aber günstiger Honig der definitiv nur aus EG-Ländern stammt ist nicht so einfach zu finden, noch schwieriger wird s mit "echtem deutschen Honig".
Wollte jetzt auch nicht sooo viel Geld dafür lassen.
Vorher-Nachher Fotos hab ich leider nicht. Hab erst gar nicht, später sehr unprofessionell fotografiert, dabei kamen dann Farbtöne auf den Bildern heraus, die von hellblond über quietschrot bis fast schwarz schwankten und so gar nicht die Realität wiedergaben.
Habe jetzt letztens aber mal ein Foto gemacht, bei hoffentlich reproduzierbaren Lichtverhältnissen ohne Blitz, wenn ich beim nächsten direkten Vergleich meine einen Unterschied zu sehen, poste ich das dann auch gerne. Nur vom richtig dunklen habe ich leider kein Foto. Lerne erst langsam dazu, was sowas angeht.
Edit: Der Link zum deutschen Imkerbund (das mit dem "nicht wärmebehandelt" bezog sich wohl auf deutschen Honig, wird anhand der Invertase-Aktivität überprüft, also auch ein Enzym, wenn auch nicht das, was für uns von Interesse ist):
http://www.deutscherimkerbund.de/index.php?quali