Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Aurea

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#91 Beitrag von Aurea »

Die Technik an sich ist wirklich total super - habe mir eben ein video dazu angesehen - nur hat man da das Problem die eigene Haarlänge zu halbieren.
Das kann ich mir mit <1m leider nicht erlauben, da im Anschluss die zu flechtenden Zöpfchen echt verdammt kurz wären.. :(

Aber ein Pony könnte ich so mal ausprobieren.. Wollte schon immer mal einen, würde mir aber nie einen schneiden lassen. :D
Benutzeravatar
NaniMarie
Beiträge: 941
Registriert: 27.05.2017, 09:33
SSS in cm: 116
ZU: 6,5
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#92 Beitrag von NaniMarie »

Ich hab da nix gesehen von Haarlänge halbieren. Hab nur von ca. 2 cm "Bart" gelesen, also einer Längenverkürzung von ca. 2 cm (damit könnt ich leben). Ich weiß nicht wo du das gelesen hast.
Hab ich irgendwas übersehen? Oder meinst du jetzt gar nicht das, was ich gepostet hab?
Chamäleonblond (mittel-dunkel-aschblond mit Rotstich und hellerer Strähne im Nacken)
2a-2b M
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> cm 89 (06/17); 99 (08/18); 107 (12/19); 113 (03/21)
Ziel: mindestens bis Knie, wenn sie weiter wachsen wollen gerne
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#93 Beitrag von Fornarina »

NaniMarie hat geschrieben:Ich hätte Angst, dass wenn die Haare, die gegen die Wuchsrichtung hängen, zu lang sind, die alles verfilzen.
Wie ist denn das bei deiner Strähne Fornarina? Lässt sich die leicht kämmen oder gibt das Probleme?
Hallo NaniMarie,

genau deshalb habe ich es ja so gemacht, dass ich nur einen Teil der Haare in die Gegenrichtung gehängt habe. Das würde ich jedoch immer wieder so machen, allein deshalb, weil Haare ohne diesen U-Turn beim Richten und Kämmen aus der Verankerung rutschen. Ich kämme die Strähne nicht mit dem Kamm oder gar einer Bürste, sondern entwirre die Strähne nur mit den Fingern, damit ich sie möglichst schone. Bei meinen Haaren, die noch am Kopf sind, geht das übrigens auch, dauert aber natürlich viiieeel länger als das normale Kämmen.

BTW: Kennst du schon den Thread "Frieden für die Haare - nicht bürsten, nicht kämmen."?

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Aurea

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#94 Beitrag von Aurea »

Also vielleicht bin ich etwas ungeschickt wenn es um kleine Fusselarbeiten geht, aber dieses vielfache umweben von Fäden würde ich unter Garantie nicht mit 2cm Haar schaffen.
Gut, mit 15cm möglicherweise, aber dann hat man auch sehr starken Taper bei dem Zöpfchen.

https://www.youtube.com/watch?v=3ccwYafhMm4

Vermutlich bleibt einfach nur ausprobieren :)
Jetzt muss ich eh erst mal wieder genügend Haare zusammensammeln.
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#95 Beitrag von Fornarina »

Hallo Aurea,

oh, ist deine Strähne jetzt futsch? Das tut mir leid. Ist mir bei meinem Erstversuch genauso ergangen.

genauso eine Vorrichtung zum Tressieren habe ich zu Hause auch herumliegen. Ich habe sie einmal ausprobiert und dann weggeschlossen.

Dann habe ich mir was neues ausgedacht, was ich besser konnte:

Also: Ich lege den U-Turn und verknote einen Faden an genau der Stelle des Umbruches.

Ich presse die beiden Seiten unterhalb des Knotens zusammen und jetzt nähe ich mit Nadel und Faden unterhalb des Knotens die beiden Hälften zusammen.

Ich steche da immer von verschiedenen Seiten durch den nun vereinten Strang und versuche, so viele Schlingen zu legen und so verschiedene Winkel wie möglich hinzubekommen. Die ganze Näharbeit ist vielleicht 2-3cm lang, bis dann unten der Haarstrang herausquillt.

Schau doch mal hier in mein altes PP, wie ich es da gemacht habe.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
NaniMarie
Beiträge: 941
Registriert: 27.05.2017, 09:33
SSS in cm: 116
ZU: 6,5
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#96 Beitrag von NaniMarie »

Hallo Fornarina,

die Strähne nur mit den Fingern entwirren ist eine gute Idee.
Auf meinem Kopf geht das leider nicht, weil ich meistens nur mit Wasser wasche und ich das Sebum mit den Fingern alleine nicht ordentlich verteilt bekommen (ginge ja im Grunde schon, aber ich hab nicht jeden Tag eine Stunde Zeit ;) )


Aurea,
eine Fusselarbeit ist das allerdings. Mal sehen, ob das dann überhaupt so gut klappt, wie ich mir das vorstelle :nixweiss:

Ich werd noch überlegen, wie ich das dann im Endeffekt machen werde mit dem Tressieren. Aber bis ich genug Haare beisammen hab, dauert es sicher noch eine ganze Weile und wer weiß ... vielleicht haben wir bis dahin ja die ultimative Methode gefunden ;)


LG
NaniMarie
Chamäleonblond (mittel-dunkel-aschblond mit Rotstich und hellerer Strähne im Nacken)
2a-2b M
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> cm 89 (06/17); 99 (08/18); 107 (12/19); 113 (03/21)
Ziel: mindestens bis Knie, wenn sie weiter wachsen wollen gerne
Benutzeravatar
NaniMarie
Beiträge: 941
Registriert: 27.05.2017, 09:33
SSS in cm: 116
ZU: 6,5
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#97 Beitrag von NaniMarie »

Hallo Mädls :)
wie läuft's bei euch mit Sammeln?

Meine „Sammelklammer“ fing jetzt langsam an, links und rechts einzelne Haare fallen zu lassen, weil sie ohne Zähnchen ist und deshalb nicht mehr alle Haare „greift“, wenn zu viele drin sind.
Jetzt hab ich heute alle Haare rausgenommen und am Ansatz mit einem Satinband fest zusammengebunden. Die hab ich nochmal ordentlich nass gemacht, damit sie schön gebündelt ist und hab sie dann noch in ein leichtes Essigwasserbad getaucht, damit sich keine Kalkablagerungen bilden und hab sie wieder in den Schrank gehängt. Die Strähne ist jetzt trocken und nur ganz leicht gewellt :shock: Die einzelnen Teilsträhnen, die ich jeden Tag tropfnass aufgehängt haben, waren immer mehr lockig. Entweder liegt das am Essig, oder daran, dass so viele Haare auf einmal beisammen sind :gruebel:
Zopfumfang bisher: 1,7 cm (Ich glaube, das letzte Mal hab ich mich furchtbar vermessen :oops: Ich hab heute extra mehrmals nachgemessen und auch im Kleiderschrank geschaut, ob ich ev. ein paar Haare verloren hab - nix. Bleibt nur die Erklärung, dass ich mich das letzte Mal vermessen hab. Aber 1,7 cm für noch nicht mal 2 Monate Sammelzeit sind doch auch beachtlich, oder?)
Länge bisher: die kürzesten Haare sind ca. 20 cm (Augenmaß), das war das Minimum, das ich mir gesetzt hab.
die längsten Haare sind 65 cm
Meine Strähne hat also Fairytale Ends oder Taper oder wie auch immer, so wie ich :)

Ich verliere immer noch sehr viele Haare am Tag und brauch deshalb furchtbar lange zum in-Wuchsrichtung-Sortieren. Hat da wer einen Tipp für mich, wie das schneller gehen könnte? Ich komm mir so langsam vor :oops:
Immerhin ist mein Zopfumfang stabil (schwankt nur ein paar mm), also muss ich mir erstmal keine Sorgen machen wegen der vielen Haare, die mir jeden Tag ausgehen.

Mir ist außerdem noch aufgefallen, dass ich bei weitem nicht alle Haare zusammensammle, die mir ausfallen.
Es sollte daheim mal wieder gestaubsaugt werden, überall liegen kleine Haarknäuel rum :oops: Ich hab mal versucht, soeins zu entwirren, aber das tu ich mir doch nicht an. Mit dem Staub, der da drin ist verklettet es zu viel ... :oops:

Was gibt's bei euch Neues zu berichten?
Chamäleonblond (mittel-dunkel-aschblond mit Rotstich und hellerer Strähne im Nacken)
2a-2b M
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> cm 89 (06/17); 99 (08/18); 107 (12/19); 113 (03/21)
Ziel: mindestens bis Knie, wenn sie weiter wachsen wollen gerne
Benutzeravatar
emma-lieselotte
Beiträge: 1078
Registriert: 27.01.2017, 22:38
Wohnort: Leipzig

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#98 Beitrag von emma-lieselotte »

Ich habe jetzt auch angefangen zu sammeln. Ich verliere momentan so viele Haare, daß ich damit sicher schnell ein ansehnliches Bündel haben sollte.
Ich habe mir nämlich letztens einen 5er mit Band geflochten, mag ihn aber so nicht wirklich. Die Bänder sind mir irgendwie zu mädchenhaft.
Ich kann mir aber gut vorstellen zwei blondierte Eigenhaarsträhnen (zum Zopf geflochten) statt der Bänder zu benutzen.
Mir erschließt sich bloß noch nicht so ganz die Technik, daraus Tressen zu machen. Lieber wäre mir eine andere Lösung. Mit einer Spange zum Beispiel. Ich weiß bloß noch nicht wie ich die Haare da dran befestige.
2c, Mii, ZU 7-8cm, Yeti engagée (Yf: 44,19)
Mausbraun mit einzelnen Silbersträhnen - welcome NHF. mein PP
Aurea

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#99 Beitrag von Aurea »

Ich bin auch fleißig am sammeln.
Allerdings komme ich auch eher schlecht als recht vorwärts.

Wegen so einer kleinen Haarspange zum reinklippen hatte ich auch überlegt.
Doof ist es nur, wenn man die Haare nicht tressiert, dass die Strähne sich dann ganz sicher in wohlgefallen auflösen dürfte. Außer vielleicht man fixiert die Enden irgendwie anders..
Aber wie? Leim, Bastelkleber oder sonstiges Zeugs das zusammenpappen dürfte, würde sicherlich furchtbar auffallen oder einen riesen Knubbel entstehen lassen. Oder wäre nicht wasserfest und/oder doof für die Haare die noch auf dem Kopf sind.

Denke um zusammennähen kommt man nicht herum.. :-k
Benutzeravatar
NaniMarie
Beiträge: 941
Registriert: 27.05.2017, 09:33
SSS in cm: 116
ZU: 6,5
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#100 Beitrag von NaniMarie »

Hallo emma-lieselotte :D
Schön, dass du auch mitmachst :)
Ich hab mir auch überlegt, wenn ich die große Strähne fertig hab, dass ich dann nochmal ein wenig weiter sammel und 1-2 kleine Strähnen drausmache, die ich mit Henna schön rot färbe. Mal sehen, ob ich dann überhaupt noch Lust hab.

Wegen dem fixieren, ist das Zusammennähen, wie es Fornarina gemacht hat, sicherlich am einfachsten.
Obwohl ... vielleicht dann man sie ja mit Kleber vorläufig fixieren, dann ca. 3-4 cm unterhalb vom Kleber mit der Nähmaschine im Zickzack, ganz kurze Sticklänge (wie bei Knopflöchern, nur breiter) auf einem schmalen Band festnähen, die kurze Seite einmal umklappen und nochmal drübernähen. Dann sind müssten die Haare eigentlich auch halten und man kann den Kleber wegschneiden. (Ich könnte mir vorstellen, das geht vielleicht schneller als mit der Hand? :gruebel: ) Das kann man dann sicher auch auf einer Haarspange befestigen.
Wenn ich eine richtig dicke Strähne habe, probier ich das mal mit einem kleine Teil davon aus. Momentan mag ich aber mit den mühsam gesammelten Haare nicht einfach so experimentieren... auch wenn sie nicht mehr an meinem Kopf hängen, hänge ich trotzdem an ihnen :oops:

Aurea, was klappt bei dir nicht so gut?
Oder verlierst du einfach nur so wenig Haare?
Chamäleonblond (mittel-dunkel-aschblond mit Rotstich und hellerer Strähne im Nacken)
2a-2b M
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> cm 89 (06/17); 99 (08/18); 107 (12/19); 113 (03/21)
Ziel: mindestens bis Knie, wenn sie weiter wachsen wollen gerne
Aurea

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#101 Beitrag von Aurea »

Ne, im Gegenteil. Jetzt im Wetterwechsel lasse ich eigentlich mal wieder genug Haare. Aber ich versuche nur die längsten Haare zu sammeln und durch meine Locken ist das Aussortieren immer so eine abendfüllende Aufgabe :lol:
Benutzeravatar
NaniMarie
Beiträge: 941
Registriert: 27.05.2017, 09:33
SSS in cm: 116
ZU: 6,5
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#102 Beitrag von NaniMarie »

Oh, das kann ich verstehen. Ich hab mir einfach eine ziemlich kurze Mindestlänge ausgesucht, weil ich zu faul bin, nur die längsten rauszusuchen bzw. ist mir irgendewie Leid um die kürzeren Haare :oops: Meine sind ausgebürstet ja zum Glück nicht mehr allzu lockig, aber immer wieder verkringeln und verknoten sie doch und das ist dann ein Gefusl... Aber mit der Übung wird man da sicher irgendwann etwas schneller :) - hoffentlich ;)

Hast du einen Partner? Wenn ja, was sagt der/die dazu, dass du soviel Zeit auf deine ausgefallenen Haare verwendest?
Chamäleonblond (mittel-dunkel-aschblond mit Rotstich und hellerer Strähne im Nacken)
2a-2b M
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> cm 89 (06/17); 99 (08/18); 107 (12/19); 113 (03/21)
Ziel: mindestens bis Knie, wenn sie weiter wachsen wollen gerne
Aurea

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#103 Beitrag von Aurea »

''Abendfüllend'' war ja eher nicht so ganz ernst gemeint.
Wenn ich da jeden Tag ein paar Minuten mit beschäftigt bin, war es das auch wieder. Daher ist das eher kein Thema welches den Alltag oder meine Beziehung stören würde. :wink:
Benutzeravatar
NaniMarie
Beiträge: 941
Registriert: 27.05.2017, 09:33
SSS in cm: 116
ZU: 6,5
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#104 Beitrag von NaniMarie »

Ja, das war mir schon klar, dass das keine 4 Stunden dauern wird, wär ja auch ganz dezent übertrieben ;)
Ich brauch da schon so eine 1/2 Stunde ungefähr am Abend. Bin aber auch noch nicht geärgert worden deshalb :)
Chamäleonblond (mittel-dunkel-aschblond mit Rotstich und hellerer Strähne im Nacken)
2a-2b M
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> cm 89 (06/17); 99 (08/18); 107 (12/19); 113 (03/21)
Ziel: mindestens bis Knie, wenn sie weiter wachsen wollen gerne
Benutzeravatar
Mithgarthsormr
Beiträge: 2664
Registriert: 15.01.2010, 22:11
Wohnort: NRW bei Wuppertal

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#105 Beitrag von Mithgarthsormr »

Hallo,

Da ich momentan echt viele Haare verliere, kam ich gestern auf die Idee, die Haare für eine Eigenhaar Dread zu sammeln. (manchmal rolle ich die Haare zu so Filzkugeln zusammen, damit man sie besser wegschmeißen kann und dabei kam mir die Idee!
Ich würde mich hier also auch einnisten *hihi*...
2aF/Mii Dicke 0,04-0,05mm, Umfang: 6,6cm
Farbe: Warmes Dunkelblond
Haarlänge: Start (15.01.2010): 62cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Aktuell: 94,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Hüfte)
Ziel: min. 105cm mit Kante Mein PP
Antworten