@Marron: willkommen in meinem Projekt!
Marron hat geschrieben:Ist das jetzt schon alles NHF?

Hihi, schön wärs

. Nein, im Gegenteil ist der Übergang noch so weit oben, dass man ihn nicht gleich sieht. Gucke hier *mal schnell irgendwo in die Haare greif und blitzknips*:
Das eher warmfarbig wirkende ist eine ehemals dunkelblonde chemische Färbung (die heute genau ein Vierteljahr her ist, wow so lange war ich fast die letzten drei Jahre nicht mehr färbefrei

), was im Blitzlicht so bläulichgrau leuchtet ist meine Naturhaarfarbe, unter freundlicheren Lichtbedingungen sone Art dunkel-/aschblond. Und hui, hab ich die Farbe am Hinterkopf ungleichmäßig verteilt. Ach wie gut dass niemand weiß...
Ehrlicherweise sollte ich zugeben, dass ich heute massig Fotos gemacht habe in dem Versuch, den Ansatz zu zeigen, sogar als zwischendurch kurz mal die Sonne schien. Aber irgendwie ist dabei kein einziges gleichzeitig aussagekräftig und scharf geworden. An der Kamera liegts aber nicht, die kann auch scharfe und relativ farbechte Bilder machen, zB. wenn ich sie nicht auf mich sondern in die
andere Richtung halte.
@Jayjay und Rhisha: danke für die Bestätigung, so seh ichs eigentlich auch

ich weiß nur wirklich nicht, ob wir uns da überhaupt je einig werden können, u.a. auch wegen einer gemeinsamen Bekannten, deren Angewohnheit sich großzügig mit allerhand Arten von Schmuck zu dekorieren ihn ziemlich stört. Und ich will ja nicht wissentlich was tun was ihn stört. Aber wenn ich zwei Wochen nicht drüber rede und sie dann halt wieder trage, merkt ers vielleicht nichtmal gleich.
---
Wäsche 2 mit Birke-Salbei-Shampoo: wieder dasselbe Gefühl von Sauberkeit und Plüsch. Wenn ich den Kopf schüttle, merke ich im Nacken dass sich was bewegt, ansonsten sind die Haare völlig schwerelos und einfach nur "da". Ich wollte wieder flechten, aber sie weigern sich nach wie vor und benehmen sich als wären sie flüssig: kaum packe ich nicht ganz so fest zu, schon "fließt" mir die entsprechende Strähne aus der Hand und hängt wieder genau da, wo sie wohl meint hinzugehören. Nuja, dann bleibts eben bis zum Frisurenprojekt der Pferdeschwanz, der lässt sich ja in ein paar Sekunden neu machen, wenn wieder irgendwo was rausgefallen ist.
Entlang meines üblichen Scheitels habe ich viele abstehende Minihaare gefunden, die nur ein paar cm lang sind. Neuwuchs nach den bösen Chemiefärbungen? Oder Neuwuchs nach regelmäßigem Rausrupfen von Haaren, die halt am Scheitel waren? Oder ganz normaler Nachwuchs ausgegangener Haare, die sich bloß gerade so schön zeigten, weil das Kopffell heute wieder bemützt wurde? Ich hab dann meinen Scheitel zur Abwechslung mal wieder auf die andere Seite umgesetzt. Es fühlt sich sehr komisch an, dass die tendenziell wegen ihrer Kurzheit immer im Gesicht rumhängende vorderste Strähne jetzt auf der anderen Seite ist, erstmals wieder nach guten vier Jahren Rechtsscheiteligkeit. Mal gucken, ob entlang des neuen Scheitels auch lauter Minihaare abstehen, wenn ich wieder mit Mütze rumlaufe, wenn ja - gut, dann ists genereller Haarnachwuchs, wenn nein - auch gut, dann ist die belastete Stelle jetzt woanders.