Seite 7 von 10
Re: Neue Umfrage: Haardicke
Verfasst: 09.12.2013, 13:58
von Donna Luna
So gesehen habe ich auch Feenhaar, weil meine Haare auch für sich allein fein und empfindlich sind. Ich lese auch immer in den entsprechenden Threads mit.
Klar, SF, wenn wir noch kleinere Intervalle hätten, hätten wir natürlich noch genauere Werte zur faktischen Verteilung...
Ich finde auch nicht, dass viele oder dicke Haare per se toller sind. Es gibt Frauen (zu Männern kann ich kaum was sagen, weil die meisten die Haare halt kurz haben), an denen sehen feine-zarte Haare so superschön aus. Ich glaube, dass eigentlich jedes Haar, wenn es glänzend und gesund ist, schön sein kann.
Re: Neue Umfrage: Haardicke
Verfasst: 09.12.2013, 18:36
von Alma
Tja, ich hab ziemlich genau 6 cm, da aber ein Pony rauswächst, ist es also etwas mehr als 6. Und ich hab im Leben schon fast alles dazu gehört: "Hach, wie kann man nur so dünne Haare haben?!" - bis - "Du hast aber eigentlich doch ziemlich dicke, Haare, also fein aber so viele."
Zudem macht es in der Wahrnehmung offenbar einen großen Unterschied, ob die glatt und platt/stumpf, glatt und seidig fluffig, wellig und seidig oder wellig stark definiert/gestylt sind - ungefähr in dieser Reihgenfolge von dünn bis dick.
Re: Neue Umfrage: Haardicke
Verfasst: 10.12.2013, 15:38
von Picana
Naja, es kommt auch stark auf die Haarstruktur an. Hätte ich wenigstens ein paar Wellen, oder eine 2er Struktur, dann würde ich mich mit meinen 6,5 cm Umfang auch nicht als dünnhaarig empfinden. 7 cm sind zwar angeblich der Durchschnitt, somit liege ich nur knapp darunter, aber an Menschen mit aalglatten Haaren sieht der gleiche Umfang einfach nach viel weniger aus, als an jemandem mit 2er Struktur. Deswegen zähle ich mich selbst auch zu den Leuten mit kleinem Umfang, obwohl er verhältnismäßig vielleicht gar nicht sooo klein ist.
Re: Neue Umfrage: Haardicke
Verfasst: 10.12.2013, 16:05
von Silberfischchen
Wobei Deine Fotos echt nach mehr aussehen. Neulich der Engländer, da dachte ich, das sind niemals 6,5. Aber gut, man kann sich täuschen.
Re: Neue Umfrage: Haardicke
Verfasst: 10.12.2013, 16:41
von Picana
Oh, danke.
Vielleicht sollte ich mal ein weniger schmeichelhaftes Bild einstellen, bzw eins von vorne oder der Seite, da sieht man dann viel deutlicher, was ich meine. *auf To-Do-Liste notier*

Re: Neue Umfrage: Haardicke
Verfasst: 29.12.2013, 15:04
von nessa454
Ich mag mich mal kurz einklinken, der Vergleich von Flechtzöpfen für den Umfang sehe ich sehr kritisch!
Jeder flechtet anders, der eine strammer der andere ganz locker. Das macht einen ziemlichen Unterschied! Auch wird ein zopf viel dicker wenn die Haare auch nur leicht wellig sind. Zusätzlich kommt da natürlich noch hinzu, dass jeder andere Proportionen hat.
Ich fände es übrigens weiterhin sinnvoll irgendwo am Anfang zu notieren wie man am genauesten messen kann. Hab auch schon gesehen, dass Leute ihren geflochtenen zopf messen oder ähnliches.
Im letzten Thread hat sich übrigens nur eine mit über 16 geoutet - redsavina. Ich sehe den Wert aber etwas zwiegespalten, weil sie so lockiges Haar hat. Sie müsste mit 16 cm so wahnsinnig viel mehr Haare haben als zum Beispiel Singvogel, dass es mir sehr unrealistisch vorkommt. Das soll jetzt nicht speziell gegen sie gehen, ich finde so einen Wert insgesamt sehr unwahrscheinlich!
Ich finde übrigens Mais Foto mit Vergleichs Gegenständen sehr gut!
http://haselnussblond.blogspot.de/2013/ ... s.html?m=0
Re: Neue Umfrage: Haardicke
Verfasst: 29.12.2013, 15:51
von Silberfischchen
Hmm, also meine Wellen sind komplett rausgezogen, wenn ich flechte. Ich meinte den Zopf auch nur als ganz groben Anhalt. Bei mir ist es so, dass der Zopf nicht breiter wird, wenn ich locker flechte, sondern nur die Windungen länger. Breitziehen ist natürlich was anderes. Aber um hier ne vernünftige Statistik zu machen, muss man schon halbwegs standardisiert messen.
Re: Neue Umfrage: Haardicke
Verfasst: 29.12.2013, 19:39
von April2000
Silberfischchen hat geschrieben: Bei mir ist es so, dass der Zopf nicht breiter wird, wenn ich locker flechte, sondern nur die Windungen länger.
Dito. Wenn ich locker flechte, sieht das Ergebnis von der Dicke her genauso aus wie fest geflochten, hältnur nicht gut und wirkt langgezogen.
Ich werde jetzt mal im Startpost schreiben, dass der ZU an einem Pferdeschwanz, der möglichst alle Haare fasst, gemessen wird, bei dem das Gummi etwas vom Kopf weggezogen wurde und dann im Abstand zwischen Gummi und Kopf ein unelastischer Faden (Zahnseide, Bindfaden...) fest um das Haar geknotet wurde, der Faden mit dem Gummi herausgezogen, aufgeschnitten und seine Länge gemessen wurde, gemessen wird.
Hallo Bandwurmsatz! Aber das ist doch die anerkannteste/verbreiteteste Messmethode, soweit ich weiß?
Re: Neue Umfrage: Haardicke
Verfasst: 29.12.2013, 19:59
von Alanna
Auch ich denke, dass die Zahnseidenmethode sehr akkurat ist.
Edit: Und weit verbreitet.
Re: Neue Umfrage: Haardicke
Verfasst: 29.12.2013, 20:14
von Singvogel
Also ich habs bisher immer mitbekommen, dass mit einem Maßband eng gezogen gemessen wurde. Nix mit Bindfaden oder Zahnseide.
Re: Neue Umfrage: Haardicke
Verfasst: 29.12.2013, 20:22
von Alanna
Bei mir beträgt der Unterschied zwischen Maßband und Zahnseide 1cm
Wenn alle hier mit Zahnseide messen würden (ich vermute hier einfach mal - ohne etwas Böses zu unterstellen - dass einige "lockerer" messen), müssten wir wohl die Zahlen etwas nach unten korrigieren.
Re: Neue Umfrage: Haardicke
Verfasst: 29.12.2013, 20:44
von Silberfischchen
Ich mess mit den Aufhängern, die ich aus Klamotten rausschneide, weil ich Zahnseide nicht knoten kann ohne mir Haare auszureißen. Bei mir ist der Unterschied zw. Aufhänger und Maßband auch tw. erheblich und schwankt in beide Richtungen, wogegen der Aufhänger auf den mm exakt gleiche Ergebnisse liefert bei wiederholter Messung.
Re: Neue Umfrage: Haardicke
Verfasst: 29.12.2013, 22:48
von Nymeria
AlbaElisabetta hat geschrieben:Bei mir beträgt der Unterschied zwischen Maßband und Zahnseide 1cm
Oh, dann kann ich mich ja gleich mal in den Feenhaarthread begeben.
Ich messe immer bei mir selbst mit Maßband und bin momentan bei 7,5cm... Habe mich aber an der Umfrage auch noch nicht beteiligt.

Dann werde ich vielleicht mal mit Zahnseide nachmessen. Obwohl, eigentlich will ich das gar nicht wissen, wie groß der Unterschied ist.
Dann müsstet ihr aber auch noch festlegen, am welchem Tag nach der Wäsche gemessen werden soll.

Ich habe am Waschtag viel mehr Volumen als jetzt z.B. 2-3 Tage später. Denke, das müsste sich auch beim Messen bemerkbar machen...
Vielleicht bin ich so verrückt und messe mal bis Mittwoch täglich meinen ZU mit Zahnseide und Maßband und halte die Ergebnisse hier fest.

Re: Neue Umfrage: Haardicke
Verfasst: 30.12.2013, 07:54
von Bernstein
Mit richtig fest zugezogener Zahnseide oder Küchenfaden
habe ich am oberen Hinterkopf 4,5 cm und im Nacken 4,5 cm Zopfumfang.
Mit Maßband sind's 5 bis 5,5 cm; das stimmt ja keinesfalls!
Deswegen finde ich das Messen mit einem festem Faden gut
Ich messe übrigens immer am Morgen nach einer abendlichen Wäsche.
Direkt nach der Wäsche habe ich tatsächlich 5 cm ZU, der klappt aber binnen weniger Stunden in sich zusammen; nach dem drauf Schlafen erst recht.
Ich denke, das ist so, wie ich es mache, in Ordnung und gibt die Realität wieder.
Re: Neue Umfrage: Haardicke
Verfasst: 30.12.2013, 12:24
von Silberfischchen
Ich mess am Tag der Wäsche, weil ich täglich wasche und das meinem täglichen ZU entspricht, einen Tag später sind's bei mir 2 mm weniger. also 8.0 vs. 7.8.
Feenhaar bin ich trotzdem, weil die F-Haare sich immer wie Feen benehmen, auch wenn's paar mehr sind. Find ich aber gut, denn nix ist so seidig wie Feenhaar.