Seite 7 von 192
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 10.12.2013, 09:22
von BuddiksGreet
jop is pflegend allerdings rechtfertig der aufwand finde ich nicht das ergebnis , war zumindest bei mir so
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 10.12.2013, 10:02
von lulu larifari
Achtung es hat sau viele gerbesäuren. Man kriegt damit plus henna auch ein hübsches strawberry blond hin

Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 03.01.2014, 10:13
von Lilli
Hallo Ihr Lieben
Ihr seid ja eine gemütliche Runde ..würde mich gerne auch "dazusetzen" ...
Ich färbe ca seit 7 Jahren mit Henna! Habe naturrote Haare, und gebe ihnen mit der Mischung "kastanienbraun" und "maronenbraun" (1/3 : 2/3) einen etwas intensiveren Ton ..ich habe bis jetzt immer mit heißem (so dass man es auf der Kopfhaut noch gut aushält) schwarzen Tee und 1-2 TL Honig angerührt (macht die Masse bei mir einfach geschmeidiger) und das ganze 1/2 h einwirken lassen.
Im Sommer bei einer Reise nach Tunesien habe ich mich mit einigen Frauen dort unterhalten (alles richtige Vollprofis in Sachen Henna) und eine Zusätzliche Zutat tun sie ALLE in ihre Henna-Mischung -> ZIMT

Je nach Geschmack und Menge des Pulvers ca 1EL pro Packung ...Ich färbe seitdem immer nach deren Methode (also mit Honig/Zimt) und bin ganz begeistert von dem Geruch ...den ursprünglich sehr erdigen Geruch des Hennapulvers finde ich nämlich nicht soo toll ...
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 03.01.2014, 12:08
von lulu larifari
willkommen Lilli!

klar hock dich bei uns

das mit dem Zimt hört sich spannend an ich kann mir gut vorstellen das es prima für das henna ist immerhin sind da eugenol, terpene und gerbesäuren drin die das ganze unterstützen. ich glaube das misch ich auch mal in den brei

ich mag den duft ja total
mit dem honig und der einwirkzeit und der hitze habe ich persönlich nicht so gute erfahrungen gemacht. der honig hat bei mir wahscheinlich dursch die wachse und der struktur verhindert das sich das henna festsetzen konnte, bei der einwirkzeit wurde mir das rot nicht intensiv genug und bei heißem brei muss man sich immer so tierisch beeilen. das mag ich da nicht sogerne. trotzallem war das gefühl vom warmen brei auf dem kopf echt angenehm und entspanned ... ich krieg jetzt noch ne gänsehaut davon
liebe grüße,
lulu

Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 03.01.2014, 14:58
von pheline
ich habe nochmal mit mehandi gemailt und wegen meiner Ölkuren nachgefragt. Hier die Antwort:
"Oils can block henna from staining the hair. They will not remove henna however. I suggest to treat the hair with oil after you have hennaed". Genauso habe ich es gemacht, und es zieht wirklich keine Farbe. Mein Ansatz ist immer noch wunderschön dunkelrot. Ich bin ganz begeistert, und auch ziemlich erleichtert, dass ich meine Haare weiter pflegen kann wie bisher, trotz Henna. Ich liebe Henna. Die Farbe ist viel schöner als die chemische Farbe vom Friseur. Das ist auch meinem Mann aufgefallen

Gegen den typischen Hennageruch hilft 1 Löffel Ingwer- oder Kardamompulver pro 100 gr. Henna. Ingwer macht das Haar nahezu geruchlos, Kardamom lässt es würzig riechen
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 03.01.2014, 15:31
von lulu larifari
aahh coole sache das mit dem ingwer! ich hab noch pulver da und nächste woche kommt das henna. Jetzt habe ich schon zwei neue zuaten zimt und ingwer. mal schauen wies wird

meinst du EL oder TL ? löffel is ja nich gleich löffel
vllt hatte ich beim letzten mal das öl zu früh verwendet. bei mir zog es nämlich farbe. andererseits macht es wirklich keiinen sinn. soweit ich weiß ummantelt das öl ja das haar und schützt es vor wasser und waschsubstanzen. das müsste dem henna gut tun. ich teste das mal vllt ist ei meiner schlechten erfahrung ja das henna auch einfach rausgefallen aus dem haar. kann ja vorkommen.
Pheline?
sag mal wie war deine ausgansfarbe? hell oder eher dunkler. du schriebst ja schon es sei grau. (bzw war die helligkeit mit meiner haturhaarfarbe vergleichbar?)
und wie ist deine zusammensetzung gewesen? wie viel gr henna und wie viel katam?
ah und ist dein rot nun kühl oder eher einfach dunkelrot?
ich frag das wei ich wegen meiner nächsten session eventuell katam einbauen wollte

grüüße

Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 03.01.2014, 15:35
von lulu larifari
hier nochmal meine naturhaarfarbe:

Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 03.01.2014, 17:16
von pheline
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 03.01.2014, 21:37
von lulu larifari
ich liebe deine haare

die sehen wild und schön aus sowas mag ich sehr! Ich glaube die grundfarbe bei dir ist heller als mein ansatz ich denke je nach dem wies läuft am wochenende werde ich erstmal bei henna pur bleiben. ich hab die schnute voll von indigo das hab ich jahrelang gemacht. katam hätte mich jetzt gereizt aber nee.. erstmal nur henna

danke für die bilder pheline

Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 03.01.2014, 23:42
von pheline
danke Lulu! Ja, "wild" können meine Haare besonders gut. Am "schön" arbeite ich noch, aber es gibt immer öfter Momente gefallen sie auch mir LHN sei Dank

Ich weiß nicht ob mich der Ansatz stören sollte. "Eigentlich" mag ich die Farbe, und der Gedanke, dass so langsam alle Haare dieses Rot annehmen, hat für mich schon einen gewissen Reiz. Deshalb weiß ich noch nicht, ob ich bei der Farbe bleibe, oder ob ich das nächste Mal statt 1/3 Indigo 1/2 nehme, um etwas mehr in Richtung braun zu kommen.
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 04.01.2014, 07:06
von lulu larifari
Gerne

also das ist so ne sache mit dem ansatz. Ich versteh dich da recht gut im moment hab ich nen ansatz der nocjlh mal einen zentimeter weiter ist als da oben und mir gefällt die farbe manchmal ganz gut.
Ich glaube ich würde an deiner stelle so weiter färben wie bisher dafür aberden satz mit directions rubine kaschieren. Das zeuug dunkelt ab wie sau und wäscht sich mit der zeit raus. Also nicht alles einpinseln sondern nur den ansatz und das langsam in richtung spitzen ziehen so kannst du immer mehr an rot gewinnen und das dunkle verschwindet mit der zeit durch schnitte die mal anfallen

. Den ombré effekt in den spitzen mag ich sehr. Den würd ich lassen. Ah und auf nassem haar braucht manrelativ wenig von dem zeug dann geht das nicht so ins geld
Grüße!
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 04.01.2014, 09:49
von undine11
Mich mal dazu setz...
Den Tread muß ich nochmal gründlich durchlesen...
Leider dunkel ich auch bei Henna ständig wieder nach.Und ich färbe auch nur den Ansatz.
Mein Henna mische ich bisher mit Rotwein.Um mehr rot zu kriegen.
Da ich grau,weiß dunkelbraun bin wirkt es sehr vielfarbig-auch nach dem Färben bin ich nicht einheitlich rot,aber das ist gut so.
Die Tips mit dem Duft...da habe ich noch eine Menge zum Probieren!

Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 04.01.2014, 11:06
von lulu larifari
hallo udine! klar setz dich dazu

immer schön wenn noch jemand dazukommt

lg!
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 04.01.2014, 14:05
von Lilli
Nochmal zum Honig-Zimt-Thema ...
Ich Brauche für meine Haarlänge immer ca 1 1/2 Packungen Henna und miche 1 EL Zimt dazu
!
Ja, die Erfahrung, dass Honig die Farbe weniger Intensiv macht, habe ich auch gemacht ...aber genau deswegen tu ich ihn rein

hab eh schon naturrote Haare und ohne Honig bzw länger Einwirken lassen wie 1/2 h macht meine Haare Knallorange
Ich hab neulich im Bioladen eine andere "Hennafarbe" gesehen, und zwar hieß die "Logona Color Creme" ..hat eine von euch damit schon Erfahrungen gemacht??
Lg, Lilli
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 04.01.2014, 14:44
von lulu larifari
nee also erfahrung mit der colorcream hatte ich nicht, aber ich hab mal eine idee für dich: 50 cassia 50 henna dann ist die pflegewirkung denke ich stärker

nur so als gedanke. sonst verbindet sich das henna denke ich nicht so gut mit dem keratin

grüße