Über die Vitamin-Bedenken in Sheabutter muss ich woanders nochmal sprechen.
Pflege-Update
Ich habe jetzt trotzdem angerührt die
Sheasahne mit Squalan und Vitaminen
40ml geschmolzene Sheabutter
10ml Squalan
10 Tropfen Vitamin A (Arnachis Hypogaea, Retinyl, Palmitate, Tocophero
von Alexmo)
Die Sahne ist von der Konsistenz sehr angenehm geworden. Bei Zimmertemperatur ein fester Block, der bei Berührung unter den Fingern schmilzt, wie ein Bodymelt. Das Gefühl nach den Einreiben der Hände ist deutlich weniger fettig als die pure Shea, aber natürlich immer noch sehr fettig. Zieht nicht sofort weg.
Das
Squalan dient dazu, die Sheabutter in soweit zu ergänzen, sie noch "sebumähnlicher" zu machen, da Sebum ca. 20% Squalan enthält.
Olionatura schreibt dazu:
"Interessant ist, dass Squalan beim Menschen (nicht bei anderen Primaten) als Zwischenprodukt der Cholesterinsynthese in der Haut entsteht und dort die Fähigkeit besitzt, die Oxidation hauteigener Lipide zu verringern, indem es Sauerstoffmoleküle so genannter freier Radikale »quenscht«, d. h. in einen unangeregten Zustand zurückführt."
Das klingt nach was ganz Tollem, hab ich mir gedacht, und seit dem lege ich auf Squalan in Hautpflegeprodukten wert. Auch im Zusammenhang mit Haaren wird Squalan als "leichte" Haarpflege immer ausschließlich positiv erwähnt. (Das Zitat von Natural Haven dazu finde ich jetzt nicht wieder, es war irgendwo in den Tiefen des Bloggs.)
Vitamin A soll ja der einzige wirksame Anti-Aging-Wirkstoff sein. Spezielle Zitate hab ich jetzt nicht dazu, da steht überall zu viel. Man recherchiere bitte selber.
So, eigentlich ist meine Fettphase damit jetzt fertig. Sie enthält alles ölige, was ich in der Pflege haben wollte. Klar gibt es noch viele tolle Wirkstofföle, denen auf Grund von seltenen Fettsäuren Wunder nachgesagt werden. Granatapfelsamenöl, Brokkolisamenöl, Nachtkerzenöl... Aber jede weitere Zugabe würde ja die Menge der Grundzutaten schmälern, wegen denen ich sie eigentlich angerührt habe. Vielleicht kommt mit der Zeit noch was dazu. Im Moment wüsste ich nicht was.
Eigentlich habe ich noch gar nicht das Panthenol abschließend bewerten könne. (Ich schlepp mich seit einer Woche erkältet zu Hause rum, und es ist kein Ende in Sicht. Wie meine Haare gerade aussehen? Interessiert mich nicht...) Aber ich nehme nicht an, dass Squalan jetzt so groß einen Unterschied auf die Haare macht im Vergleich zu purer Sheabutter. Der Vitaminzusatz wird sich natürlich auf die Haare gar nicht auswirken.
