Seite 7 von 36

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

Verfasst: 25.03.2014, 10:06
von bunt
Danke :D
Naja, man muss da schon Lust zu haben. Es riecht, wie ich finde nicht richtig ekelhaft, aber sehr stark nach Lack o.ä.
Ich würde sagen auf jeden Fall Handschuhe anziehen, es saut. Aber ich bin auch ein kleiner Schmierfink.
Ich glaube meine haben gestern einen halben Tag getrocknet.

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

Verfasst: 25.03.2014, 10:09
von LuLuTail
ich will ja anfangen zu basten aber mach ich erst nächsten monat :wink:
hol mir hier schon mal Ideen

verwendest du einen Strohhalm nur einmal oder mehrfach
ich hab nämlich noch ganz viel zu hause und auch die richtige Dicke ich scheinde die nur einmal auf der hälfte durch
sind sonst zu lang :mrgreen:

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

Verfasst: 25.03.2014, 10:10
von bunt
so wie es aussieht kann man die mehrfach benutzen :D
Hab ja erst einmal.

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

Verfasst: 25.03.2014, 10:14
von LuLuTail
ach so :D ich denke das kommt auch drauf an wie stark die Strohhalme an sich sind
mein Bruder hat empfohlen sie 24h durch trocknen zu lassen damit alles schön ausgehärtet is

ich glaube ich mache mir einen Haarstab der mit meinem Beruf zu tun hat :D
irgendwas mit schrauben und vllt mini Zahnrädern, Mutter usw.

was ich noch schön finden würde wären so ein paar Grashalme is vllt auch ne Idee

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

Verfasst: 25.03.2014, 10:29
von bunt
Oh ja, das ist ja das schöne: Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Gras würde ich vorher pressen, zu feuchte Sachen eignen sich nicht zum eingießen. Kann auch sein, dass es sich etwas entfärbt.
Ich denke auch nach 24h sind sie dann restlos durchgetrocknet.

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

Verfasst: 25.03.2014, 10:33
von Ninetailed
Das mit den Zahnrädchen finde ich auch richtig klasse - wenn ich jemals einen selber gieße dann kommt das auch auf meine Liste. Ich habe damals viele alte Armbanduhren zerhackstückelt für die Zahnräder, weil ich mal etwas Steampunkiges basteln wollte. Bin nur nie dazu gekommen und die Schräubchen und Rädchen fliegen immer noch hier rum :mrgreen:

Edit: Ich sehe grade auf Ama**n, dass es Polyesterharz und Gießharz Resinpal gibt... weiß jemand den Unterschied außer beim Preis? :-k

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

Verfasst: 25.03.2014, 10:41
von LuLuTail
Ninetailed hat geschrieben:Das mit den Zahnrädchen finde ich auch richtig klasse - wenn ich jemals einen selber gieße dann kommt das auch auf meine Liste. Ich habe damals viele alte Armbanduhren zerhackstückelt für die Zahnräder, weil ich mal etwas Steampunkiges basteln wollte. Bin nur nie dazu gekommen und die Schräubchen und Rädchen fliegen immer noch hier rum :mrgreen:

Edit: Ich sehe grade auf Ama**n, dass es Polyesterharz und Gießharz Resinpal gibt... weiß jemand den Unterschied außer beim Preis? :-k
#


Polyesterhaz ist elastischer als giesharz der is sehr spröde ich werde Epoxydharz verwenden ist sehr hart aber dabei elastisch

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

Verfasst: 25.03.2014, 10:45
von Ninetailed
Meinst du so ein Epoxydharz? Es soll wohl geruchsarm sein, steht in den Kommentaren - das wäre natürlich die Alternative für den Heimgebrauch. Funktioniert das Gießen dann genauso gut und wird es ebenfalls glasklar? Ich kenn mich mit so was leider gar nicht aus :oops:

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

Verfasst: 25.03.2014, 10:52
von LuLuTail
also mein Bruder is Werkstoffprüfer und hatte jeden tag damit zu tun und hat mir den empfohlen
der is auch Glasklar

guck mal nach Efco Harz der is extra für den Heimbedarf und is nicht direkt 1kg


Edit: sorry ich hab mich vertan mein Bruder meinte das ich Polysterharz nehmen soll und das epoxydharz zu spröde is #-o
http://www.karins-laedsche.de/product.php?pid=51890
den hat er empfohlen

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

Verfasst: 25.03.2014, 11:33
von Ninetailed
Ahhh okay! Vielen Dank für den Link :D 250ml - für wie viel wird das denn wohl reichen? Zum Ausprobieren aber sicherlich eine gute Größe :gut:

Wie mischt ihr eigentlich eure Pampe, da ist ja immer ein Härter dabei. Welches Verhältnis oder ist das auf der Packung angegeben?

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

Verfasst: 25.03.2014, 11:39
von bunt
Für son Strohhalm-Stab braucht man ca. 20ml ...und das ist großzügig berechnet..

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

Verfasst: 25.03.2014, 16:30
von LiiBelle
Der mit der Feder sieht richtig super aus :)

Was war in dem anderen drin?

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

Verfasst: 25.03.2014, 17:41
von Colourphoenix
bunt, die sind total gut geworden, vor allem der mit den Federn! Dachte erst du hättest irgendeine Farbe reingemischt :)


Ninetailed: Zahnräder gingen mir auch schon durch den Kopf, weil ich auch voll auf Steampunk stehe. Hab nur leider recht große, da ich nur zwei alte Wecker hatte, die ich mal gekillt hab ;) Bei mir reichen 100ml für ca 4 extrem dicke lange Stäbe.
Und das Mischverhältnis ist angegeben, bei mir ist es zwischen 1 - 2,7% Härter. So Einwegspritzen finde ich super zum Messen

Mhm seltsam meien brauchen immer mind 24 h bis die durch sind... :-k warum geht das bei anderen so schnell?

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

Verfasst: 25.03.2014, 17:51
von LiiBelle
Achso Colourphoenix was mir gerade noch so eingefallen ist, wie wäre es denn wenn du im Anfangspost noch ergänzen könntest was gut funktioniert und was nicht. Also wenn das nicht zu viel Aufwand ist natürlich. Ich hätte auch kein Problem damit das zu schreiben.
So nach dem Motto
Feder: funktioniert, sieht gut aus
Kaffebohnen: zu leicht, lassen sich nicht gut verteilen

Dann kann man da immer schön schauen was schon funktioniert hat und wo man vielleicht noch einen Trick braucht

Ist mir nur gerade so eingefallen... :oops:

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

Verfasst: 25.03.2014, 17:57
von Ninetailed
Dafür wäre ich auch! :gut: Du bist hier neben bunt und LuLu die treibende Kraft :mrgreen: