Henna farblos

Fragen, Erfahrungen und Informationen

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Magalie
Beiträge: 4
Registriert: 22.10.2012, 23:20

Re: Henna farblos

#91 Beitrag von Magalie »

Hallo,
ich habe jetzt schon so viel über Henna farblos und Cassia gelesen.
Was mir aber leider immer noch nicht so ganz klar ist:
Legt sich Cassia ums Haar wie das farblose Henna und bleibt dort genauso dauerhaft, oder wäscht sich Cassia wieder mit der Zeit aus den Haaren?

Ist Cassia gepflegtes Haar einfacher zu färben/ blondieren als farbloses gehenntes Haar?

Kann es Probleme geben, wenn ich meine Haare mit farblosem Henna (nicht Cassia) pflege und dann später (auch Jahre später) Strähnchen blondieren möchte?

Im Dabur Vatika enriched coconut oil oder so manchem Haarshampoos ist auch farbloses Henna drin.
Haftet sich das auch feste ans Haar und kann Probleme mit Chemiehaarfarbe machen oder ist da zuwenig drin?

Freue mich sehr über jede Antwort :bussi:
Viele Grüße,
Magalie
Magalie
Beiträge: 4
Registriert: 22.10.2012, 23:20

Re: Henna farblos

#92 Beitrag von Magalie »

Hallo,
Ich habe den günstigen Cassiaverkäufer auf dem bekannten Onlinemarktplatz angeschrieben.
Da hier schon mehrmals bemerkt wurde, dass seine Artikelbeschreibung irreführend ist, habe ich ihn drauf angesprochen.
Ich wollte sicher gehen, das es wirklich Cassia ist.
Ich bekam schnell eine sehr freundliche Mail und die Antwort,
dass der Artikel Henna Pulver "neutral" - "Lawsonia inermis"ist.
Sie hätten wohl vor ein paar Monaten die Sorte gewechselt, und es sei niemandem aufgefallen, dass sie die Kurzbeschreibung unter dem Artikel nicht geändert haben.
Sie haben sich entschuldigt, dass sie für Verwirrung gesorgt haben und umgehend die Artikelbeschreibung korrigiert.
1c M ii (7,8cm) -0,2 cm; +/-0
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 56cm (Stand 2.3.14) 5 cm Zuwachs
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 57cm (21.8.14) 1cm Zuwachs
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 60,5 (11.2.15)

<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 62,5 ( 11.5.15) (7,8 cm)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 63cm (12.8.16) (7,8cm)
Joana25.4
Beiträge: 37
Registriert: 06.03.2013, 08:47

Re: Henna farblos

#93 Beitrag von Joana25.4 »

Hallo,

vielleicht hab ich es ja überlesen, aber wie oft kann man denn eine Henna Kur machen?
Die Dame bei der ich mein Henna gekauft habe, hat mir alle 14 Tage geraten, aber es tut meinen Haaren so was von gut, dass ich auch kein Problem damit hätte, es 1x wöchentlich zu machen.

Wie oft macht ihr eine Henna Kur?
Ich verwende nur Henna neutral und etwas Öl, kein Honig oder Joghurt, bin Veganerin und lasse es dann 2-4 Stunden einwirken :wink:

Liebe Grüße :D
1aFi 5 cm ZU
PP Langes, gesundes Feenhaar: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=20291
Benutzeravatar
Lunasia
Beiträge: 6010
Registriert: 19.06.2012, 09:29

Re: Henna farblos

#94 Beitrag von Lunasia »

So lange es deinen Haaren gut tut, kannst du es denk ich mal rauf tun wann du möchtest.
Also ich wüsste jetzt nicht, warum man es nicht oft benutzen sollte, wenn es nicht austrocknet. :nixweiss:
Joana25.4
Beiträge: 37
Registriert: 06.03.2013, 08:47

Re: Henna farblos

#95 Beitrag von Joana25.4 »

Okay, dann werd ich es wöchentlich machen.

Ich finde nicht das es austrocknet, im Gegenteil ;)
Meine Haare sehen dadurch auch viel dicker aus und sie glänzen viel mehr und haben mehr griff :D
1aFi 5 cm ZU
PP Langes, gesundes Feenhaar: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=20291
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1587
Registriert: 03.08.2009, 08:35
SSS in cm: 51
Haartyp: 1aFii
Instagram: @alva.naturae
Wohnort: NRW

Re: Henna farblos

#96 Beitrag von Lizzy »

Also ich benutze es seit Januar. Hab mir damals zwei Packungen von Henné Color gekauft.
Ich muss sagen, als ich damals mit Sante Henna Mahagoni gefärbt habe, war das Ergebnis (jetzt mal von der Farbe abgesehen) viel besser.
Meine Haare haben geglänzt, waren weich und total flauschig.
Ich hab mir gedacht, ich könnte Henna farblos zum kuren benutzen .... Nicht nut, dass ich mit dem Auftragen einfach ums verrecken nicht zurecht komme (sonst würd ich wahrscheinlich auch mit Henna färben), finde ich, dass das Henna farblos von dieser Firma irgendwie nicht sonderlich toll ist. :?
Erst APL, dann Midback

Aktuelle Länge: 51m nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>.
Benutzeravatar
Deatha
Beiträge: 55266
Registriert: 25.07.2010, 21:48
Kontaktdaten:

Re: Henna farblos

#97 Beitrag von Deatha »

Mal eine Frage - ich habe bisher Henna farblos von Logona genutzt, jetzt gesehen, es gibt auch eins von Khadi. Gibt's da Erfahrungen, ob die "gleich gut" sind oder doch unterschiedlich?
Bild
Quelle: archive.org
lockengirl
Beiträge: 3
Registriert: 11.07.2013, 18:16

Re: Henna farblos

#98 Beitrag von lockengirl »

Hallo,
ich hab mir auch ein neutrales Henna von Henne Color gekauft und würde das gern als Kur verwenden.
Dazu zwei Fragen :D
Zum ersten bin ich mir nicht ganz sicher, ob durch die "Schicht" des Henna auf dem Haar noch ausreichend Feuchtigkeit in das Haar vordringen kann. Das ist ja beispielsweise bei Silikonen das Problem.

Zum zweiten wollte ich gern wissen, ob jemand von euch Erfahrungen mit hennagekurtem Haar und Natronwäsche gemacht hat. Nimmt das Natron die Schicht schnelle wieder runter?

Ich hoffe nur, ich bekomm von dem Zeug KEINE Farbe :shock:

Liebe Grüße!
Nieves

Re: Henna farblos

#99 Beitrag von Nieves »

Hat jemand Erfahrung mit Henna bei sehr dicken Haaren?

Ich habe noch eine halbe Packung farbloses Henna von Logona rumstehen.
Ich habe allerdings den Verdacht, dass meine sehr dicken, trockenen Haare keine Extraproteine mögen. Ich war mir trotz Wet Assesment Test immer unsicher (dünnere Haare ließen sich in die Länge stretchen und blieben dann so, dicke Haare brachen irgendwann, aber auch nach Tagen gingen sie im Wasserglas nicht unter), wie es mit dem Proteinhaushalt steht.
Fest stand nur, sie brauchen Feuchtigkeit, also habe ich einige Wochen lang eine eher proteinreiche Spülung verwendet (Mandel-irgendwas von Alterra, die wegen der guten Inhaltsstoffe auf Lockenblogs für das Preis-Leistungsverhältnis gelobt wurde). Meine Haare fühlten sich seltsam quietschig an. Außerdem kam es mir so vor, als ob die Spitzen viel brüchiger sind. Trocken sind meine Haare eigentlich immer, aber ansonsten eben recht robust. Ich habe die proteinreiche Spülung jetzt abgesetzt und nach einigen Haarwäschen ging die Quietschigkeit auch weg.

Immer wieder las ich auch auf Haarblogs, dass Henna ja für alle Haare toll sei. Dann aber wieder, dass die pflegende Wirkung auch durch die Proteine entstehe.
Henry
Beiträge: 5
Registriert: 24.09.2019, 19:12

Re: Henna farblos

#100 Beitrag von Henry »

Cran hat geschrieben:***hab das Thema mal von henna-farblos-pflegekur abgetrennt, da es ja hier hauptsächlich um das Henna selbst geht. Gruß Sirja***

Hier gibts ja so viele Hessen... weiß einer von euch einen Laden in Frankfurt oder Offenbach (so rum halt), wo es farbloses Henna in vernünftiger Qualität zum vernünftigen Preis zu kaufen gibt?
Mh gute Frage. Da ich auch mal öfter in der Gegend bin, würde mich das auch mal interessieren.
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Henna farblos

#101 Beitrag von Alichino »

Nieves hat geschrieben:Immer wieder las ich auch auf Haarblogs, dass Henna ja für alle Haare toll sei. Dann aber wieder, dass die pflegende Wirkung auch durch die Proteine entstehe.
In welches Blogs steht das eigentlich? :gruebel: Es ist zwar so, dass die Wirkung auf der gleichen Wechselwirkung mit Haarproteinen beruht (Ausbildung zusätzlicher Wasserstoffbrückenbindungen und Ionenbindungen), aber diese wird bei Pflanzenpulvern nicht durch Proteine, sondern durch enthaltene Polyphenole unter anderem auch Gerbstoffe erzielt. Daher schreiben viele, es wirke "wie" eine Proteinkur.
Antworten