Meine Forke und der Stab sind letzte Woche auchangekommen.
Ich muss zugeben, ich bin nicht 100%ig überzeugt.

Die Forke ist wunderschön und toll verarbeitet, aber sie ist eben sehr breit. Klar, ich hätte mir die Maße genauer ansehen und mit einem Lineal abschätzen können, habe ich aber natürlich nicht gemacht, meine Blödheit. Ich bekomme sie in einem Dutt unter, habe mich aber schon bei dem Gedanken erwischt, dass eine schmalere Forke schöner wäre... Und das sind blöde Voraussetzungen zum häufigen Tragen. Abgeben will ich sie aber eigentlich auch nicht, weil sie sonst eben wirklich schön ist. Gnaaah. Ich denke, ich werde sie erstmal behalten und gucken, wie gerne ich sie trage und dann weitersehen. Im Zweifel muss ich sie halt vertauschen.
Ich muss auch dazu sagen, dass das meine bisher größte Forke ist und auch mit Abstand die breiteste.
Der Stab bleibt aber auf jeden Fall, schön zierlich.
Erstmal nur der Schmuck an sich...


... und dann im Dutt. Man entschuldige den strubbeligen Stabdutt, es war kalt draußen und ich wollte schnell wieder rein.

Und das Forkensorgenkind - einmal nach der Forkentechnik gesteckt, das trage ich sonst nicht so (Und ja, der Dutt sitzt zu weit links, ist mir zu spät aufgefallen, und ist nicht sonderlich ordentlich, weil die Technik eben ungewohnt ist...

) und dann nach "Stabtechnik" gesteckt. Ich bin mir unsicher, ob das nicht doch zu groß ist. Die reine Nutzlänge wäre nicht das Problem, sowas kann ich sonst gut im Diskbun versenken, mit der Breite klappt das aber nicht wirklich bzw. sieht seltsam aus.

Was sagt ihr dazu? Geht's oder sollte ich es lassen?
Die Haare sollen noch länger werden und dicken auch gerade nach, aber ich habe so ungern Sachen "auf Vorrat", die dann erst sonstewann wirklich gut passen...


