@Sonnenschein, das ist ne gute Idee, werd ich mal probieren
Danke Pan
Sagt mal, habt ihr auch immer so große Probleme, wenn ihr den Zopf nach vorn nehmt um weiter zu flechten? Also nicht beim 3er, das krieg ich hin, aber beim Vierer verhakeln sich meine Gehirnwindungen....
1 a/bMii (Fia), 71cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> seit 03.01.2010
Ziel: gesunde Spitzen in klassischer Länge
Alles was du sagst sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen. (Voltaire) Besucht meinen Blog!
Ich krieg einfach nicht ordentlich den Franzosen hin
Hab alles versucht,mit nassen Haaren,mit angefeuchten Haaren,mit trockenen Haaren,mit fettigen Haaren...Aber er wird immer total unordentlich!Die Haare verknoten sich während des "eine Strähne dazu nehmen" Meine Arme sind dann immer total schlaff und tuen schon kurzer Zeit danach total weh.
Das Prinzip hab ich verstanden,mach es ja auch so,aber es sieht halt nicht so aus wie bei allen anderen
1b F ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> : ca 79 cm 11.07.10
Umfang: zwischen 7,5cm und 8 cm
Hm, Pantherchen, wie hälst du denn deine drei Stränge? Ich halte die immer alle in einer Hand und hole mir mit der anderen die neue Strähne dazu.
ALso so zum Beispiel:
-Die drei Stänge in der linken Hand, mit der freien rechten Hand von der rechten Seite ne neue Strähne nehmen. Dazu fahre ich mit dem Daumen an der Kopfhaut entlang, dann wird insgesamt gleichmäßig. --> aufpassen, dass man immer nur einen schmalen Streifen nimmt!
-Dann lege ich den rechten der drei Stränge aus meiner linken Hand in die rechte.
-Dann nehme ich auch die beiden anderen Stränge in die rechte Hand. Und dann immer so weiter.
Dadurch hat man immer eine Hand frei, das ist dann auch nicht so anstrengend und man kann die beiden Stränge, die man zusammenlegt, glattstreichen. So wird das dann sehr gleichmäßig
hier ist auch noch mal so eine Technik beschrieben. Ist glaub ich so ähnlich, wie ich das mache.
Ich hoffe, das hilft ein bisschen Ansonsten gilt: üben,üben,üben!
Ach Pantherchen, tröste dich, den Franzosen find ich auch viel schwieriger ordentlich hinzubekommen als den Holländer.
Eigentlich komisch, ist doch der Franzose doch recht weit verbreitet und bekannt und den Holländer kenn ich erst seit dem ich hier bin...
Ansonsten schließ ich mich an: üben, üben, üben
1 a/bMii (Fia), 71cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> seit 03.01.2010
Ziel: gesunde Spitzen in klassischer Länge
Alles was du sagst sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen. (Voltaire) Besucht meinen Blog!
Danke Hibiskus,ich versuch es mal so! Ich hab immer zwei in der Hand und die dritte entweder im Mund oder lass sie einfach hängen,da ich sonst durcheinander komme und wenn ich alle in einer Hand nehme...schwupps werden aus den 3 Strähnen eine große dicke Strähne.....Hmm aber habt schon recht,einfach nicht aufgeben und üben üben üben...ich versuch den nun auch nochmal,bevor ich zur Arbeit muss.
Der Holländer ist doch eigentlich genauso wie der Franzose,bloß nicht übereinander geflochten sondern so untereinander,oder verwechsel ich mich da nun? Hab bisher nur den Franzosen versucht und immer ein durcheinander bekommen
1b F ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> : ca 79 cm 11.07.10
Umfang: zwischen 7,5cm und 8 cm
Ja, genau, der Holländer ist genaus so wie der Franzose - nur anders herum. Also man legt da den äußeren Strang jeweils unter den mittleren, beim Franzosen darüber. In diesem Viedeo sieht man sehr gut, wie die Dame die Haare am Anfang abtrennt. Sie erklärt dann auch, wie man die einzelnen Stränge hält. Vielleicht hilft das ja jemandem
Danke danke Hibiskus!
Ich hab ihn heute einigermaßen ordentlich hinbekommen! Hab am ende jedoch sehr leicht geflochten,da meine Arme so höllisch weh getan haben
1b F ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> : ca 79 cm 11.07.10
Umfang: zwischen 7,5cm und 8 cm
Ehrlich gesagt, ich habe beinahe ein halbes Jahr versucht, den Franzosen zu flechten, mit relativ bescheidenem Erfolg. Die Methoden, die hier so ausführlich von Mata und Maaja beschrieben werden, wollten bei mir nicht so recht hinhauen. Nun habe ich mal meinen Grips angestrengt und beschreibe wie das bei mir mittlerweile ganz gut klappt. Freue mich ausdrücklich über feedback von den erfahrenen Damen.
Also: es geht um den Franzosen, einen anliegenden Zopf, im Gegensatz zum Holländer, einen aufliegenden Zopf. Beim Franzosen wird immer der äussere Strang über und zwischen die beiden anderen geflochten, beim Holländer der äussere unter und zwischen die beiden anderen.
Soweit einverstanden?
OK. Bei Kupferzopf gibts ja so tolle Videos, nur sehe ich da nicht wo zwischen welchen Fingern welche Stränge wann liegen. Also bringt mir das nichts. Wie ein Zopf so grundsätzlich geht, weiss man ja seit dem Handarbeitsunterricht (oder wars Werken?)
Problem: ich kann nicht drei Stränge in einer Hand halten und garantieren, dass sich das nicht verheddert, verklettet, und dass nicht irgendwelche Strähnen ihren Weg ins Nirwana finden. Also, drei Stränge zwischen fünf Fingern kontrolliert halten, das ist zuviel.
Was auch nicht geht: Einen Strang unten greifen und herausziehen. Da geht zwangsläufig etwas von einem oder von beiden anderen Strängen mit.
Ich habe also festgestellt, der Strang der aussen liegt und zwischen die beiden anderen muss, muss oben herum geführt werden, dann gelingt es kontrolliert und sauber. Und jetzt muss ich das eben genauso mit Worten beschreiben wie die anderen auch, das hilft nichts.
Die linke Hand hält einen Strang, die rechte zwei. Bei mir liegen die Stränge zwischen Daumen und Zeigefinger, bei der rechten Hand, die ja jetzt zwei Stränge halten muss genauso, nur dass da der Mittelfinger die beiden Stränge separiert. Und nun ist es eben meiner Erfahrung nach günstig, dass der äussere Strang oben herum geführt wird, und nicht unten rausgezogen wird. Das heisst: die linke Hand hält einen Strang zwischen Daumen und Zeigefinger. Der Mittelfinger der linken Hand klemmt nun den Strang in der Fingerbeuge fest. Die Fingerhaltung ist dann wie bei der rechten Hand, wo der Mittelfinger bereis die beiden Stränge separiert, nur dass eben erst ein Strang vorhanden ist. Nun dreht man die rechte Hand gegen den Uhrzeigersinn, so dass der äussere Strang der linken Hand entgegen kommt und greift mit Daumen und Zeigefinger der linken Hand den äusseren Strang der noch in der rechten Hand liegt "oben herum" und fügt ihn, der Mittelfinger separiert ja bereits, dem zuvor noch allein in der linken Hand liegenden Strang hinzu. Wie es jetzt weitergeht dürfte klar sein, das Spielchen geht jetzt andersrum weiter. Die rechte Hand holt sich jetzt obenherum wiederum den äusseren Strang der linken Hand.
Der Strang der allein in einer Hand liegt, kann natürlich auch zwecks Sortierung einmal fallengelassen werden.
Liege ich mit dieser Methode ganz falsch? Ich habe eine ganze Zeitlang den äusseren Strang als dritten Strang in eine Hand genommen und dann versucht, den vorher mittleren Strang unten rauszuziehen. Das gab nur Chaos. Aber wie gesagt: freue mich über feedback. Viel Spass beim Testen und Probieren Euer jourfix
Ich hoffe ich trete dir nicht zu Nahe, wenn ich behaupte, dass ich mit der Anleitung nicht viel anfangen kann Leider ist sowas schwer nachzuempfinden, wenn man das ganze nicht entweder gezeigt bekommt oder selbst versucht zu realisieren.
Im Großen und Ganzen denke ich aber: Wenn da bei dir ein Franzose rauskommt, dann ist es gut und richtig was du machst
Ich glaube, wenn man hier 10 Leute anguckt und fragt, erhält man hier auc 10 verschiedene Franzosen-Flechttechniken ;D
Das war bisher immer mein Problem bei mehrsträngigeren Zöpfen als 3er - so wie die Leute in den Videos und tollen BIldanleitungen ihre Hände halten, klappt das bei mir nicht.
Mit meiner eigenen Handstellung gehts plötzlich
Ich weiß, das war jetzt nicht besonders hilfreich beim Finden der richtigen Technik, aber ggf motiviert es dich, deinen eigenen (Flecht)-Weg zu finden
2aMiii, steißlang, mittelbraunbraun, bzw je nach Beleuchtung eher mahagonifarben, 11cm umfang
Ziel: Erreicht. Jetzt wird nur noch nach Lust und Laune geschnippelt.
Jourfix, ich habe deine Anleitung kapiert! Die ist sehr genau. Bist du Ingeneur oder sowas? (Nee, ich sehe gerade ...)
Ich mache es im Prinzip genauso, nur, daß ich statt nur dem Mittelfinger zum Separieren Mittelfinger-Ringfinger-Bips zum Separieren nehme, also Mittelfinger-Ringfinger-Bips bilden eine Einheit und sind nie getrennt ... naja ... zumindest bei einem normalen Dreierzopf. Beim Franzosen bilden Ringfinger-Bips eine Einheit, und Mittel- und Zeigefinger sind dann doch ab und zu mal getrennt, aber wie gesagt, im Prinzip ist es die gleiche Handhaltung. Ich glaube, so grundsätzlich verschiedene Arten der Handhaltung beim Flechten gibt es auch gar nicht. Wenn du deine Art auf Video aufnehmen würdest, würde es wahrscheinlich ähnlich wie bei Kupferzopf aussehen. Ich sehe nur noch einen Unterschied beim Reinnehmen der neuen Strähnen von außen: Man kann wie Kupferzopf diese erst mit dem Strang verbinden und dann Strang+Strähne über den anderen Strang legen, oder man kann, wie ich es tu (wie machst du das eigentlich?), erst den äußeren Strang über den anderen legen und dann die Strähne von außen dazunehmen und auch drüberlegen.
(Ach so: "Bips" heißt "kleiner Finger" )
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
*am Kopf fühl ob eigene Haare noch da sind*
Unsere Haare sehen sich sehr ähnlich: Länge, Struktur, Farbe... ob sie wohl miteinender verwandt sind?
OT: edit: Seh grade, deine sind knapp 20cm länger als meine, dabei sahen sie geflochten fast so lang aus wie meine Vielleicht bist du knapp 20cm größer als ich? (ich bin 1,68m groß/klein. OT ende)
Auf jeden Fall sehr schön geworden!
Der Holli gefällt mir immer besser was das Aussehen angeht, denke, werde den in nächster Zeit öfters machen, allein der Übung wegen
Zuletzt geändert von Schneevogel am 13.07.2009, 22:52, insgesamt 1-mal geändert.