Seite 7 von 15
Re: Splisstrimmer
Verfasst: 13.06.2017, 18:10
von Philomena*
Wunderschönes Ergebnis Làireach.

Re: Splisstrimmer
Verfasst: 13.06.2017, 18:21
von Waldohreule
Cool Làireach

Deine Längenbilder sind der Wahnsinn, sie werden von links nach rechts immer länger

Aber ich kenn den Effekt, auf den Vorher-Bildern drehen sich die Spitzen zur Seite und auf den Nachher-Bildern ist alles dermaßen glattgekämmt, dass man den Längenunterschied überhaupt nicht beurteilen kann^^
Re: Splisstrimmer
Verfasst: 14.06.2017, 08:28
von Làireach

Dankeschön, ihr beiden!
Waldohreule: Ja, man sieht keinen Längenunterschied, weil es jedesmal anders drappiert ist.

Ich kann sowas einfach nicht.

Aber man sieht ganz gut, dass die Kante durch das Trimmen etwas zipfeliger geworden war. Der Längenverlust fällt in der Wirklichkeit ja auch nicht auf, warum also auf den Bildern...
Re: Splisstrimmer
Verfasst: 14.06.2017, 09:27
von Vrede
Oh mein Gott ich glaube ich muss diesen Splisstrimmer haben oO
Re: Splisstrimmer
Verfasst: 14.06.2017, 15:30
von Hairing
Ich habe es tatsächlich geschafft, mir eine 20cm lange Strähne abzusäbeln.
Das war aber ein unglücklicher Umstand und nicht die Schuld des ST.
Ich hab gekrampft und da war's passiert. Zapp-wech.
Das nächste mal also besser mit Hilfe.

Re: Splisstrimmer
Verfasst: 16.06.2017, 08:45
von Làireach
Oh nein, wie ärgerlich, Hairing.
Das ist an sich selbst manchmal echt nicht so einfach, vor allem weiter oben... Ich habe auch nur bis Kinnhöhe hingekriegt.
Re: Splisstrimmer
Verfasst: 16.06.2017, 13:54
von Decarabia
Mein Splisstrimmer kam vorgestern endlich mal an und ich habe ihn heute mal ausprobiert. Vorher-Nachher-Bilder habe ich keine guten geschafft, da sieht man eigentlich nichts.
Das Anfassgefühl ist allerdings grandios! Super weiche Haare, kein Kletten mehr. Nach ca. 45 Minuten war ich mit allen Haaren fertig und habe relativ dünne Strähnen abgeteilt. Allerdings eine eher große Schnittlänge eingestellt und dafür jede Strähne nur einmal behandelt. Beim nächsten Mal dann wohl kleinere Schnittlänge und jede Strähne zweimal. Ist glaube ich gründlicher. Kann mir vorstellen, dass ich beim nächsten mal noch etwas schneller bin. Hab den Dreh mit der Handhabung jetzt raus und fühlte mich auch zunehmend weniger ängstlich dabei.
Längenverlust entspricht etwa der eingestellten Schnittlänge, nicht verwunderlich und ok. Die Kante sieht aber etwas angefressen aus. Muss ich evtl. händisch korrigieren.
Spliss ist zu einem großen Teil weg, aber nicht 100 %. Trotzdem gründlicher als mit Hand, dabei schneller und weniger anstrengend, auch für die Augen.
Bin zufrieden.
Re: Splisstrimmer
Verfasst: 23.06.2017, 14:39
von Philomena*
Ich vermelde nur fix, das es bis zum 26.06.2017 gerade einen 10% Rabattgutschein gibt auf der Website.
Gutscheincode lautet: ByeSpliss35
Re: Splisstrimmer
Verfasst: 23.06.2017, 17:28
von keksdose
Schafft ihr es denn, euch komplett selbst die Haare mit dem Splisstrimmer zu behandeln?
Re: Splisstrimmer
Verfasst: 23.06.2017, 20:01
von Philomena*
Ich mache es mir selbst.
Also die Antwort lautet ja, Keksdose.
Es wäre zwar sicher noch einfacher, wenn man jemanden als Hilfe hätte, doch frisieren wäre auch viel einfacher mit einer Zofe zur Hand.
Es geht aber auch ohne.

Re: Splisstrimmer
Verfasst: 26.06.2017, 13:06
von Làireach
Ich habe es auch selbst gemacht. Ich muss dazu sagen, dass ich dann aber alles oberhalb Kinnlänge nicht behandeln kann. Aber am Kopf hab ich auch keinen besorgniserregenden Spliss, also geht das schon.

Re: Splisstrimmer
Verfasst: 26.06.2017, 18:02
von keksdose
Wie macht ihr das denn mit den Haaren am Hinterkopf? Kopfüber oder normal aufrecht?
Funktioniert das mit der Haarschneidemaschine von Moser? Die hat ja ein Kabel.
Re: Splisstrimmer
Verfasst: 26.06.2017, 18:11
von Waldohreule
Nicht kopfüber, ich kann mir nicht vorstellen, wie das unfallfrei gehen soll

Ich hab's auch allein gemacht. Jede Strähne nach vorne genommen und quasi unterm Kinn in das Gerät eingelegt. Sprich bei APL langen Haaren bringt das ganze nix. Ich schätze, ich hab (bei gut 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) die untersten 40-50 cm meiner Hinterkopf-Haare behandeln können, bei den seitlichen Strähnen etwas mehr. Alles darüber geht allein nicht. Aber dort oben hatten meine Haare es auch nicht nötig.
Edit. Und ich hab das Teil von Moser mit Kabel. Das Kabel störte mich nicht im Geringsten.
Re: Splisstrimmer
Verfasst: 26.06.2017, 18:19
von Mahagoni
Ich hab es wie Waldohreule gemacht. Die Strähnen über den Kopf nach vorne gemacht, aber ich hab nicht erst unter dem Kinn sondern schon weiter oben das Gerät eingelegt.
Re: Splisstrimmer
Verfasst: 26.06.2017, 22:19
von Philomena*
Ich teile meine Haare in mehrere Sektionen ab, so wie der Friseur das auch tut.
Dann arbeite ich mich Sektion für Sektion durch, das hat den Vorteil das ich nichts auslasse, und ich kann auch mal zwischendurch kurz Pause machen, wenn ich mal unterbrochen werde oder aus anderen Gründen.
Je dicker das Haar um so mehr Sektionen halte ich für sinnvoll.
Mir reichen so 4-5 völlig aus.