Danke
Dernhelm und
Sakaya

ihr seid echt lieb
-------
Ein
Waschpost!
Zuletzt hatte ich am 9.04 mit der Eierpunschseife gewaschen, die Haare waren schön, aber die Längen etwas schwer. Da ich sie aber im Moment zu 80% wegstecke war mir das herzlich egal.
Ich will jetzt allerdings wieder genauer aufschreiben, wie ich wasche, um Verbesserungen oder Veränderungen zukünftig besser umsetzen zu können.
Daher jetzt der heutige Waschgang (und hoffentlich zukünftig auch) etwas genauer beschrieben:
Kein
Prewash, da sie schon ziemlich fettig waren, hab nur gestern vor dem schlafen
Wunderbutter und
Mandelöl (zusammengemischt) auf den Nachtfranzosen geschmiert (klingt seltsam

)
Hab auf die nassen Längen mit
Balea Oil Repair Spülung gegeben und die Kopfhaut und den Ansatz mit der
Eierpunschseife von Steffis Hexenküche gewaschen.
Das ganze hab ich sehr gründlich ausgewaschen. Sowohl einschäumen als auch auswaschen fand mit nach vorne gebeugtem Kopf statt, da ich das Gefühl hab, dass die Längen so besser ausgespült werden können.
Habe eine
kalte saure Rinse gemacht (1L mit 1EL Plastikzitrone) Hab die Haare da erst reingetunkt und dann gerinst. Nach kurzem Einwirken hab ich die Haare dann
noch eiskalt abgeduscht.
Jetzt sind sie grad für ca 20 Minuten im MicrofaserHaarturban und werden jetzt ausgebreitet, da ich Angst hab, dass sie sonst klätschig werden.
Sie haben sich nass sehr schön angefühlt (besser als letztes Mal), man darf also gespannt sein.
Wenn sie fast trocken sind, will ich noch Mandelöl und Wunderbutter draufgeben und vielleicht mach ich mir dann für das Frisurenprojekt die Haarbandfrisur, die macht nämlich schöne Locken und ist gleichzeitig total praktisch.
Edit: habe wie geplant im fast trockenen Zustand (sahen sie echt gut aus) mit Mandelöl und Wunderbutter gepflegt. Jetzt sind sie mehr als gepflegt, Mal schauen, ob das über Nacht noch wegzieht. Vielleicht lag es aber auch daran, dass ich die Haare direkt in die Haarbandfrisur gemacht hab, hab nämlich noch weniger Öl und Butter genommen als sonst. Hätte es vielleicht offen einziehen lassen sollen. Edit ende
-------
Ich hab im Moment vermehrt mit
Haarbruch und
Spliss zu kämpfen. Meine Blondierleichen unter der Tönung sind echt mega empfindlich im Moment. Vor allem/hauptsächlich im Deckhaar, die Spitzen nichtmal so. Da hab ich gestern sehr, sehr großzügig S&D betrieben. Es stand auch vorher schon auf jeder Länge total viel ab, deshalb ist es auch egal xD
zum Teil ist es aber auch Neuwuchs
Offen nervt es mich ein bisschen, da das kurze Zeug viel rumfliegt, aber in ner Frisur fällt es nicht mehr so auf.
Manchmal denk ich dann darüber nach, alles, was mal blondiert war, abzuschneiden, aber dann kann ich garnichts mehr machen, außer denn Haarreif rein und auf lange Sicht würd ichs bestimmt bereuen.
-------
Dann hab ich in letzter Zeit die
Forken für mich entdeckt. Habe mir ja die zweite ALK Forke gekauft und seit her bekomm ich auch meiner erste ALK Forke ab und an richtig gesteckt

und das, obwohl meine Haare ja jetzt ca 3 cm Kürzer sind als vorher.
Und seit dem letzten Ausflug zu den Schwiegereltern ist auch meine DIY Buchen Forke so gekürzt, dass sie jetzt passt. Sie ist jetzt keine absolute Augenweide, aber ich mags auch ganz gerne, wenns noch ein bisschen roh aussieht.

(anklickbar)
(die Buchenforke steck ich sonst ein bisschen anderst, so dass sie mehr "im Dutt" ist, aber hab grad kein anderes Foto zur Hand

Habe allgemein in letzter Zeit das Gefühl, dass meine Dutts größer oder zumindest sperriger sind, als vor dem Spitzenschnitt oO
-------
Außerdem hatte ich endlich mal Glück in der
Tauschbörse und hab mir einen 5inch Ed Stab ergattern können

(Edit: Farbe müsste Vixen Burgundy Flake sein) der ist jetzt unterwegs zu mir und ich bin sehr gespannt

Außerdem liebäugel ich schon die ganze Zeit mit einem Buncage von Thalwerkstatt (
guggst du hier Halb Buncage "Romantik" Größe M oder aber Halb Buncage silberfarben Sodalith Größe M) aber ich bin mir nicht sicher, ob a)der passt und b)das nicht total bescheuert aussieht an mir ;D