Danke Silberelfe

Dann ersetzt die Kohlensäure im den Wasserflaschen ja den Essig. Ich habe da auch nie welchen reingetan. Manchmal frage ich mich, ob Kohlensäure haarschonend ist. Vielleicht schonender als Essig, vielleicht aber auch nicht... vielleicht reinigt sie zusätzlich durch die Freisetzung der Gasbläschen. Ob das was kaputtmachen könnte? Oder sind sie zu groß um irgendwas mit der Haarschuppenschicht zu machen? Mal gucken, ob es zu der Frage einen Thread gibt.
Ja, es ist irgendwie komisch, Flaschenwasser für die Haare zu nehmen, weil ich ja weiß, dass Wasser wertvoll ist und die Flaschen durch die Gegend gekarrt wurden, aber dann müsste ich auch mit Stoppuhr oder aus dem Kanister duschen und dürfte über Öle im Haar gar nicht erst nachdenken. Außerdem würde das angebrochene Wasser sonst nur weggeschüttet werden.
Hab gerade erfahren, dass die Wasserrohre hier im Haus aus Kupfer und Kunststoff sind. Jedenfalls kein Blei. Da wir kein saures Wasser haben, sollte sich aus dem Kupfer keine bedenkliche Menge lösen. Ist ja fürs Trinken auch interessant, da ich quasi nur Leitungswasser und Tee trinke.
(Edit: Die Seite des Wasserwerkes sagt, dass unser Leitungswasser auf 13° dH enthärtet wird, weil das Grundwasser ganz besonders viel Calcium und Magnesium enthält. Danke an Waldohreule für den Tip.)
Seit ein paar Tagen mache ich mir abends nach der Arbeit immer eine große Kanne Früchtetee, weil ich tagsüber vielleicht nicht immer genug trinke und Wasser ist ja nicht nur für die "inneren Werte" wichtig, sondern auch für Haut und Haare. Außerdem habe ich noch ein großes Körbchen mit Tees, das langsam mal aufgebraucht werden möchte. Vielleicht krieg ich das hin bis Weihnachten, weil man ja an Weihnachten doch durchaus mal Tee geschenkt bekommt. Früchtetees in allen Geschmacksrichtungen finde ich super. Salbei, Kamille und Kräuter kann ich als Rinse verwenden, aber trinken tu ich sie auch ab und zu.
Die letzten Tage habe ich wieder meine Haselnussforke im Nuvi Bun getragen. Das Holz fühlt sich so schön "samtig" an.
Heute gab's wieder den Upside Down Nautilus mit der roten Flexi. Das Gewicht der Flexi (42 Gramm immerhin) liegt wirklich angenehm und gleichmäßig verteilt oben drauf und zieht nicht an irgendwelchen Strähnen. Vielleicht kann ich sogar in einem Jahr schon eine Mega tragen? Die XL passt jedenfalls zur Zeit sehr gut. Aber weil's heute morgen schnell gehen musste, war's eine ziemliche Messy-Version (in schlechter Handyqualität, sorry...)

<- die undrapierte Wahrheit eines Arbeitsmorgens
