Haaaiii !
Erstmal sorry, dass ich euch ungewollt zum Shoppen getrieben habe

aber prima, wenn ihr etwas gefunden habt, das euch gefällt!
Juniperberry, danke dir, über solche Komplimente freut der sich immer sehr. Ich hab heute mal ein Foto gemacht, wo ich die Forken trage - extra für dich
Hey
BloodyJules, klar, setz dich, ich freue mich über deinen Besuch!
Auch an dich ein Dankeschön wegen dem Kompliment bezüglich der Forken

finde ich interessant, dass die Große so gut ankommt.
Zum Roggenmehl habe ich gleich etwas zu berichten.
Decarabia, auch dein Kompliment habe ich sofort weitergeleitet. Besonders die Worte "Forkenbaumeister" und "einwandfrei", kamen gut an xD
Xentcha, schön, so viel positives Feedback zu bekommen
Backliese, nochmal sorry xD aber hoffentlich passt dir die bestellte Größe und du findest Gefallen und Nutzen daran. Dann lohnt sich der Kauf immerhin ^^
Sooo, nachdem ich meinem Freund, den "Erbauer" nach den ganzen Komplimenten, erstmal wieder auf den Boden zurückgebracht habe, kann ich auch meinen heutigen Post verfassen

Wenn man glaubt, dieser Mann kann nicht noch selbstbewusster werden, muss man ihn nur einmal etwas basteln lassen und davon Fotos in die Welt hinaussenden xD
Aber ich finde es ja schön, dass er etwas hat, das ihn genauso begeistert, wie mich - auch wenn es dabei mehr um die Herstellung, als die Anwendung geht.
Frisur "des Tages"
Meine heutige Frisur, wurde fotografisch nicht festgehalten. Es war sowieso ein ziemlich simpler Engländer-Halfup ohne irgendwelchen Haarschmuck. Der passte ganz gut zum heutigen Tag, welcher ebenso simpel, aber dennoch schön war.
Eine angenehme Briese bei aushaltbaren 25 Grad. Zuerst haben wir in einem Keller bei Limburger mit Musik und Radler diniert und dann sind wir am Kanal mit einer Kugel Eis entlangspaziert. Haha ungewollter Reim, ich bin so poetisch.
Dafür gibt es nun an dieser Stelle statt dem Halfup, zwei Actionpics von den kürzlich hoch gelobten Forken. Extra für Juniperberry
Ja also zum Giganten muss ich halt dazusagen, dass ich ja bereits erwähnt habe, dass ich den einfach noch nicht trage. Wie man vielleicht erahnt, fiel es mir recht schwer, dieses Monstrum von Forke in meinen Dutt unterzubringen. Da geht es gar nicht um die Länge, vielmehr um die Breite.
Ich war froh, ihn nach dem Foto wieder aus dem Haar zu nehmen, denn das gab nen mächtigen Zug an der Kopfhaut.
Zu seiner Verteidigung, war heute vielleicht eh nicht der beste Tag zum Testen, da dies recht bald nach der Wäsche folgte, wenn mir Dutts sowieso etwas schwerer fallen.
Experiment Haartalgverteilung
(mir ist echt kein schöneres Wort dazu eingefallen, da müsst ihr einfach mal durch jetzt)
Nachdem ich gestern Abend mit ziemlich fettigem Haar (nichtmehr nur Ansatz) ins Bett ging, sah das Ganze Drama heute morgen, nach gründlicher Wildsau-Nutzung, etwas besser aus. Das Sebum und wahrscheinlich auch einfach Öl der letzten Kur, hat sich vom Ansatz in die Längen und sicherlich auch Spitzen verteilt. Meine Haare sahen somit weniger fettig aus, als gestern Abend!
Rausgehen würde ich so wohl dennoch nicht und ehrlich gesagt, war mir das gestern Abend auch schon ein bisschen unangenehm meinem Freund gegenüber.
Und das soll echt was heißen, denn nach über 6 Jahren hat man so Einiges gesehen und sehen lassen. Ne wie klingt denn das jetzt hey... egal. Ihr wisst schon.
Für mich selbst ist das auch kein angenehmer Zustand, selbst wenn ich komplett unbeobachtet wäre - also war heute natürlich Waschtag!
Interessant fand ich es dennoch irgendwie.
Übrigens habe ich schon seit 2 Tagen keine Haare mehr hochstecken, zusammenbinden oder sonstwie wegbinden können. Demnach wurde offen getragen - auch nachts. In diesem fortgeschrittenden Stadium des fettigen Daseins, ziepen ständig einzelne Haare irgendwo und nerven, was das Zeug hält.
Experiment Wäsche mit Roggenmehl
Gestern Abend, vorm Schlafengehen, habe ich mir so ca. 4 TL Roggenmehl mit etwas Wasser angemischt und mit einem Schneebesen verrührt. Das war am Ende eine eher flüssige Masse, ähnlich wie Pfannkuchenteig. Laut Infos, ist das Mengenverhältnis da garnicht so wichtig. Ich hatte am Ende insgesamt 200ml Roggenmehl-Wasser-Gemisch und das hat mir bei meiner Haarlänge ganz gut gereicht. Vielleicht hätte ich sogar weniger gebraucht.
Dann habe ich das Gemisch einfach ins Bad gestellt mit einem Deckel drauf und bin schlafen gegangen.
In den Videos habe ich herausgefunden, dass das die Waschleistung verbessern soll. Viel länger sollte es allerdings nicht lagern, da dieselbe sich dann wieder verringern würde. Nachweise und Erklärungen wurden leider nicht gebracht, also geb ich da mal nicht ganz so viel drauf. Das Stehen lassen und wirken lassen, erschien mir jedoch recht plausibel.
Am nächsten Morgen, habe ich also nach dem Bürsten mit der Wildsau, die Wäsche begonnen. Eigentlich ein bisschen nach dem Schema, wie bei einer Seifenwäsche - langes Vorspülen mit warmen Wasser.
Dann hab ich versucht mir die Mehlpampe überall hinzuschmieren, wo sich eben Kopfhaare befinden.
Ich hab darauf geachtet, dass ich wirklich überall, auch in die Längen und Spitzen, Roggenmehl hinkleistere....wie mit Seife.
Anschließend habe ich das Ganze ca. 5 Minuten einwirken lassen und sehr gründlich mit warmen Wasser ausgespült. Ebenfalls hier, wie bei Seifenwäsche.
Am Ende gab´s eine kalte Rinse und das wars.
Übrigens schäumt da natürlich nichts und man benötigt auch keine saure Rinse, weil - selber Infos raussuchen, bevor ich hier Halbwahrheiten aufliste.
So...was ist dabei herausgekommen? Ich muss zugeben, ich hatte nach den ganzen Reinfällen der letzten Zeit, inzwischen gar keine Erwartungen mehr. Zudem waren die Haare ja wirklich sehr fettig.
Nachdem die Haare trocken waren, war ich dann doch sehr zufrieden, denn
sie waren sauber. Mehr wollte ich nicht. Sie waren komplett gereinigt und ohne jegliche Mehlrückstände.
Anfassgefühl laut Freund: weich und fluffig.
Lohnt sich der Aufwand? - Es ist aufwändiger, als Shampoowäsche, klar. Vor allem wegen dem ganzen Wasser und der investierten Zeit, stellt sich mir die Frage, wo der Vorteil liegt.
Im Waschvorgang selbst sicherlich nicht.
Doch es gibt ja noch
andere Punkte, die wichtig sind.
- es verursacht keinen Plastikmüll (ist mir jetzt zwar nicht ganz so wichtig, aber schön, wenn es sowieso dazukommt
- es ist lustig

- man weiß genau, was man sich da gerade auf den Kopf gibt
- es ist günstig
- es funktioniert zumindest bei moderater Verschmutzung (Ölkur müsste ich noch testen)
Ich kann jetzt auch nicht sagen, dass es sonderlich mehlig gerochen hat. Weder bei der Anwendung, noch jetzt im trockenen Haar.
Ohne Conditioner und LeaveIn, ist es für meine Spitzen dann doch
recht austrocknend.
Der Punkt, der mich hierbei am meisten interessiert, den es noch herauszufinden gilt:
Kann ich damit meine nächste Wäsche hinauszögern? Fetten meine Haare mit Roggenmehlwäsche später?
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Dann zum nächsten Thema -
Längenbild
Morgen ist schon wieder der 15. und ich wollte euch gerne meine Haare nach der Roggenmehlwäsche zeigen, bzw. selber sehen. Also gibt es schon heute ein Längenbild.
Ja gut, bezüglich der Optik durch die Wäsche, ist mir selbst nun keine Veränderung aufgefallen, aber hätte ja sein können.
Vielleicht erkennt man jedoch den Frizz des Todes (vor allem bei den oberen Duttbildern), den ich aber eigentlich immer habe, wenn ich gerade Haare gewaschen habe. Der verflüchtigt sich HandcremeundAloeVeragelseiDank im Laufe des Tages.
Wie beim letzten Mal - einmal, wie sie normalerweise so liegen und einmal zusammengenommen.
Diesmal war ich sogar so schlau und habe mir etwas gesucht, um BSL zu markieren. Das fällt mir nachträglich nämlich immer selbst sehr schwer.
Dadurch, dass BSL ja eigentlich die Unterbrustfalte, also das untere Ende vom BH markiert (sofern es denn ein passender ist), liegt diese Grenze genau genommen bei mir sogar fast bei 70cmSSS.
Das ist ein wahnsinnig weiter Weg von APL, welches bei mir bei ca 53cmSSS liegt! Ganze 17 cm! Fühlt sich inzwischen an, wie ein Marathon. Aber wenn der vorbei ist, fehlen nurnoch 7 cm bis Taille ... lol... ich hab nen seltsamen Körper
Ich habe noch einmal das letzte Bild mit Markierungen versehen:
Denn das war es, das mir diesmal sehr aufgefallen ist. Einerseits entwickelt sich meine Kante anscheinend immer mehr zu einem tiefen U, anderseits schaut die Unterwolle wie so ein Entenschwänzchen unterm Deckhaar hervor.
Es sind die Stufen, die mich neben den Blondierresten und der mangelnden Länge eigentlich am meisten stören.
Man erkennt recht gut, bis wohin ich schneiden müsste, um stufenfrei zu sein und eine gerade Kante haben zu können.
Ich meine klar, was will man erwarten? Trotz dem 1cm Trimm, ist da seit jetzt eineinhalb Jahren, kaum etwas passiert. Da war nach dem Pixie, nie eine Kante drinnen, selbst beim Angleich nicht, denn da waren sie viel zu kurz dafür.
Jagut, wenn sie ohne Zutun einfach so herumhängen, erkennt man das eh nicht so stark. Abgesehen davon, trage ich eigentlich nie komplett offen und in Halfups sieht man glücklicherweise viel Unterwolle, die ja tatsächlich so etwas, wie eine Kante besitzt.
Ich hatte ja mal die Idee, mir ein tiefes V schneiden zu lassen. Das würde ich dann nach und nach zu einer geraden Kante umformen lassen wollen.
Somit würde ich zwar Umfang verlieren in der Länge, aber keine Länge. Vielleicht fallen mir Dutts dann leichter. Und irgendwann, wenn die 2. Stufe komplett über die Taille hinausgewachsen ist, mach ich einfach Schnippschnapp. Das Selbe mit der 1. Stufe und schwupps habe ich eine gerade Kante und bin meine Blondierreste los. Dann fehlt nur noch ein kleinerer Teil, der roten Längen, welche sich eigentlich recht gesund anfühlen.
Was haltet ihr davon? Bald ist das nächste Langhaartreffen. Soll ichs wagen? Die Idee hatte ich im Juni ja auch schon.
Schreibts mir unten in die Kommentare *sinnlos mit Fingern nach unten zeig*. Abboniert mich kostenlos! Hahahahah tschauiiiiiii ihr Süßen!!!
Sorry. Tschüss
Edit: ich reiche ein Vergleichsbild irgendwann anders nach