Seite 7 von 36
Verfasst: 31.03.2010, 09:03
von freebird
ist geil ,gell ? vor allem so genial, weil man wirklich mit dem ersten versuch soooo tolle sachen hinkriegt
fleur, das ist superhübsch ! dein design erinnert mich irgendwie an "pfauenfeder" , toll!
Verfasst: 31.03.2010, 09:20
von Fleur
Du hast recht freebird.
Vorallem sieht man kleine Fehler in dem Cane auf dem Haarstab meist gar nicht mehr.
Hat auf jeden Fall großes Suchtpotenzial

Verfasst: 31.03.2010, 10:01
von Satine
Sieht toll aus! Ich bin noch am überlegen wegen der Farben... Bin ja eigentlich nicht so der bunte Typ, und noch dazu zur Zeit gerade wieder mit mir selbst am kämpfen wegen meiner Haarfarbe.
Falls ich doch wieder schwarz färbe, wäre rot toll, aber wenn ich zurück zu braun will, wär grün besser. Hm...
Verfasst: 01.04.2010, 17:53
von shine
also ich hab jetzt ein cane geknetet. nur mit was schneid ich das jetzt? ich weiß, dass es extra fimomesser gibt, aber ersten will ich mir (vorerst) keins anschaffen und zweitens wüsst ich nicht woich das auf die schnelle kaufen soll. Wir hatten mal nen tollen Bastelladen, aber der hat zugemacht. Funktioniert ein ganz normales Messer, ohne dass es mehr quetsch als schneidet oder die Farben etwas verschiebt?
LG
Verfasst: 01.04.2010, 17:58
von freebird
ein sehr dünnes scharfes küchen messer geht sicher auch , die farben verwischen eigentlich nicht- du verdrückst dann die cane halt ein wenig , aber du kannst es ja auch wieder zurückbiegen
evtl mit ner rasierklinge ? teppichmesser klinge ? ganz schmaler küchenspachtel ?
Verfasst: 01.04.2010, 18:47
von shine
ich glaub jetzt weiß ich was ich nehm: es gibt doch für diese kratzer, die man in der küche verwendet um z.B wenn was am herd festgebrannt ist des so abzuschaben, Klingen. ich glaub die nehm ich. is egal wenn ihr nicht wisst was ich mein. (bin nunmal schlecht im erklären).
Ich weiß allerdings noch nicht wannich dazu komm. Aber der Fimo ist sicher verpackt, sodass er hoffentlich nicht austrocknet und mirdann beim schneiden wegbröselt.
OT: mist jetzt bin ich schon wieder im LHN, ich müsste dochmein Referat vorbereiten. nächste woche hab ich keine Zeit
Lg
Verfasst: 02.04.2010, 10:27
von Satine
Irgendwo hab ich als Tip gelesen, man sollte das Cane vorm schneiden eine Weile in den Kühlschrank legen, dann ist es fester und wird nicht so leicht zerdrückt, und es lässt sich besser schneiden. Hab's aber noch nicht ausprobiert.
Verfasst: 02.04.2010, 12:23
von shine
ok danke für den Tipp
LG
Verfasst: 05.04.2010, 00:20
von sushii
Verfasst: 05.04.2010, 00:30
von Sommerfrost
Oh, bitte verlink die Anleitung für Romantic Leaf! Das ist so schön und ich habe auch noch einiges Fimo hier, welches ich gerne verbasteln möchte.
Zurzeit bin ich am Arbeiten für Efeublätter. Heute war ich so gar nicht zufrieden mit meinen Arbeiten, hab den ganzen Tag für 1 fertiges Blatt gebraucht. Habs immer wieder eingeknetet...

Verfasst: 05.04.2010, 00:37
von sushii
Kein Problem, hier ist die Anleitung für Leaf-Cane:
http://www.polymerclaycentral.com/rose2.html
Verfasst: 05.04.2010, 01:40
von Realgar
Die Zitronencanes (und die dazugehörigen Stäbe) gefallen mir total gut!
Verfasst: 05.04.2010, 12:45
von Sommerfrost
Vielen Dank!

Verfasst: 05.04.2010, 13:54
von flap
sushii, die Stäbe mit den Blättern sind total schön

und ich finde auch nicht, dass da zuviel Schwarz drin ist

Verfasst: 06.04.2010, 00:05
von Blandine
Die Blätter sind toll und die Limetten auch. Danke für den Link zu den Anleitungen. Wenn ich das ausprobiere, werden es aber sicherlich Zitronenscheiben...
Ich trage gerade eine meiner ersten beiden Fimo-Forken, erstellt in einem etwas unordentlichen Cane-Versuch. Hält super. Ich liebe die Dinger schon jetzt. Der Kern ist übrigens eine lange Stricknadel, in Forkenform gebogen. Der Plastikkopf ließ sich mittels Zange mühelos entfernen, und dass das eine Ende der Nadel keine schöne glatte Spitze hat, spielt ja keine Rolle, weil das Fimo es überdeckt.