Ja Retsuko, ich bin auch echt gespannt und finde die Seifen super hübsch! Und hier kommt dann auch der erste Testbericht.
Die Sheaseife
Ich hab heute nochmal mit der Sheaseife gewaschen, diesmal ganz normal - also stehend und nur den Kopf eingeschäumt, keine Rinse.
Im nassen Zustand waren die Haare sehr ziepig und haben sich empfindlich (reißen schnell), fein und verklettet angefühlt. Ich habe sie so vorsichitg wie möglich in einen Handtuchturban verfrachtet und erst eine Stunde später wieder rausgeholt, dann war der Spuk vorbei.
Im trockenen Zustand sind die Haare schön, nicht stumpf, auch am Oberkopf nicht, die Längen glänzen schön und bündeln sich in eher dünneren Strähnen. Gefällt mir definitiv!
Der Kopfhaut geht es bisher auch ganz gut. Sie wurde trotz hoher ÜF von einmal einschäumen gut sauber und juckt nicht übermäßig. Direkt nach der Wäsche war sie aber doch recht empfindlich und leicht irritiert, was aber nach ein paar Stunden besser wurde.
Mein Verdacht: Die Seife ist noch relativ jung, vermutlich passt meiner Kopfhaut und meinen Haaren der PH-Wert noch nicht so ganz. Anders kann ich mir nicht erklären warum das Ergebnis nach ein paar Stunden dann so super ist, die nassen Haare aber eher problematisch waren. Ich werd sie demnächst nochmal mit saurer Rinse testen, dann dürfte ich ja Klarheit haben.
Pflege
Ich habe letztens eine Rinse mit Milch (1EL Milch, 1l Wasser) getestet und war positiv überrascht. Ich musste bis zum ersten Kämmen nach zwei Tagen keine zusätzliche Pflege ins Haar tun und sie sahen deutlich gepflegter aus. Zuerst war ich mir nicht sicher ob es was gebracht hat, aber zwei Nächte nach der Wäsche hätte ich die Haare doch tatsächlich noch offen (Wellen keine Locken, aber immerhin) tragen können, ohne unregelmäßig geknickte Strähnen, übermäßiges Volumen oder übermäßigen Frizz. Den hab ich normalerweise nach einem Tag so stark, dass ich einen monströsen nervigen Heiligenschein habe

und mir die Haare einfach überall hängen, wie in die Steckdose gefasst.
Was die Milchrinse nicht konnte, war die Haare kämmbar zu machen, ich glaube aber inzwischen, dass Kämmbarkeit und haltbare Lockendefinition bei mir nicht zeitgleich möglich sind. Macht aber auch nichts, mit der üblichen Pflege wurden sie wie immer kämmbar.
Die Kopfhaut hat sich allerdings direkt wieder angefühlt wie sonst an Tag 2 oder 3 nach der Wäsche (nur ohne Belag), also etwas fettiger (für meine Verhältnisse) und etwas juckender. Nach zwei Tagen hat sich die Wirkung dann umgekehrt, dann war die Haut trocken. Vermutlich hat das vorhandene Fett dazu geführt, dass die Kopfhaut meinte ja jetzt nicht selber fetten zu müssen und als es eingezogen war war es halt weg... So hatte ich dann am Ende einen trockenen Belag, hatte keine Lust einzucremen und habe dann gewaschen. Ob Pflege für die Kopfhaut nach der Wäsche bei mir also so eine gute Idee ist weiß ich nicht. Andererseits könnte es auch daran gelegen haben, dass ich nicht gekämmt und damit auch die Kopfhaut nicht massiert habe weil ich die Locken nicht zerstören wollte.