Seite 7 von 13
Verfasst: 02.02.2009, 14:53
von materialfehler
ich hab jetzt mal meine fast 90jährige oma ausgefragt. sie hatte als jugendliche und auch später noch zwei zöpfe auf sitzhöhe (also steißbein denk ich).
es war recht ernüchternd:
sie wusch ihre haare in geflochtenem zustand einmal die woche mit schampon. (man beachte die aussprache "schampon" mit betonung auf o. das einzig interessante an dem ganzen). sonst nix. kein essig, kein ei, keine seife, kein NW, kein gar nichts
was ihre mutter (haare bis zur kniekehle) mit ihren haaren angestellt hat, wusste sie nicht (mehr), nur dass sie sie irgendwann abgeschnitten hat, weil sie so kopfweh vom gewicht hatte.
Verfasst: 24.07.2010, 20:00
von Anki1988
Greta hat geschrieben:Ist zwar noch nicht sooo wahnsinnig lange her, aber meine Mutter erzählt mir immer, dass in den 1950er Jahren einmal pro Woche der Badezuber rausgeholt wurde und dann ist nacheinander jedes Familienmitglied reingehüpft und hat sich mit Kernseife Haut und Haare gewaschen (ich frag' mich ja immer, wie die Brühe dann wohl nach Mutter, Vater plus vier Kindern ausgesehen haben muss

).
Ja so kenne ich das aus Erzählungen auch...Sonntags war immer Badetag ...das Wasser musste für die ganze familie reichenn....
an den anderen Tagen nur eine Waschschale mit Wasser zum Waschen nach der Arbeit...
Verfasst: 24.07.2010, 20:18
von Anki1988
ich habe eine Sie gefunden die Seife zu Omas Zeiten zum bestellen
http://www.allergiker-laden.de
Unter köperpflege & kometik
- Weiss GmbH Bio Dienst Körperpflege
Pflanzen Kernseife 100 g duftstofffrei
8,70 EUR / kg Stück je 100g 0,87 €
Man kann die Pflanzen -Kernseife für die Haut und zur Wäschepflege verwenden.
Nach dem Motto:" Waschen und Reinigen, wie zu Oma's Zeiten."
Verfasst: 24.07.2010, 22:13
von Seiyr
Huhu, ich dachte ich erzaehl euch mal kurz von einer interessanten Doku, die neulich im Fernsehen lief. Es ging um die aermsten Menschen der Welt. Unter anderem wurde eine junge Frau gezeigt aus Indonesien, die hatte knielanges, dickes, wunderschoenes Haar

- die wurde dokumentiert, ua. auch wie sie das mit der Korperpflege macht (lebt in einer Lehmhuette ohne Wasser und nichts) und die wusch sich die Haare in einer Regentonne mit
Waschpulver.
Verfasst: 25.07.2010, 10:16
von Satine
Vermutlich aber auch eher selten, oder? Wobei ich auch schonmal über Wollwaschmittel nachgedacht habe. Was gut für einen Angorapulli ist, der ja auch aus Haaren besteht, kann eigentlich für meine Haare nicht schlecht sein, oder? Und dermatologisch geprüft sind Waschmittel für gewöhnlich auch.
Edit: Ich hab grad mal nach Angora Waschmittel gegoogelt ud "Tenemoll" gefunden. Produktprobe ist gerade bestellt...

Verfasst: 25.07.2010, 11:03
von Seiyr
Es wurde nicht gesagt wie oft sie waescht, aber ich denke, wenn man so arm ist wie das Maedel es leider war, geht man mehr als sparsam mit dem Waschmittel um. Vermute ich zumindest.
Verfasst: 25.07.2010, 12:23
von Vibeke
Anki1988 hat geschrieben:Ja so kenne ich das aus Erzählungen auch...Sonntags war immer Badetag ...das Wasser musste für die ganze familie reichenn....
an den anderen Tagen nur eine Waschschale mit Wasser zum Waschen nach der Arbeit...
Das kenne ich nicht nur aus Erzählungen
Ich bin zwar noch nicht alt (erst 24), aber das war bei uns früher auch so, dass zuerst mein Vater gebadet hat, dann meine Mutter, dann mein Bruder und dann ich. So extrem dreckig war das Wasser aber gar nicht
Wie dreckig es allerding früher (also richtig früher) war, bei der ganzen harten, körperlichen Arbeit, bei der viel Staub aufgewirbelt wurde etc. möchte ich mir gar nicht vorstellen.
Verfasst: 25.07.2010, 13:13
von Nadeshda
Bei uns war das früher (bis Ende der 70er Jahre) auch so. Samstag hat die ganze Familie gebadet. Alle im gleichen Wasser.
Verfasst: 25.07.2010, 13:18
von Seiyr
Bei uns auch - alle nacheinander in die gleiche Wanne. War ganz normal.
Verfasst: 25.07.2010, 13:40
von loversrequiem
Satine hat geschrieben:
Edit: Ich hab grad mal nach Angora Waschmittel gegoogelt ud "Tenemoll" gefunden. Produktprobe ist gerade bestellt...

Hui, da musst dann aber mal von berichten, das interessiert mich!

Verfasst: 25.07.2010, 19:59
von Anki1988
Vibeke hat geschrieben:Anki1988 hat geschrieben:Ja so kenne ich das aus Erzählungen auch...Sonntags war immer Badetag ...das Wasser musste für die ganze familie reichenn....
an den anderen Tagen nur eine Waschschale mit Wasser zum Waschen nach der Arbeit...
Das kenne ich nicht nur aus Erzählungen
Ich bin zwar noch nicht alt (erst 24), aber das war bei uns früher auch so, dass zuerst mein Vater gebadet hat, dann meine Mutter, dann mein Bruder und dann ich. So extrem dreckig war das Wasser aber gar nicht
Wie dreckig es allerding früher (also richtig früher) war, bei der ganzen harten, körperlichen Arbeit, bei der viel Staub aufgewirbelt wurde etc. möchte ich mir gar nicht vorstellen.

ich auch net...
Verfasst: 27.07.2010, 22:54
von Rabiata
ob wir alle nacheinander das gleiche Wasser benutzt haben, muss ich
doch mal meine Eltern fragen.
aber ich kann mich erinnern, daß meine Schwester und ich zusammen gebadet haben.
und wenn wir bei Verwandten zu Besuch waren (wir waren dort zu Besuch, weil es da noch die Grenze gab...), dann haben wir Kinder zu viert gebadet...
es gibt noch Fotos davon...
nichts, was wir heute anderen Menschen zeigen würden...

Verfasst: 18.09.2011, 19:50
von raspberry
Das hab ich gerade gefunden als ich mir Lavaerde bestellen wollte:
"Lavaerde besteht aus natürlichen Tonmineralien. Ihre Besonderheit als natürliche Körper- und Haarpflege ist schon seit vielen Jahrhunderten bekannt. Das Geheimnis der Wascherde wurde in den unterschiedlichsten Kulturen von Generation zu Generation überliefert.
Die lehmfarbene Wascherde ist in Nordafrika bereits seit Jahrhunderten ein beliebtes Mittel zur sanften, seifenfreien Reinigung und Pflege von Haut und Haaren. Im Mittelalter wurde Lavaerde mit Kamelkarawanen in den gesamten Nahen Osten transportiert und gehörte häufig auch zur Mitgift von Bräuten. Auch heute noch beansprucht die marokkanische Königsfamilie einen der vielen Gänge des „Djebel Rhassoul“ im Atlasgebirge für den eigenen Bedarf an Lavaerde."
Verfasst: 24.09.2011, 19:20
von andrine
man hat doch auch viel parücken getragen, und das fetige haar wurde darunter versteckt..
***Edit: Werbung entfernt***
Verfasst: 24.09.2011, 19:29
von Angelegenheit
Das war aber nur ein wohlhabender Bruchteil der Gesellschaft.
Meinem Mann hat seine Oma vor 40 Jahren die Haare mit einem Ei gewaschen.