Hihi, die Faultiernummer bestand in dieser Woche tatsächlich einfach daraus, dass die Frisuren eigentlich so 3 Minuten-Dinger waren. Die Sidebraids sind ja jeweils der Kleber, der das zum Ganzen fügt und die... nunja, die waren halt schon da
Aus gegebenem Anlass, der sich Sommerwichteln nennt (ohgottohgottohgott, ich bin so aufgeregt!!), muss ich nun endlich mal meine Haarschmucksammlung einfügen. Ich komme mir dabei vor, wie so die fiese Stiefmutter im Märchen, weil einige bestellte Sachen ja leider noch nicht da sind, obwohl ich so gehofft hatte, die schon zeigen zu können. Und nun werden sie doch böse vernachlässigt. Ein Paket schmort z.B. gerade in FFM und ich denke mir jedes Mal, wenn ich den Status sehe: so nah und doch so fern...
Aber sei es drum, meine liebe Wichtelmama muss ja wissen, wie ich ticke. Und du, liebe
Freya, kannst bei der Gelegenheit gleich nach den Spiralen gucken. Ich mag die auch sehr. An sich dreht man nur die Spirale rein und sichert das Ganze dann mit einem dünnen Metallstab. Letzterer dient nur dazu, dass der Haarumfang im inneren der Spirale etwas verdickt wird, sodass nichts mehr rutschen kann. Ich will aber ehrlich sein: ich drehe nur die Spirale rein und lass es so. Bei geflochtenen Anteilen muss man den Stab mMn nicht setzen. Ich glaube, den macht man rein, wenn man glatte Haare verzieren möchte.
Die Bilder sind schon da, poste ich demnächst^^
Hmmmmm, vielleicht bin ich tatsächlich eher ein Flechttier,
fraukakao. Aber eigentlich denke ich halt immer, ich bin eine Schande für meine Gilde, wenn mir Leute ganz freudig "ohhhhhh, so lange Haare, das muss ja echt eeeeeeeeeeewig dauern, die zu pflegen!" zurufen, denn in dem Sektor stinke ich so dermaßen ab. Das ist nämlich mein Bad:
Ihr seht eine Ecke mit Babyshampoo und zwei Pröbchen aus dem DM Adventskalender. Das Babyshampoo ist für Mi, die Pröbchen versuche ich langsam aufzubrauchen, wenn ich mit ihr in der Wanne hocke. Unter der Dusche nehme ich das, was da ist. Und das ist meistens das 3-in-1 Wunderduschmittel vom lieben A., meinem Mann. Ein bisschen schäme ich mich schon, wenn ich das hier offen so schreibe, weil das 3-in1 total verpönt ist. Aber... ja. Das ist das kleine Hyde-Faultier, das auf meiner Schulter sitzt. Nu isses raus.
Die Shampoo-Pröbchen werden so langsam leer (das ist glaube ich schon das zweite Fläschchen Shampoo, und es liegt schon in den letzten Zügen).
Conditioner... benutze ich einfach nicht... oh weia. Neulich schrieb hier jemand im Forum, dass es total verrückt sei, dass sie ungelogen bis zum 18. Lebensjahr keinen Conditioner benutzt habe. Joar. Und dann gibt es mich. An sich klingt das immer cool, was ein Conditioner leisten soll, aber wenn ich das versucht habe, dann bekam ich zwei Tage später fettige Haare und musste recht zügig wieder Haare waschen. Und nee, ey. Faultier. Kein Bock.
Auch Pflege für die Spitzen: Wenn Leute schreiben: "Meine Haare haben das und das für die Spitzen bekommen, heute ist schon alles weggesaugt" -ich bewundere das sehr.
Meine Haare machen sowas nicht. Egal wie homöopathisch die Dosis ist, auch als Prewash: Meine Spitzen sehen immer gleich aus und das einzige, was sich ändert ist, dass ich einen Fettkopf habe.
Wir halten fest: Schritt 1: Shampoowäsche. Schritt 2: fertig.
Schon arg faul, huh?
Ich muss aber sagen, ich bin motiviert da mal was zu ändern. Ich habe im Thread zum Garnier Hair Food mal bisschen mitgelesen und da schreiben alle SO positiv, dass ich das mal versuchen würde. Wenn jemand von euch eine unschlagbare Geheimwaffe hat, die er zum Pflegen nimmt, nur immer her damit. Das LHN hat mich motiviert! Vielleicht wird aus mir ja doch noch was...
♬ Mädel.... warum pflegst du nicht dein Haar? Schau dir die Mähnen an.... siehst du nicht wie die GLÄNZEN! Warum gehst du nicht zum DM in die Kleinstadt, dort gibt es ein Leave-In zu kaufen - wäre das nichts für dich? MÄDEL.......!!" ♫
Ähm. Ja.
sorrowsplea, das Diadem-Dings ist nur ein Aurynknoten. Dazu gibt es viele schöne Tutorials, ich hab weiter vorn auch eins verlinkt. Als Diadem nimmst du einfach seeeeeehr kleine Stähnen vom mittleren Oberkopf unauffällig nach vorn, knotest da alles fein zusammen und führst die enden wieder nach hinten
Yay,
Nieves, vielen Dank, das ist ja eine mega nette Reaktion (。♡‿♡。)
Ich bin auch sehr erstaunt über die Minizöpfchen gewesen, die waren tatsächlich bis in die Längen okay. Wer weiß? Offen sehen meine Haare "schlimmer" aus, aber ich bin echt zufrieden *shrug*
Deine Haare sind übrigens auch der mega Hammer! Ich bin neulich über ein Frisurenbild von dir gestolpert und da war schon echt Ehrfurcht angesagt! Sehr, sehr schöne Farbe, sagenhaft dick und von Taper hat man auch nichts gesehen. Richtig schön anzusehen
Daaaaaaaaaaaanke,
eloyse (。・ω・。)ノ♡
Yay,
Tallulah, 10/10 would like! Das wäre echt cool, dich mal in live zu sehen

Mit Haare flechten rennst du bei mir eh offene Türen ein. Ob ich mich das dann traue...?
_____________________________________________________
Heute gibt es für euch
Die unflexigste Flexi der Welt
Seit Tallulah mir den Floh ins Ohr gesetzt hat, dass man ja auch SELBER mal was machen kann, als nur darauf zu hoffen, dass irgendwo der perfekte Schmuck vom Baum fällt, hatte ich da so diese Idee, ich könnte mir selbst eine Flexi bauen.
Normalerweise ist das immer ein schnelles „gesagt – getan“ bei mir. Diesmal ging es ewig nicht los, weil in meinem Rübchen einfach nichts gezündet hat.
Im Nachhinein denke ich, es lag daran, dass ich immer versucht habe, eine Flexi8 wie von LillaRose herauf zu beschwören. Irgendwann dachte ich mir aber: Stop faking, start making it your own.
Dann habe ich erstmal nachgedacht, was das Design überhaupt für mich so ansprechend macht --und ja, ich mag die Idee "Flexi8" total gern

Was eine Flexi ausmacht ist für mich
- kombiniert Zierde einer Spange mit Einfachheit eines Stabes
- episches Centrepiece
- liegende 8
- Stab in Spange fest verbaut
- filigranes Design, oft mit GebamseCen
Irgendwann hat es dann geklickt. Ich bin darauf gekommen, dass ich ja einfach eine häkeln kann! Gehäkelt habe ich nämlich noch keine gesehen. Ich wäre also nicht versucht, mich an einer Originalflexi aufzuhängen.
Als das erstmal klar war, lief es dann auch.
Ich breche tatsächlich bewusst mit vielen eigentlich wichtigen Flexi-Elementen, aber ich bin sehr zufrieden! Meine Maximen waren:
- Billig herzustellen (Dingen, die ich eh im Haus habe)
- rot verbauen
- Größe individuell nach meinen Maßen
- filigranes Design
- über die offene 8 irgendeine Art Spitze wurschteln.
So ging es dann an's Werk.
Zuerst hatte ich das Centerpiece aus dem letzten Beitrag fertig. Dafür wurde der billigste Glasstein, den die Erde je gesehen hat, verbaut. Das Garn lag hier auch noch rum, an den Punkt "billig" , machen wir also einen fetten Haken

Laut Messung musste die 8 in etwa 14cm lang sein und wurde dann auf Papier mit inneren und äußeren Schnörkeln "designt", so dass in der Mitte Platz für überkreuzende Fäden wäre (klingt immer so blöd, wenn so'n Hausmütterchen wie ich von designen spricht. ihr wisst schon, was ich meine...):
Das Centrepiece auf die designte 8 gelegt sah aber sehr merkwürdig aus.
Ich habe deshalb die 8 nochmal auf 16cm verlängert, um ein ausgewogeneres Bild zu bekommen. Wir reden hier immerhin über Material, das eh schon da war und nichts gekostet hat, also... hätte mich nicht geärgert, wenn es schief gegangen wäre.
Erstmal habe ich die Acht komplett rot umhäkelt. Allein in diesem Stadium war ich sehr, sehr verliebt in das Teil! Ein Künstler hätte das bestimmt so gelassen (schlicht und elegant und so...)
ich wollte aber wissen, wie das mit Spitze aussehen würde und habe deswegen noch meine Occhi Schiffchen herausgeholt und die Spitze auf die 8 gewerkelt.
Jap, das ist schon ziemlich überladen. Aber... ich mag's, ich kann nicht lügen
Offensichtlich war hier die Spitze der Hingucker. Das opulente Centrepiece war mir dann doch zu viel. Deswegen habe ich nochmal eine kleine Blumenbasis gehäkelt, auf die dann Bögen geklöppelt (getattet?? wie übersetzt man das denn??) wurden, die eine kleine Rose imitieren sollen.
Am Ende blieb dann noch so ein schöner, langer Faden, dass ich nicht anders konnte, als eine dicke Luftmaschenkette dranzuhäkeln, an die dann noch kleine Blättchen kamen. Tadaaaaa, es war nun auch Gebamsel dran.
Es zeigt sich, dass ich das Gebamsel gar nicht so mag. Ich habe es also nun um die Blume herum geduttet, so dass die Blätter direkt am Centerpiece anliegen (yayyy, meine Flexi trägt eine Frisur xD).
Um den Stab (=altes Essstäbchen, gesägt, gepfeilt, geölt) fest zu fixieren hatte ich auch eine Idee. Diese habe ich aber verworfen, denn:
Die Flexi lässt sich so auch ohne Stab einfach mal so irgendwo hin pinnen.

Das finde ich einen großen Vorteil.
Auch dass ich meinen Dutt erstmal so stecken kann um DANN die Flexi drauf zu popeln gefällt mir gut.
Ich denke, ich werde es einfach so lassen, es stellt sich nämlich als sehr praktisch heraus.
Und damit ist die Gute fertig

Nachteile: die Farbe ist sehr quietschig, und ich habe nun ein klobiges Centrepiece übrig.
Vorteile:
- Extrem leichte Flexi, die man nicht merkt
- sehr vielfältig einsetzbar, auch schnell mal mit ein paar Pins fest gemacht
- die quietschige Farbe passt eigentlich ganz gut zu meinen Haaren, ich muss bei dem Anblick jedenfalls nicht schreiend wegrennen
- die 2 zusätzlichen cm geben die perfekte Passform. Hätte ich sie bei 14cm gelassen, wäre sie abermals etwas klein geworden. Manchmal fallen durch Zufall die Dinge einfach so an ihren Platz

(Dass ich einfach zu dumm bin, meine Haare zu vermessen, lasse ich an dieser Stelle einfach mal unkommentiert.)
Ich mag sie bisher sehr. Vielleicht mache ich nochmal eine umhäkelte Acht, auf die dann das andere Centerpiece kommt? Nur die Häkelacht fand ich auch cool. Wir werden sehen…
So, ich verabschiede mich in die Nacht. Schlaft gut,
Eure
Lacrima
The problem with the world is that the intelligent people are full of doubt, while the stupid people are full of confidence. ~Bukowski