Haare-Selbstschneiden

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#91 Beitrag von schnappstasse »

Ich frag mich gerade, ob man sich die Haare nicht auch auf beiden Seiten gleichmäßig nach vorne kämmen kann. Dann vorne ein Zopfgummi rein (also sozusagen den Zopf unterm Kinn machen), gerade nach unten ziehen und abschneiden. Müsste ich demnächst mal ausprobieren...
Bild
Benutzeravatar
Bea
Beiträge: 13126
Registriert: 18.03.2007, 20:56
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Nähe Darmstadt

#92 Beitrag von Bea »

schnappstasse, das dürfte je nach Kopfhaltung ein U oder sogar V werden. :wink: Aber die Idee es auch so herum mit den Gummis zu machen, finde ich gut. Das war nämlich eigentlich der Hintergrund meiner Frage oben. Denn ab einer gewissen Länge dürfte die eigene Armlänge nicht mehr ausreichen, um die rückwärts geteilten Haare vorne straff zu halten. Wißt ihr was ich meine? Ist schwer zu erklären. Probier's mal schnappstasse und berichte uns bitte vom Ergebnis! :)
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#93 Beitrag von schnappstasse »

Bei "meiner" Methode wird es höchstwahrscheinlich passieren, dass dieses entstandene V an den äußeren Enden nochmal einen kleinen Knick nach unten macht. Die äußeren Haare müssen ja noch eine etwas längere Strecke zurücklegen, da die Haare vorne in der Mitte zusammengenommen werden. Mal sehen, ob das bei leicht gewellten Haaren überhaupt auffällt.

Ich werde es wirklich in den nächsten Tagen mal probieren. Ich mach mir heute mal über Nacht einen Keulenzopf, dann sind die Haare morgen glatt.
Aber mehr als 2cm schneid ich eh nicht ab...

Aber, wenn die Haare so lang sind, dass man unten an die hängenden Spitzen selbst nicht mehr rankommt, dann gibt es glaub ich gar keine funktionierende Methode mehr zum Seberschneiden. Also, ich wüsste jedenfalls nicht, wie das gehen soll...
Bild
Benutzeravatar
Bea
Beiträge: 13126
Registriert: 18.03.2007, 20:56
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Nähe Darmstadt

#94 Beitrag von Bea »

Ich hab mal ein Video gesehen hier aus der Mediathek - weiß aber nicht mehr, wie es heißt. :oops: Da gibt es eine amerikanische, blonde Frau mit Wahnsinnshaaren bis zum Knöchel. Sie schneidet ihre Haare trocken, auf einem Stuhl sitzend und nimmt die Haare strähnenweise irgendwie unter den Armen nach vorn und schneidet gerade ab. Ich hab's aber leider noch nicht wirklich kappiert. Vielleicht kann es mir jemand erklären, der keinen Knick im Hirn hat wie ich? :?
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#95 Beitrag von Mugili »

Hmpf...ich hab jetzt mal vorgetestet. Ist ja noch ein bißchen hin bis zum nächsten Schneiden, aber ich wollte mal sehen, ob es gehen würde.

Es geht nicht. Meine Haare sind so dermassen stufig, dass der Kontrast zwischen Zopfansatzumfang und Spitzenumfang einfach zu groß ist.
Egal wie fest ich den Pferdeschwanz oben umwickele, wenn ich das Zopfgummi runterziehe, fällt es schon ca 5 cm vorm Ende runter, weil es keinen Halt mehr hat.
Aber soviel wollte ich ja nicht abschneiden. Mist. Und nun?
Wie bekomme ich denn eine einigermaßen gerade Kante?
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
Bea
Beiträge: 13126
Registriert: 18.03.2007, 20:56
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Nähe Darmstadt

#96 Beitrag von Bea »

Entweder du ziehst das Gummi bis dahin wo es gerade noch hält, nimmst dann den Zopf vorsichtig nach vorne und ziehst das Zopfende mit den Fingern gerade oder du teilst hinten mittig, nimmst die Haare seitlich nach vorne, bürstest gerade, beugst den Kopf nach HINTEN, ziehst die Haare stramm nach unten und schneidest ein bißchen ab, andere Seite genauso. Wenn du den Kopf so weit wie möglich nach hinten legst, dürftest du eine fast gerade Linie hinkriegen (ganz leichtes U). :wink:
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Benutzeravatar
Nuala
Beiträge: 773
Registriert: 14.09.2008, 19:36
Wohnort: Belgien

#97 Beitrag von Nuala »

Ich habe auch Stufen (leider..) und habe vor zwei Wochen auch mit dieser Anleitung geschnitten. Dazu habe ich den Zopf von Anfang an ganz weit unten gemacht und das haargummi wirklich fest drum gebunden, naja schon eher gequetscht.
Trotzdem hatte ich zuerst das selbe Problem wie du, Mugili. Unten fiel das Zopfgummi einfach ab, deshalb habe ich das einfach nur ein Stückchen herunter gezogen und dann auf gut Glück etwa 7 cm abgeschnitten. Das waren dann bestimmt noch gute 10 cm bis zum wirklichen Zopfende, wenn nicht noch mehr.
Trotzdem war es hinterher eine recht gerade Kante.
Steißbeinlänge, 1b M ii
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#98 Beitrag von Mugili »

Bea, das traue ich mich nicht, weil ich Angst habe, rechts und links nicht gleich viel weg zu nehmen.

Nuala, 7 cm...uffz...so viel wollte ich gar nicht schneiden. Aber irgendwann muss ich das wohl eh, damit das mit den Stufen mal ein Ende nimmt.
Mal sehen, vielleicht bekomme ich es zumindest ansatzweise gerade. Meine Haare sind ja auch nicht glatt, ganz so schlimm sollte es wohl nicht auffallen.
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#99 Beitrag von schnappstasse »

Ich habs getan.

Folgende Methode hab ich benutzt:
- Das Haar am Hinterkopf teilen und nach vorne kämmen.
- Direkt unter dem Kinn am Hals schön mittig mit einem Zopfgummi zusammennehmen.
- Im Abstand von einigen Zentimetern weitere Zopfgummis reinmachen (also quasi einen "Keulenbart" basteln) und immer schön gerade ziehen.
- Freudestrahlend ins Bad laufen und dem Freund zeigen, wie bescheuert man gerade aussieht (optional).
- Den "Pinsel" unten gerade abschneiden.

Hat eine schöne leichte U-Form gegeben, finde ich.
Bild
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#100 Beitrag von Mugili »

schnappstasse hat geschrieben:Ich habs getan.

Folgende Methode hab ich benutzt:
- Das Haar am Hinterkopf teilen und nach vorne kämmen.
- Direkt unter dem Kinn am Hals schön mittig mit einem Zopfgummi zusammennehmen.
- Im Abstand von einigen Zentimetern weitere Zopfgummis reinmachen (also quasi einen "Keulenbart" basteln) und immer schön gerade ziehen.
- Freudestrahlend ins Bad laufen und dem Freund zeigen, wie bescheuert man gerade aussieht (optional).
- Den "Pinsel" unten gerade abschneiden.

Hat eine schöne leichte U-Form gegeben, finde ich.
Und wo bleiben die Fotos vom Mittelteil :lol:

Klingt gut, vielleicht löst das mein Problem, dann kann ich besser kucken und festhalten.
Und leichtes U ist auch okay. Nur ein extremes V will ich nicht, ich möchte gerne endlich dickere Spitzen.
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
Bea
Beiträge: 13126
Registriert: 18.03.2007, 20:56
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Nähe Darmstadt

#101 Beitrag von Bea »

Der Keulenbart muß wirklich ein Bild für die Götter gewesen sein... :lol: Ich würde auch gerne ein Bild vom Ergebnis sehen... "lieb guckt" :)
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#102 Beitrag von schnappstasse »

So, hier das Bild vom Ergebnis. Ist leider etwas unscharf (toll, der Hintergrund ist scharf... :roll: )

Bitte ignoriert die dünnen Enden (hab heute nur Scalp-wash gemacht, daher sind die seit einer Woche nicht gewaschen) und die Tatsache, dass mein Freund trotz mehrfacher Aufforderung, mich genau von hinten zu fotografieren, etwas schräg fortografiert hat. Wollte ihn aus naheliegenden Gründen nicht noch weiter damit belästigen.


Bild
Bild
Hanna-Belle

ich auch

#103 Beitrag von Hanna-Belle »

Also ich habe es auch gemacht so wie oben beschrieben mit den Zöpfen links und rechts. ( is ne ganz leichte Methode ) trocken schneiden ist irgendwie auch besser, hab das zum ersten Mal gemacht.

Habe die Haare ganz korrekt in der Mitte hinten geteilt und nach vorne gezogen und dann je Sträne mit Gummi festgehalten. ( mit Rückspiegel angekuckt)
dann mit Fingern breitpressen ( erst den linken dann den rechten Zopf) und dann nur 0,5cm abgeschnitten.
Zum Schluß hab ich die Haare aufgemacht und noch etwas dran rumkorrigiert aber minimal..... sieht gut aus.

ich war seit 8 Jahren bei keinem Frisör mehr. Hat bisher immer mein Mann gemacht. Nun noch besser ! ich mach es selbst.
:) :) [/url][/code]
Nelke
Beiträge: 486
Registriert: 11.04.2008, 21:00

#104 Beitrag von Nelke »

So, ich habs mal wieder getan: ca. 0,5 cm von den Spitzen abgeschnitten und bin mit dem Ergebnis echt zufrieden! Es wird jedesmal ein bisschen gerader ;-)
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#105 Beitrag von Mugili »

Ich möchte ja irgendwann gerne mal Fairytales. Ich weiß, die kommen von alleine, aber da ich erst Steiß erreichen und dann auch noch die Stufen rauszüchten will, muss ich so oft schneiden, dass sie sich vermutlich nicht von alleine bilden.

Meine Überlegung: wenn ich einen Flechtzopf mache und dann die Spitzen abschneide, müsste das dann nicht einen Fairytale-Effekt geben? Weil die Enden ja nicht alle gleich lang sind durch die Verschlingungen.
Klingt das logisch oder bin ich auf dem Holzweg?
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Antworten