Das Microtrimmprojekt
Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren
- divine_light
- Beiträge: 767
- Registriert: 01.10.2008, 23:30
- Wohnort: Monnem
Für alle, die sich für das Schneiden nach dem Mond interessieren:
Eine alte Volksweisheit besagt, dass die Haare die am dritten Tag nach Neumond oder am dritten Tag vor Vollmond geschnitten werden, schneller und dichter nachwachsen. Das Haar verliert an diesen Tagen beim Schneiden keine Energie.
Vermutlich wird dadurch das normale Wachstum der Haare nicht wesentlich beschleunigt, aber ein Versuch ist es wert, oder?
Weitere Mondregeln, die ich in einem uralten zerfledderten Astrologiebuch (deshalb auch keine Angabe zum Autor/Verlag möglich) gefunden habe:
- Schneiden im abnehmenden Mond = Haare wachsen langsamer
- Schneiden im zunehmenden Mond = Haare wachsen schneller
- Dunkle Haare, im Vollmond geschnitten, werden heller
- Haare, im Stier geschnitten, werden struppig
- Haare, im Steinbock geschnitten, werden früher grau
- Wenn das Haar schnell wachsen soll: Haare schneiden im Zeichen Zwillinge, Wassermann und Waage
- Haare schneiden im Widder und bei zunehmenden Mond ergibt dauerhafte Lockenpracht. Bei Männern wird das Zeichen Löwe empfohlen
- Haare schneiden ist am besten, wenn der Mond in einem labilen Zeichen ist (Zwillinge, Schütze, Fische)
- Haarewaschen ist günstig in den Wasserzeichen Krebs und Skorpion
- Dauerwellen, Entkrausen oder Färben ist am besten beim Mond im Wassermann
Eine alte Volksweisheit besagt, dass die Haare die am dritten Tag nach Neumond oder am dritten Tag vor Vollmond geschnitten werden, schneller und dichter nachwachsen. Das Haar verliert an diesen Tagen beim Schneiden keine Energie.
Vermutlich wird dadurch das normale Wachstum der Haare nicht wesentlich beschleunigt, aber ein Versuch ist es wert, oder?
Weitere Mondregeln, die ich in einem uralten zerfledderten Astrologiebuch (deshalb auch keine Angabe zum Autor/Verlag möglich) gefunden habe:
- Schneiden im abnehmenden Mond = Haare wachsen langsamer
- Schneiden im zunehmenden Mond = Haare wachsen schneller
- Dunkle Haare, im Vollmond geschnitten, werden heller
- Haare, im Stier geschnitten, werden struppig
- Haare, im Steinbock geschnitten, werden früher grau
- Wenn das Haar schnell wachsen soll: Haare schneiden im Zeichen Zwillinge, Wassermann und Waage
- Haare schneiden im Widder und bei zunehmenden Mond ergibt dauerhafte Lockenpracht. Bei Männern wird das Zeichen Löwe empfohlen
- Haare schneiden ist am besten, wenn der Mond in einem labilen Zeichen ist (Zwillinge, Schütze, Fische)
- Haarewaschen ist günstig in den Wasserzeichen Krebs und Skorpion
- Dauerwellen, Entkrausen oder Färben ist am besten beim Mond im Wassermann
Namaste 
2a mii (dank HA 8cm) - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 141cm
NW-SO seit 20.01.2009

2a mii (dank HA 8cm) - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 141cm
NW-SO seit 20.01.2009
Das mit dem vorne schneiden hab ich doch auch schon mal gelesen. Also das mit dem Ziegenbart.
Wenn ich jetzt noch wüsste, wie man damit eine gerade Kante hinbekommt.
Kopf gerade halten? Nach vorne beugen?
Ich glaub, das wäre was für mich. Da könnte ich einfach besser kucken, ob ich gerade schneide.
Ein V möchte ich nicht, ich habs ja schon, aber ich möchte es einfach dringend loswerden. Leichtes U ist noch okay.
Wenn ich jetzt noch wüsste, wie man damit eine gerade Kante hinbekommt.
Kopf gerade halten? Nach vorne beugen?
Ich glaub, das wäre was für mich. Da könnte ich einfach besser kucken, ob ich gerade schneide.
Ein V möchte ich nicht, ich habs ja schon, aber ich möchte es einfach dringend loswerden. Leichtes U ist noch okay.
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Mark Twain
Hmm... Vielleicht wenn man den Kopf in den Nacken legt, kommt ein V raus (viele Haare von hinten sind noch im Zopf, wenn die vorderen schon schneller aus dem Zopfgummi gehen)...
Wenn man auf den Boden schaut koennte ein U oder eine gerade Kante rauskommen *am kopf kratz*
Ich versuche mir das grad nur irgendwie vorzustellen... Sowohl das Gummiziehen, wie auch das Schneiden und die Konsequenzen ^^
Wenn man auf den Boden schaut koennte ein U oder eine gerade Kante rauskommen *am kopf kratz*
Ich versuche mir das grad nur irgendwie vorzustellen... Sowohl das Gummiziehen, wie auch das Schneiden und die Konsequenzen ^^
TB, 1b/cFii, NHF, 63cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Und das Gebet des Glaubens wird den Kranken retten, und der Herr wird ihn aufrichten; und wenn er Sünden begangen hat, so wird ihm vergeben werden.
Und das Gebet des Glaubens wird den Kranken retten, und der Herr wird ihn aufrichten; und wenn er Sünden begangen hat, so wird ihm vergeben werden.
Narnia, ich hab mir das gestern auch versucht vorzustellen. Ich glaube, wenn man den Kopf in den Nacken legt, bekommt man am ehesten eine gerade Kante.
Kopf nach vorne müsste ein ziemlich starkes V ergeben, weil die Haare vorne ja viel kürzer werden.
Ich glaub, ich versuche mich weiter an Feye für Faule, vielleicht hilft mein Mann mir beim nächsten Mal.
Und da ich ja die Hoffnung habe, dass sie trotzdem noch wachsen, sollte sich das Problem ja irgendwann erledigen.
Kopf nach vorne müsste ein ziemlich starkes V ergeben, weil die Haare vorne ja viel kürzer werden.
Ich glaub, ich versuche mich weiter an Feye für Faule, vielleicht hilft mein Mann mir beim nächsten Mal.
Und da ich ja die Hoffnung habe, dass sie trotzdem noch wachsen, sollte sich das Problem ja irgendwann erledigen.
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Mark Twain
Bevor ihr weiter rumgruebelt, welche Kopfhaltung was ergibt.... lest es einfach bei Feye nach, die hat recht genau erklaert, welche Kopfneigung welche Schnittkante ergibt 
Und wenn die Haare zu kurz oder zu stufig sind fuer die Zopfgummimethode, wuerde ich auch einfach nach Feye schneiden und den Zopfgummischritt auslassen. Sprich die Haare nach vorne nehmen. Das funktioniert wunderbar, und man muss sich nicht verrenken.
Ab einer gewissen Haarlaenge und ohne Stufen stell ich mir die Zopfgummimethode dann wieder deutlich einfacher vor.
Liebe Gruesse,
Denebi

Und wenn die Haare zu kurz oder zu stufig sind fuer die Zopfgummimethode, wuerde ich auch einfach nach Feye schneiden und den Zopfgummischritt auslassen. Sprich die Haare nach vorne nehmen. Das funktioniert wunderbar, und man muss sich nicht verrenken.
Ab einer gewissen Haarlaenge und ohne Stufen stell ich mir die Zopfgummimethode dann wieder deutlich einfacher vor.
Liebe Gruesse,
Denebi
Es geht übrigens auch ganz ohne Zopfgummi, wenn man relativ glatte Haare hat. Ich schneid gern einfach übern Daumen gepeilt unten die letzten 0,5-1 cm ab (einfach Haare glatt runterziehen, zwischen die Finger nehmen und schnipp) und bisher hatte ich noch nie ne schiefe Kante - höchstens später durch die Flechtwellen 

1abFii | 104 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | dunkelblond
Denebi, wir grübeln nicht über die Feye Kopfhaltung, sondern "die unter dem Kinn Zopfgummi" Kopfhaltung, für die, die das hinter dem Rücken nicht so hinbekommen.
Ganz ohne Zopfgummi könnte ich das nie. Ich bekomme das nicht mal mit dem über die Seite nach vorne kämmen hin. Dann ist immer eine Seite kürzer als die andere.
Ganz ohne Zopfgummi könnte ich das nie. Ich bekomme das nicht mal mit dem über die Seite nach vorne kämmen hin. Dann ist immer eine Seite kürzer als die andere.
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Mark Twain
Mugili, die gleiche Kopfhaltung ergibt unabhaengig davon, wo oder ob man ein Zopfgummi benutzt, immer die gleiche Schnittkantenform. Vorausgesetzt, die Haare sind vorne und man zieht das Zopfgummi gerade runter, bzw kaemmt die Haare grade runter. Daher meine Empfehlung, es bei Feye nachzusehen.
Und ich kann aus Erfahrung sagen, dass gestufte Haare einfacher zu schneiden sind, wenn man sie einfach nach vorne nimmt und kein Zopfgummi benutzt. Einfach, weil das Gummi unten viel zu locker sitzt. Da laeuft man eher Gefahr, dass es schief wird, als wenn man sich einfach vor den Spiegel stellt und schaut, ob man halbswegs grade schneidet.
Zumindest ist das meine Erfahrung, ich hab ja auch mal ganz massiv mit Stufen zu kaempfen gehabt. Und ich hatte auch das Zopfgummiproblem, aber ich hab den Schritt einfach etwas stiefmuetterlich behandelt und mich mehr auf links und rechts grade abschneiden konzentriert. Und es wurde immer grade.
Liebe Gruesse,
Denebi
Und ich kann aus Erfahrung sagen, dass gestufte Haare einfacher zu schneiden sind, wenn man sie einfach nach vorne nimmt und kein Zopfgummi benutzt. Einfach, weil das Gummi unten viel zu locker sitzt. Da laeuft man eher Gefahr, dass es schief wird, als wenn man sich einfach vor den Spiegel stellt und schaut, ob man halbswegs grade schneidet.
Zumindest ist das meine Erfahrung, ich hab ja auch mal ganz massiv mit Stufen zu kaempfen gehabt. Und ich hatte auch das Zopfgummiproblem, aber ich hab den Schritt einfach etwas stiefmuetterlich behandelt und mich mehr auf links und rechts grade abschneiden konzentriert. Und es wurde immer grade.
Liebe Gruesse,
Denebi
so bei mir ist nun auch nen cm ab!
ca nächsten monat werd ich in 0,5 cm schritten weiter machen.
geschnitten habe ich folgendermaßen: jede strähne habe ich einzehlnt geschnitten und dann hochgesteckt. ist wohl etwas aufwendiger als nach feye. aber so bin ichs seit jahren gewöhn und es kommt mir somit leichter vor...

geschnitten habe ich folgendermaßen: jede strähne habe ich einzehlnt geschnitten und dann hochgesteckt. ist wohl etwas aufwendiger als nach feye. aber so bin ichs seit jahren gewöhn und es kommt mir somit leichter vor...
1bFiii


Puh, Gott sei Dank ist das Kofhaltung-bei-Ziegenbart-Methode-Problem damit vom Tisch, ich bin auch arg ins Grübeln geraten, aber zu keinem richtigen Ergebnis gekommen. Vielleicht hat es bei mir auch nur deswegen funktioniert, weil ich immer in ganz kleinen Schritten die Haare über die Schultern genommen (wie Denebi beschrieben hat) und danach den Ziegenbart gekappt habe. Ich bin ja auch gerade dabei meine Stufen loszuwerden, deswegen ist das mit dem Zopfgummi nach hinten/unten ziehen, wirklich gar nicht so einfach.
So, aber jetzt Themenwechsel
Ich bekomme schon langsam wieder Lust, den nächsten cm auf dem Weg zu stufenlosen Haaren zu opfern, irgendwann im Februar wird es soweit sein.
So, aber jetzt Themenwechsel

Ich bekomme schon langsam wieder Lust, den nächsten cm auf dem Weg zu stufenlosen Haaren zu opfern, irgendwann im Februar wird es soweit sein.
Ich hab ja noch keine Schere, hab mich aber entschieden den "Stufen-weg-Schnitt" erst nach meinem Urlaub zu machen...
Wer weiss wie ich danach aussehe (lol), da warte ich lieber noch bis ich wieder da bin ^^
Wer weiss wie ich danach aussehe (lol), da warte ich lieber noch bis ich wieder da bin ^^
TB, 1b/cFii, NHF, 63cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Und das Gebet des Glaubens wird den Kranken retten, und der Herr wird ihn aufrichten; und wenn er Sünden begangen hat, so wird ihm vergeben werden.
Und das Gebet des Glaubens wird den Kranken retten, und der Herr wird ihn aufrichten; und wenn er Sünden begangen hat, so wird ihm vergeben werden.
- katzemyrdin
- Beiträge: 4858
- Registriert: 10.09.2008, 16:46
- Haartyp: 2c
- ZU: 5,7 cm
- Instagram: @julia_121280
- Wohnort: Niedersachsen
Ich mache auch bei dem Projekt mit. Ich habe am 23.1. ca. 1 cm abgeschnitten und jede Strähne noch mal nach Spliss abgesucht (und viel gefunden
). Ich weiß noch nicht, wann ich das nächste Mal schneide. Am sinnvollsten wäre es, jeden Monat einen knappen halben cm abzuschneiden.
Ich schneide ohne Haargummihilfsmittel. Ich ziehe einen Mittelscheitel von der Stirn bis zum Nacken, dann beuge ich den Kopf nach vorne (Blick zum Boden) und kämme die Haare so, dass sie frei Richtung Boden hängen. Dann schneide ich auf jeder Seite was weg.
Nun hebe ich den Kopf wieder (Blick gerade in den Spiegel) und kämme die Haare glatt nach vorne, aber so, dass sie hinter den Ohren langfallen (also nur die Längen und Spitzen nach vorne holen. Dann schneide ich wieder auf jeder Seite so viel/wenig ab, dass es gerade ist. Zum Schluss kämme ich noch mal kopfüber und kontrolliere die Stufen.
Klappt super.

Ich schneide ohne Haargummihilfsmittel. Ich ziehe einen Mittelscheitel von der Stirn bis zum Nacken, dann beuge ich den Kopf nach vorne (Blick zum Boden) und kämme die Haare so, dass sie frei Richtung Boden hängen. Dann schneide ich auf jeder Seite was weg.
Nun hebe ich den Kopf wieder (Blick gerade in den Spiegel) und kämme die Haare glatt nach vorne, aber so, dass sie hinter den Ohren langfallen (also nur die Längen und Spitzen nach vorne holen. Dann schneide ich wieder auf jeder Seite so viel/wenig ab, dass es gerade ist. Zum Schluss kämme ich noch mal kopfüber und kontrolliere die Stufen.
Klappt super.