Seite 7 von 46

Verfasst: 24.03.2008, 21:27
von Kathi
Bei Ihr Platz hab ich Freitag auch ein paar gesehen, für 5 € oder so. Auf jeden Fall nicht so teuer ;D.
Da gabs außerdem auch Flexis aus Plastik, falls es jemanden interessiert.

Verfasst: 25.03.2008, 19:05
von Mileena
Hab meine von Müller für 4,99, aber noch nicht ausprobiert. Morgen dann *gespanntbin*..

EDIT. Erster Versuch: gescheitert. Ich kapier die Dinger nicht. Bei mir hält das überhaupt nicht! :cry:

Verfasst: 31.03.2008, 10:53
von Cerenia
Fredda hat geschrieben:Bei
http://www.mariebelle.nl/go.html?target ... ml&lang=nl

gibt es die wohl ziemlich preisgünstig.
Genau da hab ich meine bestellt und kann den Shop nur weiterempfehlen. Das sind genau die gleichen Hairscroos, die man auch bei Müller/Kaufhof/Karstadt kriegt. Gleiche Verpackung, Anleitung dabei und der Preis ist wesentlich günstiger, da man ab 10€ Bestellwert nicht mal mehr Porto zahlen muss.

Verfasst: 25.04.2008, 16:47
von Cerenia
Mal ein Bericht von meinen Hairscrooserlebnissen bisher...
Reindrehen lassen sie sich einfach, allerdings hält kein Dutt bei mir. Die Scroos müssten mindestens 50% länger sein. Mit den 6 Stück hält sich da bei mir einfach gar nichts. Der Dutt fällt immer wieder auseinander. Lieber steck ich da 15 Haarnadeln rein und der Dutt hält, als die Hairscroos, von denen ich wohl auch mindestens 12 bräuchte.
Ziemlich enttäuscht das ganze. Ich denke, wenn die Haare noch kürzer sind und die Hairscroos wirklich mit einmal reindrehen die komplette Seite des Dutts halten, mögen sie ganz gut sein. Aber bei mir bräuchte ich nach jeder Runde vom Dutt wieder Scroos, weil die nicht von ganz außen bis innen reichen.

Verfasst: 25.04.2008, 18:58
von Kerri
Cerenia, ich glaube, wir haben eine aehnliche Haarlaenge, deine sind aber etwas umfangreicher (;)) als meine. Scroos reichen bei nem Dutt bei mir auch nicht bis in die Mitte. Mit 2-4 Scroos halten Dutts bei mir aber trotzdem relativ problemlos. Eine Scroo ist geradeso lang genug, um durch eineinhalb bis 2 Windungen des Dutts gedreht zu werden. Ich glaube, der Trick ist, nicht die aeusseren Windungen an den inneren zu verankern, sondern die einzelnen Windungen am an der Kopfhaut liegenden Haar. Ich mach das so: Erst mit einem Beinchen der Scroo etwas am Kopf anliegendes Haar greifen, eine Viertelrunde drehen und dann erst in die Duttwicklungen eindrehen. So krieg ich die 2 ausseren Wicklungen an dieser Stelle in Position fixiert. Mach ich das an 2-4 Positionen, koennen sich auch die inneren Wicklungen, obwohl sie nicht 'gescroot' sind, nicht mehr bewegen, da ja rundrum alles fest ist.

Vielleicht funktioniert diese Technik bei Dir ja auch?

Viele Gruesse, Kerri

Verfasst: 25.04.2008, 19:34
von Mata
Cerennia, sei froh, daß Du so lange Haare hast :D die hätte ich auch gern!

Kennst Du jemanden, der mit Metall arbeitet? Zeig ihm oder ihr mal so eine Scroo. Vielleicht kann für Dich ja jemand extralange Modelle machen. Das ist ja einfach eine Doppelhelix.

Bei mir Dünn-Haar mit meinen 70 cm halten zwei, drei Scroos wunderbar.

Vielleicht will ja jemand mit Dir tauschen?

Halten Amish pins bei Dir? Davon schwärmen die Amerikanerinnen. Die sollen wohl für schwere, lange Rapunzelmähnen das non plus ultra sein.

Verfasst: 26.04.2008, 09:11
von Rhiannon
Seit gestern Abend bin ich nun auch stolzer Besitzer von 4 Scroos ,
nun heisst es nur noch üben :D ... LG

Verfasst: 01.05.2008, 21:21
von Rapunzelchen
ich hab auch schon Hairscroos im Internet auf einem Bildchen gesehen. Wie das denn genau gemacht wird, kann ich mir beim besten Willen ehrlich gesagt keinen Reim drauf machen.
Sind die Dinger elastisch? Wie macht man sie sich denn genau rein? Muß man dazu Zöpfe flechten?
Habe noch echt keine Ahnung davon. Deshalb frage ich nach.
Vielleicht kann mich jemand bitte aufklären, was es mit diesen Hairscroos auf sich hat?

Danke schön im Voraus!
LG
Rapunzelchen

Verfasst: 01.05.2008, 21:28
von Nadeshda
Nein, die sind nicht elastisch. Das sind einfach starre Metallspiralen, die statt Haarnadeln benutzt werden, um Dutts oder was auch immer zu fixieren. Dazu wird der Scroo in die Haare gedreht.

Verfasst: 01.05.2008, 21:34
von Kerri
Hallo,

man benutzt die Dinger als Alternative zu normalen Haarnadeln fuers unsichtbare befestigen von Hochsteckfrisuren. Haare in Frisurform legen und die Scroos eindrehen. Wenn man das richtig macht, greifen die Scroos richtig viel Haar und verankern so die Frisur. Im Gegensatz zu geraden Haarnadeln rutschen sie auch nicht allein wieder raus, man muss sie wieder rausdrehen.

Nein, sie sind nicht elastisch. (also ein bisschen schon, mit Gewalt kann man sie verbiegen - aber im Haar verbiegen sie sich eigentlich nicht)

Und nein, man muss nicht vorher flechten.

Gruesslies, Kerri

Verfasst: 02.05.2008, 09:10
von Mata
Ich benutze meine oft und gern, weil sie Frisuren ans Halten kriegen, die bei meinen glatten Fusseln sonst NIE gehalten hätten. Ich mußte mir immer dutzende von Haarnadeln ins Haar drücken, sie plumpsten immer wieder raus und verbogen sich...

Aber von den Scroos braucht man nur wenige. Man dreht sie rein wie ne Schraube, im Uhrzeigersinn, und sie bleiben, wo sie sind. Man muß Dutthaar und Kopfhauthaar zugleich erwischen, wie mit Haarstab etc auch, dann hält die Frisur bombenfest (außer eben bei Leuten, die so langes und so dickes Haar haben, daß sie längere Scroos brauchten - aber dann würde das Prinzip auch bei ihnen greifen).

Am Ende sieht man von der Scroo nichts mehr als ein winziges Häkchen. Da ich mir welche in meiner Haarfarbe gekauft habe, sieht man sie also gar nicht.

Rausdrehen ist ganz einfach. Man schnappt sich das Endchen und dreht gegen den Uhrzeigersinn. Dann kommt das Schräubchen wieder raus.

Ich habe sie sehr gern, meine Scroos!

Verfasst: 02.05.2008, 13:53
von Gwendolyn
Ich benutze ausschließlich Scroos - seit dem ich hier bei Euch bin. Vorher kannte ich die Dinger gar nicht :roll:
Aber leider habe ich meine (vorerst nur 2) nicht bei Ebay bekommen, sondern sie bei "Ihr Platz" für 4,99 gekauft.
Bei dem Preis habe ich schwer geschluckt. Aber der scheint ja noch unter "normal" zu fallen.....
Nun sehe ich, ob ich die Dinger noch irgendwo billiger bekomme :wink:
Ich möchte sie nicht mehr missen..... :D

Verfasst: 14.05.2008, 12:16
von KittyCat
Hallo ihr Lieben,

seid dem ich hier bei euch bin, hab ich festgestellt das es noch mehr außer Haargummis gibt :lol: .
Ich war nämlich gestern mal beim Müller (Schlecker und Co. kann man ja vergessen) und hab so vier kleine Sächelchen gekauft. Eine nette Spange, eine Forke (ich bin begeistert, obwohl sie nur aus Plastik ist), ein schönes Haarband und natürlich 2 Scroos.

Also meine Erfahrung mit den Teilchen ist eine sehr gute. Bin heut schon mit dem Rad über holprige Strassen und durch den Englischen Garten gebraust. Die Frisur (hab nen einfachen Bun gemacht) hält trotz so einiger Erschütterungen. Das angenehme ist auch, das die ganze Angelegenheit nicht so straff ist. Also ich merke die Dinger nicht, das ist mir auch recht wichtig. Werd wohl heut Abend noch mehr Frisuren ausprobieren.



Liebe Grüße
KC


P.S. gibts in München einen BB-Shop :oops: ?

Verfasst: 14.05.2008, 16:43
von Nadeshda
In München gibt es 5 davon

80331 München, Marienplatz
80335 München, EK-Passage, Stachus-Bauw.-München
81737 München-Neuperlach, Perlacher EKZ, Thomas-Dehler-Straße 12
80993 München, OEZ, Riesstr. 59
80939 München, SUMA München, Margot-Kalinke-Straße 4

Unter http://www.bijou-brigitte.de kann man alle Filialen nach Postleitzahlen anzeigen lassen.

Verfasst: 14.05.2008, 17:44
von KittyCat
:shock: so viele

:oops: ich bin glaube ich mal an einem vorbei gekommen, hab das dann aber mit einer anderen Stadt verwechselt (Hamburg oder so) :oops: :roll:


vielen dank, auf jeden Fall