muss den Thread mal wieder hochholen, Paranda sind nämlich saukool!
Hab ne Foto-Anleitung gemacht:
bin letztens extra nochmal zu dem Inder meines Vertrauens gestiefelt und habe mich in Sachen Paranda belehren lassen (er meinte man nennt es nicht Parandi, sondern Paranda)
ein dünnes, schwarz-grünes, Paranda
Nun folgt die Foto-Paranda-Langhaar-Love-Story:
Wie alles anfing:
man nehme: Wolle, am bestens flauschige. Das fühlt sich einfach besser im Haar an und gibt zusätzlich Flauschfaktor.
Man kann eine Farbe nehmen, oder auch mehrere.
Ich habe bei diesem Paranda nur schwarze Wolle genommen.
Alle Bilder sind durch Klick vergrößerbar!
Die optimale Paranda Länge bestimmen:
Haarlänge ab Zopf messen, dann mindestens 15cm zu der gemessenen Länge hinzugeben. Denn das Paranda soll miteingeflochten werden und am Ende etwas überhängen. Somit muss es länger als die Haare sein.
Nach unten sind keine Grenzen gesetzt, ich habe hier einfach mal ein megamäßiges 1,10m als Länge genommen.
Das Paranda besteht im Grunde aus 3 einzelnen Strängen, welche an einer Stelle miteinander verbunden werden.
Nun fangen wir an, die 3 Stränge zu bilden.
Hierzu suchen Sie sich einen Einrichtungsgegenstand ihrer Wahl und bringt ihn in die gewünschte Parandi Länge.
Ich habe dies wie folgt gelöst:
Andere Möglichkeiten sind:
-man setzt sich auf den Boden, streckt die Füße aus und wickelt lustig um seinen großen Zeh
-man nimmt sich 2 Stühle und wickelt die Wolle um die Stuhlbeine
-man fragt seine Familie ob die mal 10 Minuten Zeit hätten und ihre Hände ausborgen wollen
-oder man lässt sich noch etwas viel Besseres einfallen (Vorschläge sind jederzeit gern gehört!

)
Dann mal los mit dem Erstellen der Stränge:
Zuerst machen wir an das eine Ende eine Schlaufe mit Knoten, die Schlaufe sollte nicht zu klein sein, ein Finger oder ein Zeh sollten schon noch hindurch passen.
Man bringt die Schlaufe an, zieht die Wolle zu der anderen Befestigungsstelle, bei mir war es der Türgriff, und wickelt einmal drumherum.
Desweiteren wickelt man nun mehrere Bahnen zwischen den beiden Befestigungsstellen hin und her.
Man kann entweder einfach hin und her wickeln, oder die einzelnen Bahnen während des Wickelvorganges noch miteinander verhaken.
verhakter Strang, locker gezogen (Nahaufnahme)
Ich habe jede einzelne Bahn mal im, mal gegen den Uhrzeigersinn, noch herumgewickelt.
Je nachdem wie dick die Wolle ist und wie dick Ihr euer Paranda haben wollt, entscheidet sich die Anzahl der Bahnen.
Ich hab zum Bsp. nur 14 Bahnen gelegt (7 hin und zurück), da meine Wolle relativ flauschig war.
Nun noch die beiden Schlaufenenden ordentlich verknoten. (Ganz oft die Enden drumherum wickeln, verknoten, wickeln, verknoten.)
Am besten noch ein Stück Wolle nehmen und durch die Schlaufe legen und dann verknoten, damit sich die Schlaufe nicht auflöst.
Ich habe hier eine etwas größere Schlaufe (Türgriff) und eine kleinere Schlaufe (Bücherregal).
Es ist wichtig, das eine der beiden Schlaufen mindestens ein Stückchen größer ist, als der Durchmesser eines Stranges, da diese nachher ineinander gesteckt werden.
Jetzt noch 2 weitere Stränge produzieren...
Dann nehmen wir die 3 Stränge und legen die größeren Schlaufenenden zusammen hin.
Nun stecken wir diese wie folgt zusammen:
und dann fest zusammenziehen- FERTIG!
Das ist jetzt schon ein richtiges Paranda. Ich werde dieses Paranda unverziert lassen, da ich es als Nachtfrisen-Schlaf-dingsda verwenden möchte.
Jetzt könnt Ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen und die unteren 3 Enden des Parandas prächtig verzieren.
Hier ein Bild meiner anderen Parandas:
man kann eigentlich Alles was man will, sofern es nicht zu schwer ist, unten ran hängen.
Am einfachsten ist es sicherlich, etwas größere Perlen aufzufädeln und anzunähen.
Ich habe aber auch schon Parandas hier im Forum gesehen, die lauter kleiner Perlen am Ende hatten, das sah wunderschön aus.
Man kann auch Bommeln unten ran nähen, Jeder wie er/sie es mag.
Außerdem kann man anstatt Wolle auch Geschenk-Satin-Band nehmen. Das grün schwarze auf dem Foto ist so eines, da habe ich jeden einzelnen Strange vorher noch geflochten.
Viel Spaß beim nachbasteln!
PS: Einflechten: Haare in 3 Stränge teilen, Paranda ober drauf legen und einfach weiterflechten.
