Gesünder: Offen oder frisiert?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Millijana
Beiträge: 14
Registriert: 25.09.2009, 16:28

#91 Beitrag von Millijana »

Ich trage sehr gerne offene Haare, weil ich gerne damit spiele, es mag wenn der Wind da hindurch weht und weil ich auch gerne mal damit angebe ;)
Nebenbei gefalle ich meinem Freund so auch am besten.
Allerdings achte ich ja nun seit einiger Zeit mehr auf meine Haare, und mir fällt immer mehr auf, dass meine Haare doch schon darunter leiden wenn ich sie zu viel offen trage. Gerade die Haare aus dem Nackenbereich sind arg brüchig und splissig, durch die viele Reibung an der Kleidung.
Jetzt übe ich fleißig Hochsteckfrisuren mit meinem Essstäbchen um das einzugrenzen und dann bei passender Gelegenheit noch schönere offene Haare zu haben :)
1aCii
Ziel: gesündere Haare und Länge bis Mitte Oberschenkel
Länge: 75cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: PHF diesmal Sante Mahagoni (testweise)
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#92 Beitrag von Barbara »

Ich stecke die Haare öfter mal hoch, in der Nacht offen oder geflochten. Ich denke nicht, dass die Belastung durch das Hochstecken grösser ist als die des Offentragens, aber ich denke, Haar verträgt es durchaus, ab und an oder auch häufiger offen getragen zu werden.
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Benutzeravatar
dajanchen
Beiträge: 961
Registriert: 23.05.2009, 11:31

#93 Beitrag von dajanchen »

Ich trage seit einem halben Jahr fast ausschließlich Dutts, weil ich eine Länge erreicht habe, wo man endlich mal schöne Frisuren machen kann. :totalbanane: Ich finde Dutts auch echt schön! Schließlich habe ich auch so wahnsinnig viel schönen Haarschmuck, der ausgeführt werden will. :kicher:
Länge zeige ich momentan eher selten, liebe es aber ganz nebenbei :pfeif: das Stäbchen zu ziehen und mich ähm bewundern zu lassen... Und neidische giftige Blicke von Blondierleichen und Einbüschelobenpinkoderlilatrendfrisurenträgerinnen zu kassieren. :twisted: Früher hatte ich meist einen profanen Pferdeschwanz, wär mir jetzt aber zu unbequem und nervig. Haare ruhen nun einfach schön angenehm im Nacken verpackt. Ziept nicht, zerrt nicht und ich bleib auch nicht hängen.
Davon abgesehen fummele ich bei offenen Haaren ständig drin rum und such nach Spliss. :oops: Was mich absolut wahnsinnig macht. Immer was zu finden. :? Wo ist die Schere?!
Typ: 1aMii, Klassische Länge
Haarfarbe: Blond, PHF Flammenrot
Benutzeravatar
Feen
Beiträge: 779
Registriert: 04.08.2009, 13:32

#94 Beitrag von Feen »

dajanchen hat geschrieben: Und neidische giftige Blicke von Blondierleichen und Einbüschelobenpinkoderlilatrendfrisurenträgerinnen zu kassieren. :twisted:
Köstlich! :lol:
dajanchen hat geschrieben: Früher hatte ich meist einen profanen Pferdeschwanz, wär mir jetzt aber zu unbequem und nervig.
Geht mir genauso. Zumal sich beim abendlichen Haarekämmen die offenen Haare aus dem vorherigen Pferdeschwanz bei mir längst verklettet haben, ziepen. Beim Dutt oder bei was Geflochtenem gibt es abends meist keine unangenehmen Klett-Ziep-Überraschungen.
1a/bMii, NHF
Benutzeravatar
LadyArctica
Beiträge: 1483
Registriert: 02.10.2009, 17:28
Wohnort: Helsinki

#95 Beitrag von LadyArctica »

Ich habe jetzt nach zwei Tagen Zopf-tragen festgestellt, dass meine Haare dann viel schöner liegen (weniger aufgeplustert) und nicht so trocken aussehen... werde das wohl ab jetzt nutzen wenn ich am Tag drauf besonders tolle Haare brauche (ich hoffe das hält dann auch den Tag durch und nicht nur eine halbe Stunde...)... aber leider finde ich immernoch, dass mir geschlossene Haare nicht stehen und irgendwie fühlt es sich nackt an...
2cMiii , Mitte Oberschenkel, braun
Ziel: Mal sehen wie lang sie werden wollen...

Niveau ist keine Handcreme.
Benutzeravatar
Lioma
Beiträge: 424
Registriert: 14.02.2009, 16:01

#96 Beitrag von Lioma »

ach ja... das ganz nebenbei Stäbchen ziehen oder Zopf aufflechten...
Ich muss sagen das hat schon was.
Wie oben schon steht sehe ich es auch eher so, dass ich meine Haare mit Dutts schone um offen meine ganze Pracht zeigen zu können.
Haartyp: 1b-c F ii/iii
Hüftlang, 11 cm Umfang
mittel bis dunkelblond--> durch Henna rötlich
Ziel: Hüfte!!!--> erreicht.. jetzt einfach mal wachsen lassen
Benutzeravatar
galaxina
Beiträge: 1855
Registriert: 31.07.2009, 13:27
Wohnort: Schweinfurt
Kontaktdaten:

#97 Beitrag von galaxina »

Also ich habe mir ja auch vorgenommen die Haare bis Anfang 2010 im Dutt oder wenigstens im hohen Flechtzopf zu tragen. Freue mich dann auch schon auf die Blicke in der Schule wenn ich nach den Weihnachtsferien mit (dann gut Taillenlangen) offenen Haaren durch die Tür schreite :lol: :lol:
Aber ich hab einfach unglaubliche Schuldgefühle wenn ich die Haare beim Einkauf bei Aldi offen trage. Bei jedem Schritt bilde ich mit ein, ein Haar splissen zu "hören" :( Ich glaube, hochstecken schont sehr, besonders jetzt im Herbst/Winter. Ich liebe es auch sehr, die Haare offen zu haben wenn der Wind (oder diverse andere Personen :D) mit ihnen Spielen. Aber wie gesagt, ich hab das Gefühl den Haaren nix Gutes zu tun :?
Aber ab und zu offen tragen finde ich schon ok. Ich mach's ja nur nicht wegen der neiderfüllten und bewundernden Blicke im neuen Jahr :twisted:
Zum 90. von meinem Opa letztes Wochenende hatte ich sie z.B offen und da wurden sie auch ordentlich bewundert :) Sowas tut der Seele einfach gut :D
Benutzeravatar
wolfgang
Beiträge: 1417
Registriert: 18.05.2007, 17:01
Wohnort: Plauen
Kontaktdaten:

#98 Beitrag von wolfgang »

Ich habe die Haare meistens offen, wenn sie nicht gerade unter der Kleidung versteckt sind. Der Vorteil liegt darin, dass ich lerne auf die Haare aufzupassen, gaaaaaaanz vorsichtig mit ihnen umzugehen.

Dabei lerne ich so richtig, mit den Haaren zu leben.

Darin liegt natürlich auch ein Nachteil, die Haare sind einfach gefährdeter, wenn sie offen sind, gerade bei einer Länge, die im Sitzen fast bis zur Sitzfläche reicht (je nach Kopfhaltung). Den ganzen Tag vor dem dem PC sitzen und ab zu mal ein bisschen herumlaufen, ich denke, das ist nicht unbedingt so gefährlich für die Haare.

Ich benutze die Haare auch ein bisschen als Stressvermeidungsfaktor, ich will nicht mehr voll im Betriebsablauf aufgehen, in voller Selbstvergessenheit. Dann lieber mal ab und zu die Haare angucken und streicheln.

Insgesamt scheint es meinen Haaren auch besser zu bekommen, als wenn ich sie zusammenbinde. :wink:
Haartyp: 1a/b Fi
die Haare sind vielleicht noch 70 cm lang und braun. Geschnitten habe ich sie nicht. Die Maximallänge war bei 90 cm, vor ein paar Jahren.
Benutzeravatar
Minafelicia
Beiträge: 4822
Registriert: 26.09.2009, 21:38

#99 Beitrag von Minafelicia »

das letzte Mal, als ich Haare bis zum Steiss hatte, hatte ich Spliss bis zu den Schultern und ich trug die Haare immer offen, ausser beim Sport.
Ich versuchs jetzt nochmal mit wegstecken und hoffe, dass es am offen tragen lag und nicht an der Veranlagung :heul:

Es gibt doch noch diese "Krankenschwester-Stirn" ich weiss nicht mehr den genauen Begriff, aber es hieß doch, dass die Krankenschwestern von damals die Haare immer ganz streng zurückgekämmt trugen, so dass die Stirn höher wurde, weil sie vorne wegen dem Zug Haare verloren.
Also denk ich, dass es am besten ist immer ein Mittelmaß zu finden.

Den Spruch, von wegen abschneiden, kann man auch gut umdrehen :kicher: :
Wenn ich meine Haare IMMER offen trage, kann ich sie genausogut abschneiden, denn kurz trage ich sie ja dann auch offen.
So kann ich sie jeden Tag anders hochstecken und sehe jeden Tag anders aus, als diejenigen, die immer offen tragen.
"She needs me. And I need her. It's as simple as that..."
Kara - Detroit: Become Human
Benutzeravatar
galaxina
Beiträge: 1855
Registriert: 31.07.2009, 13:27
Wohnort: Schweinfurt
Kontaktdaten:

#100 Beitrag von galaxina »

wolfgang hat geschrieben: Ich benutze die Haare auch ein bisschen als Stressvermeidungsfaktor, ich will nicht mehr voll im Betriebsablauf aufgehen, in voller Selbstvergessenheit. Dann lieber mal ab und zu die Haare angucken und streicheln.
Süß :lol:
Ja, ich beschäftige mich auch gern mit ihnen :)
Benutzeravatar
Wandelstern
Beiträge: 842
Registriert: 13.11.2008, 18:49
Wohnort: Österreich|Steiermark

#101 Beitrag von Wandelstern »

Ich trage sie jetzt immer zu und habe mir auch vorgenommen auch im Winter keine Länge zu zeigen. Wenn der Winter vorbei ist werden sie so 3cm länger als Taille hängen und ich werde dann zur Schere greifen und mir eine schöne gerade Kante schneiden und damit hoffentlich die restlichen Stufen loswerden 3-5cm und dann werde ich mit offenen Haaren rausgehen und alle überraschen!
Dürfte einen ziemlichen Effekt haben. Das letzte mal als ich sie wirklich noch oft offen getragen habe war BSL
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 72 cm
Haartyp: 2aFii
Zwischenziel: Stufenlose Taille 73cm
Mein Projekt
Benutzeravatar
Sommerregen
Beiträge: 252
Registriert: 10.06.2009, 18:52
Wohnort: Niedersachsen

#102 Beitrag von Sommerregen »

@galaxina:
ich habe mir das gleiche vorgenommen.bis januar2010 mindestens in der schule und draußen immer hochstecken
1c/2a Fi/ii
46 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel:gesundes,volles Haar das spaß macht :-)
Benutzeravatar
galaxina
Beiträge: 1855
Registriert: 31.07.2009, 13:27
Wohnort: Schweinfurt
Kontaktdaten:

#103 Beitrag von galaxina »

@Sommerregen: Du musst mir dann unbedingt ein Foto von den Gesichtern in deiner Klasse schicken :lol:
Viel Erfolg ;)
Benutzeravatar
Orsina S.
Beiträge: 353
Registriert: 25.03.2010, 09:51
Wohnort: Esslingen am Neckar

#104 Beitrag von Orsina S. »

Ich trage fast immer einen einfach Dutt, selten mal offen oder Pferdeschwanz, und ich merke den Unterschied sehr deutlich. Ich hatte schonmal lange Haare (etwas über den Hintern) und immer Spliss, damals trug ich offen oder Pferdeschwanz. Dann schulterlang geschnitten und jetzt mit dem Dutt habe ich hinten gar keine Probleme mehr. Vorne - ich hatte einen Pony - sind die Haare noch kürzer und da fasse ich dann auch öfter hin um sie mir hinters Ohr zu stecken oder dran rumzuspielen, und vorne habe ich immer Spliss.

@Minafelicia: Das mit der höheren Stirn habe ich mir auch schon überlegt, angenommen ich behalte das noch ein paar Jahre bei mit dem Dutt, muss ich mir dann Sorgen machen, dass ich irgendwann vorne ganz dünnes Haar bekomme?
Kann man irgendwas tun, um dem vorzubeugen?

LG Orsina
Benutzeravatar
MoniChaos
Beiträge: 793
Registriert: 31.08.2009, 18:25
Wohnort: Bielefeld

#105 Beitrag von MoniChaos »

Ich bin zwar nicht Minafelicia, aber ich versuche meinen Stirnansatz zu schonen, indem ich nach dem Zusammenstecken ganz vorsichtig hinfühle, ob die Haare da unter merklichem Zug stehen. Wenns sich gespannt anfühlt oder irgendwo ziept, muss ich nochmal nachbessern. Auch im Nacken und über den Ohren.

Die "Krankenschwesternstirn" habe ich leider trotzdem schon von Geburt an :(
106cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 1b/cMii
**Die mit dem Leave-In tanzt**
Antworten