Ich glaube, ich weiß was ein "Witwenspitz" ist.
Das ist das kleine Haardreieck, was vorne auf der Stirnmitte wächst.
Bei mir sieht das so aus:
http://www13.picfront.org/picture/NpZmj ... C00003.JPG
besser konnte ich die Haare nicht hochhalten; die kürzeren Unterponyhaare sind wieder nach vorne gefallen. Aber mit etwas Phantasie kann man den Witwenspitz einigermaßen erkennen.
Manchmal passiert es, das dabei diese Möglichkeiten beim frisieren herauskommen:
http://www5.picfront.org/picture/Ra1tdF ... C00003.JPG
http://www5.picfront.org/picture/bSPGTD ... C00008.JPG
Stören tuts mich gar nicht mal so sehr, wenn ich ehrlich bin.
Ich habs mitbekommen und damit muß ich nun leben - ganz egal, wie ich meinen (mehr oder weniger) gescheitelten Pony tragen möchte.
Deshalb kreuzte ich die erste Antwort an, weil es auch gewissermaßen ein Teil von mir ist.
Meine Mutter fand früher meinen Witwenspitz immer so schön. Als ich zum ersten Mal langes Haar hatte und dabei noch in der Pubertät war, trug ich keinen Pony. Da konnte man ihn besonders deutlich sehen.
Wenn ich jetzt keinen Pony tragen würde, sieht die gesamte Frisur so streng aus. Und man sieht auch überdeutlich einen zurückweichenden Haaransatz, den ich am liebsten mit dem Pony erfolgreich kaschiere. Damit siehts um Jahre jünger und freundlicher aus. ^^
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)