Alverde - Repair Spülung Traube Avocado (vegan)*

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Waldgeyst
Beiträge: 1231
Registriert: 08.09.2007, 22:46

#91 Beitrag von Waldgeyst »

Ich liebe die Spülung immer noch. Wende sie einfach nicht bei jeder Wäsche an und wenn, dann meist vor dem Shampoo. Und ich muss sagen ich habe viel weniger Spliss und Haarbruch
1cM 7-8
Benutzeravatar
Unity
Beiträge: 52
Registriert: 24.11.2008, 14:58

#92 Beitrag von Unity »

Meine Haare machten am Anfang einen wirklich tollen Eindruck
und so habe ich mich eigentlich gefreut, endlich mal ein Produkt
von Alverde gefunden zu haben, was meinen Haare und meiner Kopfhaut
gefällt.
Leider wurden meine Haare nach kurzer Zeit extrem trocken und sie haben angefangen sich zu verhacken. Das gleich passiert, wenn ich z.B. Phyto 9 nehme und das ist zu reichhaltig für meine Haare, somit wohl das Alverda dann auch. - Schade.
1bMii - blond
85 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Methode)
Benutzeravatar
loversrequiem
Beiträge: 32567
Registriert: 18.05.2009, 18:43
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

#93 Beitrag von loversrequiem »

Waldgeyst hat geschrieben: Und ich muss sagen ich habe viel weniger Spliss und Haarbruch
Bei mir genauso! :D Hab schon überlegt, ob ich es wagen kann beim "Schnittfrei durch 2010"-Projekt mitmachen kann. Ich find einfach keinen Spliss mehr, nur halt den, der vorher schon in geringen Mengen da war. Darüber freu ich mich richtig. *strahl* Einfach eine super tolle Spülung.
Aber kann mir auch sehr gut vorstellen, dass sie für einige wirklich zu reichhaltig ist, man merkt das richtig, die haut total rein!
Bild
Benutzeravatar
Trina
Beiträge: 1945
Registriert: 11.07.2008, 20:00
Wohnort: Bad Kreuznach

#94 Beitrag von Trina »

Benutze die Spülung jetzt schon einige Wäschen und bin doch recht zufrieden. Kann natürlich keinen direkten Vergleich zu anderen Spülungen machen, da meine Problemzonen nicht mehr vorhanden sind :lol: Der Duft ist okay, ich kann ihn gut riechen und die Konsistenz ist super! Lässt sich so gut in den Haaren verteilen =)) Jedoch darf die Spülung auf gar keinen Fall meinen NHF-Ansatz berühren sonst wird er total strähnig :? Für die gefärbten Partien ist er super! NHF leider zu reichhaltig. Werde mit ihm nun weiterhin meine Spitzen und Längen pflegen in der Hoffnung Spliss und Haarbruch gut eindämmen zu können :wink:
2c/3a M ii
Ziel: Steiß 85 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Neustart: 57 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Oktober 2018
Aktuell: 82cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Trimmphase 09/2021 - 12/2022 mit 23,5cm Trimms erfolgreich beendet!
Benutzeravatar
Solomon.Grundy
Beiträge: 263
Registriert: 13.10.2008, 23:14
Kontaktdaten:

#95 Beitrag von Solomon.Grundy »

Die Spülung hat sich definitiv zu meiner lieblings-alverde-spülung gemausert. Beschwert bei mir nicht zu sehr und auch nach 3 Tagen sind die Längen noch gut durchfeuchtet.
2aFii, Umfang 7cm, dunkelaschbraun, 69cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>(BSL)
Tagebuch
Benutzeravatar
Merrick
Beiträge: 1514
Registriert: 17.04.2008, 22:47
Wohnort: bei Bremen

#96 Beitrag von Merrick »

Solo ist sie bei mir nicht der Bringer, aber mit SBC gemischt - einfach genial!
Auf Steißbein zurückgeschnitten
Haartyp: 2a-bMii/iii
Benutzeravatar
Iluvatars-Tochter
Beiträge: 3574
Registriert: 18.10.2009, 22:16
Wohnort: Tübingen

#97 Beitrag von Iluvatars-Tochter »

Mittlerweile ist die Tube bei mir fast leer, und ich muss sagen ich finde sie genial....vermutlich weil sie so reichhaltig ist...bei den meisten Spülungen muss ich nämich immer noch nachhelfen.

Was mir nicht so gefällt das das Ganze immer mehr nachdickt und ich mittlerweile einen Kraftaufwand brauche um es aus der Tube zu befördern....
1c-2a F/M iii 101 cm
Cry "Havoc," and let slip the dogs of war -W.Shakespeare-
Benutzeravatar
Merrick
Beiträge: 1514
Registriert: 17.04.2008, 22:47
Wohnort: bei Bremen

#98 Beitrag von Merrick »

Iluvatars-Tochter hat geschrieben: Was mir nicht so gefällt das das Ganze immer mehr nachdickt und ich mittlerweile einen Kraftaufwand brauche um es aus der Tube zu befördern....
Das Problem hab ich auch, wobei das von anfang an recht schwierig war...
Auf Steißbein zurückgeschnitten
Haartyp: 2a-bMii/iii
Benutzeravatar
wolkenschaf
Beiträge: 365
Registriert: 04.08.2009, 19:11

#99 Beitrag von wolkenschaf »

Spricht was dagegen, Wasser in die Flasche zu füllen, zum Verdünnen?
Benutzeravatar
Loraluma
Beiträge: 5606
Registriert: 21.03.2007, 17:14

#100 Beitrag von Loraluma »

wolkenschaf hat geschrieben:Spricht was dagegen, Wasser in die Flasche zu füllen, zum Verdünnen?
Nein, aber bei mir wurde das Zeug alles andere als homogen durchs schütteln.. zum Rest rauslösen hat es aber funktioniert.
1bmii, dunkelbraun, 114cmSSS
Benutzeravatar
fairypet
Beiträge: 2713
Registriert: 25.07.2008, 10:35
Wohnort: Frankfurt am Main

#101 Beitrag von fairypet »

Ich hab es tatsächlich mal so gemacht wie ich es vorgehabt habe. :shock: :wink:

Den Geruch find ich jetzt nicht so schön wie den von A/H und da wo die Längen mit den Ansätzen in Verbindung kamen, ist es schon etwas zuviel Pflege gewesen, aber die Längen sind toll. Nicht so viel besser als mit der A/H - irgendwie fester...

Also für mich jetzt nichts, was in Originalgröße gekauft werden muss, solange ich Condi nur für C/O verwende. Danach werde ich das vielleicht nochmal testen.
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Benutzeravatar
Yuki
Beiträge: 2590
Registriert: 18.03.2007, 21:28
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#102 Beitrag von Yuki »

wolkenschaf hat geschrieben:Spricht was dagegen, Wasser in die Flasche zu füllen, zum Verdünnen?
Könnte dann schneller kippen/gammlig werden. Ich würds lieber nicht machen.
[ 1c-2aMii | Klassische Länge ]
[ ・。★ Das Langhaarwiki! ★・。]
Benutzeravatar
Brighe
Beiträge: 1066
Registriert: 19.03.2009, 22:18
Wohnort: Österreich

#103 Beitrag von Brighe »

dürfte aber nichts ausmachen, wenns destilliertes Wasser ist, oder?
Benutzeravatar
Epimedia
Beiträge: 478
Registriert: 09.01.2010, 23:14

#104 Beitrag von Epimedia »

Doch. Das Problem sind nicht die Keime, die in die Spülung gelangen, sondern dass sich die Alkoholkonzentration ändert, wenn du mehr Wasser dazu gibst. Der Alkoholanteil ist dann nicht mehr hoch genug, um die Spülung zu konservieren.

Eine Weile sollte es aber funktionieren, also wenn du die Flasche in zwei Wochen aufbrauchst, ist es wohl kein Problem.

Oder in den Kühlschrank stellen :wink:

Ich werde die Spülung ejtzt mal ausprobieren, die anderen Alverdespülungen trocknen meine Haare nämlich extrem aus, aber diese hier scheint ja sehr reichhaltig zu sein.
Benutzeravatar
Hagweib
Beiträge: 2354
Registriert: 27.02.2009, 12:33
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

#105 Beitrag von Hagweib »

Sie ist für mich definitiv zu reichhaltig. Wenn ich sie mit einem nicht so reichhaltigen Condi mische (American Cream von Lush z.B.) ist sie in Ordnung.

Ich habe die Alverde Spülungen immer im Verhältnis 70/30 mit Wasser verdünnt, als ich noch CO gemacht habe. Mir ist nie was schlecht geworden.
2a M ii
Taillenlänge
Fuchsrot
Nächstes Ziel: Hüfte

klick
Antworten