Langhaargeeignete Mütze

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Donna Luna
Beiträge: 5074
Registriert: 03.07.2013, 19:11
Haartyp: 2a-b F i/ii
Wohnort: Im Land der Wasserburgen

Re: Polyester Futter von Mützen

#91 Beitrag von Donna Luna »

Ich hab auch Mützen mit Fleece innen. Ich trage sie, weil ich mir denke, dass ich ja, wenn ich die Mütze erst einmal auf dem Kopf habe, nicht mehr groß rumschubbel , bei Jacken oder Schals und dann ggf. offenen Haaren würde ich das anders bewerten. Da fahren und wischen die Haare ja dann ständig drüber. Also aus meiner Sicht werden Mützen mit weichem Fleeceinnenfutter die Haare wohl nicht schreddern.
Benutzeravatar
Tallulah
Beiträge: 5278
Registriert: 27.06.2012, 23:21
SSS in cm: 80
Haartyp: 2c/3a f
ZU: 6cm

Re: Polyester Futter von Mützen

#92 Beitrag von Tallulah »

Ich hab mir in meine Wollmütze ein Seidentuch genäht. Ging schnell und tut mir jetzt schon im dritten Jahr gute Dienste.
Benutzeravatar
Tasha
Beiträge: 1747
Registriert: 01.12.2015, 16:59

Re: Polyester Futter von Mützen

#93 Beitrag von Tasha »

Wenn du jemanden kennst, der nähen kann, wäre es für den kein großes Problem, dir ein passendes Innenfutter in die Mütze zu nähen. Allerdings fürchte ich, dass z.B. Seide nicht wirklich die Funktion der Mütze unterstützt. Alternative: Calo. Das kannst du einfach aufknöpfen und es muss dann gar nicht beim Auf- und Absetzen an den Haaren scheuern. Hier wäre aber auch ein selbstgemachtes oder selbstverstärktes Calo mMn besser als nur ein fertig gekauftes. Ich habe eins, das einschichtig ist (damals bei Dawanda gekauft) und das war im fortgeschrittenen Winter mehr Deko als Ohrenschutz.

LG von
Tasha
Aktuell 67 cm79 cm75 cm(bis 2020: 81 cm - 86 -89) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Ziel ca. 110-120 cm
Benutzeravatar
Ela
Beiträge: 3077
Registriert: 12.05.2015, 11:40

Re: Langhaargeeignete Mütze

#94 Beitrag von Ela »

Ich würde noch zu bedenken geben das die von dir gezeigte Art Mütze nicht besonders Langhaargeeignet ist, da die Ohrenklappen dann eventuell zu hoch sitzen.
Zumindest ist es mir mit meiner Norwegermütze so gegangen.
Ich habe ja neuerdings so eine satingefütterte Mütze und muss sagen das die schon einiges weniger auf dem Kopf verruschelt als die aus Wolle. Wobei meine Wollmütze ein eingenähtes Fleecestirnband hat und meiner Meinung das Fleece schon haarschonender ist als reine Wolle. Die wird wohl jetzt auch ein Inlay aus Seide bekommen, da die einfach richtig warm ist und die neuen Mütze eher normal warm und nicht das Modell für -10°C und Wind an der Ostsee.
Ich hatte das bisher immer für überflüssig gehalten, auch der Gedanke die Mütze sitzt doch fest an einer Stelle.
Jetzt im direkten Vergleich zeigt sich aber das ein glattes Futter doch was bringt.

@ tasha:Aber ein Futter stärkt doch die Isolierung gegen Wind und Kälte? Also wird die Mütze doch besser.
Grüsse von Ela

dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
Benutzeravatar
Tasha
Beiträge: 1747
Registriert: 01.12.2015, 16:59

Re: Langhaargeeignete Mütze

#95 Beitrag von Tasha »

Na ja, Seide fühlt sich recht kühl an. Es könnte sein, dass man dann nicht mehr so gewärmt wird wie in einer reinen Wollmütze (Wärmeleiteigenschaften der Materialien?).
Aktuell 67 cm79 cm75 cm(bis 2020: 81 cm - 86 -89) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Ziel ca. 110-120 cm
Benutzeravatar
Ela
Beiträge: 3077
Registriert: 12.05.2015, 11:40

Re: Langhaargeeignete Mütze

#96 Beitrag von Ela »

Ich würde sagen das Satin ja noch kühler ist. Allerdings wird das sofort warm am Kopf Wie es ist wenn man die Mütze z. B. im kalten Auto etc. liegen hatte muss ich noch testen.
Grüsse von Ela

dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Langhaargeeignete Mütze

#97 Beitrag von Silberfischchen »

Ich hab ja leider mein Kitty-Beanie *Winteredition* verloren, aber ich fand Fleece mit Seidenfutter eigentlich ziemlich genial und auch sehr angenehm. Wärmt trotzdem. Ich find, dass auch aus Fleece ohne seide die Haare strubbelig rauskommen... Also nicht "geshreddert" oder splissig, aber trocken und pfluderig.

Memo an mich: neues Winterkittybeanie bestellen.... *soifz* Es fehlt jetzt gut ein Jahr... snief.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Tallulah
Beiträge: 5278
Registriert: 27.06.2012, 23:21
SSS in cm: 80
Haartyp: 2c/3a f
ZU: 6cm

Re: Langhaargeeignete Mütze

#98 Beitrag von Tallulah »

Meine ist warm :) Vermutlich wärmer als vorher, denn sie hatte erst gar kein Innenfutter.
Benutzeravatar
Lemon
Beiträge: 4215
Registriert: 23.07.2015, 13:23
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

Re: Langhaargeeignete Mütze

#99 Beitrag von Lemon »

Ach, willkommen im Club @Fischle. Ich hab meins auch verlegt/verloren. Ist auch beim Umzug nicht wieder aufgetaucht. War die erste Mütze seit langem, die ich tatsächlich getragen habe. :?
Grüße von Lemon
............
Do more of what makes you happy!
1c Fi ZU: ~ 4,2 cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75 76 77 Taille 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91
Mein TB: Auf zur gesunden Wohlfühllänge
Bernstein

Re: Polyester Futter von Mützen

#100 Beitrag von Bernstein »

Deuce hat geschrieben:Ich hab auch Mützen mit Fleece innen. Ich trage sie, weil ich mir denke, dass ich ja, wenn ich die Mütze erst einmal auf dem Kopf habe, nicht mehr groß rumschubbel , bei Jacken oder Schals und dann ggf. offenen Haaren würde ich das anders bewerten. Da fahren und wischen die Haare ja dann ständig drüber. Also aus meiner Sicht werden Mützen mit weichem Fleeceinnenfutter die Haare wohl nicht schreddern.

Sehe ich ganz genauso!

Ich mache einen festen, kleinen Dutt mit Mini-Holzforke am Hinterkopf und packe dann die Mütze von vorne nach hinten drüber.
Meine Mützen sind alle aus reiner, richtig dicker Schurwolle plus Fleecefutter, ich hab einige solcher Oversize-Beanies: Mc Ron

Da ich ganztägig, auch wenn's -20° werden, bei Schnee, Sturm, Regen etc. ...draussen arbeite, brauche ich sowas im Winter, ich will's schließlich warm haben auf dem Kopf.
Sorgen macht mir nur leider die Waschbarkeit - ich muss diese Mützen alle zwei Tage waschen (weil ich extrem fettige Haare habe und das Kopffett sich halt eben im Fleece sammelt und anfängt, deutlich zu riechen...), das ist sehr lästig und aufwändig, weil das geht nur per Hand und in kaltem Wasser (laut Waschetikett) :roll:
Benutzeravatar
Ela
Beiträge: 3077
Registriert: 12.05.2015, 11:40

Re: Langhaargeeignete Mütze

#101 Beitrag von Ela »

Ich wasche alle meine Handwäscheteile und da kommt immer was zusammen ( sollte es mal nicht reichen und ich brauche ein Teil wasche ich eben Feinwaschteile wie Seidentücher oder Baumwollstrick etc mit) in der Waschmaschine im Handwaschprogramm 8)
Grüsse von Ela

dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
Bernstein

Re: Langhaargeeignete Mütze

#102 Beitrag von Bernstein »

Hab ich auch probiert - da haben sich die Mützen komplett gefilzt/verfilzt :x

Steht bei meinen Mützen extra dabei, dass 20°C Wäsche noch viel zu warm ist und man die bitte wirklich nur kalt und von Hand waschen soll.

Die Mützen waren halt nicht grad günstig, deswegen ärgert mich das jetzt.
Hätte ich das vorher gewusst, dass die Dinger mein Kopffett so aufsaugen und speichern und dass ich die Dinger deswegen eben so oft waschen muss (damit es nicht ranzt :wuerg: ), hätte ich mir stattdessen lieber irgendeinen billigen Synthetikkram gekauft, den ich ständig ohne Bedenken in die Waschmaschine knallen kann - aber ich wollte ja unbedingt was "Schönes, nachhaltig Produziertes, Natürliches und Hochwertiges" haben - wo ich lange Jahre Freude dran habe :?
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Langhaargeeignete Mütze

#103 Beitrag von Silberfischchen »

Dann würde ich halt zusätzlich einen Schwung billige Synthetikteile kaufen und die guten nachhaltigen nicht für die Arbeit nehmen, sondern für entspannte Spaziergänge mit dem Hund und drunter ein dünnes Buff oder Tuch tragen, das gut waschbar ist. :nixweiss:
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Bernstein

Re: Langhaargeeignete Mütze

#104 Beitrag von Bernstein »

Gute Idee; genau die hatte ich gestern abend auch und hab mir gleich welche aus Acryl bestellt (maschinenwaschbar) - und für nur ca. 10€ das Stück
Meine "guten" Mützen haben ja teilweise, je nach Modell, knapp 40 € gekostet; die werde ich tatsächlich nur noch zum Wandern und zum Hundespaziergang anziehen - was ich ja auch meist mit frisch gewaschenen Haaren mache :)
Muss halt für die Arbeit jetzt noch experimentieren, mit Forke und dann noch Tuch drüber - und dann erst die Mütze...
Auf's Tuch wäre ich jetzt nämlich nicht gekommen, danke Dir :)
Hab hier jede Menge solch dünner indischer Baumwolltücher (die ich normal als Schal trage), die lassen sich dafür sicher gut verwenden.
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Langhaargeeignete Mütze

#105 Beitrag von Silberfischchen »

Die müssten perfekt dafür sein.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Antworten