Seite 7 von 81
Verfasst: 01.02.2010, 14:24
von fantatierchen
Puuuuh... danke, Zeraphinah!
Dann kann ich ja beruhigt warten, bis sie wieder ganz gesund ist, und dann ordern...

Verfasst: 01.02.2010, 18:35
von Rebecca
Ich habe heute meine Nightblooming-Bestellung bekommen *freuwieblöd* Und sie hat sogar noch ein Paar Ohrringe dazugelegt, obwohl ich ganz knapp unter den 30 $ war. So eine liebe Verkäuferin, der Kontakt mit ihr ist überaus angenehm und sie versucht alles möglich zu machen, damit der Kunde glücklich ist. Mission accomplished - ich bins

Verfasst: 01.02.2010, 19:21
von schmunselhase
Jetzt hab ich gerade dieses gute Stück bestellt *g* Ich konnte nicht widerstehen, sie ist sooooo schön
Klick
Verfasst: 03.02.2010, 13:09
von divine_light
Verfasst: 03.02.2010, 13:22
von Merrick
Das is ne Liliputian, oder divine_light?
Auf jeden Fall super hübsch!
Verfasst: 03.02.2010, 13:34
von divine_light
@merrik
öhm... da fragst du mich was... die originalbezeichnung ist "hair fork little foot in padouk wood"
die Maße sind: funktional ca. 13cm, gesamtlänge ca. 17cm, weite zwischen den zinken 5cm und der Kopf(Fuß) 7cm
sie ist sofort zu einem meiner liebsten haarspielzeuge mutiert

Verfasst: 03.02.2010, 13:36
von dajanchen
Ähm Rebecca so geht das aber nicht.
Ich habe heute meine Nightblooming-Bestellung bekommen *freuwieblöd*
Als bekennende Nightblooming-Anhängerin fordere ich Actionbilder oder zumindest ein Bildchen von dem guten Stück.

Bitte!
Was hast du denn Schönes ergattert?
Devine_light deine Forke ist wirklich wunderschön, mein Gott aber echt groß für das Zwergenmodell, da bin ja schon so auf meine Holly wave Forke gespannt... Die Minimodelle sind bei denen ja so groß, wie bei anderen Herstellern die größten Forken.

Verfasst: 03.02.2010, 14:09
von Zeraphinah
Ich hab mir übrigens die hier:
http://www.etsy.com/view_transaction.ph ... d=24913676
gesichert. Und ich warte auch noch auf meine Custom Order... aber das ist ja sooooo geduldsbelastend... *hibbel*

Verfasst: 03.02.2010, 14:13
von Nadeshda
Die sind schön. Sie macht sowieso so hübsche Sachen, aber diese Customorder-Geschichte stört mich. Ich hab gar keine Idee, was ich will. Ich will was cooles sehen und es kaufen und nicht jedesmal lesen müssen, dass sie das für irgendwen gemacht hat

Verfasst: 03.02.2010, 14:19
von Merrick
@ Nadeshda:
Ich werd wohl irgendwann einfach hingehen und sagen "du hast da mal was für denundden gemacht. Sowas will ich auch. Mach mal was leicht geändertes."...
Hab da das gleiche Problem wie du^^
Verfasst: 03.02.2010, 14:37
von Schnu
Aus
Matas Shop:
Einfach wunderschön!
Verfasst: 04.02.2010, 09:07
von Zeraphinah
Nadeshda hat geschrieben:Die sind schön. Sie macht sowieso so hübsche Sachen, aber diese Customorder-Geschichte stört mich. Ich hab gar keine Idee, was ich will. Ich will was cooles sehen und es kaufen und nicht jedesmal lesen müssen, dass sie das für irgendwen gemacht hat

Sie hat ja auch regelmässig was "freies" im Shop, aber da muss man wirklich regelmässig kucken, um da zum richtigen Zeitpunkt zuzuschlagen.
Meine Forken von Grahtoe sind übrigens gekommen, ging echt fix. Und die sind ja soooo toll. Die sind so glatt, ich könnte sie gerade als Handschmeichler benutzen, fühlen sich total angenehm an. Nachdem ich gestern über den Thread zu den bedrohten Hölzern gestolpert bin (nicht, dass mir das nicht theoretisch vorher schon klar gewesen wäre), bin ich auch richtig froh, dass ich mit Walnuss, Ahorn und Geweih+Holly nichts exotisches genommen habe. Die erste Forke musste ich gleich gestern tragen, die Geweihpins sind gerade drin und wenn ich die Ahornforke auch noch benutzt hab, gibts auch Fotos. Ich bin hellauf begeistert und kann den Laden nur empfehlen.
Aber mal OT: Aus was ist Dymondwood eigentlich? So von wegen schützenswerte Hölzer...
Verfasst: 04.02.2010, 09:27
von Nadeshda
Zeraphinah hat geschrieben:Aber mal OT: Aus was ist Dymondwood eigentlich? So von wegen schützenswerte Hölzer...
Das hab ich mich gestern auch gefragt und keine so ganz befriedigende Antwort bekommen.
Dymondwood wird aus Hartholz-Furnieren hergestellt. Diese werden teilweise eingefärbt und mit Harz unter starker Hitze und Druck miteinander verpresst. Das Ergebnis ist ein sehr gut zu verarbeitender Holzwerkstoff der sich hervorragend Sägen, Drechseln, Schleifen und Polieren lässt.
Quelle:
http://www.drechselnundmehr.de/shopneu/de/dept_186.html
Aber welches Holz dafür verwendet wird...

Verfasst: 04.02.2010, 09:29
von trollkjerring
Dymondwood müsste birch, also Birke sein; wurde so bei LHC mal erwähnt.
Verfasst: 04.02.2010, 09:49
von Zeraphinah
Hab gerade auch eine Quelle gefunden, wo "baltic birch" drin steht und diese hier:
http://209.85.129.132/search?q=cache:zp ... clnk&gl=de
Da steht birch und maple (also Ahorn). Damit wäre Dymondwood ja "gut".
Aber 60th Street muss jetzt zurückstehen, die Grahtoesachen sind so toll und laut Beschreibung darf man sie in feuchtem Haar auch tragen.
Übrigens wegen der Grösse: Ich hab momentan ca 80cm, Umfang gerade mal durchschnittlich (müsste mal wieder messen, aber das eine Mal warens glaub 7cm). Die Lilliputians sind keineswegs mickrig, für meine Haare genau richtig. Ich denke, wenn meine Haare 20 cm länger sind, überlege ich mir mal eine Mezzo, aber die Originals werde ich sicher nie brauchen.