Zopfschoner
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Zopfschoner
Ich hab sie geflochten, bei mir vermindert das Haarbruch. Und ich brauch kein Haargummi, wenn ich sie runterflechte.
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: Zopfschoner
Es ist also mal wieder sehr individuell
Dann werde ich es bei der Nachtfrisur von ihm belassen. Ganz runterflechten geht nicht soooo gut, denn er hat nicht die Ruhe, den Flechtzopf vorsichtig zu öffnen, sondern reißt daran rum. Und wenn das so weitergeht, braucht er dann gar keinen Zopfschoner mehr...
Ich selber schlafe mit einem Seidenhauberl. Bisher darin auch mit offenen Haaren - frage mich aber schon manchmal, ob das so gut ist oder ob die dadurch nicht doch ziemlich leiden *seufz*

Dann werde ich es bei der Nachtfrisur von ihm belassen. Ganz runterflechten geht nicht soooo gut, denn er hat nicht die Ruhe, den Flechtzopf vorsichtig zu öffnen, sondern reißt daran rum. Und wenn das so weitergeht, braucht er dann gar keinen Zopfschoner mehr...
Ich selber schlafe mit einem Seidenhauberl. Bisher darin auch mit offenen Haaren - frage mich aber schon manchmal, ob das so gut ist oder ob die dadurch nicht doch ziemlich leiden *seufz*
nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 83cm lange Feenhaare
(1aFi)
(1aFi)
Re: Zopfschoner
Ich packe meine Haare auch geflochten in den Zopfschoner, das Gummi mache ich allerdings außen herum. Ich glaube, das schont die Haare etwas mehr.
2a Fii ZU 5,5cm
5. April 2020: 77cm
Ziele: Taille (75cm), Hüfte (84cm)
Mein Projekt: Trotz Haarbruch zur Hüfte
5. April 2020: 77cm
Ziele: Taille (75cm), Hüfte (84cm)
Mein Projekt: Trotz Haarbruch zur Hüfte
Re: Zopfschoner
Hallo zusammen,
Ich hab mal ne Frage.
Ich überlege mir grade einen Zopfschoner zuzulegen.
aber ich schlafe Nachts mit Rope-braid... geht das auch? Oder geht das nur mit Engländer?
(allerdings hab ich grad gelesen, dass einige ihre Haare ungeflochten in den Zopfschoner machen und kann mir das grad so gar nicht vorstellen, wie das halten soll...)
Ich mache Abends immer nen lockeren Rope-braid und als Abschluss ein grosses flausche-Haargummi. Allerdings hab ich in letzter Zeit vermehrt Haarbruch festgestellt und dachte mir, dass ich ein Zopfschoner evt. etwas helfen könnte.
Ich werd wahrscheinlich mal mit nem Seidentuch die Wickelmethode testen, bevor ich mir einen kaufe/nähe.
Aber ich hab keine Ahnung wie ich das beim rope-braid festmachen soll? Ich hab ja das Haargummi nur unten drinne.
Danke für Tipps!
Ich hab mal ne Frage.
Ich überlege mir grade einen Zopfschoner zuzulegen.
aber ich schlafe Nachts mit Rope-braid... geht das auch? Oder geht das nur mit Engländer?
(allerdings hab ich grad gelesen, dass einige ihre Haare ungeflochten in den Zopfschoner machen und kann mir das grad so gar nicht vorstellen, wie das halten soll...)
Ich mache Abends immer nen lockeren Rope-braid und als Abschluss ein grosses flausche-Haargummi. Allerdings hab ich in letzter Zeit vermehrt Haarbruch festgestellt und dachte mir, dass ich ein Zopfschoner evt. etwas helfen könnte.
Ich werd wahrscheinlich mal mit nem Seidentuch die Wickelmethode testen, bevor ich mir einen kaufe/nähe.
Aber ich hab keine Ahnung wie ich das beim rope-braid festmachen soll? Ich hab ja das Haargummi nur unten drinne.
Danke für Tipps!

1aF-M ii, ZU 7,4cm (ohne Pony), goldblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm
Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm
Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
- elen
- Beiträge: 7221
- Registriert: 23.01.2008, 19:34
- SSS in cm: 180
- Haartyp: 1aFii
- ZU: 7
- Instagram: @kommafalter
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
- Wohnort: Berlin
Re: Zopfschoner
Klar geht der Zopfschoner auch beim Rope-Braid. Kannst auch n Fünfer machen oder Knoten, hauptsache es ist länglich und passt in den Schoner 
Was meinst du mit der Wickelmethode mit dem Seidentuch? Tuch um den Zopf wickeln? Da ist doch auch egal, ob Rope oder Flechtzopf.

Was meinst du mit der Wickelmethode mit dem Seidentuch? Tuch um den Zopf wickeln? Da ist doch auch egal, ob Rope oder Flechtzopf.
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Zopfschoner
Außenrum noch n Haargummi wickeln. Über der Seide macht das ja nix. Rope-Braid = Kordelzopf? Ist bei mir auch sehr splissanfällig. Wenn Du den nicht zwingend brauchst um Flechtwellen zu verhindern würde ich von dem zum schlafen abraten. Egal ob mit oder ohne Schoner.
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
- eyebone
- Beiträge: 4361
- Registriert: 05.04.2016, 09:50
- Haartyp: 2bM/C
- ZU: iii
- Instagram: @winterlanttern
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Re: Zopfschoner
huhu
habe noch eine frage zur optimierten anwendung. ich habe den eindruck, dass der zopfschoner wenn man ihn zu lange trägt ohne den zopf neuzumachen nicht optimal ist weil auch seide reibt ein wenig. außerdem habe ich auch die vermutung, dass das haargummi im schoner nüüücht unbedingt so toll ist und spliss verursacht. ohne hebt der zopf leider nicht....das gummi außen draufzumachen ist auch nicht optimal, da der zopf scon zu weit aufgeht bis ich den schoner anhabe. gibt es dazu noch irgendwelche tricks? oder nen zopf der durch magie nicht wieder aufgeht? ;P
trotzdem ist und bleibt der zopfschoner für mich noch eines der highlights in der pflege. immer noch 10000000 mal besser als den zoopf ohne schoner zu tragen

trotzdem ist und bleibt der zopfschoner für mich noch eines der highlights in der pflege. immer noch 10000000 mal besser als den zoopf ohne schoner zu tragen

Quasi wadenlang, novize, yetifaktor 78% - Statement yeti und stolz drauf
projekt 0.0, Projekt 0.1, projekt 0.2,
Instagram
trust the moon, or yourself
☃

trust the moon, or yourself
☃
- elen
- Beiträge: 7221
- Registriert: 23.01.2008, 19:34
- SSS in cm: 180
- Haartyp: 1aFii
- ZU: 7
- Instagram: @kommafalter
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
- Wohnort: Berlin
Re: Zopfschoner
Nicht zu lange tragen ^^ Ich würde ihn wirklich nur für nachts verwenden und dann tagsüber einmal frisieren. trag den manchmal auch zuhause tagelang, aber dann verfizzt es am Ansatz schon ein wenig und durch die Wärme und Reibung innerhalb des Schoners bleibt es auch nicht ewig unberührt.
- eyebone
- Beiträge: 4361
- Registriert: 05.04.2016, 09:50
- Haartyp: 2bM/C
- ZU: iii
- Instagram: @winterlanttern
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Re: Zopfschoner
ich habe ihn öfter tagsüber getragen weil ich oft probleme mit der kopfhaut und hochstecken habe. jetzt ist es wegen neuem, besser passendem haarschmuck gerade besser aber ich dachte mir, dass prinzipiell ein zopf mit schoner im alltag schonender sein müsste als einer ohne?
edit: die wärme finde ich eigentlich gut, da mein öl so viel besser einzieht und meine haare ab tag 3 nach der wäsche grundsätzlich eingeölt sind^^
edit: die wärme finde ich eigentlich gut, da mein öl so viel besser einzieht und meine haare ab tag 3 nach der wäsche grundsätzlich eingeölt sind^^
Quasi wadenlang, novize, yetifaktor 78% - Statement yeti und stolz drauf
projekt 0.0, Projekt 0.1, projekt 0.2,
Instagram
trust the moon, or yourself
☃

trust the moon, or yourself
☃
- elen
- Beiträge: 7221
- Registriert: 23.01.2008, 19:34
- SSS in cm: 180
- Haartyp: 1aFii
- ZU: 7
- Instagram: @kommafalter
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
- Wohnort: Berlin
Re: Zopfschoner
Wenn der Haarschmuck jetzt besser ist, könntest du den Haargummi ganz weglassen und den Zopf mit Schoner hochstecken?
- eyebone
- Beiträge: 4361
- Registriert: 05.04.2016, 09:50
- Haartyp: 2bM/C
- ZU: iii
- Instagram: @winterlanttern
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Re: Zopfschoner
ja, jetzt stecke ich tagsüber wieder dauerhaft hoch ohne haargummi, aber auch ohne zopfschoner (mit zopfschoner wird bei ner 3zinkingen forke schwer xD). mir geht es eher darum, dass es sicher wieder phasen geben wird wo hochstecken nicht so toll ist und ob es sich dann lohnt im alltag einen zopfschoner (nicht hochgesteckt) zu tragen oder nicht. quasi ab wann der schoner weniger schont als ein normaler zopf 

Quasi wadenlang, novize, yetifaktor 78% - Statement yeti und stolz drauf
projekt 0.0, Projekt 0.1, projekt 0.2,
Instagram
trust the moon, or yourself
☃

trust the moon, or yourself
☃
Re: Zopfschoner
Danke ihr beiden...
ich meinte weil beim Rope-braid (Ja kordelzof) die Bändel ja theoretisch nach unten rutschen könnten...
Ich mag einfach die Knicke nicht, die ein Engländer meinen Haaren beschert... da ist de rRope braid viel netter zu ihnen... zumal ich ihn ja nach "Puma-Methode" oben übers Kissen lege.
Aber mit Schoner mach ich vielleicht auch offen...
Muss ich ml testen..
Danke für eure Antworten.
ich meinte weil beim Rope-braid (Ja kordelzof) die Bändel ja theoretisch nach unten rutschen könnten...
Ich mag einfach die Knicke nicht, die ein Engländer meinen Haaren beschert... da ist de rRope braid viel netter zu ihnen... zumal ich ihn ja nach "Puma-Methode" oben übers Kissen lege.
Aber mit Schoner mach ich vielleicht auch offen...

Danke für eure Antworten.
1aF-M ii, ZU 7,4cm (ohne Pony), goldblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm
Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm
Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
- eyebone
- Beiträge: 4361
- Registriert: 05.04.2016, 09:50
- Haartyp: 2bM/C
- ZU: iii
- Instagram: @winterlanttern
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Re: Zopfschoner
oh das problem kenne ich mit dem bändel der rutscht. ich stecke ihn dann einmal quer durch einen/mehrere einzelnen stränge. das ist zwar manchmal etwas pfriemelig und er rutscht oft trotzdem etwas aber so, dass es noch im rahmen ist 

Quasi wadenlang, novize, yetifaktor 78% - Statement yeti und stolz drauf
projekt 0.0, Projekt 0.1, projekt 0.2,
Instagram
trust the moon, or yourself
☃

trust the moon, or yourself
☃
Re: Zopfschoner
ok danke eyebone... noch hab ich ja keinen.. wollte nur mal nachfragen und heute mal mit nem Seidenschal testen...
1aF-M ii, ZU 7,4cm (ohne Pony), goldblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm
Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm
Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
- elen
- Beiträge: 7221
- Registriert: 23.01.2008, 19:34
- SSS in cm: 180
- Haartyp: 1aFii
- ZU: 7
- Instagram: @kommafalter
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
- Wohnort: Berlin
Re: Zopfschoner
Achso, ich hab ja keine Bändel an meinem ^^ Mache stattdessen so einen riesigen fluffigen Haargummi drum - der muss nicht besonders fest sein und halt dann alles sanft an Ort und Stelle.
eyebone, Zopfschoner kann man auch mit Forke hochstecken, wenn diese nicht durch den Haarstrang an sich, sondern nur dazwischen muss, wie bei einem geflochtenen LWB. Aber zugegeben ist es nicht so einfach/schnell wie nur mit Stab oder ohne Zopfschoner.
eyebone, Zopfschoner kann man auch mit Forke hochstecken, wenn diese nicht durch den Haarstrang an sich, sondern nur dazwischen muss, wie bei einem geflochtenen LWB. Aber zugegeben ist es nicht so einfach/schnell wie nur mit Stab oder ohne Zopfschoner.