Diskussion Wissenswertes über Holzarten für Stäbe und Forken

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
luzi
Beiträge: 98
Registriert: 25.08.2010, 23:01

#91 Beitrag von luzi »

@ germanbird: haste denn schon einen schwarz? Also Stab oder Forke? Ich _kann_ mir das noch nicht vorstellen...
Also zwischen den "Bädern" trocknen lassen, oder immer schwupps nass hin und her?

*bißchen Geduld 'rüberschieb'* :pfeif:
2bFii, mittelblonde Nuancen, 51 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>(etwa Mitte der Schulterblätter)


„Manche Menschen benützen ihre Intelligenz zum Vereinfachen, manche zum Komplizieren.“ Erich Kästner (1899-1974)
Benutzeravatar
germanbird
Beiträge: 2844
Registriert: 08.11.2007, 00:18
Wohnort: nicht mehr MUC

#92 Beitrag von germanbird »

Ja, zwischen den Bädern immer trocknen lassen. Langsam aber sicher bewegt sich das ganze Richtung schwarz. Ist nur noch etwas fleckig (natürlich genau an dem Ende wo man es auch schön sieht :? Evtl schleife ich sie nochmal an wenn sie die nächste Runde trocken sind damit die Poren nochmal Eisen-zeugs aufnehmen können *nicht-auf-geben-rüber-schieb*
Benutzeravatar
Brighe
Beiträge: 1066
Registriert: 19.03.2009, 22:18
Wohnort: Österreich

#93 Beitrag von Brighe »

manche Hölzer werden aber auch nicht so richtig schwarz und ein wenig Maserung/Grundfarbe kommt immer durch... :wink:
Allerdings dunkelt das ursprüngliche Holz auch noch ein wenig nach, wenn du es dann ölst.
Benutzeravatar
germanbird
Beiträge: 2844
Registriert: 08.11.2007, 00:18
Wohnort: nicht mehr MUC

#94 Beitrag von germanbird »

Ich glaube es liegt eigentlich nur an meiner Ungeduld 8)
- Essigessenz + Rost nur wenige Stunden und nicht Tage stehen lassen
- Buchestäbe nicht angeschliffen sondern abgelängt frisch aus dem Baumarkt genommen
- zwischendurch nicht völlig trocknen lassen...
- schon nach dem ersten Tauchgang Wunder erwarten
- ....
:lol:

gut das ich morgen früh wegfahre, bis Sonntag Nachmittag sind sie dann sicher pechschwarz
Benutzeravatar
germanbird
Beiträge: 2844
Registriert: 08.11.2007, 00:18
Wohnort: nicht mehr MUC

#95 Beitrag von germanbird »

Nach Durchgang xxx sind die Stäbe nun quasi schwarz :D
Benutzeravatar
luzi
Beiträge: 98
Registriert: 25.08.2010, 23:01

#96 Beitrag von luzi »

Juchu, bei mir auch...allerdings das kleine Reststückchen, daß ich versuchsweise mit reingeschmissen hab... :kicher:, nicht der Stab...---.
Aber immerhin weiß ich nun, woraus ich meinen nächsten Stab zimmere...
Unglaublich jedenfalls, das ist wirklich, wirklich schwarz, uff!

Auf den Bildern hier im Forum sehen die Teile alle wunderchön aus - und ich soll bald auch sowas haben?! :cheer:


*Nicht-Aufgeben sicherheitshalber mal in die Schublade legt*
2bFii, mittelblonde Nuancen, 51 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>(etwa Mitte der Schulterblätter)


„Manche Menschen benützen ihre Intelligenz zum Vereinfachen, manche zum Komplizieren.“ Erich Kästner (1899-1974)
Benutzeravatar
melisande
Beiträge: 1127
Registriert: 02.01.2010, 12:25
Wohnort: Niedersachsen

#97 Beitrag von melisande »

Ein bisschen Maserung oder Grundfarbe ist ganz schön, finde ich. Sonst könnte ich sie ja gleich deckend schwarz lackieren.

@germanbird: Dein Stab aus dem Wanderpaket gehört zu einer Testgruppe, bei der ich versucht habe, das Ganze zu beschleunigen. Ich habe ihn 2 Mal hintereinander mit heißem Tee gepinselt, zwischendurch jeweils 5 Minuten liegen lassen und dann bei 50° für 15 Minuten in den Umluftherd. Die Essig-Stahl-Lösung durfte ohne Ofen wirken, das beschleunigen zu wollen macht keinen Sinn.
2c F ii, 65cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Ziel: Länger, viel länger!
rotbraun (Tönung), stark gestuft

(Haar/Schmuck/Frisur)
Benutzeravatar
luzi
Beiträge: 98
Registriert: 25.08.2010, 23:01

#98 Beitrag von luzi »

Huhu...ich faß' es nicht! schaut mal: schwarz

Bild
Bild
...das hab' ich gemacht :kicher:.
Hätt' ich besser in Chemie aufgepaßt, tät' ich jetzt nicht so staunen...
Poah, ist das toll!

Eine Freundin, die immer in schwarze Klamotten gekleidet ist, hat sich von mir eine Haarforke mit Schildkröte gewünscht, jetzt brauch' ich die Forke nicht anzumalen, sondern kann sie ebonisieren! Klasse!

@germanbird: Hoffentlich ist Dein Dings in der Tunke nicht zu weit rausgeschwommen, während Du nicht da warst, sonst wirst Du nicht sehen, wie genial das klappt ;)
2bFii, mittelblonde Nuancen, 51 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>(etwa Mitte der Schulterblätter)


„Manche Menschen benützen ihre Intelligenz zum Vereinfachen, manche zum Komplizieren.“ Erich Kästner (1899-1974)
Benutzeravatar
Sherene
Beiträge: 583
Registriert: 21.04.2009, 23:07

#99 Beitrag von Sherene »

Im Bearreis-Thread gab es die Frage nach Walnussholz, ich hätte hierzu noch einen Link aus dem Blog von Grah-Toe Studio, der vielleicht noch ganz interessant sein könnte:

http://grahtoestudio.blogspot.com/2010/ ... -wood.html
Benutzeravatar
melisande
Beiträge: 1127
Registriert: 02.01.2010, 12:25
Wohnort: Niedersachsen

#100 Beitrag von melisande »

Das ist ein Wikipedia-Zitat (Abschnitt Wood), steht auch dabei. Ich war sehr enttäuscht, als ich das fand, deswegen habe ich den Blog es in meiner Antwort im Baerreis-Thread nicht erwähnt. Die Infos gibt es auf Deutsch eben auch.

Nußhölzer hatte ich wohl wegen der komplizierten Unterscheidung nach hinten verschoben als ich mit der Holzliste anfing und dabei vergessen. Trage ich nach.
2c F ii, 65cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Ziel: Länger, viel länger!
rotbraun (Tönung), stark gestuft

(Haar/Schmuck/Frisur)
Copperwaves
Beiträge: 5878
Registriert: 13.07.2009, 14:03
Wohnort: LKR Dachau - Oberbayern

#101 Beitrag von Copperwaves »

Ich nutze die Liste regelmäßig, und meistens finde ich, was ich wissen will. :wink:

Honduras Jacaranda habe ich gestern in Ebay gelesen. Ist das Dalbergia stevensonii? Und vermutlich auch nix mit Plantage, richtig?

Bei "ich bin mir nicht sicher" lasse ich IMMER die Finger davon, habe aber bisher davon abgesehen, hier zu fragen, Melisande, aber generell: sollte ich was finden, was in der Liste fehlt, soll ich hier fragen, oder versuchen, die Info selber irgendwie aus dem I-Net herauszugruschteln? Aber bei verschiedenen Angaben zu einem Holz bin ich dann nicht in der Lage zu entscheiden, was stimmt, ich bin ja kein Holzwurm. Und ich befürchte immer, daß ich die Info bloß überlesen hab.
1c+2b M ii
(wechselnd zw Classsic+ und Wade, d. h. immer mal wieder Rückschnitt)
Färbefrei seit 11/21, ehemals Hennarot


"Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht."
Benutzeravatar
melisande
Beiträge: 1127
Registriert: 02.01.2010, 12:25
Wohnort: Niedersachsen

#102 Beitrag von melisande »

Copperwaves hat geschrieben:Ich nutze die Liste regelmäßig, und meistens finde ich, was ich wissen will. :wink:
Fein :).
Honduras Jacaranda habe ich gestern in Ebay gelesen. Ist das Dalbergia stevensonii? Und vermutlich auch nix mit Plantage, richtig?
Stimmt wahrscheinlich genau so, muß ich aber noch gründlicher Rechercheren. Bin im Moment anderweitig beschäftigt, kann deshalb etwas dauern.
Bei "ich bin mir nicht sicher" lasse ich IMMER die Finger davon, habe aber bisher davon abgesehen, hier zu fragen, Melisande, aber generell: sollte ich was finden, was in der Liste fehlt, soll ich hier fragen, oder versuchen, die Info selber irgendwie aus dem I-Net herauszugruschteln?
Wenn Du eine Frage oder Anmerkung hast, bitte immer melden! Den Rest mach' so wie Du magst. Quelle, bzw. wie Du auf das Holz oder einen Namen gestoßen bist ist auf jeden Fall hilfreich.
2c F ii, 65cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Ziel: Länger, viel länger!
rotbraun (Tönung), stark gestuft

(Haar/Schmuck/Frisur)
Copperwaves
Beiträge: 5878
Registriert: 13.07.2009, 14:03
Wohnort: LKR Dachau - Oberbayern

#103 Beitrag von Copperwaves »

Danke Melisande. Ich schmeiße einfach Gugel an, indem ich *Holzname* und den Begriff Gefährdung eingebe, irgendwas finde ich dann schon.

In iii-bäääh gucke ich immer rum, was verkauft wird, beschränke mich aber meist auf Gruschtelkisten, was für Hersteller größerer Sachen halt Abfall ist. Da sind manchmal eben auch Edelholzreste dabei.

edit: http://www.holzhandel.de/palisander.html wars, das 4.? Suchergebnis.
Du mußt das jezt nicht abarbeiten, ich habs ja gefunden, aber viell. irgendwann mal die Liste ergänzen.
1c+2b M ii
(wechselnd zw Classsic+ und Wade, d. h. immer mal wieder Rückschnitt)
Färbefrei seit 11/21, ehemals Hennarot


"Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht."
Benutzeravatar
melisande
Beiträge: 1127
Registriert: 02.01.2010, 12:25
Wohnort: Niedersachsen

#104 Beitrag von melisande »

Ja, ich werde die Liste ergänzen, um diese Holzart und sowieso wenn Du etwas vermisst. Mit Quelle meinte ich die Seite, auf der Du über die Holzart gestolpert bist. Es gibt so viele Trivial- und Handelsnamen für Hölzer, daß ich nur so herausfinden kann was in diesem Fall konkret gemeint ist. In diesem Fall wäre das die Angebotsnummer bei eBay.

Gegen Edelholzreste aus Grabbeikisten ist nichts einzuwenden, denke ich. Du kurbelst damit ja nicht den Handel an.
2c F ii, 65cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Ziel: Länger, viel länger!
rotbraun (Tönung), stark gestuft

(Haar/Schmuck/Frisur)
Copperwaves
Beiträge: 5878
Registriert: 13.07.2009, 14:03
Wohnort: LKR Dachau - Oberbayern

#105 Beitrag von Copperwaves »

Achso, Entschuldigung... :oops: das war bei iii-bäh - Artikelnummer: 310307630564 - der hat zwei Stücke davon im Verkauf.
1c+2b M ii
(wechselnd zw Classsic+ und Wade, d. h. immer mal wieder Rückschnitt)
Färbefrei seit 11/21, ehemals Hennarot


"Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht."
Antworten