Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Dandy
Beiträge: 353
Registriert: 20.08.2010, 21:09
Wohnort: in einem kleinen Land

#901 Beitrag von Dandy »

@ Buddiks Greet Ich mache das auch so wie Misery. Wenn ich es mal wieder übertrieben habe und viel zuviel Seife genommen habe
(ohh der Schaum riecht manchmal einfach sooooo gut :roll:) und ich beim ausspülen merke, das die Haare extrem seifig sind, gebe ich
etwas Condi in die Längen, lasse es kurz einwirken, spüle sehr gut aus, eine saure Rinse darüber und alles ist gut
2a/b Fii Umfang 8.0 cm
Momentane Länge: Taille
Ziel: Hüfte
NHF Dunkelbraun - färbe mit: Henna/Indigo von Khadi
Benutzeravatar
Kirschtasche
Beiträge: 974
Registriert: 04.09.2010, 16:51

#902 Beitrag von Kirschtasche »

Kann man echt zuviel Seife nehmen? Bei längerem Spülen müsste die doch ausgespült werden *denk*

Saure Rinse find ich auch sehr wichtig beim Waschen mit Seife.
2cFi/ii, Umfang 5,3cm bei HA
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 58cm
mein seifiger Weg zur BSL
Benutzeravatar
Dandy
Beiträge: 353
Registriert: 20.08.2010, 21:09
Wohnort: in einem kleinen Land

#903 Beitrag von Dandy »

Also ich denke schon das man zuviel nehmen kann. Wenn die Seifen noch sehr frisch und weich sind und noch nicht lange
gelagert wurden, habe ich schon das Gefühl das ich auch mehr Seife brauche. Ich sehe das ja dann am verbliebenen Seifenstück.
Bei älteren härteren Seifen braucht man meiner Meinung schon weniger. Das ist aber jetzt nur mein persönliches empfinden.
2a/b Fii Umfang 8.0 cm
Momentane Länge: Taille
Ziel: Hüfte
NHF Dunkelbraun - färbe mit: Henna/Indigo von Khadi
Benutzeravatar
oleander
Beiträge: 3491
Registriert: 13.01.2010, 21:45
Wohnort: wien

#904 Beitrag von oleander »

Ich möchte mal darauf hinweisen, das die saure Rinse den Effekt von sehr kalkigem Wasser NICHT KOMPELTT ausgleichen kann.
Etwas abmildern, und Kalkseife verhindern ja, aber nicht total neutralisieren.

Karma hat dazu in ihrem PP einen sehr interessanten Versuch gemacht.
Fazit:
Seifenwäsche mit normalem kalkigem Leitungswasser + saurer Rinse = die berühmte Klästigkeit;
Seifenwäsche mit destilliertem Wasser + saurer Rinse = super schöne Haare;
3a-b M-C ii 9,5 cm Umfang
Steiß (102 cm) next Step: opti. Klassik / MO(118 cm)
*The boat is safer anchored at the port; but that’s not the aim of boats.*
- Paulo Coelho, The Pilgrimage
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#905 Beitrag von Jemina »

Oleander, das hängt aber sehr von den jeweiligen Haaren ab - ich hatte auch bei sehr hartem Wasser mit Rinse eigentlich nie klätschige Haare, nur so alle paar Monate mal, und weiß der Geier, warum das dann manchmal vorkam. ;)
Benutzeravatar
Dandy
Beiträge: 353
Registriert: 20.08.2010, 21:09
Wohnort: in einem kleinen Land

#906 Beitrag von Dandy »

Also ich habe auch sehr hartes Wasser und es funktioniert mit der sauren Rinse auch super
2a/b Fii Umfang 8.0 cm
Momentane Länge: Taille
Ziel: Hüfte
NHF Dunkelbraun - färbe mit: Henna/Indigo von Khadi
Benutzeravatar
oleander
Beiträge: 3491
Registriert: 13.01.2010, 21:45
Wohnort: wien

#907 Beitrag von oleander »

Ja, stimmt schon. Es hängt von der Haarstrucktur und von der Wasserhärte ab. Das wollte ich gar nicht bestreiten. :wink:

Ich wollte nur mal den Denkanstoß in die Runde werfen, das die saure Rinse eben nicht immer und bei jedem alles gut macht.
Oftmals ist das Wasser einfach zu hart.
3a-b M-C ii 9,5 cm Umfang
Steiß (102 cm) next Step: opti. Klassik / MO(118 cm)
*The boat is safer anchored at the port; but that’s not the aim of boats.*
- Paulo Coelho, The Pilgrimage
Benutzeravatar
Dandy
Beiträge: 353
Registriert: 20.08.2010, 21:09
Wohnort: in einem kleinen Land

#908 Beitrag von Dandy »

@ Oleander Ich finde toll wenn viele hier Ihre Denkanstösse, Meinungen und Erfahrungen mit anderen teilen. Es ist immer
wieder erstaunlich wie etwas bei jemanden super funktioniert und bei einem anderen, obwohl die Haarstruktur fast gleich ist,
überhaupt nicht. Na ja wie gesagt, jedes Haar ist etwas anders. :)
2a/b Fii Umfang 8.0 cm
Momentane Länge: Taille
Ziel: Hüfte
NHF Dunkelbraun - färbe mit: Henna/Indigo von Khadi
lanathel
Beiträge: 22
Registriert: 24.01.2011, 15:58

#909 Beitrag von lanathel »

Was Oleander beschrieben hat ist mir leider wirklich passiert. Ich habe über 4 Monate erfolgreich meine Haare mit Seife gewaschen (bei mittlerem Wasser) mit saurer Rinse (1L, 2EL Apfelessig). Und ich hatte nie eine Umstellungsphase, alles war super. Dann sind wir umgezogen in ein Gebiet mit sehr hartem Wasser und meine Haare und Haut drehten durch. Mit Seife brauch ich meine Feenharen egal wie nicht mehr ankommen. Und meine Haut (habe leichte Neurodermitis) juckt und schuppt unglaublich. Wir werden uns jetzt so eine teuren Wasserfilter einbauen lassen, weil ich es nicht ertrage.

Fazit: Manchmal kann das Wasser bei manchen echt einfach zu hart sein :(
Benutzeravatar
desaster_area
Beiträge: 642
Registriert: 30.07.2010, 10:47

#910 Beitrag von desaster_area »

Also ich hab' dann heute mit meinem alten Schauma Vitamin Shampoo gewaschen (das war sonst nur noch zum Wäschewaschen im Einsatz :D ) und alles ist wieder fein aufm Kopp. Ich würde allerdings langfristig gerne bei Seife bleiben und werde das bei der nächsten Wäsche wieder versuchen.

Allerdings war das heute mit den Schaumbergen auf dem Kopf und dem Fruchtgeruch zur Abwechslung auch mal wieder ganz nett :wink:
2b - M/C - ii

"Komm wir essen Opa" - Satzzeichen retten Leben!
Benutzeravatar
Dandy
Beiträge: 353
Registriert: 20.08.2010, 21:09
Wohnort: in einem kleinen Land

#911 Beitrag von Dandy »

@ desaster area Oh toll das es geklappt hat. Dann ist ja alles wieder ok aufm Kopp :lol:
Ich würde auch nächstes mal einfach wieder versuchen mit Seife zu waschen.
2a/b Fii Umfang 8.0 cm
Momentane Länge: Taille
Ziel: Hüfte
NHF Dunkelbraun - färbe mit: Henna/Indigo von Khadi
Nanni
Beiträge: 49
Registriert: 09.10.2010, 14:12

#912 Beitrag von Nanni »

Wenn ich mich einmal einklinken darf:
Ich wasche jetzt seit gut 6 Monaten meine Haare ausschließlich mit Seife. Das Ergebnis meiner ersten Versuche war auch am Ansatz toll, jedoch wurden die Längen beim Trocknen immer extremst klätschig, obwohl ich immer mit einer Apfelessigrinse gewaschen habe. Ich habe bei den folgenden Versuchen jedoch nichts an der Seife oder Rinse geändert, sondern habe ganz nach dem so oft im LHN autauchenden Motto: "Durchhalten ist angesagt!" gehandelt. Und siehe da, ab der 7.-8. Wäsche wurden meine Haare immer weniger klätschig und mittlerweile komme ich prima mit der Seife zurecht, obwohl ich nichts an dem Waschvorgang an sich geändert habe. Also gebt einfach euren Haaren die Zeit sich an die neuen "Umstäde" zu gewöhnen und somit der Seife eine Chance...:-)
1b-1c M ii (Umfang 9,5cm)
82cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe: Dunkelbraun (NHF) mit gewünschtem Henna-Rotstich
Ephemeria
Beiträge: 1348
Registriert: 20.12.2010, 17:43

#913 Beitrag von Ephemeria »

Jemina hat geschrieben:Also, Seife ohne saure Rinse geht bei mir gar nicht. Rinse und Seife gehören glaub ich absolut zusammen, wenn man nicht butterweiches Wasser hat.
Wir haben sehr hartes, kalkhaltiges Wasser und ich wasche gern mit Haarseife. Allerdings rinse ich nie. :oops: Bei mir funktioniert es trotzdem gut. Ich mache allerdings Hybridwäsche, also seife nur die Kopfhaut ein und in die Längen kommt Conditioner.
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#914 Beitrag von Jemina »

Ich sag's ja immer, Haare sind lustige Kreaturen - man kann eigentlich kaum Tipps geben. :lol: wenn ich die Rinse vergessen habe, konnte ich die Haare eigentlich gleich nochmal waschen, weil ich nichtmal kämmen konnte. Trotz Condi...
Ephemeria
Beiträge: 1348
Registriert: 20.12.2010, 17:43

#915 Beitrag von Ephemeria »

Ja, es scheint ziemlich vom Haartyp abzuhängen. Der Hauptgrund, weshalb ich nicht mehr rinse, ist wohl der Geruch (und Faulheit...). :lol:
Antworten