[Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: [Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#901 Beitrag von Silberfischchen »

Dann ist es vielleicht kein Palo Santo, sondern Bulnesia. :gruebel:
https://www.edelholzverkauf.de/Pockholz ... 22658.html

Diese Beschreibung hatte ich tatsächlich noch nie gesehen, aber ich hab auch schon länger keine Kämme mehr gekauft. (Hab ja haufenweise... :kicher: )
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
stanlee
Beiträge: 2
Registriert: 10.07.2018, 06:29

Re: [Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#902 Beitrag von stanlee »

Hallo!
Weil ich meine Freude mit jemanden teilen möchte - und wer sollte das besser verstehen als ihr - mein erster Beitrag!

Heute ist mein LeBaoLong Palo Santo Kamm und mein erster Haarstab angekommen. Der Kamm ist wunderschön, schwer, duftet und kämmt sich hervorragend. Voll verliebt sofort!
Über den Haarstab freue ich mich auch sehr, denn endlich kann ich die ganzen Frisuren tragen anstatt nur zu probieren.

DANKE für den Tipp von Lebaolong!

stanlee
Benutzeravatar
Andie78
Beiträge: 1712
Registriert: 03.03.2013, 15:39
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Unterfranken

Re: [Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#903 Beitrag von Andie78 »

Mal eine blöde Frage: Inwiefern ist der Langhaarkamm mit den längeren Zinken anders von der Handhabung her als die anderen Kämme? Frage mich nämlich gerade ob ich so einen evtl. brauche :lol: :mrgreen: Weiß nur nicht so recht ob sich das für mich wirklich lohnt (abgesehen davon, dass der eh gerade ausverkauft ist :wink: ) Kann mir das irgendwie nur schwer vorstellen mit den längeren Zinken und stelle mir das eher hinderlich vor :gruebel:
Vielleicht kann mich da jemand etwas aufklären?
2b F/M ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 80 cm; ZU 7,5 cm
Mein Projekt
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#904 Beitrag von Fornarina »

Hallo Andie,

Es sind nicht nur die längeren Zinken, sondern auch der größere Zinkenabstand. Längere und vor allem voluminösere Wellen-- oder Lockenmähnen lassen sich mit solchen Kämmen besser kämmen, weil man mit längeren Zinken mehr Haare erwischt, während kürzere Zinken den Schopf gar nicht erst von außen nach innen durchdringen. Du würdest dann nur die obersten Haare kämmen können oder musst die Haare mit der Hand in den kleinen Kamm pressen, damit die gesamte Haarpartie erwischt wird. Und der größere Zinkenabstand verhindert, dass sich die Haare beim Kämmen verfitzen und zu sehr zussmmengedrückt werden, vorausgesetzt, man kämmt unten die Spitzen aus und arbeitet sich dann nach und nach nach oben vor, beginnt also immer weiter oben mit dem Kämmen. Also würde ich meine Haare mit so einem kleinen Kamm mit eng zusammenstehenden Zinken oder gar mit einer Bürste kämmen, dann würde ich beim Kämmen viel mehr Haare verlieren als mit so einem "groben" Kamm, der viel weniger Zinken hat, die trotzdem effektiv alle Haare beim Kämmen erwischen.

Du hast ja auch 2B-Haare, könnte also bei deinen Wellen ganz interessant sein, es mal auszuprobieren. Wenn du allerdings mit deinem Kamm zufrieden bist... naja, wenn man es nicht anders kennt, dann vermisst man auch erstmal nichts.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Andie78
Beiträge: 1712
Registriert: 03.03.2013, 15:39
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Unterfranken

Re: [Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#905 Beitrag von Andie78 »

Danke für Deine Antwort, Fornarina!

Vielleicht hätte ich noch erwähnen sollen, dass mein vorhandener Kamm auch schon grobzinkig ist mit 5 mm Zahnabstand. Ich hab diesen hier: http://www.lebaolong.com/shop1/de/pfirs ... m1-10.html
Von daher weiß ich nicht so recht, wie das dann mit den längeren Zinken anders sein soll, abgesehen davon dass die Zinken wohl auch etwas anders geformt sind :gruebel:
Sooo eine große Menge an Haaren habe ich ja doch nicht, aber ich muss mal beim Kämmen darauf achten, inwieweit meine Haare die bisherige Zinkenlänge ausfüllen. Da hatte ich mir bisher wirklich noch nie Gedanken darüber gemacht :mrgreen:

Nee, ist wirklich nicht so dass ich was vermisse, ist einfach nur die pure Neugier und der Spaß an was neuem :mrgreen:
2b F/M ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 80 cm; ZU 7,5 cm
Mein Projekt
Benutzeravatar
Liesel
Beiträge: 4015
Registriert: 24.01.2017, 19:55
SSS in cm: 104
Haartyp: 1bFii
ZU: 7,8 cm
Wohnort: Hessen

Re: [Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#906 Beitrag von Liesel »

Der große Palo Santo Langhaarkamm ist zurzeit im Shop verfügbar. :)
Sporadisch anwesend. Bild
Jadelöwe
Beiträge: 237
Registriert: 07.10.2016, 11:46
Wohnort: Mittelhessen

Re: [Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#907 Beitrag von Jadelöwe »

Und der Palo Santo Staubkamm ist auch wieder da! :)

Da musste ich gleich bestellen (mein letzter Staubkamm war leider beim Runterfallen zerbrochen). Und wie das so ist, ist gleich noch etwas mit in den Warenkorb gehüpft. :D

Den Langhaarkamm finde ich super, obwohl ich weder sehr dicke noch lockige Haare habe. So bin ich auf jeden Fall sicher, dass die Haare nicht über den Zahngrund schrammeln können. (Obwohl ich glaube ich Kämme sowieso beim Kämmen ziemlich am Zahngrund festhalte, also eigentlich brauche ich den Griff garnicht wirklich ... :-k ist verständlich, was ich meine? ... Ist auf jeden Fall ein toller Kamm!)
Haartyp: 1c/2aF. ZU ca.6,5.
Farbe: karamellbraun oder so
aktuelle Länge: Klassik
Wunschtraum: märchenhafte MO
laylala
Beiträge: 1661
Registriert: 21.11.2008, 00:39

Re: [Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#908 Beitrag von laylala »

Ich habe seit ein paar Jahren Palo Santo Kämme (den Frisierkamm ohne Griff und einen grobzahnigen mit ohne Griff - hat mir Lilly abgesägt :wink: ) und liebe sie :verliebt:
Der grobzahnige mit nur 4mm ist mir zu wenig "grob" -weitzahnigere gab es damals, als ich bestellte, gerade nicht - und deshalb habe ich mir letzte Woche neue Kämme bestellt. Den 6mm Taschenkamm und für unterwegs den 5mm Taschenkamm mit Gravur-Verziehrung und den 5mm Frisierkamm - alle drei ohne Griff. Irgendwann darf dann noch der Staubkamm einziehen :)
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: [Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#909 Beitrag von Silberfischchen »

Andie, der Witz bei den langen Zinken ist, dass die Haare beim Kämmvorgang mehr Platz haben und sich nicht am Zinkengrund zusammenschieben lassen müssen. Das erleichtert das Kämmen und verhindert die Neuknotenbildung durch's zusammenschieben.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Andie78
Beiträge: 1712
Registriert: 03.03.2013, 15:39
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Unterfranken

Re: [Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#910 Beitrag von Andie78 »

Also gut, ich bin schwach geworden :lol: Hatte den Kamm gestern schon im Warenkorb liegen und die Seite dann doch wieder zu gemacht. Und gerade habe ich die Bestellung doch abgeschickt. Der Betrag schreckt mich ja immer noch etwas, aber das Stück hat man wohl auch bis zu seinem Lebensende :mrgreen:
Interessant finde ich an dem Kamm auch den runden Griff, da habe ich nämlich mit den flachen immer so meine Probleme... Und der Langhaarkamm liegt dann bestimmt gut in der Hand. Bin jetzt auf jeden Fall sehr gespannt!
2b F/M ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 80 cm; ZU 7,5 cm
Mein Projekt
Benutzeravatar
Nemo.
Beiträge: 629
Registriert: 29.06.2015, 13:49

Re: [Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#911 Beitrag von Nemo. »

Ich hab mir den Langhaarkamm heute auch bestellt, weil mein alter billo Holzkamm furchtbar haarunfreundlich war. Ich hab auch eine Frage zum Kamm (und hoffe ich bin hier richtig) und zwar, wie pflegt ihr den am besten? Bei mir setzt sich bei Kämmen und Bürsten immer sehr viel Staub, vor allem zwischen den Zinken fest und ich frage mich ob ihr wisst, wie man den Staub am besten entfernt, ohne dem Holz dabei zu schaden.
1b M-C iii //ZU 10,5 cm //Länge: 135 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Stand November 2024)
Ziel: ???
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: [Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#912 Beitrag von Waldohreule »

Palo Santo ist recht wasserunempfindlich und kann abgewaschen werden. Wenn sich bei meinem Kamm (kein Langhaarkamm, sondern ein feinzinkiger) zu viel graues Zeug am Zinkengrund gesammelt hat, geh ich kurz mit fließendem Wasser und einer weichen Gemüsebürste dran. Das geht bei den feineren Zinken am besten. Bei einem groben Kamm reicht vielleicht auch ein feuchtes Tuch.

Danach schön abtrocknen und ich reib den Kamm dann immer noch mit einem Tropfen Öl ein. Den Kamm dann offen liegen lassen, bis auch Restfeuchte getrocknet und das Öl eingezogen ist.
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Lemon
Beiträge: 4215
Registriert: 23.07.2015, 13:23
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

Re: [Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#913 Beitrag von Lemon »

Meinen groben Kamm reinige ich zwischen den Zinken mit einem Wattestäbchen und Küchenrolle. Damit kriegt man die Staubrückstände ganz gut weg.
Grüße von Lemon
............
Do more of what makes you happy!
1c Fi ZU: ~ 4,2 cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75 76 77 Taille 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91
Mein TB: Auf zur gesunden Wohlfühllänge
Benutzeravatar
Philotes
Beiträge: 3008
Registriert: 22.03.2012, 22:31

Re: [Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#914 Beitrag von Philotes »

ich mache das mit einer ausgedienten Zahnbürste.
2a Mii
100% Naturhaarfarbe✔ (kastanienbraun versilbert ~ Soft Autumn)

Benutzeravatar
Rapunzella
Beiträge: 1434
Registriert: 02.08.2010, 20:09

Re: [Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#915 Beitrag von Rapunzella »

ich reinige mit einem Baumwolltuch (altes Trockentuch, T-Shirt-Reste....).....kommt ich super in die Zwischenräume...und kann den Stoff so zwischen den Händen "spannen" und gegen die Zinken drücken...

ab und an Ölen, damit lässt sich auch gut reinigen....
Ansonsten ist Paolo Santo auch mit Wasser zu reinigen, was ich bis jetzt nie gemacht habe. Wie Waldohreule schon schrieb.
Ich habe recht oft jede Menge Schmodder in meinen Kämme, bekomme das aber so (also ohne Wasser )sauber. Bei sehr feinen Kämmen kann ich mir vorstellen das eine Zahnbürste oder Zahnseide besser wäre.
ZU:10,4 cm Farbe: spalted maple
Länge 140 cm, FTE mit UCUT
low poriosity Mittel 2b-cMiii,
3a & Zigzags 4b mit enormen Shrinkage neben 1b
Ziele: Locken↑, Frizz↓, Spliss↓, ZU↑
Antworten