Seite 61 von 192

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 08.09.2014, 12:20
von Sally78
Ich habe mir Weinrot bestellt. Allerdings werde ich sicher nicht so ein Ergebnis erzielen wie Mexicolita. Ich habe ja dunkle Haare. Also, mehr als ein Schimmer wird's sicher nicht. Aber auch damit wäre ich zufrieden.
Färben werde ich erst am Freitag oder Samstag. Wenn die Farbe hier ist... Ich habe nämlich überlesen, dass mit GLS versendet wird. Und die sind ... sagen wir... etwas kompliziert. :roll:

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 08.09.2014, 13:58
von neverending-light
Hallo ihr Lieben,

ich habe da mal ein paar Fragen zum Färben mit Henna und hoffe, dass ich hier richtig bin.

Erstmal zu meiner Haarsituation: Meine Haare sind momentan noch relativ kurz, ich möchte sie aber unbedingt wieder lang und natürlich möglichst gesund haben. Sie sind von Natur aus ziemlich trocken, leicht gewellt und etwas kraus (wenn man das so nennen kann..sie plustern sich jedenfalls immer ziemlich auf). Meine Längen sind momentan chemisch gefärbt (Schwarzkopf Igora Royal 6-77, also kupfer). Meine Naturhaarfarbe ist zwischen mittel- und dunkelblond.

Nun zu meinen Fragen:
1.) Macht Henna die Haare trocken? Ich weiß von der Pflanzenhaarfarbe, die wir bei uns im Salon anbieten (Schwarzkopf Igora Botanic), dass sie die Haare wohl eher trocken macht und das wäre genau das Gegenteil von dem, was ich bei meinen Haaren erreichen möchte.
2.) Daraus folgend, gibt es vielleicht eine oder mehrere Marken von Henna, die für meinen Haartyp besonders geeignet wären, da sie die Haare weniger austrocknen?
3.) Ist es möglich bzw. ratsam das Henna über meine chemisch gefärbten Haare zu geben oder sollte ich damit lieber warten bis die Farbe komplett rausgewachsen ist?
4.) Ich behandle meine Haare derzeit gerne mit den Finest Pigments von Davines in "Copper" nach (z.B. mit einer Haarpflege vermischt über Nacht einwirken lassen um die Haarfarbe zu intensivieren, usw.). Würde sich das mit dem Henna vertragen?

Schon mal im Voraus vielen Dank für euere Antworten! :)

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 08.09.2014, 14:36
von Mahakali
Hallo neverending-light,
herzlich willkommen hier im Forum.

1) Henna kann austrocknen, muss aber nicht. Das ist von Schopf zu Schopf unterschiedlich und hängt wohl auch mit der Henna Sorte zusammen.
Es hilft also nur ausprobieren. Gegen trockene Haare wirken Ölkuren aber wahre Wunder. Einige mischen ihr Henna gleich mit Öl/ Joghurt an um
den Austrocknen entgegen zu wirken.
Allerdings kann das auch das Farbergebnis beeinträchtigen. Ich färbe mittlerweile ohne Zusätze, lass die Haare min 3 Tage in Ruhe und
mach vor der nächsten Wäsche eine ausgiebige Ölkur.
2) Vermutlich musst Du das ausprobieren. Lulu hat aber erst vor Kurzem die Vermutung geäußert, dass das Austrocknen am Gerbsäuregehalt liegen könnte.
Das Henna von Henna und mehr hat wohl recht viel davon. Das Henna von Khadi hingegen hab ich immer als recht pflegend empfunden.
Bez. wenns nicht zu Rot werden soll sind auch Henna-Cassia Mischungen toll.
3) Wenn Farbe gezogen wurde/ blondiert wurde, würd ich Haare aus der Bürste sammeln und damit Probefärben.
Bei dunkler gefärbten Haaren hätte ich keine Bedenken.
4) Die Farbe kenne ich nicht. Wenn das eine Stufe 1 Tönung ist, also nur Pigmente angelagert werden spricht nichts dagegen.
Ich frische auch manchmal mit Schaumtönung/ Directions auf. Auf richtige Haarfarbe die ins Haar eindringt würde ich nicht verwenden.

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 08.09.2014, 15:20
von neverending-light
Danke für deine Antworten, Mahakali. Das hat mir schon sehr, sehr viel weitergeholfen.
Ich denke, ich werde es einfach mal mit dem Henna von Khadi probieren (vorsichtshalber erstmal an einer Probesträhne mit Haaren aus der Bürste, ich bin da ja doch immer vorsichtig, auch wenn meine Haare nicht blondiert/hellergefärbt sind).
Und mich freut's natürlich noch mehr, dass ich meine Pigments dann vermutlich weiterhin benutzen kann - die funktionieren vom Prinzip her nämlich genau wie Directions, das heißt da sollte es ja eigentlich keine Probleme geben.

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 08.09.2014, 16:23
von lulu larifari
Neverending light? Bevor du dich an ein warmes PERMANENTES rot wagst (das du definitiv nur noch rauswachsen lassen kannst und das sich schlecht bis gar nicht überdecken lässt) solltest du vlt deinen farbtypen im farbtyp thread bestimmen lassen. Ich hatte das Glück das mir als soft summer absolut kein orangenes rot steht. Bevor dir ähnliches wiederfährt mach ich mal ne Anmerkung :)

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 09.09.2014, 20:59
von Sally78
Die Radico-Farbe ist da. Das ging ja mal schnell! Und GLS war dieses Mal gar nicht überfordert und hat meine Wohnung sofort gefunden. Freitag oder Samstag wird es ausprobiert.

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 09.09.2014, 21:05
von lulu larifari
spaaannung! schreib wies lief :)

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 09.09.2014, 21:13
von Sally78
Ja, auf jeden Fall. Es scheinen ja Einige auf Ergebnisse zu warten. :wink:

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 10.09.2014, 11:05
von schmunselhase
Oh, da bin ich auch sehr auf weitere Ergebnisse gespannt. :D Wendest du es normal an oder mit der amerikanischen Methode?

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 10.09.2014, 11:09
von Midori
Hallo ihr Experten :)
Ich hab ein Farb-Annehm-Problem :lol:
Am Scheitel werden die Haare grundsätzlich nicht richtig rot, sondern gelblich-kupfrig-braun-orange, aber an den Seiten, vor allem dem Unterhaar werden sie schön rot.
Woran kann das liegen?

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 10.09.2014, 11:42
von lulu larifari
Kanns sein das deine haare durch wettereinflüsse am Scheitel beanspruchter sind als im unterhaar? Vlt fällt die farbe dort raus? Oder du hast im Scheitel vermehrt sebum, das die farbaufnahme behindert.

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 10.09.2014, 11:47
von Mahakali
In den Längen hast Du vermutlich schon mehrere Farbschichten, damit wird das Henna roter.
Am Ansatz hast Du nach dem Färben ja erst eine Schicht.
Hast Du mal probiert in relativ kurzen Abständen den Ansatz mehrmals zu Färben?

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 10.09.2014, 12:09
von Midori
Hallo,
Ich habe nur die Ansätze gefärbt (weil die Längen schon so dunkel sind, ich färbe nur 1x im Jahr das gesamte Haar)...und sie waren überall, also Schläfen und Scheitel recht gleichmäßig ausgeblichen.
Ich warte erstmal die Farbentwicklung ab, und färbe dann den Scheitel nach.
Ich hab nur Angst, dass der dann noch brauner wird ...

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 10.09.2014, 12:10
von lulu larifari
Was für ein henna benutzt du eigentlich?

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 10.09.2014, 12:24
von Midori
Diesesmal das von reine Henna von Khadi.
Letzte Färbung war mit Masira Rapide und Khadi, also immer im Wechsel.Manchmal auch das von Müller