Seite 61 von 657

Verfasst: 07.01.2010, 16:23
von Leannah
Das ist Malachit :)

Verfasst: 07.01.2010, 19:14
von Melisendra
Schön! Aber wahrscheinlich auch schwer. Oder?

Verfasst: 07.01.2010, 19:40
von Leannah
Mhm, eigentlich kaum, die Topper sind nicht allzu dick, deswegen geht das schon :)

Verfasst: 07.01.2010, 19:45
von Melisendra
Mh, ja, manche finden Naturstein als Topper leider zu schwer wenn er größer als 1x1cm ist, drum habe ich da oft Hemmungen ihn zu verwenden. :roll: :) Aber einfach schön!

Verfasst: 09.01.2010, 10:26
von Copperwaves
Ich bin jetzt auch unter die Bastler gegangen.


Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Verfasst: 09.01.2010, 11:12
von Metzgermeister
:shock: Copperwaves, die sind wunder wunder schön...
Da brauchen wir uns ja keine Forken mehr zusammen bestellen :lol:

Verfasst: 09.01.2010, 11:32
von Picknickerin
Copperwaves, die sind ja toll geworden! Die Forke mit dem Blatt-Topper gefällt mir als Idee richtig gut, hab ich so noch nicht gesehen (also nur als Ginkoblatt).

Verfasst: 09.01.2010, 13:43
von Yasimin
Mir gefallen die Haarstäbe wirklich gut! Ich bastel auch in Moment welche, aber wie macht man das mit diesen silbernen Einfassungen (?) unter und über den Steinen/Perlen?

Verfasst: 09.01.2010, 16:04
von Ligaya
Copperwaves, wahnsinn. Mal eben so gemacht? :wink:
Funktioniert die Forke mit den ganz extremen Wellen?
Sieht echt alles toll aus. Wenn ich das so sehen, würde ich es doch auch gerne noch mal versuchen, Forken zu machen.

Verfasst: 09.01.2010, 17:12
von shine
@Yasimin: sowas kann man (soweit ich weis) im Bastelgeschäft kaufen. Wie die Dinger jetzt genau heisen weis ich nciht

man da bekommt man richtig Lust Haarstäbe und Forken zu Basteln.
@Copperwaves: Wähnsinn die sind toll :shock:

Verfasst: 09.01.2010, 17:22
von Brighe
das sind Perlenkappen, gibts in verschiedenen Größen/Mustern und die kann man einfach auffädeln auf den Kettelstab :wink:

Verfasst: 09.01.2010, 17:27
von Yasimin
Ah, vielen Dank :D

Verfasst: 09.01.2010, 18:06
von Copperwaves
Ach, ihr seid aber lieb. Die sehen auf dem Foto besser aus als live, glaub ich. Aber ich bin auch kritisch mit meinen eigenen Werken, ich will mich ja verbessern. Die blöde Baumarkt-Dekupiersäge macht es mir nicht gerade leicht. Sie zieht dauernd nach links, auch mit minimal wenig Druck. "Eben so gemacht" sind sie auch nicht, obwohl ich schon schaue, ob sich ein Maschinchen im Keller findet, das mir schweißtreibende Arbeit abnimmt. Ich verwende Dekupiersäge, Bandschleifer und Dremel.

Das Dingsi mit den Wellen funktioniert bei mir nur bedingt, und ich muß die Zinken anspitzen, die sind zu rund. Dann sollte es besser gehen. Ich teste es nochmal, wenn ich nachgebessert habe.

Die Stäbe sind dafür megaeinfach. Mein Mann hortet kistenweise Buchenholzrundstäbe im Werkzeugkeller - daher kann ich wirklich jede Länge machen für verschiedene Frisuren. Kettelstäbe und Perlenkrams horte ich schon seit Jahren, endlich habe ich eine Verwendung dafür. Die Perlen sind alle aus Glas. Plastik mag ich gar nicht. Das Loch mache ich mit dem Dremel + Bohraufsatz. Ein bißchen Heißkleber (ganz wenig) hält alles am Platz.

Vor kurzem habe ich in Ebay tatsächlich Essstäbchen aus Ebenholz ergattert, die sind aber noch nicht verbastelt.

lg, Claudia

Verfasst: 09.01.2010, 18:18
von Yasimin
In Köln gibts am Bahnhof ganz viele Asia-Läden. Da bekommt man ohne Ende Essstäbchen :wink:
Nur so als Tipp für die, die in oder in der Nähe von Köln wohnen..

Verfasst: 09.01.2010, 19:47
von Copperwaves
Naja, halt die üblichen aus Bambusholz, oder? Die gibts ja überall. Dann müßte ich sie dunkel lackieren, aber das will ich ja gar nicht.

Ich habe gerade fast schwarze aus Ebenholz gekauft, die sind schön, man sieht bei genauem Hinsehen die Maserung schwarz-dunkeldunkelbraun.
Und einige in Kokosholz habe ich auch gekauft, die sehen lustig gemustert aus. Ob das zu verarbeiten geht, muß ich rausfinden.

@Metzgermeister: ich tue beides - basteln und einkaufen wie wild...

lg, Claudia