Seite 61 von 133

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

Verfasst: 16.01.2013, 21:24
von Logbrandur
Ich hab heute auch ein Utensilo gebastelt.
Es ist mehr funktionell als wirklich schön aber für den ersten Versuch ganz gut geworden.
Die Stofffarbe ist Beere und ich hab dunklen Gummi und in Ermangelung von Polsternägeln Reißzwecken genommen (die es leider nur in weiß gab, das ändere ich vielleicht noch mal)

Man verzeihe mir das schlechte Bild, ist mit der Handykamera gemacht.

Bild

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

Verfasst: 20.01.2013, 16:52
von Mukki
Ich habe letztens auch ein wenig gebastelt. Nachdem mein ganzes Haarspielzeug langsam den Badezimmerschrank zu einem Schlachtfeld werden lies musste ein Utensilo her. Leider gibt es in der Wohnung keinen Platz wo sich ein aufwendiges Utensilo gut machen würde, daher musste ich mir was für ein sehr kleines Badezimmer ausdenken (einziger Spiel in der Wohnung). Da sich hinter dem einzigen freien Platz die Leitungen hinter der Wand tummeln, habe ich kurzer Hand die Seite des Badezimmerschrankes genutzt. Einziges Zubehör: Gummilitze, kurze Nägel (damit sich nicht im Schrank rauskommen) und schwarze Farbe (mochte die goldenen Nägel nicht).
Das Utensilo kann ich bei Bedarf noch erweitern. Gefällt mir bis jetzt ganz gut.

Klick macht groß

Bild

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

Verfasst: 03.02.2013, 17:44
von Waldkatze_
Zusammen mit meinem Mann habe ich auch endlich ein Utensilo gebastelt :D Materialien: 27 mm Akazienbrett, 2 Aufhängeösen, 2 Schraubhaken, schwarze Gummilitze, silberne Polsternägel - Arbeitszeit ca. 1h

Bild

Schön schlicht und übersichtlich - und da ich demnächst ein paar Sachen in die Tauschbörse gebe, bleibt auch noch Platz für neuen Schmuck :lol:

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

Verfasst: 09.02.2013, 16:36
von Windfee
Mein Utensilo ist jetzt auch endlich fertig geworden. Hurra!

Bild

Verbastelt dazu wurden ein Massivholzbrett, schwarzer Lack, goldene und silberne Acrylfarbe, schwarze Gummibänder, kupferne Ziernägel sowie zwei Ösenhaken. Es passt zwar nicht alles rein und ein zweites muss noch her, dafür hat auch das basteln, lackieren, malen und bespannen so viel Spaß gemacht, dass ich mich schon drauf freue, wieder anzufangen. Es geht auch wirklich ruck-zuck, nur das leidige Warten, bis die Farbe immer trocken ist ...

Es hängt bei mir im Bad, da standen auch zuvor immer die Becher mit den Stäben rum und hängen die Tücher mit den Spangen. Das geht jetzt schon Jahre und ich konnte weder an Holz, noch an Horn oder Metall-Haarschmuck irgendwelche Schäden oder Flugrost feststellen. Es wäre für mich auch sinnfrei, den Haarschmuck nicht griffbereit im Bad zu haben. Ich bin morgens notorisch faul und verpennt, es würde dann immer nur das genommen, was eh grad griffbereit herumliegt.

Aufgehängt wurde das Brett über vier kleine Hängeösen, zwei im Brett und zwei oben an der Decke, durch die ein dicker Nylonfaden (zwecks Unsichtbarkeit) gezogen wurde.

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

Verfasst: 13.02.2013, 09:30
von GingerBee
Woran merke man, dass ich Lernstress habe?
Na an sowas zum Beispiel:

Bild

Ein rasch gebasteltes Mini-Utensilo für meine Haarnadeln. In seinem vorigen Leben war es ein Haartuch.

Ganz links ist eine Art Tasche für die grossen Haargummis. Daneben ein Fach für grosse Nadeln, eines für normale Nadeln, eines für BobbyPins, eines für kleine Haargummis (sind mit einem Band fixiert) und ein Fach für Haarspangerl.
Zusammengerollt ists nur so groß wie drei Finger.

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

Verfasst: 26.02.2013, 21:11
von pi
Huhu :winkewinke:

Ich hätte da mal ein Problem, bei dem ihr mir hoffentlich weiterhelfen könnt, mir ist bisher ncihts wirklich zufriedenstellendes eingefallen :( Ich hatte ja die ganze Zeit mein Haarspielzeug im Bad stehen, in nem Ikea Besteckständer mit Schaumstoff untendrin. Kleinkram habe ich in den Magnetdosen die es auch bei den Schweden gibt :wink: Die hängen da auch immer noch, aber wir haben seit 3 Monaten Katzen und seitdem steht mein großer Haarschmuck im Büro was ich ziemlich doof finde :roll:
Hat jemand ne Idee für was wirklich Katzensicheres was nicht soviel Platz braucht? Wir haben natürlich auch noch gleich zwei Chaoskater und vor denen ist nichts sicher...
Ich hab übrigens auch nicht soviel Haarschmuck, also muss das nicht so ultra groß sein :wink:
Liebe Grüße
pi

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

Verfasst: 27.02.2013, 11:55
von Junis
@Pi: Ich weiß nicht, ob das katzensicher ist, aber platzsparend für Stäbe und Haarnadeln sind Teelichthalter.
Bild

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

Verfasst: 27.02.2013, 12:02
von Cestre
katzensicher gibt es nicht.. es sei denn du tackerst die stäbe an die decke :lol:

- meine haben die behältnisse im bad umgeschmissen, woraufhin alles im bad verteilt war inkl. der kügelchen, die mit drin waren
- klettern am hängeutensilo hoch, welches hinter der tür hängt (zum glück dürfen sie nicht ohne aufsicht ins wohnzimmer)
- cookie klaut haargummis und schleppt sie brummend durch die wohnung...

vllt holst du dir einlagen für schubladen bei ikea.. blackraven hatte da mal was gepostet. oder einfach eine kleine kiste (fotoboxen)

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

Verfasst: 27.02.2013, 14:20
von pi
Cestre, das kenne ich.. inkl. Haargummis ansabbern, ankauen & durch die Wohnung schleifen :roll:
Meinen Besteckständer habe ich in weiser Vorraussicht mit dem Einzug der Katzen aus dem Bad entfernt, dazu sind mir ein paar der Teile definitiv zu teuer gewesen... Allein die Vorstellung dass die auf meinen TT's rumkauen :shock:
Unsere dürfen auch nicht unbeaufsichtigt ins Wohnzimmer, das wär zu viel für Couch und Gardinen gewesen :mrgreen: (Ganz abgesehn davon dass auf der einen Fensterbank giftige Pflanzen stehen....)
Ich hatte evtl. noch an Sortimentskästen gedacht :-k

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

Verfasst: 04.03.2013, 09:58
von Walhalla
Ich bin von meiner Riesenwand umgestiegen auf etwas.. dezenteres ;)
Mich störte der Staubfänger ungemein und ich mochte das Ding nimmer an der Wand haben.

Vor ein paar Jahren habe ich eine Teekiste geschenkt bekommen für Teebeutel. Da ich nur losen Tee trinke, wurde diese kurzerhand umfunktioniert und sie ist erstaunlich platzsparend.
Für den einzelnen Schmuck werde ich noch kleine Schutztaschen nähen damit sie keine Kratzer bekommen, aber so bin ich mit dem Ding sehr zufrieden.
Mittlerweile kosten die Kisten kaum noch was.

Bild

Bild

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

Verfasst: 04.03.2013, 14:08
von Finya
Das ist ja eine wunderbare Idee!! :D
So kann man seinen Bestand schön sehen, nach Themen / Farben / Shop sortieren und sie sind vor Staub geschützt...
Einziger Nachteil: ich bräuchte wsl schon zwei davon, andere vllt. 4 oder 5 Kisten :lol:

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

Verfasst: 04.03.2013, 14:28
von tinamaus
Ich habe hier aus der TB ein wunderschönes großes Hängeutensilo.
Mittlerweile habe ich aber ein kleines Platzproblem, die Fächer sind alle voll (auf dem Bild fehlen ein paar Teile die sonst auch noch da drin sind) und dabei habe ich immer noch Haarschmuck in Schubladen und im Bad verteilt liegen.
Vor allem meine Ficcaren haben darin keinen Platz mehr. Die beiden unteren Teile des Utensilos wo ich die Ficcaren drauf geklemmt habe sind mit den 8 Stück voll und weitere 6 Ficcaren warten noch auf Unterbringung. :oops:

Hat von euch jemand eine Idee, wie ich meine Ficcaren noch aufbewahren könnte? Sie sollen auf jeden Fall sichtbar aufbewahrt werden und nicht wie jetzt in einer Schublade.
Toll wäre eine Art der Aufbewahrung die ich vielleicht mit meinem vorhandenen Utensilo verbinden könnte, aber mir fällt irgendwie nichts brauchbares ein. :(

Bild

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

Verfasst: 04.03.2013, 14:34
von Peti
@ tinamaus: ich habe mir drei farblich zueinander passende kravatten gekauft (2nd hand), oben zusammengebunden mit einem haargummi, dann schön geflochten und unten wieder zusammengebunden. eignet sich prima für ficcares und auch flexis.
natürlich kann man statt kravatten alles mögliche andere nehmen, alte schals o.ä.

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

Verfasst: 04.03.2013, 14:40
von Lunasia
Peti, das ist ja mal eine mega gute Idee!!! Klau ich mir mal jetzt für meine Spangen und so :D
Vielen Dank

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

Verfasst: 04.03.2013, 18:12
von tinamaus
Oh das ist eine sehr gute Idee Peti, danke!
Dann will ich mal gucken was ich noch an Schals auf meinem Dachboden finde. :D