Seite 61 von 125

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

Verfasst: 29.12.2012, 20:21
von ChaCha
sagt mal, kann das sein, dass meine haare mein schönes seidenbonnet (schreibt man das so??) nicht mögen??

irgendwie hab ich das gefühl, dass meine haare trockener sind und mehr fliegen als wenn ich das relativ harte billigteil von dm benutze.

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

Verfasst: 30.12.2012, 16:16
von AnniMaus
Nach ein paar Nächten mit der neuen Haube stört mich doch ziemlich der Knoten im Nacken. Ich meine mich zu erinnern das ich das beim Pw auch hatte. :(

Am liebsten ist mir im Moment diese hier. Nur schade das sie nicht aus Seide ist.

http://www.ebay.de/itm/370674163729#ht_1069wt_689

Die Haube von Pretty Anntoinets hat leider wegen dem schmalen Bund nicht so gehalten. Musste Nachts immer alles zurecht rücken.

Edit: ich werd mir jetzt diese holen. Hat jemand Erfahrung damit? :)

http://prettyanntoinets.com/category_4/ ... 1069wt_689

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

Verfasst: 30.12.2012, 21:57
von Lady de Winter
Cini.Mini hat geschrieben:
Nidawi hat geschrieben:[...] Zuerst habe ich gedacht, es sei doch Satin. Aber steht ja 100% Silk drauf.

Wie gehts den anderen mit den Wraps von Honeyfig?
Geht mir auch so.
Auf die Gefahr klugzuscheißen: Seide ist das Material und Satin der Name einer Webart. Satin kann aus Poly, aber auch aus Seide, Baumwolle oder sogar Wolle sein und es gibt ihn von billig-greißlig bis wunderschön-traumhaft. Euer Stoff ist also wohl ein Seidensatin.
Wenn ihr sicher gehen wollt: anzünden. Es gibt eine sogenannte Brennprobe mit deren Hilfe man das Material bestimmen kann, Poly brennt z.b. weiter wenn man es nicht löscht und die Reste sind so ganz verschmolzen und fest, Seide dagegen brennt und riecht leicht nach Haaren. Ist mir aber klar, dass ihr ungern eure Hauben verbrennen wollt, normalerweise macht man das bei Stoffen.

Ich will mir auch sowas zulegen, suche aber momentan noch nach einem für mich gut geeignetem Schnitt... wahrscheinlich werde ich mir aber so ein ganz einfaches Bonnet aus einem Kreis nähen und hoffen das es hält, ich will keinen Knoten irgendwo und dass ich es gut bewegen kann.
Oder doch einen Zopfschoner? Und wie befestige ich ihn im Haar? Noch ein Gummi??

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

Verfasst: 30.12.2012, 22:41
von Nidawi
Nee, das is doch nicht klug scheißen! Jetzt bin ich auch schlauer geworden. Ich denke, wenns drauf steht, wirds schon stimmen, aber der PW is halt einfach weicher... Is schade, aber vielleicht wird er mit der Zeit auch weicher!

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

Verfasst: 05.01.2013, 16:42
von Däumeline
Hat nochmal jemand vor ne Bestellung bei Honeyfig aufzugeben?
Wie haben die Sammelbestellerinnen das mit den Versandkosten geregelt. Man kann ja keinen Versand nach D auswählen...

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

Verfasst: 05.01.2013, 18:13
von KillerBambi
Du musst per Mail bestellen und bekommst dann im Anschluss eine Zahlungsaufforderung. ;)

Jule

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

Verfasst: 05.01.2013, 18:43
von Däumeline
Ah, dankeschön...

Hatte schonmal ne Mail hingeschrieben vor ner Woche aber bisher keine Antwort. :(

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

Verfasst: 05.01.2013, 19:19
von KillerBambi
Bei denen must du etwas hartnäckig sein und vermutlich noch 2 Mails schreiben...

Jule

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

Verfasst: 05.01.2013, 19:31
von Däumeline
Okay, gut zu wissen. :D Dann mach ich das grad nochmal...

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

Verfasst: 06.01.2013, 10:31
von Lenja
Eine Frage an alle die schon ein Seiden-Häubchen haben:
Wie oft und wie reinigt ihr das Ding?

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

Verfasst: 06.01.2013, 10:59
von Chailey
Ich habe meins erst knapp 2 Wochen und habe es gestern zum ersten mal gewaschen, in lauwarmen Wasser mit einem kleinen Klecks Poorest. Habe grad geschaut und es ist schon trocken. Ziemlich verknittert sieht es jetzt aus, aber es raschelt auch nicht mehr so. Ich habe leider meistens ziemlich fettige Haare und denke ich sollte es schon alle 2-4 Wochen mal durchwaschen.

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

Verfasst: 06.01.2013, 11:00
von Jemina
Wie oft: bei Bedarf. Wenn es sich morgens beim Abdröseln sebumig anfühlt ;) Kann wöchentlich sein oder auch mit längerem Abstand, ich denke da nicht viel drüber nach.
Wie: mit etwas mildem Shampoo kurz im Waschbecken durchwaschen. Abends ist es dann schon wieder trocken.

Knittrig ist mein Häubchen dadurch auch, aber auch weniger raschelig (habe ein Snood von asnoodforallseasons) und es soll ja auch nicht hübsch aussehen, sondern praktisch sein.

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

Verfasst: 06.01.2013, 15:43
von Banshee
Ich hab ja auch seit zwei Wochen 2 HoneyFig-Häubchen, die ich auch gleich vor dem ersten Einsatz gewaschen habe.
Ungewaschen hätte ich die nicht anziehen wollen. :wuerg:
Gestern abend habe ich die bisher eingesetzte Haube lauwarm mit etwas Shampoo gewaschen und gut! ausgespült.
Danach vorsichtig ausgedrückt im Handtuch und über Nacht über den Duschkopf afgehängt. Heute Morgen war sie dann trocken ohne großartige Knitterfalten.
Allerdings ist es mir auch wurscht, ob mit Falten oder ohne. Ich bügle sonst auch nicht und das Ding ist doch eh für's Bett.

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

Verfasst: 06.01.2013, 18:20
von KillerBambi
Also ich wasche mein Häubchen auch nach Bedarf (meist 1x in der Woche) mit Feinwaschmittel für Wolle und Seide. Danach hänge ich es irgendwo auf. Am besten klappt es mit meinem Badewannenwäschetrockner, denn da kann ich es tropfnass über das runde Gelenk hängen und es trocknet fast faltenfrei und schnell. :)

Jule

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

Verfasst: 06.01.2013, 18:42
von Jiny
Huhu ich wollte mal Berichte über das seidenhäubchen. Ich bin wirklich begeistert meine Haare fühlen sich morgens richtig glatt an wenn die die Haube an hatte und ich habe so gut wie keine Knoten im Haar. Ich habe auch ein schlimmes Haarfummek Problem wobei auch gerne die Haare verknoten aber durch die Haube sind meine Haare sicher. :D Ich habe auch einen Pony und ich mach ihn komplett mit unter die habe hab bis jetzt keinen Probleme damit. Morgens ist manchmal der Ansatz leicht platt aber das verschwindet sehr schnell. :)