Seite 601 von 656

Re: [Shop] Grahtoe Studio

Verfasst: 02.04.2016, 09:50
von Schwarzkittel
Meine neueren Stücke sind dünn lackiert. :)

Re: [Shop] Grahtoe Studio

Verfasst: 02.04.2016, 09:57
von Zuma
Die neuen sind alle lackiert. Mal dicker mal weniger dick... auf Anfrage machen sie auch geölte, soweit ich weiss.

Re: [Shop] Grahtoe Studio

Verfasst: 02.04.2016, 12:09
von eve nightfall
Razzia, es ist nett, dass du meinst ich kenne mich so gut aus.
Ich habe mich mit dem Thema aber wenig auseinander gesetzt. Ich habe in meiner Sammlung alle Varianten, weiß aber auch nicht nach welchem Kriterium sie das Finish machen.

Ich habe Kimi gebeten eine Erklärung dazu abzugeben und werde sie dann übersetzen.
Ich werde sie auch in den Bilderthread stellen. Der würde sich übrigens sehr freuen, wenn er wieder gefüttert wird! Jetzt wo langsam Frühling kommt, kann man ja auch viel bessere Fotos machen.

Re: [Shop] Grahtoe Studio

Verfasst: 02.04.2016, 12:57
von Urbane Waldfee
Ja, Zuma. Bei COs bekommt man sie auf Wunsch mit natürlichem Finish, also Öl/Wachs. Meine COs waren alle auf Wunsch ohne Lack. Einmal mag ich Lack nicht so, zum anderen finde ich Schäden/Kratzer, also Gebrauchsspuren auf Holz überhaupt nicht schlimm, aber auf Lack stören sie mich. Und die Lacke einiger Serien waren schon sehr empfindlich. Meine Lackierten haben inzwischen alle irgendwas.
Man musss eben wissen, dass ungelackte Holzforken empfindlicher sind und gepflegt werden müssen. Sonst gibt es Wasserflecken etc. bei Regen, feuchtem Haar etc. Aber mich stört es nicht.
Von meiner ziemlich großen GT-Sammlung ist inzwischen vieles wieder gegangen. Es sind nur fünf geblieben. Von denen sieht die unlackierte Cedar (mindestens fünf Jahre alt) immer noch aus wie neu, obwohl das sehr weiches Holz ist und obwohl sie sehr alt ist und nicht lackiert. Mein lackierter Ebony AT und der lackierte Makassar Ebony Threnody Tusk hingegen müssten eigentlich mal abgeschliffen werden. Obwohl ich nichts damit mache, außer an die Wand hängen oder ins Haar stecken. Das einzige, was bei mir vielleicht anders ist, also im Tragen: Ich habe eben nur wenige Stücke und trage die entsprechend häufig.
Dennoch, würde ich noch einmal eine CO bestellen, dann wieder mit natural finish. Aber ich will keine große GT-Sammlung mehr, also auch keine CO. Ich bin sehr glücklich mit einer kleinen, sehr ausgesuchten Sammlung und vermisse die große kein bisschen. Die Stücke gingen alle in gute Hände. *Zu einigen hier rüberwink*

Re: [Shop] Grahtoe Studio

Verfasst: 02.04.2016, 13:07
von eve nightfall
:winkewinke: Urbane Waldfee!
Ich kann mich von meinen Stücken nicht trennen. Ich liebe sie sehr und nehme sie auch gerne in die Hand.
Ich mag die verschiedenen Finishs. Ich hoffe vor allem, dass das Dymondwood weniger schnell die Farbe ändert. Bei meinen Alabaster dürfte das schon der Fall sein, die 60th street leuchten nicht mehr so schön wie die Grah Toes.

Hier mal Kimis Antwort auf englisch. Übersetzen kann ich es bei Bedarf erst heute Nacht.

Zitat:
Its not really easy to explain as there are lots of different things we do, depending on the wood! different woods take differently to finishes....most of the time we use a semi-gloss lacquer. If someone asks for oil finish i just use oil and wax. If anyone has specific requests or questions i hope they know they can ask me!
ps: this is just the last 2 years. We were using gloss finish but too many people seemed to not like it. And our very first forks were mostly oil and wax
.

Re: [Shop] Grahtoe Studio

Verfasst: 02.04.2016, 13:40
von Mi-chan
Ahaaa, daran liegt es also. :)

Ich habe ja nur eher ältere Forken, ca. 2010/2011/2012. Meine aus Holly und Amaranth (?) sind definitiv Öl/Wachs, bei der aus Ebenholz bin ich mir nicht zu 100 % sicher, die könnte schon lackiert sein.

Re: [Shop] Grahtoe Studio

Verfasst: 02.04.2016, 15:30
von Urbane Waldfee
Zurück :winkewinke: , Eve.
Bei mir hat das nichts mit GT speziell zu tun. Ich mag eine übersichtliche Haarschmucksammlung. Dafür ist sie in sich immer teurer geworden. Also ich schlaf mich hoch sozusagen :mrgreen:

Ich springe dann mal ein mit der Übersetzung:
"Das ist nicht so einfach zu erklären, weil wir da eine Menge unterschiedlicher Dinge tun, immer abhängig vom Holz! Unterschiedliche Hölzer stellen unterschiedliche Anforderungen an das Finish ... In den meisten Fällen benutzen wir einen normalen Glanzlack. Wenn jemand ein Öl-Finish möchte, verwende ich Öl und Wachs. Wenn jemand ganz spezielle Wünsche oder Fragen hat, dann hoffe ich, dass alle wissen, dass sie mich fragen können!
P.S.: So machen wir das erst seit 2 Jahren. Wir habe davor Hochglanz-Lack verwenden, aber zu viele Leute mochten das anscheinend nicht. Und für unsere allerersten Forken haben wir meistens Öl und Wachs verwendet."

Re: [Shop] Grahtoe Studio

Verfasst: 02.04.2016, 16:49
von Cerenia
So viele Antworten und sogar bei Kimi nachgefragt - dann weiß ich jetzt ja genau Bescheid :)

Re: [Shop] Grahtoe Studio

Verfasst: 02.04.2016, 17:32
von Schwarzkittel
Dann wechsle ich gleich mal das Thema, ich freue mich gerade so über mein neues TB-Schätzchen! :verliebt:

Bild

Re: [Shop] Grahtoe Studio

Verfasst: 02.04.2016, 19:59
von eve nightfall
Gratuliere Schwarzkittel zu diesem schönen Stück! Steht dir hervorragend. Ich habe auch kurz überlegt, aber mich dann zurück gehalten. Ich hab doch schon so viel und und noch einige CO in Planung.

Danke, Urbane Waldfee für die Übersetzung. Mittagsschlaf des Kleinen war zu Ende und da ist dann keine Zeit mehr. Wollte gerade anfangen, weil jetzt schläft er.
Mir gefallen so viele verschiedene Hölzer. Bei den Designs bin ich zum Glück schon etwas weniger Umfangreich was mir gefällt, aber es bleibt noch immer genug übrig. (Für die Phoenix embrace bin ich dir sehr dankbar und ich hoffe dir gefällt ihr neuer Name.)
Noch dazu hat mich das Ende der Dymondwood Ära zu Hamsterkäufen "gezwungen" ich besitze jetzt von einigen Farben sozusagen das letzte Stück.

Also grundsätzlich nie Scheu haben Kimi etwas zu fragen! Und wer mit englisch unsicher ist, der kann hier gerne fragen und ich oder jemand anderes leitet es weiter!

Re: [Shop] Grahtoe Studio

Verfasst: 02.04.2016, 21:12
von Schwarzkittel
Danke Dir, ich habe ja bisher eine noch recht überschaubare GTS-Sammlung und das Förkchen rief meinen Namen! :D Den Jugendstil-Topper finde ich einfach toll und dann ist sie auch noch aus diesem wunderschönen Holz! Diese Sache mit den DymondWood-Hamsterkäufen kommt mir bekannt vor, allerdings habe ich nur ein DW-Stück von GTS (mein anderes zieht gerade weiter, da einfach zu groß, typischer Fall von Hamsterfehlkauf :lol: ), dafür umso mehr von anderen Herstellern. Aber bei dem SpectraPly gibt es definitiv auch ein paar sehr schöne Farben, mal sehen ob ich doch noch eines Tages zu einem bunten Avalon Tusk komme. :)

Re: [Shop] Grahtoe Studio

Verfasst: 05.04.2016, 14:23
von Valandriel Vanyar
eve nightfall hat geschrieben:Jede Größe ist möglich, manchmal hängt es aber von der Balance ab.
Ratenzahlung ist möglich.
Kimi ist da in allem SEHR entgegenkommend!

Schau dir mal die Übersicht an (in meiner Signatur verlinkt) da sind viele Formen zu sehen.
Dankeschön! Den Thread hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm, danke! Nur schade, dass da oft die Topperbreiten und Dicken nicht dabei stehen. Damit wäre ich schon bei meiner nächsten Frage:
Ich hatte Kimi angeschrieben, um herauszufinden, was meine Wunschforke ca. kosten würde, um einen Anhaltspunkt zu haben - macht für mich großen Unterschied, ob das Teil 40 oder 90€ kostet. Ich gab 13.5cm Länge, 12.5cm Nutzlänge und 4.5cm Breite vom Topper an. Sie meinte, diese Maße würden ihnen nicht viel Spielraum für einen solchen stabilen Topper geben wie sie es bevorzugen und sie könne nicht garantieren, dass es bei der Größe nicht brechen würde. Was meint ihr denn dazu? Weil andere Forken funktionieren ja mit den Maßen auch. Noch warte ich auf Antwort, was ihr denn so vorschweben würde. ZU wuchtig möchte ich einfach nicht haben, mir gefallen eher die zierlicheren Forken bei GT.

Re: [Shop] Grahtoe Studio

Verfasst: 05.04.2016, 18:01
von nemesis
@Valandriel Vanyar:
Ich gebe bei GT-COs immer nur die gewuenschte FPL an und frage ggf. nach der Topper-Breite (damit die Forke bei meinen 6.8cm ZU nicht zu wuchtig wird). Wenn Du Kimi den gewuenschten Style, Groesse und angestrebte FPL nennst, kann sie Dir sagen, wie lang die Forke gesamt werden wuerde :)

Re: [Shop] Grahtoe Studio

Verfasst: 09.04.2016, 11:12
von AnKat
Scheinbar habe ich meine Liebe zu GT entdeckt und habe ich mir drei GT's ertauscht :helmut: Zwei sind heute schon angekommen, eine kommt am Montag :)
Einmal aus Vineyard
Bild

Und einmal aus Alabaster
Bild

Bin richtig happy und finde sie wunderschön!

Re: [Shop] Grahtoe Studio

Verfasst: 09.04.2016, 11:20
von Tirilistin
ANKAT. Die stehen dir hervorragend ! Das sieht total harmonisch aus. Und die Vineyard sieht an sich auch fantastisch aus. Wenn ich das Holz nicht bei Jim bestellt hätte, wäre meine nächste CO genau diese :-)
Oh ja. Diese Hamsterkäufe. Ich habe 9 Forken und eine ist unterwegs und drei als CO angemeldet *lach*